Compare Revisions

Erste Schritte mit Firefox für Android auf einem Tablet

Revision 90638:

Revision 90638 by pollti on

Revision 107355:

Revision 107355 by pollti on

Keywords:

Search results summary:

Firefox für Android ist für verschiedene Bildschirmgrößen optimiert. Erfahren Sie, wie Sie mit Firefox auf Ihrem Android-Tablet das Internet durchsuchen und auf Ihre Lesezeichen zugreifen.
Firefox für Android ist für verschiedene Bildschirmgrößen optimiert. Erfahren Sie, wie Sie mit Firefox auf Ihrem Android-Tablet das Internet durchsuchen und auf Ihre Lesezeichen zugreifen.

Content:

{for not m36} <!-- unhide this comment when m36 is on general release {warning}This feature has been updated on the new version of Firefox for Android. [[Update to the latest version of Firefox for Android]] for the new Firefox experience.{/warning} --> Dieser Artikel erklärt die ersten Schritte mit Firefox für Android auf Tablets, indem die Unterschiede zwischen der Tablet- und der Handyversion (auch als [https://de.wikipedia.org/wiki/User_Experience UX] bekannt) beschrieben werden. Firefox für Android-Tablets hat mehr Symbole in der Titelleiste, womit die größere Bildschirmbreite ausgenutzt wird. {note}'''Hinweis:''' Tablets, deren Bildschirm kleiner als sieben Zoll ist, bekommen nicht die Tabletversion. Diese Tablets (dazu zählen [https://de.wikipedia.org/wiki/Phablet Phablets] wie das Samsung Galaxy Note I, II und III) erhalten die Handyversion. Lesen Sie dazu [[Getting started with Firefox for mobile]]. {/note} Das folgende Bild zeigt das Tabletdesign von Firefox für Android im Hochformat: [[Image:tablet 10 inch portrait top bar m26]] Das folgende Bild zeigt das Design von Firefox für Android im Hochformat für 7-Zoll-Tablets (''7 Zoll entsprechen ca. 18 cm''): [[Image:tablet 7 inch portrait top bar m26]] Die Navigationsschaltflächen und Menüs sind am oberen Rand des Bildschirms angeordnet, von links nach rechts, wie in den Bildern oben gezeigt: *Tabssymbol – Zeigt die Anzahl der geöffneten Tabs (=Registerkarten). Tippen Sie darauf, um alle geöffneten Tabs in einer Seitenleiste eingeblendet zu sehen. Um diese Seitenleiste wieder auszublenden, streichen Sie im Querformat auf der schwarzen Seitenleiste nach links. Wenn Sie im Hochformat sind, streichen Sie auf der aktuellen Webseite nach oben. *Adressleiste – Tippen Sie auf die Adressleiste, um auf Ihren Verlauf oder auf Ihre Lesezeichen zuzugreifen. Sie können dort auch eine URL oder eine Suchanfrage eingeben und dann auf der Tastatur die Eingabetaste drücken, um diese zu öffnen. *Webseite aktualisieren – Tippen Sie darauf, um die aktuelle Seite neu zu laden. *Lesezeichen hinzufügen – Tippen Sie auf den Stern, um die aktuelle Website Ihren Lesezeichen hinzuzufügen. Auf 7-Zoll-Tablets ist dieses Symbol, um Bildschirmplatz zu sparen, im Menü untergebracht. *Hauptmenü – Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü von Firefox für Android zu öffnen (hier ist bei 7-Zoll-Tablets zum Beispiel die Schaltfläche „Lesezeichen hinzufügen“ zu finden). {/for} {for m36} Firefox ist für Android-Geräte aller Bildschirmgrößen optimiert! Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie mit dem verbesserten Tablet-Design von Firefox im Internet surfen. {note} '''Hinweis:''' Dieses Design wird bei Tablets mit einer Bildschirmgröße von 7 Zoll (17.78 cm) oder größer verwendet. Tablets mit einem kleineren Bildschirm, dazu gehören [https://de.wikipedia.org/wiki/Phablet Phablets] wie Samsung Galaxy Note I, II und III, erhalten das Telefon-Design; lesen Sie dazu den Artikel [[Getting started with Firefox for mobile]]. {/note} __TOC__ = Lesezeichen = Tippen Sie auf das Stern-Symbol, um Ihre Lieblingsseiten zu speichern, damit Sie später noch einmal darauf zugreifen können. Um ein Lesezeichen zu entfernen, besuchen Sie die zu entfernende Seite und tippen Sie auf den Stern.<br> [[Image:bookmarks tablet]] *Wenn Ihr Tablet-Bildschirm kleiner als 10 Zoll ist, tippen Sie auf die Menüschaltfläche, um die Lesezeichen-Schaltfläche (einen Stern) zu sehen. {note}'''Auf die Lesezeichen zugreifen:''' Tippen Sie in die Adressleiste, um den [[Use the Awesome Screen to search the web, bookmarks and more | Startbildschirm]] anzuzeigen, von dem aus Sie auf Ihre Lesezeichen zugreifen können.{/note} = Adressleiste = Tippen Sie in die Adressleiste, um das Internet zu durchsuchen, eine Webseitenadresse einzugeben oder den [[Use the Awesome Screen to search the web, bookmarks and more | Startbildschirm]] anzuzeigen. [[Image:tablet url]] ''Was Sie mit der Adressleiste tun können:'' *'''Startbildschirm:''' Wenn Sie in die Adressleiste tippen, wird der [[Use the Awesome Screen to search the web, bookmarks and more | Startbildschirm]] angezeigt, von dem aus Sie auf Ihre Lesezeichen, Leseliste, mit anderen Geräten synchronisierten Tabs und meistbesuchten Seiten zugreifen können. ;[[Image:home screen tablet]] *'''Suche:''' Durchsuchen Sie das Internet, Ihre Lesezeichen, Ihre Chronik oder Ihre geöffneten Tabs von einer Stelle aus. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein und Firefox wird Ihnen während des Eingebens Vorschläge anzeigen. *'''Internetaddresse:''' Geben Sie einfach die URL einer zu besuchenden Webseite ein. =Tabs= Firefox für Android lässt Sie mehrere Tabs auf Ihrem Tablet öffnen. Ihre geöffneten Tabs werden in der Tab-Streifen über der der Symbolleiste angezeigt. [[Image:tablet browsing]] == Einen neuen Tab öffnen == Klicken Sie auf das {button '''+'''}, um einen neuen Tab zu öffnen. ;[[Image: new tab tablet]] {note}Sie können auch einen Link in einem neuen Tab öffnen, indem Sie lange darauftippen und dann im sich öffnenden Menü {menu Link in neuem Tab öffnen} wählen.{/note} == Geöffnete Tabs anzeigen == Scrollen Sie in der Tab-Leiste nach links oder nach rechts, um die weiteren geöffneten Tabs zu sehen. Um die offenen Tabs in einer Galerie anzuzeigen: # Tippen Sie auf die Tabanzahl: #;[[Image:tab number tablet]] #Alle geöffneten Tabs werden in einer Galerie-Ansicht angezeigt. #;[[Image:tab gallery]] #Von hier aus können Sie auch auf das Symbol zum [[Private Browsing on Firefox for Android|''privaten Surfen'']] tippen, um einen privaten Tab zu öffnen. In diesem geöffnete Seiten werden nicht in Ihrer Chronik gespeichert. #;[[Image:private browsing tablet]] = Menüschaltfläche = Tippen Sie darauf, um andere Firefox-Funktionen zu verwenden. Dazu gehören z. B. das Senden von Inhalten an [[Use Firefox for Android to send videos to Chromecast | Chromecast]] oder [[Use Firefox for Android to send videos to your Roku | Roku]] sowie das Ändern Ihrer Einstellungen und Anpassungen. {warning}Wenn die Menüschaltfläche in Ihrer Symbolleiste nicht angezeigt wird, liegt das daran, dass Ihr Gerät eine eingebaute Hardware-Menüschaltfläche besitzt. Verwenden Sie in diesem Fall stattdessen diese. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Firefox menu icon is missing on Android - how to access the menu]].{/warning} = Aktualisieren-Schaltfläche = Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Seite neu zu laden, und damit die aktuelle Version der Webseite abzurufen. [[Image:reload tablet]] = Tabs teilen und synchronisieren = Nachdem Sie nun mit den Grundlagen vertraut sind, lesen Sie den Artikel [[Using Tabs on Firefox for Android]], um mehr über das Teilen und Synchronisieren Ihrer Tabs zu erfahren. {/for}
{for not m36} <!-- unhide this comment when m36 is on general release {warning}This feature has been updated on the new version of Firefox for Android. [[Update to the latest version of Firefox for Android]] for the new Firefox experience.{/warning} --> Dieser Artikel erklärt die ersten Schritte mit Firefox für Android auf Tablets, indem die Unterschiede zwischen der Tablet- und der Handyversion (auch als [https://de.wikipedia.org/wiki/User_Experience UX] bekannt) beschrieben werden. Firefox für Android-Tablets hat mehr Symbole in der Titelleiste, womit die größere Bildschirmbreite ausgenutzt wird. {note}'''Hinweis:''' Tablets, deren Bildschirm kleiner als sieben Zoll ist, bekommen nicht die Tabletversion. Diese Tablets (dazu zählen [https://de.wikipedia.org/wiki/Phablet Phablets] wie das Samsung Galaxy Note I, II und III) erhalten die Handyversion. Lesen Sie dazu [[Getting started with Firefox for mobile]]. {/note} Das folgende Bild zeigt das Tabletdesign von Firefox für Android im Hochformat: [[Image:tablet 10 inch portrait top bar m26]] Das folgende Bild zeigt das Design von Firefox für Android im Hochformat für 7-Zoll-Tablets (''7 Zoll entsprechen ca. 18 cm''): [[Image:tablet 7 inch portrait top bar m26]] Die Navigationsschaltflächen und Menüs sind am oberen Rand des Bildschirms angeordnet, von links nach rechts, wie in den Bildern oben gezeigt: *Tabssymbol – Zeigt die Anzahl der geöffneten Tabs (=Registerkarten). Tippen Sie darauf, um alle geöffneten Tabs in einer Seitenleiste eingeblendet zu sehen. Um diese Seitenleiste wieder auszublenden, streichen Sie im Querformat auf der schwarzen Seitenleiste nach links. Wenn Sie im Hochformat sind, streichen Sie auf der aktuellen Webseite nach oben. *Adressleiste – Tippen Sie auf die Adressleiste, um auf Ihren Verlauf oder auf Ihre Lesezeichen zuzugreifen. Sie können dort auch eine URL oder eine Suchanfrage eingeben und dann auf der Tastatur die Eingabetaste drücken, um diese zu öffnen. *Webseite aktualisieren – Tippen Sie darauf, um die aktuelle Seite neu zu laden. *Lesezeichen hinzufügen – Tippen Sie auf den Stern, um die aktuelle Website Ihren Lesezeichen hinzuzufügen. Auf 7-Zoll-Tablets ist dieses Symbol, um Bildschirmplatz zu sparen, im Menü untergebracht. *Hauptmenü – Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü von Firefox für Android zu öffnen (hier ist bei 7-Zoll-Tablets zum Beispiel die Schaltfläche „Lesezeichen hinzufügen“ zu finden). {/for} {for m36} Firefox ist für Android-Geräte aller Bildschirmgrößen optimiert! Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie mit dem verbesserten Tablet-Design von Firefox im Internet surfen. {note} '''Hinweis:''' Dieses Design wird bei Tablets mit einer Bildschirmgröße von 7 Zoll (17.78 cm) oder größer verwendet. Tablets mit einem kleineren Bildschirm, dazu gehören [https://de.wikipedia.org/wiki/Phablet Phablets] wie Samsung Galaxy Note I, II und III, erhalten das Telefon-Design; lesen Sie dazu den Artikel [[Getting started with Firefox for mobile]]. {/note} __TOC__ = Lesezeichen = Tippen Sie auf das Stern-Symbol, um Ihre Lieblingsseiten zu speichern, damit Sie später noch einmal darauf zugreifen können. Um ein Lesezeichen zu entfernen, besuchen Sie die zu entfernende Seite und tippen Sie auf den Stern.<br> [[Image:bookmarks tablet]] *Wenn Ihr Tablet-Bildschirm kleiner als 10 Zoll ist, tippen Sie auf die Menüschaltfläche, um die Lesezeichen-Schaltfläche (einen Stern) zu sehen. {note}'''Auf die Lesezeichen zugreifen:''' Tippen Sie in die Adressleiste, um den [[Use the Awesome Screen to search the web, bookmarks and more | Startbildschirm]] anzuzeigen, von dem aus Sie auf Ihre Lesezeichen zugreifen können.{/note} = Adressleiste = Tippen Sie in die Adressleiste, um das Internet zu durchsuchen, eine Webseitenadresse einzugeben oder den [[Use the Awesome Screen to search the web, bookmarks and more | Startbildschirm]] anzuzeigen. [[Image:tablet url]] ''Was Sie mit der Adressleiste tun können:'' *'''Startbildschirm:''' Wenn Sie in die Adressleiste tippen, wird der [[Use the Awesome Screen to search the web, bookmarks and more | Startbildschirm]] angezeigt, von dem aus Sie auf Ihre Lesezeichen, Leseliste, mit anderen Geräten synchronisierten Tabs und meistbesuchten Seiten zugreifen können. ;[[Image:home screen tablet]] *'''Suche:''' Durchsuchen Sie das Internet, Ihre Lesezeichen, Ihre Chronik oder Ihre geöffneten Tabs von einer Stelle aus. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein und Firefox wird Ihnen während des Eingebens Vorschläge anzeigen. *'''Internetaddresse:''' Geben Sie einfach die URL einer zu besuchenden Webseite ein. =Tabs= Firefox für Android lässt Sie mehrere Tabs auf Ihrem Tablet öffnen. Ihre geöffneten Tabs werden in der Tab-Streifen über der der Symbolleiste angezeigt. [[Image:tablet browsing]] == Einen neuen Tab öffnen == Klicken Sie auf das {button '''+'''}, um einen neuen Tab zu öffnen. ;[[Image: new tab tablet]] {note}Sie können auch einen Link in einem neuen Tab öffnen, indem Sie lange darauftippen und dann im sich öffnenden Menü {menu Link in neuem Tab öffnen} wählen.{/note} == Geöffnete Tabs anzeigen == Scrollen Sie in der Tab-Leiste nach links oder nach rechts, um die weiteren geöffneten Tabs zu sehen. Um die offenen Tabs in einer Galerie anzuzeigen: # Tippen Sie auf die Tabanzahl: #;[[Image:tab number tablet]] #Alle geöffneten Tabs werden in einer Galerie-Ansicht angezeigt. #;[[Image:tab gallery]] #Von hier aus können Sie auch auf das Symbol zum [[Private Browsing on Firefox for Android|''privaten Surfen'']] tippen, um einen privaten Tab zu öffnen. In diesem geöffnete Seiten werden nicht in Ihrer Chronik gespeichert. #;[[Image:private browsing tablet]] == Tabs schliessen == Um einen Tab zu schliessen: *Klicken Sie in der rechten oberen Ecke des Tabs auf das '''x''' *In der Tab-Listenansicht klicken Sie auf das '''x''' in der Ecke eines jeden Tabs{for m42}, oder wenn Sie mehrere Tabs geöffnet haben, wischen Sie jeden Tab zur Seite, um ihn zu schließen{/for}. = Menüschaltfläche = Tippen Sie darauf, um andere Firefox-Funktionen zu verwenden. Dazu gehören z. B. das Senden von Inhalten an [[Use Firefox for Android to send videos to Chromecast | Chromecast]] oder [[Use Firefox for Android to send videos to your Roku | Roku]] sowie das Ändern Ihrer Einstellungen und Anpassungen. {warning}Wenn die Menüschaltfläche in Ihrer Symbolleiste nicht angezeigt wird, liegt das daran, dass Ihr Gerät eine eingebaute Hardware-Menüschaltfläche besitzt. Verwenden Sie in diesem Fall stattdessen diese. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Firefox menu icon is missing on Android - how to access the menu]].{/warning} = Aktualisieren-Schaltfläche = Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Seite neu zu laden, und damit die aktuelle Version der Webseite abzurufen. [[Image:reload tablet]] = Tabs teilen und synchronisieren = Nachdem Sie nun mit den Grundlagen vertraut sind, lesen Sie den Artikel [[Using Tabs on Firefox for Android]], um mehr über das Teilen und Synchronisieren Ihrer Tabs zu erfahren. {/for}

Back to History