Compare Revisions

Firefox unter Linux installieren

Revision 201702:

Revision 201702 by Artist on

Revision 201757:

Revision 201757 by Artist on

Keywords:

ubuntu opensuse fedora linux mint
ubuntu opensuse fedora linux mint

Search results summary:

Dieser Artikel beschreibt die Installation von Firefox unter dem Betriebssystem Linux.
Dieser Artikel beschreibt die Installation von Firefox unter dem Betriebssystem Linux.

Content:

Bevor Sie Firefox verwenden können, müssen Sie ihn zuerst auf Ihrem Computer installieren. '''Dieser Artikel beschreibt die Installation von Firefox unter Linux.''' Falls Sie ein anderes Betriebssystem nutzen, lesen Sie die Artikel *[[Installing Firefox on Windows]], *[[Installing Firefox on Mac]] oder *[[Run Firefox on ChromeOS]]. __TOC__ =Vorbemerkung zur Installation= In vielen Linux-Distributionen ist Firefox standardmäßig bereits enthalten, während die meisten Distributionen über ein Paketverwaltungssystem verfügen, eine bevorzugte Methode zur Installation von Firefox. Wenn möglich sollten Sie die Installation immer über die Paketverwaltung durchführen, denn sie bietet folgende Vorteile: *Es wird sichergestellt, dass alle benötigten Bibliotheken vorhanden sind, *Firefox wird mit optimaler Anpassung an Ihre Distribution installiert, *Verknüpfungen für den Aufruf von Firefox werden angelegt, *Firefox ist für alle Nutzer Ihres Computers verfügbar und *die Deinstallation von Firefox erfolgt wie bei jeder anderen Anwendung. Nachteile der Paketverwaltung: *Möglicherweise erhalten Sie nicht die neueste Firefox-Version und *bei der angebotenen Version kann das Firefox-Markenzeichen fehlen. Sie können Firefox auch als Flatpak-Format installieren. =Von Flatpak installieren= Flatpak ist ein neues Paketformat für Linux. Um Flatpak einzurichten, gehen Sie zur [https://flatpak.org/setup/ Installationsanleitung] von Flatpak. Wählen Sie dort Ihr Betriebssystem und folgen Sie den Installationsschritten. Nachdem Sie Flatpak installiert haben, gehen Sie zur englischsprachigen Seite [https://flathub.org/apps/details/org.mozilla.firefox Flathub Firefox] und klicken Sie auf die Schaltfläche {button Install}. Folgen Sie nach dem Herunterladen den Anleitungen in der Kommandozeile am unteren Bildschirmrand. Sobald Firefox von Flatpak installiert wurde, erfolgen die Aktualisierungen automatisch, sodass keine Neuinstallation erforderlich ist. ==Herunterladen der Sprachversion für eine bestimmte Sprachregion== Bei der Installation von Flatpak (über die Kommandozeile oder über den URL-Link von Flathub) wird die Sprachversion des Betriebssystems geprüft, und zwar die Kopfzeile „accept language“ der Sprachversion des Betriebssystems, nicht der des Browsers. Flathub sendet danach nur Sprachversionen mit übereinstimmendem Präfix. '''Beispiel:''' Wird bei der Prüfung <code>LANG=en_US.UTF-8</code> gefunden, sendet Flatpak Sprachversionen mit dem gemeinsamen Präfix <code>en</code>, also <code>en-CA, en-GB</code> etc. Das Herunterladen einer bestimmten Sprachversion kann manuell erfolgen, beispielsweise die spezifische Installation der französischen Sprachversion (fr):<br><code>flatpak update --subpath=/fr org.mozilla.firefox.Locale</code> =Über die Paketverwaltung installieren= <!-- Die vorher an dieser Stelle des deutschsprachigen Artikels vorhandene ausführliche Beschreibung der Installation verschiedener Pakete wurde seit langem nicht mehr überarbeitet, ist deshalb veraltet und kann nicht mehr gepflegt werden. Da auch in en-us keine Beschreibung der einzelnen Pakete vorhanden ist, wird dieser Teil entfernt (Artist, 8. April 2020) --> Zur Installation von Firefox über die Paketverwaltung lesen Sie bitte die Dokumentation der von Ihnen verwendeten Linux-Distribution. =Ohne Paketverwaltung installieren= Die Supportseiten einiger Linux-Distributionen enthalten eine ausführliche Anleitung zur Installation von Firefox ohne Paketverwaltung, auch wenn möglicherweise manche Informationen auf der Originalseite oder der übersetzten Version veraltet sind. Beispiele: *[https://wiki.ubuntuusers.de/Firefox/Installation Firefox in Ubuntu manuell installieren] (deutschsprachig) *[https://help.ubuntu.com/community/FirefoxNewVersion Firefox in Ubuntu manuell installieren] (englischsprachig) * [http://en.opensuse.org/Firefox Firefox in OpenSuse installieren] (englischsprachig) Sie können auch mithilfe der folgenden Anleitungen Firefox auf jedem Nutzerkonto manuell installieren. {note} *'''Vor der Installation von Firefox''' stellen Sie sicher, dass die [https://www.mozilla.org/de/firefox/system-requirements.html benötigten Bibliotheken] auf Ihrem Computer vorhanden sind. Fehlen diese, ist Firefox nicht funktionsfähig. *Die von Mozilla im Format '''.tar.bz2''' bereitgestellte Installationsdatei enthält – im Gegensatz zum Quelltext – vorkompilierte Binärdateien. Das Programm muss deshalb nicht zuerst aus dem Quelltext kompiliert werden, die Binärdateien können nach dem Entpacken sofort ausgeführt werden. *Die folgende Anleitung installiert Firefox in Ihr Home-Verzeichnis. '''Nur der aktuell angemeldete Nutzer kann sie ausführen'''. {/note} #Laden Sie Firefox von der [https://www.mozilla.org/firefox/linux/?utm_medium=referral&utm_source=support.mozilla.org offiziellen Firefox-Download-Seite] in Ihr Home-Verzeichnis herunter. #Öffnen Sie ein '''Terminal''' und gehen Sie in Ihr Home-Verzeichnis:<br><code>cd ~</code> #Entpacken Sie den Inhalt der heruntergeladenen Datei:<br><code>tar xjf firefox-*.tar.bz2</code> #Schließen Sie Firefox, falls dieser geöffnet ist. #Um Firefox zu starten, führen Sie das Skript {filepath firefox } im Ordner {filepath firefox } aus:<br><code>~/firefox/firefox</code><br>Firefox sollte jetzt starten. Sie können nun ein Startsymbol zur Ausführung dieses Befehls auf Ihrem Desktop ablegen. #Die Installationsdatei wird danach nicht mehr benötigt und kann entfernt werden:<br><code>rm firefox-*.tar.bz2</code> ==libstdc++5-Fehler== Wie bereits erwähnt, müssen Sie die [https://www.mozilla-europe.org/de/firefox/system-requirements/ benötigten Bibliotheken] installieren, damit Firefox funktioniert. Viele Distributionen enthalten ''libstdc++5 '' '''nicht standardmäßig'''. ==Meldung „Nicht installiert“ oder die falsche Version von Firefox wird gestartet== Wenn Firefox gemäß der oben stehenden Anleitung installiert wurde, muss er (z. B. über ein '''Terminal''' oder über ein Desktop-Symbol) mit dem Befehl <code>~/firefox/firefox</code> gestartet werden. Wenn Sie versuchen, Firefox in einem '''Terminal''' mit dem Befehl <code>Firefox</code> zu starten, wird entweder die Paketverwaltungs-Version von Firefox geöffnet oder Sie erhalten die Meldung, dass das Programm nicht installiert ist.
Bevor Sie Firefox verwenden können, müssen Sie ihn zuerst auf Ihrem Computer installieren. '''Dieser Artikel beschreibt die Installation von Firefox unter Linux.''' Falls Sie ein anderes Betriebssystem nutzen, lesen Sie bitte die entsprechenden Artikel *[[Installing Firefox on Windows]], *[[Installing Firefox on Mac]] oder *[[Run Firefox on ChromeOS]]. __TOC__ =Vorbemerkung zur Installation= In vielen Linux-Distributionen ist Firefox standardmäßig bereits enthalten, während die meisten Distributionen über ein Paketverwaltungssystem verfügen, eine bevorzugte Methode zur Installation von Firefox. Wenn möglich sollten Sie die Installation immer über die Paketverwaltung durchführen, denn sie bietet folgende Vorteile: *Es wird sichergestellt, dass alle benötigten Bibliotheken vorhanden sind, *Firefox wird mit optimaler Anpassung an Ihre Distribution installiert, *Verknüpfungen für den Aufruf von Firefox werden angelegt, *Firefox ist für alle Nutzer Ihres Computers verfügbar und *die Deinstallation von Firefox erfolgt wie bei jeder anderen Anwendung. Nachteile der Paketverwaltung: *Möglicherweise erhalten Sie nicht die neueste Firefox-Version und *bei der angebotenen Version kann das Firefox-Markenzeichen fehlen. Sie können Firefox auch als Flatpak-Format installieren. =Von Flatpak installieren= Flatpak ist ein neues Paketformat für Linux. Um Flatpak einzurichten, gehen Sie zur [https://flatpak.org/setup/ Installationsanleitung] von Flatpak. Wählen Sie dort Ihr Betriebssystem und folgen Sie den Installationsschritten. Nachdem Sie Flatpak installiert haben, gehen Sie zur englischsprachigen Seite [https://flathub.org/apps/details/org.mozilla.firefox Flathub Firefox] und klicken Sie auf die Schaltfläche {button Install}. Folgen Sie nach dem Herunterladen den Anleitungen in der Kommandozeile am unteren Bildschirmrand. Sobald Firefox von Flatpak installiert wurde, erfolgen die Aktualisierungen automatisch, sodass keine Neuinstallation erforderlich ist. ==Herunterladen der Sprachversion für eine bestimmte Sprachregion== Bei der Installation von Flatpak (über die Kommandozeile oder über den URL-Link von Flathub) wird die Sprachversion des Betriebssystems geprüft, und zwar die Kopfzeile „accept language“ der Sprachversion des Betriebssystems, nicht der des Browsers. Flathub sendet danach nur Sprachversionen mit übereinstimmendem Präfix. '''Beispiel:''' Wird bei der Prüfung <code>LANG=en_US.UTF-8</code> gefunden, sendet Flatpak Sprachversionen mit dem gemeinsamen Präfix <code>en</code>, also <code>en-CA, en-GB</code> etc. Das Herunterladen einer bestimmten Sprachversion kann manuell erfolgen, beispielsweise die spezifische Installation der französischen Sprachversion (fr):<br><code>flatpak update --subpath=/fr org.mozilla.firefox.Locale</code> =Über die Paketverwaltung installieren= <!-- Die vorher an dieser Stelle des deutschsprachigen Artikels vorhandene ausführliche Beschreibung der Installation verschiedener Pakete wurde seit langem nicht mehr überarbeitet, ist deshalb veraltet und kann nicht mehr gepflegt werden. Da auch in en-us keine Beschreibung der einzelnen Pakete vorhanden ist, wird dieser Teil entfernt (Artist, 8. April 2020) --> Zur Installation von Firefox über die Paketverwaltung lesen Sie bitte die Dokumentation der von Ihnen verwendeten Linux-Distribution. =Ohne Paketverwaltung installieren= Die Supportseiten einiger Linux-Distributionen enthalten eine ausführliche Anleitung zur Installation von Firefox ohne Paketverwaltung, auch wenn möglicherweise manche Informationen auf der Originalseite oder der übersetzten Version veraltet sind. Beispiele: *[https://wiki.ubuntuusers.de/Firefox/Installation Firefox in Ubuntu manuell installieren] (deutschsprachig) *[https://help.ubuntu.com/community/FirefoxNewVersion Firefox in Ubuntu manuell installieren] (englischsprachig) * [http://en.opensuse.org/Firefox Firefox in OpenSuse installieren] (englischsprachig) Sie können auch mithilfe der folgenden Anleitungen Firefox auf jedem Nutzerkonto manuell installieren. {note} *'''Vor der Installation von Firefox''' stellen Sie sicher, dass die [https://www.mozilla.org/de/firefox/system-requirements.html benötigten Bibliotheken] auf Ihrem Computer vorhanden sind. Fehlen diese, ist Firefox nicht funktionsfähig. *Die von Mozilla im Format '''.tar.bz2''' bereitgestellte Installationsdatei enthält – im Gegensatz zum Quelltext – vorkompilierte Binärdateien. Das Programm muss deshalb nicht zuerst aus dem Quelltext kompiliert werden, die Binärdateien können nach dem Entpacken sofort ausgeführt werden. *Die folgende Anleitung installiert Firefox in Ihr Home-Verzeichnis. '''Nur der aktuell angemeldete Nutzer kann sie ausführen'''. {/note} #Laden Sie Firefox von der [https://www.mozilla.org/firefox/linux/?utm_medium=referral&utm_source=support.mozilla.org offiziellen Firefox-Download-Seite] in Ihr Home-Verzeichnis herunter. #Öffnen Sie ein '''Terminal''' und gehen Sie in Ihr Home-Verzeichnis:<br><code>cd ~</code> #Entpacken Sie den Inhalt der heruntergeladenen Datei:<br><code>tar xjf firefox-*.tar.bz2</code> #Schließen Sie Firefox, falls dieser geöffnet ist. #Um Firefox zu starten, führen Sie das Skript {filepath firefox } im Ordner {filepath firefox } aus:<br><code>~/firefox/firefox</code><br>Firefox sollte jetzt starten. Sie können nun ein Startsymbol zur Ausführung dieses Befehls auf Ihrem Desktop ablegen. #Die Installationsdatei wird danach nicht mehr benötigt und kann entfernt werden:<br><code>rm firefox-*.tar.bz2</code> ==libstdc++5-Fehler== Wie bereits erwähnt, müssen Sie die [https://www.mozilla-europe.org/de/firefox/system-requirements/ benötigten Bibliotheken] installieren, damit Firefox funktioniert. Viele Distributionen enthalten ''libstdc++5 '' '''nicht standardmäßig'''. ==Meldung „Nicht installiert“ oder die falsche Version von Firefox wird gestartet== Wenn Firefox gemäß der oben stehenden Anleitung installiert wurde, muss er (z. B. über ein '''Terminal''' oder über ein Desktop-Symbol) mit dem Befehl <code>~/firefox/firefox</code> gestartet werden. Wenn Sie versuchen, Firefox in einem '''Terminal''' mit dem Befehl <code>Firefox</code> zu starten, wird entweder die Paketverwaltungs-Version von Firefox geöffnet oder Sie erhalten die Meldung, dass das Programm nicht installiert ist.

Back to History