Compare Revisions
Passwortverwaltung – Speichern, Löschen und Ändern gespeicherter Zugangsdaten und Passwörter in Firefox
Revision 199192:
Revision 199192 by Artist on
Revision 199989:
Revision 199989 by Artist on
Keywords:
zugangsberechtigung
zugangsberechtigung
Search results summary:
Die Passwortverwaltung von Firefox speichert auf sichere Art Ihre Benutzernamen und Passwörter. Erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren Passwörtern.
Die Passwortverwaltung von Firefox speichert auf sichere Art Ihre Benutzernamen und Passwörter. Erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren Passwörtern.
Content:
{for fx70}
{note}'''Zur Passwortverwaltung wird nun Firefox Lockwise verwendet.''' Die Benutzeroberfläche zur [[#w_benutzernamen-und-passwairter-verwalten|Verwaltung von Benutzernamen und Passwörtern]] wurde komplett überarbeitet und erfolgt nun mithilfe des Add-ons '''Firefox Lockwise'''.{/note}
{/for}
{for not fx70}
{note}Die Benutzeroberfläche zur [[#w_benutzernamen-und-passwairter-verwalten|Verwaltung von Benutzernamen und Passwörtern]] wurde in [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 70 komplett überarbeitet und erfolgt nun mithilfe des Add-ons '''Firefox Lockwise'''. Bitte [[Update Firefox to the latest release|aktualisieren Sie Firefox auf die aktuelle Version]], damit Sie die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates erhalten.{/note}
{/for}
Die Passwortverwaltung von Firefox speichert auf sichere Art und Weise die Benutzernamen und Passwörter, die Sie beim Zugriff auf Websites verwenden, und fügt sie beim nächsten Besuch der Website automatisch für Sie ein. Der Artikel beschreibt, wie Sie mit der Passwortverwaltung Ihre Passwörter speichern, sie anzeigen, bearbeiten, entfernen und schützen. Hier erfahren Sie auch, wie Sie die Passwortverwaltung deaktivieren.
*Bei [[How do I set up Sync on my computer?|aktiviertem Sync]] können Sie Ihre Passwörter überall mit hinnehmen, wo Sie Firefox verwenden.
{for fx76}
{note}'''Hinweis:''' Seit [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 76 für Windows und Mac benötigen Sie eine Authentifizierung für das Betriebssystem, um auf gespeicherte Passwörter zugreifen zu können. Lesen Sie dazu bitte den Artikel [[Lockwise asks for authentication (password, voice, face or fingerprint) when accessing passwords]].{/note}
{/for}
__TOC__
=Benutzernamen und Passwörter speichern=
Wenn Sie auf einer Website das erste Mal Ihren Benutzernamen und das Passwort eintragen, fragt Firefox, ob Sie diese Daten speichern möchten.<br>{for not fx70}[[Image:Passwort speichern Abfrage fx62 win]]{/for}{for fx70}[[Image:Passwort speichern Abfrage fx71]]{/for}<br>
{note}'''Hinweis:''' Der Passwort-Dialog wird ausgeblendet, wenn Sie auf eine Stelle außerhalb des Dialogs klicken. Um ihn zurückzubringen, klicken Sie einfach auf das Schlüssel-Symbol auf der linken Seite der Adressleiste. Wenn Firefox Ihnen den Dialog zum Speichern des Passworts nicht anzeigt, lesen Sie bitte den Artikel [[Usernames and passwords are not saved]].{/note}
Im Passwort-Dialog können Sie diese Optionen wählen:
*'''Um Firefox anzuweisen, Ihren Benutzernamen und das Passwort zu speichern''', klicken Sie auf die Schaltfläche {button Speichern}. Beim nächsten Besuch der Website wird Firefox automatisch Ihren Benutzernamen und das Passwort in die entsprechenden Felder für Sie eintragen.
**Wenn Sie einen falschen Benutzernamen oder ein falsches Passwort gespeichert haben, tippen Sie einfach die richtigen Angaben in die Anmeldefelder ein und Firefox wird Sie daraufhin fragen, ob diese Zugangsdaten gespeichert werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Aktualisieren}, um den neuen Benutzernamen und das neue Passwort zu speichern.
*'''Um Firefox anzuweisen, die Daten für diese Website nicht zu speichern und auch nie mehr danach zu fragen''', klicken Sie auf den Pfeil im Auswahlmenü [[Image:Pfeil Auswahlmenü]] und wählen Sie {button Nie speichern}. In Zukunft wird Sie Firefox nicht mehr danach fragen, wenn Sie sich auf der Website anmelden.
**Falls Sie später Ihre Meinung ändern und Firefox wieder fragen soll, ob Benutzernamen und Passwörter für diese Website gespeichert werden sollen, können Sie dies in den Firefox-Einstellungen im Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} ändern, indem Sie dort die Website aus der Ausnahmen-Liste löschen.
*'''Um Firefox anzuweisen, die Daten für diese Website nur dieses Mal nicht zu speichern''', klicken Sie auf die Schaltfläche {button Nicht speichern}. Sie werden dann beim nächsten Besuch erneut gefragt, ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort speichern möchten.
{note}'''Hinweis:''' Einige Websites bieten Ihnen an, dauerhaft angemeldet zu bleiben, wenn Sie ein Häkchen neben dem Passwort-Eingabefeld setzen. Dies ist eine Funktionalität der Website und sie wird funktionieren, unabhängig davon, ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in Firefox speichern oder nicht.{/note}
{for fx70}Sie können Zugangsdaten für Websites auch manuell [[Add a login to Firefox Lockwise for desktop|hinzufügen]]. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:Fx57Menu]] und wählen Sie {menu Zugangsdaten und Passwörter}, um Firefox Lockwise zu öffnen. Klicken Sie links unten auf die Schaltfläche {button Neue Zugangsdaten hinzufügen} und geben Sie danach manuell die Adresse der Website, den Benutzernamen und das Passwort ein.{/for}
=Mehrere Konten auf einer Website verwalten=
Auch wenn Sie mehrere Konten auf einer bestimmten Website haben, kann Firefox alle Ihre Zugangsdaten speichern. Sie können bei jedem Besuch wählen, welche Zugangsdaten eingegeben werden sollen.
Wurden für eine Website mehrere Zugangsdaten gespeichert, sehen Sie eine Liste mit den gespeicherten Benutzernamen, sobald Sie in das Anmeldefeld klicken. Wählen Sie einfach den Benutzernamen, mit dem Sie sich anmelden möchten.<br>[[Image:mehrere gespeicherte Anmeldeinformationen fx68]]<br>
{note}'''Um die gespeicherten Passwörter für eine Website anzuzeigen''', klicken Sie in das Feld mit dem Benutzernamen für diese Website, danach auf {button Gespeicherte Zugangsdaten anzeigen} (siehe oben).{/note}
=Benutzernamen und Passwörter verwalten=
{for not fx70}
{note}'''Hinweis''': Wenn Sie das [https://www.mozilla.org/firefox/lockwise/ Add-on ''Firefox Lockwise''] installiert haben, lesen Sie den Artikel [[Manage passwords on Firefox desktop with Firefox Lockwise]].{/note}
{/for}
Sie können jederzeit die gespeicherten Benutzernamen und Passwörter verwalten.
{for fx70}
<!-- based on content from the "Manage logins on Firefox Lockwise on desktop" article - see https://support.mozilla.org/en-US/kb/password-manager-remember-delete-edit-logins/discuss/8201 -->
#Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:Fx57Menu]].
#Klicken Sie auf {menu Zugangsdaten und Passwörter}. Danach öffnet sich die Seite ''about:logins'' von Firefox Lockwise in einem neuen Tab.<br>{for =fx70,=fx71}[[Image:FF70 Saved Logins]]{/for}{for fx72}[[Image:fx72 lockwise remove logins]]{/for}<br>
Hier können Sie Ihre gespeicherten Zugangsdaten anzeigen, kopieren, bearbeiten oder entfernen.
{note}'''Hinweis:''' Um die Zugangsdaten in der Liste auf der linken Seite zu filtern, geben Sie den Namen einer Website, einen Benutzernamen oder ein Passwort in das Textfeld ''Zugangsdaten durchsuchen'' ein.{/note}
Nachdem Sie einen Eintrag aus der Liste der Zugangsdaten gewählt haben, können Sie diese Aktionen ausführen:
*Klicken Sie auf {button Kopieren}, um einen Benutzernamen oder ein Passwort zu kopieren.
*Klicken Sie auf [[Image:FF70 Unhide Password]], um das Passwort anzuzeigen.
*Klicken Sie auf '''Bearbeiten''', um den Benutzernamen oder das Passwort zu ändern.
*Klicken Sie auf '''Entfernen''' (oder – je nach Ihrer Firefox-Version – auf '''Löschen'''), um die Zugangsdaten aus Firefox zu entfernen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Edit or delete a login in Firefox Lockwise on desktop]].
{/for}
{for not fx70}
#[[Template:fx29menu]]
#Klicken Sie auf {menu Zugangsdaten & Passwörter}. Danach öffnet sich die Passwortverwaltung mit dem Dialog „Gespeicherte Zugangsdaten“.
#Suchen Sie in der Liste die Zugangsdaten, die Sie ändern möchten (scrollen Sie dazu durch die Liste oder verwenden Sie das Suchfeld).
#*'''Benutzername''': Doppelklicken Sie auf den Benutzernamen, um ihn zu ändern.
#*'''Passwörter''': Klicken Sie auf {button Passwörter anzeigen}. Doppelklicken Sie auf ein Passwort, um es zu ändern.
#*'''Entfernen''': Markieren Sie die gespeicherten Zugangsdaten, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf {button Entfernen}.
#*'''Alle entfernen''': Mit einem Klick auf diese Schaltfläche entfernen Sie alle gespeicherten Zugangsdaten.
{/for}
=Passwörter schützen=
Wenn Sie dasselbe einfache Passwort für verschiedene Websites und Online-Dienste verwenden, sind Sie besonders anfällig für [https://de.wikipedia.org/wiki/Identit%C3%A4tsdiebstahl Identitätsdiebstahl] im Internet. Der Artikel [[Create secure passwords to keep your identity safe]] beschreibt eine einfache Methode, um sichere Passwörter zu erstellen. Die Passwortverwaltung hilft Ihnen dann dabei, dass Sie sich die Passwörter merken.
Obwohl Firefox mit der Passwortverwaltung Ihre Benutzernamen und Passwörter in einem [https://de.wikipedia.org/wiki/Verschl%C3%BCsselung verschlüsselten Format] auf Ihrer Festplatte speichert, können diese Zugangsdaten von jedem gelesen und verwendet werden, der Zugriff auf das Benutzerprofil Ihres Computers hat. Der Artikel [[Use a Master Password to protect stored logins and passwords]] zeigt Ihnen, wie Sie dies verhindern und sich schützen können, auch wenn Ihr Computer verloren geht oder gestohlen wird.
=Passwortverwaltung deaktivieren=
Firefox bietet standardmäßig die Speicherung Ihrer Passwörter an. Mit diesen Schritten ändern Sie die Einstellung, damit Passwörter nicht mehr gespeichert werden:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie zum Bereich ''Zugangsdaten und Passwörter''.<br>{for not fx70}[[Image:Einstellungen Datenschutz Zugangsdaten fx67]]{/for}{for fx70}[[Image:Einstellungen Datenschutz Zugangsdaten fx70]]{/for}
#*Damit die Zugangsdaten und Passwörter für bestimmte Websites in Firefox nicht gespeichert werden, klicken Sie rechts neben '''Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollen''' auf {button Ausnahmen…} Fügen Sie im sich öffnenden Dialog „Ausnahmen - gespeicherte Anmeldedaten“ die Webadresse (URL) dieser Website ein.
#*Um Firefox daran zu hindern, Zugangsdaten und Passwörter für alle Websites zu speichern, entfernen Sie das Häkchen neben '''Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollen'''.
#[[T:closeOptionsPreferences]]
=Hilfe bei Problemen mit Zugangsdaten=
Diese Artikel helfen Ihnen bei der Lösung verschiedener Probleme mit Benutzernamen und Passwörtern:
*[[Autofill logins on Firefox]]
*[[Usernames and passwords are not saved]]
*[[Reset your Master Password if you've forgotten it]]
*[[Create secure passwords to keep your identity safe]]
{for fx70}
*[[Firefox Lockwise - Alerts for breached websites]]
{/for}
{for fx73}
*[[Lockwise losing login information after Firefox update]]
{/for}
{for fx74}
*[[How to generate a secure password in Firefox]]
{/for}
{for fx70}
{note}'''Zur Passwortverwaltung wird nun Firefox Lockwise verwendet.''' Die Benutzeroberfläche zur [[#w_benutzernamen-und-passwairter-verwalten|Verwaltung von Benutzernamen und Passwörtern]] wurde komplett überarbeitet und erfolgt nun mithilfe des Add-ons '''Firefox Lockwise'''.{/note}
{/for}
{for not fx70}
{note}Die Benutzeroberfläche zur [[#w_benutzernamen-und-passwairter-verwalten|Verwaltung von Benutzernamen und Passwörtern]] wurde in [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 70 komplett überarbeitet und erfolgt nun mithilfe des Add-ons '''Firefox Lockwise'''. Bitte [[Update Firefox to the latest release|aktualisieren Sie Firefox auf die aktuelle Version]], damit Sie die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates erhalten.{/note}
{/for}
Die Passwortverwaltung von Firefox speichert auf sichere Art und Weise die Benutzernamen und Passwörter, die Sie beim Zugriff auf Websites verwenden, und fügt sie beim nächsten Besuch der Website automatisch für Sie ein. Der Artikel beschreibt, wie Sie mit der Passwortverwaltung Ihre Passwörter speichern, sie anzeigen, bearbeiten, entfernen und schützen. Hier erfahren Sie auch, wie Sie die Passwortverwaltung deaktivieren.
*Bei [[How do I set up Sync on my computer?|aktiviertem Sync]] können Sie Ihre Passwörter überall mit hinnehmen, wo Sie Firefox verwenden.
{for fx76}
[[Template:lockwiseauth]]
{/for}
__TOC__
=Benutzernamen und Passwörter speichern=
Wenn Sie auf einer Website das erste Mal Ihren Benutzernamen und das Passwort eintragen, fragt Firefox, ob Sie diese Daten speichern möchten.<br>{for not fx70}[[Image:Passwort speichern Abfrage fx62 win]]{/for}{for fx70}[[Image:Passwort speichern Abfrage fx71]]{/for}<br>
{note}'''Hinweis:''' Der Passwort-Dialog wird ausgeblendet, wenn Sie auf eine Stelle außerhalb des Dialogs klicken. Um ihn zurückzubringen, klicken Sie einfach auf das Schlüssel-Symbol auf der linken Seite der Adressleiste. Wenn Firefox Ihnen den Dialog zum Speichern des Passworts nicht anzeigt, lesen Sie bitte den Artikel [[Usernames and passwords are not saved]].{/note}
Im Passwort-Dialog können Sie diese Optionen wählen:
*'''Um Firefox anzuweisen, Ihren Benutzernamen und das Passwort zu speichern''', klicken Sie auf die Schaltfläche {button Speichern}. Beim nächsten Besuch der Website wird Firefox automatisch Ihren Benutzernamen und das Passwort in die entsprechenden Felder für Sie eintragen.
**Wenn Sie einen falschen Benutzernamen oder ein falsches Passwort gespeichert haben, tippen Sie einfach die richtigen Angaben in die Anmeldefelder ein und Firefox wird Sie daraufhin fragen, ob diese Zugangsdaten gespeichert werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Aktualisieren}, um den neuen Benutzernamen und das neue Passwort zu speichern.
*'''Um Firefox anzuweisen, die Daten für diese Website nicht zu speichern und auch nie mehr danach zu fragen''', klicken Sie auf den Pfeil im Auswahlmenü [[Image:Pfeil Auswahlmenü]] und wählen Sie {button Nie speichern}. In Zukunft wird Sie Firefox nicht mehr danach fragen, wenn Sie sich auf der Website anmelden.
**Falls Sie später Ihre Meinung ändern und Firefox wieder fragen soll, ob Benutzernamen und Passwörter für diese Website gespeichert werden sollen, können Sie dies in den Firefox-Einstellungen im Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} ändern, indem Sie dort die Website aus der Ausnahmen-Liste löschen.
*'''Um Firefox anzuweisen, die Daten für diese Website nur dieses Mal nicht zu speichern''', klicken Sie auf die Schaltfläche {button Nicht speichern}. Sie werden dann beim nächsten Besuch erneut gefragt, ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort speichern möchten.
{note}'''Hinweis:''' Einige Websites bieten Ihnen an, dauerhaft angemeldet zu bleiben, wenn Sie ein Häkchen neben dem Passwort-Eingabefeld setzen. Dies ist eine Funktionalität der Website und sie wird funktionieren, unabhängig davon, ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in Firefox speichern oder nicht.{/note}
{for fx70}Sie können Zugangsdaten für Websites auch manuell [[Add a login to Firefox Lockwise for desktop|hinzufügen]]. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:Fx57Menu]] und wählen Sie {menu Zugangsdaten und Passwörter}, um Firefox Lockwise zu öffnen. Klicken Sie links unten auf die Schaltfläche {button Neue Zugangsdaten hinzufügen} und geben Sie danach manuell die Adresse der Website, den Benutzernamen und das Passwort ein.{/for}
=Mehrere Konten auf einer Website verwalten=
Auch wenn Sie mehrere Konten auf einer bestimmten Website haben, kann Firefox alle Ihre Zugangsdaten speichern. Sie können bei jedem Besuch wählen, welche Zugangsdaten eingegeben werden sollen.
Wurden für eine Website mehrere Zugangsdaten gespeichert, sehen Sie eine Liste mit den gespeicherten Benutzernamen, sobald Sie in das Anmeldefeld klicken. Wählen Sie einfach den Benutzernamen, mit dem Sie sich anmelden möchten.<br>[[Image:mehrere gespeicherte Anmeldeinformationen fx68]]<br>
{note}'''Um die gespeicherten Passwörter für eine Website anzuzeigen''', klicken Sie in das Feld mit dem Benutzernamen für diese Website, danach auf {button Gespeicherte Zugangsdaten anzeigen} (siehe oben).{/note}
=Benutzernamen und Passwörter verwalten=
{for not fx70}
{note}'''Hinweis''': Wenn Sie das [https://www.mozilla.org/firefox/lockwise/ Add-on ''Firefox Lockwise''] installiert haben, lesen Sie den Artikel [[Manage passwords on Firefox desktop with Firefox Lockwise]].{/note}
{/for}
Sie können jederzeit die gespeicherten Benutzernamen und Passwörter verwalten.
{for fx70}
<!-- based on content from the "Manage logins on Firefox Lockwise on desktop" article - see https://support.mozilla.org/en-US/kb/password-manager-remember-delete-edit-logins/discuss/8201 -->
#Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:Fx57Menu]].
#Klicken Sie auf {menu Zugangsdaten und Passwörter}. Danach öffnet sich die Seite ''about:logins'' von Firefox Lockwise in einem neuen Tab.<br>{for =fx70,=fx71}[[Image:FF70 Saved Logins]]{/for}{for fx72}[[Image:fx72 lockwise remove logins]]{/for}<br>
Hier können Sie Ihre gespeicherten Zugangsdaten anzeigen, kopieren, bearbeiten oder entfernen.
{note}'''Hinweis:''' Um die Zugangsdaten in der Liste auf der linken Seite zu filtern, geben Sie den Namen einer Website, einen Benutzernamen oder ein Passwort in das Textfeld ''Zugangsdaten durchsuchen'' ein.{/note}
Nachdem Sie einen Eintrag aus der Liste der Zugangsdaten gewählt haben, können Sie diese Aktionen ausführen:
*Klicken Sie auf {button Kopieren}, um einen Benutzernamen oder ein Passwort zu kopieren.
*Klicken Sie auf [[Image:FF70 Unhide Password]], um das Passwort anzuzeigen.
*Klicken Sie auf '''Bearbeiten''', um den Benutzernamen oder das Passwort zu ändern.
*Klicken Sie auf '''Entfernen''' (oder – je nach Ihrer Firefox-Version – auf '''Löschen'''), um die Zugangsdaten aus Firefox zu entfernen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Edit or delete a login in Firefox Lockwise on desktop]].
{/for}
{for not fx70}
#[[Template:fx29menu]]
#Klicken Sie auf {menu Zugangsdaten & Passwörter}. Danach öffnet sich die Passwortverwaltung mit dem Dialog „Gespeicherte Zugangsdaten“.
#Suchen Sie in der Liste die Zugangsdaten, die Sie ändern möchten (scrollen Sie dazu durch die Liste oder verwenden Sie das Suchfeld).
#*'''Benutzername''': Doppelklicken Sie auf den Benutzernamen, um ihn zu ändern.
#*'''Passwörter''': Klicken Sie auf {button Passwörter anzeigen}. Doppelklicken Sie auf ein Passwort, um es zu ändern.
#*'''Entfernen''': Markieren Sie die gespeicherten Zugangsdaten, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf {button Entfernen}.
#*'''Alle entfernen''': Mit einem Klick auf diese Schaltfläche entfernen Sie alle gespeicherten Zugangsdaten.
{/for}
=Passwörter schützen=
Wenn Sie dasselbe einfache Passwort für verschiedene Websites und Online-Dienste verwenden, sind Sie besonders anfällig für [https://de.wikipedia.org/wiki/Identit%C3%A4tsdiebstahl Identitätsdiebstahl] im Internet. Der Artikel [[Create secure passwords to keep your identity safe]] beschreibt eine einfache Methode, um sichere Passwörter zu erstellen. Die Passwortverwaltung hilft Ihnen dann dabei, dass Sie sich die Passwörter merken.
Obwohl Firefox mit der Passwortverwaltung Ihre Benutzernamen und Passwörter in einem [https://de.wikipedia.org/wiki/Verschl%C3%BCsselung verschlüsselten Format] auf Ihrer Festplatte speichert, können diese Zugangsdaten von jedem gelesen und verwendet werden, der Zugriff auf das Benutzerprofil Ihres Computers hat. Der Artikel [[Use a Master Password to protect stored logins and passwords]] zeigt Ihnen, wie Sie dies verhindern und sich schützen können, auch wenn Ihr Computer verloren geht oder gestohlen wird.
=Passwortverwaltung deaktivieren=
Firefox bietet standardmäßig die Speicherung Ihrer Passwörter an. Mit diesen Schritten ändern Sie die Einstellung, damit Passwörter nicht mehr gespeichert werden:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie zum Bereich ''Zugangsdaten und Passwörter''.<br>{for not fx70}[[Image:Einstellungen Datenschutz Zugangsdaten fx67]]{/for}{for fx70}[[Image:Einstellungen Datenschutz Zugangsdaten fx70]]{/for}
#*Damit die Zugangsdaten und Passwörter für bestimmte Websites in Firefox nicht gespeichert werden, klicken Sie rechts neben '''Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollen''' auf {button Ausnahmen…} Fügen Sie im sich öffnenden Dialog „Ausnahmen - gespeicherte Anmeldedaten“ die Webadresse (URL) dieser Website ein.
#*Um Firefox daran zu hindern, Zugangsdaten und Passwörter für alle Websites zu speichern, entfernen Sie das Häkchen neben '''Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollen'''.
#[[T:closeOptionsPreferences]]
=Hilfe bei Problemen mit Zugangsdaten=
Diese Artikel helfen Ihnen bei der Lösung verschiedener Probleme mit Benutzernamen und Passwörtern:
*[[Autofill logins on Firefox]]
*[[Usernames and passwords are not saved]]
*[[Reset your Master Password if you've forgotten it]]
*[[Create secure passwords to keep your identity safe]]
{for fx70}
*[[Firefox Lockwise - Alerts for breached websites]]
{/for}
{for fx73}
*[[Lockwise losing login information after Firefox update]]
{/for}
{for fx74}
*[[How to generate a secure password in Firefox]]
{/for}