Compare Revisions
Problematische Ordner in Thunderbirds Konten-Einstellungen
Revision 200127:
Revision 200127 by Artist on
Revision 202240:
Revision 202240 by Artist on
Keywords:
Search results summary:
Einige Systemordner können Probleme verursachen und sind deshalb beim Festlegen des Speicherorts in Thunderbird nicht zulässig.
Einige Systemordner können Probleme verursachen und sind deshalb beim Festlegen des Speicherorts in Thunderbird nicht zulässig.
Content:
Thunderbird prüft (seit Version 24.0), ob der lokale Ordner, in dem Ihre E-Mails, Nachrichtenkopfzeilen und Nachrichtenfilter für Ihr Konto gespeichert werden, ein sicherer und gültiger Speicherort ist. Dies kann Fehlermeldungen (z. B. ''„Der angegebene Ordner ''xxxxxx'' ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.“'' oder ähnlich lautende Warnungen) auslösen. Thunderbird versucht sicherzustellen, dass Sie Ihre Daten nicht in einem Ordner speichern, in dem sie versehentlich durch eine Anwendung oder das Betriebssystem gelöscht werden können. Das kann z. B. ein Ordner sein, in dem eine Anwendung installiert ist oder in dem temporäre Dateien gespeichert werden. Es ist auch möglich, dass ein problematischer Speicherort durch ein Add-on vorgegeben wird.
Normalerweise tritt dieses Problem nur auf, wenn Sie versuchen, den Speicherort der E-Mails zu ändern, oder wenn Sie einen Ordner erstellen, der Zeichen enthält, die Thunderbird falsch interpretieren könnte. Thunderbird speichert alle E-Mails für jeden Ordner in einer '''mbox-Datei''' genannten Datei, die den Namen dieses Ordners trägt, allerdings ohne eine Dateierweiterung. Ihr Posteingangsordner wird z. B. als „Posteingang“ gespeichert. Wenn der Ordnername Sonderzeichen enthält, die vom Betriebssystem verwendet werden (wie '''*''', '''\''', '''/''', ''':''', '''?''', '''>''', '''<''' oder '''“'''), ist der Pfad zur '''mbox-Datei''' (dem E-Mail-Ordner) möglicherweise nicht eindeutig und wird nicht erkannt. Zu Problemen kann auch die Verwendung eines Ordnernamens führen, der einem reservierten Dateinamen ähnelt (wie ''places.sqlite'').
Den lokalen Ordner eines E-Mail-Kontos finden Sie mit dem Pfad {menu Extras} -> {menu Kontoeinstellungen} -> {menu Kontoname} -> {menu Servereinstellungen} -> {menu Lokaler Ordner}. Er wird im Feld neben der Schaltfläche {button Ordner wählen} am unteren Fensterrand angezeigt. Die einzigen zulässigen Unterverzeichnisse im Profil sind Mail, ImapMail und News (und die darin enthaltenen Unterverzeichnisse). Der lokale Ordner ist normalerweise nach dem Mailserver benannt, z. B. wird bei einem Google Mail-POP-Server normalerweise '''Mail\pop<!-- -->.googlemail.com''' verwendet. Wenn Sie einen Server zur Verwendung eines globalen Posteingangs konfigurieren, lautet der Pfad '''Mail\Lokale Ordner'''.
Hier sehen Sie einige Beispiele von zulässigen Pfaden zu Lokalen Ordnern:
C:\Users\User\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\12345678.default\Mail\pop<!-- -->.server2.com (für Windows Vista, 7, 8, 8.1 und höher)
D:\Data\MyEmails\pop<!-- -->.server3.com
C:\Profiles\
<br>
Dies sind Beispiele von unzulässigen Speicherorten:
C:\WINDOWS
C:\Program Files
C:\Documents and Settings\User\Local Settings\Temp
/tmp
<br>
Ob ein Ordner als zulässiger Speicherort gilt, hängt von Ihren Systemeinstellungen ab. Wenn Sie Windows von Laufwerk D gestartet haben, kann z. B. ein Ordner mit dem Namen D:\Programme vorhanden sein. Thunderbird wird eine Fehlermeldung ausgeben, wenn Sie versuchen, folgende Speicherorte zu verwenden:
{|
|+
!Ordner oder Umgebungsvariable!! Bezieht sich auf !! Betriebssystem
|
|-
|"ProfD" ||Profilordner ||Alle
|-
|"GreD" ||GRE (Gecko Runtime Environment) Installationsverzeichnis ||Alle
|-
|"CurProcD"||Thunderbird-Installationsverzeichnis ||Alle
|-
|"TmpD"||Verzeichnis der temporären Dateien des Betriebssystems ||Alle
|-
|"SysD"||Systemverzeichnis||Windows
|-
|"WinD"||Windows-Verzeichnis||Windows
|-
|"ProgF" ||Programmverzeichnis oder Programmverzeichnis (x86) ||Windows
|-
|"Trsh" ||Trash-Datei||OS X
|-
|"/System"||Systemverzeichnis||OS X
|-
|"/dev"||Gerätedatei||OS X und Linux
|-
|"/proc"||Prozessinformations-Verzeichnis||Linux
|-
|"/sys"||Systemstatus-Verzeichnis||Linux
|}
Thunderbird prüft (seit Version 24.0), ob der lokale Ordner, in dem Ihre E-Mails, Nachrichtenkopfzeilen und Nachrichtenfilter für Ihr Konto gespeichert werden, ein sicherer und gültiger Speicherort ist, normalerweise in Ihrem [[Profiles - Where Thunderbird stores your messages and other user data]]. Dies kann bestimmte Fehlermeldungen auslösen, z. B. ''„Der angegebene Ordner ''xxxxxx'' ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.“'' oder ähnlich lautende Warnungen. Thunderbird versucht dadurch sicherzustellen, dass Sie Ihre Daten nicht in einem Ordner speichern, in dem sie versehentlich durch eine Anwendung oder das Betriebssystem gelöscht werden können. Das kann z. B. ein Ordner sein, in dem eine Anwendung installiert ist oder in dem temporäre Dateien gespeichert werden. Es ist auch möglich, dass ein problematischer Speicherort durch ein Add-on vorgegeben wird.
Normalerweise tritt dieses Problem nur auf, wenn Sie versuchen, den Speicherort der E-Mails zu ändern, oder wenn Sie einen Ordner erstellen, der Zeichen enthält, die Thunderbird falsch interpretieren könnte. Thunderbird speichert alle E-Mails für jeden Ordner in einer '''mbox-Datei''' genannten Datei, die den Namen dieses Ordners trägt, allerdings ohne eine Dateierweiterung. Ihr Posteingangsordner wird z. B. als „Posteingang“ gespeichert. Wenn der Ordnername Sonderzeichen enthält, die vom Betriebssystem verwendet werden (wie '''*''', '''\''', '''/''', ''':''', '''?''', '''>''', '''<''' oder '''“'''), ist der Pfad zur '''mbox-Datei''' (dem E-Mail-Ordner) möglicherweise nicht eindeutig und wird nicht erkannt. Zu Problemen kann auch die Verwendung eines Ordnernamens führen, der einem reservierten Dateinamen ähnelt (wie ''places.sqlite'').
Den lokalen Ordner eines E-Mail-Kontos finden Sie mit dem Pfad {menu Extras} -> {menu Kontoeinstellungen} -> {menu Kontoname} -> {menu Servereinstellungen} -> {menu Lokaler Ordner}. Er wird im Feld neben der Schaltfläche {button Ordner wählen} am unteren Fensterrand angezeigt. Die einzigen zulässigen Unterverzeichnisse im Profil sind Mail, ImapMail und News (und die darin enthaltenen Unterverzeichnisse). Der lokale Ordner ist normalerweise nach dem Mailserver benannt, z. B. wird bei einem Google Mail-POP-Server normalerweise '''Mail\pop<!-- -->.googlemail.com''' verwendet. Wenn Sie einen Server zur Verwendung eines globalen Posteingangs konfigurieren, lautet der Pfad '''Mail\Lokale Ordner'''.
Hier sehen Sie einige '''Beispiele von zulässigen Pfaden''' zu lokalen Ordnern:<br>
C:\Users\User\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\12345678.default\Mail\pop<!-- -->.server2.com (für Windows Vista, 7, 8, 8.1 und höher)<br>
D:\Data\MyEmails\pop<!-- -->.server3.com<br>
C:\Profiles\<br>
<br>
Dies sind '''Beispiele von unzulässigen Speicherorten''':<br>
C:\WINDOWS<br>
C:\Program Files<br>
C:\Documents and Settings\User\Local Settings\Temp
/tmp<br>
<br>
Ob ein Ordner als zulässiger Speicherort gilt, hängt von Ihren Systemeinstellungen ab. Wenn Sie Windows von Laufwerk D gestartet haben, kann z. B. ein Ordner mit dem Namen D:\Programme vorhanden sein. Thunderbird wird eine Fehlermeldung ausgeben, wenn Sie versuchen, folgende Speicherorte zu verwenden:
{|
|+
!Ordner oder Umgebungsvariable!! Bezieht sich auf !! Betriebssystem
|
|-
|"ProfD" ||Profilordner ||Alle
|-
|"GreD" ||GRE (Gecko Runtime Environment) Installationsverzeichnis ||Alle
|-
|"CurProcD"||Thunderbird-Installationsverzeichnis ||Alle
|-
|"TmpD"||Verzeichnis der temporären Dateien des Betriebssystems ||Alle
|-
|"SysD"||Systemverzeichnis||Windows
|-
|"WinD"||Windows-Verzeichnis||Windows
|-
|"ProgF" ||Programmverzeichnis oder Programmverzeichnis (x86) ||Windows
|-
|"Trsh" ||Trash-Datei||OS X
|-
|"/System"||Systemverzeichnis||OS X
|-
|"/dev"||Gerätedatei||OS X und Linux
|-
|"/proc"||Prozessinformations-Verzeichnis||Linux
|-
|"/sys"||Systemstatus-Verzeichnis||Linux
|}