Compare Revisions
Häufig gestellte Fragen zur Modernisierung der Add-on-Technologie von Firefox
Revision 193470:
Revision 193470 by Artist on
Revision 220598:
Revision 220598 by Artist on
Keywords:
Search results summary:
Add-ons haben in Firefox 57+ (auch Firefox Quantum genannt) große Änderungen erfahren. Hier erhalten Sie Antworten und Informationen zu den wichtigsten Fragen.
Add-ons haben in Firefox 57 und höher große Änderungen erfahren. Hier erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Änderungen an Erweiterungen.
Content:
__TOC__
=Was ist ein „Alter Add-on-Typ”?=
Erweiterungen, die mit Technologien entwickelt wurden, die nicht mit [https://wiki.mozilla.org/RapidRelease/Calendar Firefox 57] und höher kompatibel sind (z. B. SDK oder XUL), gelten als veraltet und werden als „Alter Add-on-Typ” bezeichnet.
=Wie erkennen Sie, ob Sie veraltete Add-ons installiert haben?=
{for fx72}
Um zu sehen, ob Sie inkompatible Erweiterungen installiert haben, öffnen Sie die Add-ons-Verwaltung. Klicken Sie dazu auf die Menüschaltfläche [[Image:Fx57Menu]] und wählen Sie {menu Add-ons} oder tippen Sie '''about:addons''' in die Adressleiste eines neuen Tabs. Wenn Sie eine veraltete Erweiterung installiert haben, wird sie zusammen mit dem Hinweis „Deaktiviert“ angezeigt, außerdem fehlt bei ihr der Schalter, um sie zu aktivieren.
{/for}
{for not fx72}
Um zu sehen, ob Sie inkompatible Erweiterungen installiert haben, öffnen Sie die Add-ons-Verwaltung. Klicken Sie dazu auf die Menüschaltfläche [[Image:Fx57Menu]] und wählen Sie {menu Add-ons} oder tippen Sie '''about:addons''' in die Adressleiste eines neuen Tabs. Wenn Sie eine veraltete Erweiterung installiert haben, wird diese im Abschnitt {menu Erweiterungen} als ''Deaktiviert'' aufgeführt (ohne die Möglichkeit, sie über das Menü mit den drei Punkten wieder zu aktivieren).<br>[[Image:Fx68Addons-OldLegacyNowDisabled]]<br>
{/for}
{for not fx68}
Um zu sehen, ob Sie inkompatible Erweiterungen installiert haben, öffnen Sie die Add-ons-Verwaltung. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:Fx57Menu]] und wählen Sie {menu Add-ons} oder tippen Sie '''about:addons''' in die Adressleiste eines neuen Tabs. Wenn Sie eine veraltete Erweiterung installiert haben, sehen Sie oben auf Ihrem Bildschirm die Nachricht:<br>[[Image:Add-ons Verwaltung legacy Leiste]]<br>
Nach dem Klick auf den Link „Erweiterungen des alten Add-on-Typs anzeigen” sehen Sie eine Liste der auf Ihrem Computer installierten veralteten Erweiterungen. Zur Suche nach einer empfohlenen Alternative klicken Sie neben jeder veralteten Erweiterung auf {button Ersatz finden}. Weitere Informationen zur Suche nach kompatiblen Erweiterungen erhalten Sie im englischsprachigen Blog [https://blog.mozilla.org/addons/2017/10/26/helping-find-compatible-extensions/ Helping You Find Compatible Extensions] von Mozilla.
=Bedeutet der Zusatz „Alter Add-on-Typ” neben einer Erweiterung, dass sie nicht mehr funktioniert?=
'''Ja.''' Erweiterungen mit dem Zusatz „Alter Add-on-Typ” funktionieren nicht mehr in Firefox 57 und höher. In einigen Fällen müssen die Entwickler auch noch nach der Veröffentlichung von [https://wiki.mozilla.org/RapidRelease/Calendar Firefox 57] am 14. November 2017 an ihrer Erweiterung arbeiten, damit sie kompatibel wird. In diesen Fällen werden die Erweiterungen automatisch aktualisiert, sobald die kompatible Version verfügbar ist.
{/for}
=Gibt es empfohlenen Ersatz für veraltete Erweiterungen?=
{for not fx68}
'''Ja!''' öffnen Sie dazu die Add-ons-Verwaltung, klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:Fx57Menu]], wählen Sie {menu Add-ons} oder tippen Sie '''about:addons''' in die Adressleiste eines neuen Tabs und wählen Sie {menu Alter Add-on-Typ}. Um eine empfohlene Alternative zu finden, klicken Sie neben jeder veralteten Erweiterung auf ''Ersatz finden''. In unserem Blog erhalten Sie weitere Informationen über diese Funktion.
{/for}
Wir empfehlen die Suche nach kompatiblen Erweiterungen auf Mozillas Seite mit [https://addons.mozilla.org/firefox/search/?featured=true&type=extension vorgestellten Add-ons] oder im Tab [https://addons.mozilla.org „Entdecken”] der Add-ons-Seite (AMO) von Mozilla.
Alternativ können Sie auf [https://mozilla.github.io/extension-finder/ dieser englischsprachigen Seite] nach einem von Mozilla empfohlenen Ersatz für Ihre bisherige Erweiterung suchen.
=Es gibt keinen empfohlenen Ersatz für eine meiner veralteten Erweiterungen. Was nun?=
*Wenn Sie keine passende Alternative finden, fragen Sie die Gemeinschaft in unserem englischsprachigen [https://discourse.mozilla.org/t/favorite-webextensions/17087 Diskussionsforum] nach Vorschlägen.
=Wann endete die Unterstützung von Firefox ESR für veraltete Add-ons?=
[https://www.mozilla.org/firefox/organizations/ Firefox ESR (Extended Support Release) Version 52] war die letzte Version mit Unterstützung von veralteten Erweiterungen. ESR 52 unterstützt seit dem [https://wiki.mozilla.org/Release_Management/Calendar 5. September 2018] keine veralteten Erweiterungen mehr.
Im Oktober 2018 wurden alle veralteten Add-ons auf der Seite addons.mozilla.org (AMO) deaktiviert. Nutzer finden auf Mozillas AMO-Seite keine veralteten Erweiterungen mehr.
{warning}'''Wichtig:''' Wenn Sie sich entschließen, nicht unterstützte Firefox-Versionen einzusetzen, um damit weiterhin mit veralteten Add-ons arbeiten zu können, machen Sie sich dadurch anfällig für Angriffe auf Schwachstellen und nicht geschlossene Sicherheitslücken. '''Wir empfehlen Ihnen deshalb dringend, nur die jeweils aktuelle Firefox-Version zu verwenden.'''{/warning}
=Was ist mit Ihrem vollständigen Theme passiert?=
Vollständige Themes funktionieren in Firefox 57+ nicht mehr und werden deaktiviert. Nutzten Sie bisher ein dunkles Theme? Dann ist möglicherweise das in die Add-on-Verwaltung integrierte „Dark Theme” eine gute Alternative: Geben Sie ''about:addons'' in die Adressleiste ein, wählen Sie den Abschnitt {menu [[Image:57customize-icon.png]] Themes}, aktivieren Sie „Compact Dark” und testen Sie es. In den kommenden Monaten arbeiten wir an Verbesserungen der Themes, halten Sie deshalb in künftigen Versionen Ausschau nach Themes mit zusätzlicher Funktionalität, die über eine reine Bildschirmüberlagerung hinausgeht.
=Was ist mit Ihrem Add-on „Adobe Flash” passiert?=
Seit der Veröffentlichung von Firefox 55 ist die Ausführung von Adobe Flash standardmäßig deaktiviert, da die Funktion [https://developer.mozilla.org/docs/Plugins/Flash_Activation:_Browser_Comparison Nachfragen, ob aktiviert werden soll] in Firefox integriert wurde. Inhalte, die Adobe Flash benötigen, müssen nun dort manuell zur Wiedergabe angeklickt werden. Der Artikel [[Why do I have to click to activate plugins?|Warum werden Plugins erst nach einer Bestätigung ausgeführt?]] beschreibt, wie Sie das Ausführen von Flash nur für bestimmte oder für alle Websites festlegen können.
Einige der beliebtesten Flash-Erweiterungen stellten diese Funktion bereit, bevor sie Teil des Browsers wurde. Da die Erweiterungen inzwischen veraltet sind, werden sie wahrscheinlich von den Entwicklern nicht mehr unterstützt und funktionieren nicht mehr.
In einigen Fällen verfügen wir bereits über WebExtension APIs für zusätzliche Flash-Funktionen (wie [https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/WebExtensions/API/browsingData/removePluginData das Löschen von Flash LSOs]). Wir sind zuversichtlich, dass Add-ons künftig weitere Flash-Funktionen anbieten werden und wir in gemeinsamer Arbeit die gleichen Funktionen zur Verfügung stellen können wie bisher.
__TOC__
=Was ist ein „Alter Add-on-Typ”?=
Erweiterungen, die mit Technologien entwickelt wurden, die nicht mit [https://wiki.mozilla.org/RapidRelease/Calendar Firefox 57] und höher kompatibel sind (z. B. SDK oder XUL), gelten als veraltet und werden als „Alter Add-on-Typ” bezeichnet.
=Wie erkennen Sie, ob Sie veraltete Add-ons installiert haben?=
{for fx88}
Um zu sehen, ob Sie inkompatible Erweiterungen installiert haben, öffnen Sie die Add-ons-Verwaltung. Klicken Sie dazu auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und wählen Sie {menu Add-ons und Themes} oder tippen Sie '''about:addons''' in die Adressleiste eines neuen Tabs. Wenn Sie eine veraltete Erweiterung installiert haben, wird sie zusammen mit dem Hinweis „Deaktiviert“ angezeigt, außerdem fehlt bei ihr der Schalter, um sie zu aktivieren.
{/for}
{for not fx88}
Um zu sehen, ob Sie inkompatible Erweiterungen installiert haben, öffnen Sie die Add-ons-Verwaltung. Klicken Sie dazu auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx70]] und wählen Sie {menu Add-ons} oder tippen Sie '''about:addons''' in die Adressleiste eines neuen Tabs. Wenn Sie noch eine veraltete Erweiterung installiert haben, wird diese als ''Deaktiviert'' angezeigt und enthält keinen Schalter, um sie zu aktivieren.
{/for}
=Gibt es empfohlenen Ersatz für veraltete Erweiterungen?=
Wir empfehlen die Suche nach kompatiblen Erweiterungen auf Mozillas Seite mit [https://addons.mozilla.org/firefox/search/?featured=true&type=extension vorgestellten Add-ons] oder im Tab [https://addons.mozilla.org „Entdecken”] der Add-ons-Seite (AMO) von Mozilla.
Alternativ können Sie auf [https://mozilla.github.io/extension-finder/ dieser englischsprachigen Seite] nach einem von Mozilla empfohlenen Ersatz für Ihre bisherige Erweiterung suchen.
=Es gibt keinen empfohlenen Ersatz für eine meiner veralteten Erweiterungen. Was nun?=
*Wenn Sie keine passende Alternative finden, fragen Sie die Gemeinschaft in unserem englischsprachigen [https://discourse.mozilla.org/t/favorite-webextensions/17087 Diskussionsforum] nach Vorschlägen.
=Wann endete die Unterstützung von Firefox ESR für veraltete Add-ons?=
[https://www.mozilla.org/firefox/organizations/ Firefox ESR (Extended Support Release) Version 52] war die letzte Version mit Unterstützung von veralteten Erweiterungen. ESR 52 unterstützt seit dem [https://wiki.mozilla.org/Release_Management/Calendar 5. September 2018] keine veralteten Erweiterungen mehr.
Im Oktober 2018 wurden alle veralteten Add-ons auf der Seite addons.mozilla.org (AMO) deaktiviert. Nutzer finden auf Mozillas AMO-Seite keine veralteten Erweiterungen mehr.
{warning}'''Wichtig:''' Wenn Sie sich entschließen, nicht unterstützte Firefox-Versionen einzusetzen, um damit weiterhin mit veralteten Add-ons arbeiten zu können, machen Sie sich dadurch anfällig für Angriffe auf Schwachstellen und nicht geschlossene Sicherheitslücken. '''Wir empfehlen Ihnen deshalb dringend, nur die jeweils aktuelle Firefox-Version zu verwenden.'''{/warning}
=Was ist mit Ihrem vollständigen Theme passiert?=
Vollständige Themes funktionieren in Firefox 57+ nicht mehr und werden deaktiviert. Nutzten Sie bisher ein dunkles Theme? Dann ist möglicherweise das in die Add-on-Verwaltung integrierte „Dark Theme” eine gute Alternative: Geben Sie ''about:addons'' in die Adressleiste ein, wählen Sie den Abschnitt {menu [[Image:57customize-icon.png]] Themes}, aktivieren Sie „Compact Dark” und testen Sie es. In den kommenden Monaten arbeiten wir an Verbesserungen der Themes, halten Sie deshalb in künftigen Versionen Ausschau nach Themes mit zusätzlicher Funktionalität, die über eine reine Bildschirmüberlagerung hinausgeht.
<!-- Dieser Teil muss überarbeitet werden, entweder mit dem Inhalt des Artikels [[Ende der Unterstützung von Adobe Flash in Firefox]] ersetzt oder auf den Artikel verlinkt werden. (Artist, 2. Mai 2021) -->
=Was ist mit Ihrem Add-on „Adobe Flash” passiert?=
Seit der Veröffentlichung von Firefox 55 ist die Ausführung von Adobe Flash standardmäßig deaktiviert, da die Funktion [https://developer.mozilla.org/docs/Plugins/Flash_Activation:_Browser_Comparison Nachfragen, ob aktiviert werden soll] in Firefox integriert wurde. Inhalte, die Adobe Flash benötigen, müssen nun dort manuell zur Wiedergabe angeklickt werden. Der Artikel [[Why do I have to click to activate plugins?|Warum werden Plugins erst nach einer Bestätigung ausgeführt?]] beschreibt, wie Sie das Ausführen von Flash nur für bestimmte oder für alle Websites festlegen können.
Einige der beliebtesten Flash-Erweiterungen stellten diese Funktion bereit, bevor sie Teil des Browsers wurde. Da die Erweiterungen inzwischen veraltet sind, werden sie wahrscheinlich von den Entwicklern nicht mehr unterstützt und funktionieren nicht mehr.
In einigen Fällen verfügen wir bereits über WebExtension APIs für zusätzliche Flash-Funktionen (wie [https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/WebExtensions/API/browsingData/removePluginData das Löschen von Flash LSOs]). Wir sind zuversichtlich, dass Add-ons künftig weitere Flash-Funktionen anbieten werden und wir in gemeinsamer Arbeit die gleichen Funktionen zur Verfügung stellen können wie bisher.