Compare Revisions
Archivierte Nachrichten
Revision 64584:
Revision 64584 by graba on
Revision 79742:
Revision 79742 by pollti on
Keywords:
archiv ablegen archivieren
archiv ablegen archivieren
Search results summary:
Dieser Artikel erklärt, wie das Archivieren von Nachrichten in Thunderbird funktioniert.
Dieser Artikel erklärt, wie das Archivieren von Nachrichten in Thunderbird funktioniert.
Content:
Thunderbird bietet die Möglichkeit, Nachrichten zu archivieren – das bedeutet, sie von ihren Standardordnern in bestimmte Archivordner zu verschieben, ohne die Nachrichten selbst zu löschen. Dadurch können Archive sehr leicht organisiert oder auf eine Sicherungsfestplatte verschoben werden und der Posteingang wird übersichtlich gehalten. '''Nachrichten können nur manuell archiviert werden, nicht automatisch.''' Archivierte Nachrichten werden von der Thunderbird-Suche indiziert.
__TOC__
=Wie archiviere ich meine Nachrichten?=
Um eine oder mehrere Nachrichten zu archivieren, wählen Sie die gewünschte(n) Nachricht(en) aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche {button Archivieren} oder drücken Sie einfach die Taste {key A} auf Ihrer [[Keyboard Shortcuts TB|Tastatur]]. Es wird nicht empfohlen, mehr als 2.000 Nachrichten gleichzeitig auszuwählen.
[[Image:Nachrichten archivieren - Win - 01]]
=Wie kann ich die Archivierungsfunktion anpassen?=
==Ort der Archivierung anpassen==
Der Ort archivierter Nachrichten kann individuell für jedes E-Mail-Konto angepasst werden. Klicken Sie auf {for win,mac}{menu Extras}{/for}{for linux}{menu Bearbeiten}{/for} ➜ {menu Konten-Einstellungen…}. Wählen Sie das gewünschte E-Mail-Konto im linken Bereich des Konteneinstellungen-Fensters aus und klicken Sie dann auf die Einstellung '''Kopien & Ordner'''. Setzen Sie im Abschnitt {for =tb31}'''Entwürfe, Archiv und Vorlagen'''{/for}{for tb5}'''Nachrichtenarchiv'''{/for} der Einstellungen-Seite die Einstellung unter {for =tb31}'''Archiv speichern unter'''{/for}{for tb5}'''Archiv speichern unter:'''{/for} auf den gewünschten Speicherort. <br> <br> {for =tb31} [[Image:dc79e93e8935c8edf199275d18a9e936-1282242312-758-1.png]]{/for}{for tb5}[[Image:Nachrichten archivieren - Win - 02]]{/for}
{for tb5}
==Ordneraufbau der Archivierung anpassen==
Sie können den Aufbau der Archivordner selbst festlegen, indem Sie auf die Schaltfläche {button Archivoptionen…} klicken. Dort können Sie festlegen, ob Sie einen einzigen Ordner für alle Ihre Archive oder Unterordner erstellen möchten. Die folgende Animation veranschaulicht die Variationen:
[[Image:Nachrichten archivieren - Win - 03]]
{/for}
{for =tb31}
==Ordnerstruktur der Archivierung anpassen==
Beim Archivieren verschiebt Thunderbird die Nachrichten in verschiedene Ordner. Dadurch wird verhindert, dass die Nachrichtendaten so groß werden, dass die Nachrichtensuche und -indizierung eine längere Zeit in Anspruch nimmt. Standardmäßig legt Thunderbird ein Archivverzeichnis für das aktuelle Jahr an. Diese Dateien werden anhand der folgenden Spezifikation erstellt:<code>Thunderbird/Profiles/<Profilname>/<Mailkonto>/Archives/2011</code>
... wobei in dem oben angegebenen Beispiel die archivierten Daten von 2011 sind.
Die Archivierungshäufigkeit hängt von dem Wert der Einstellung ''mail.server.default.archive_granularity'' ab. Standardmäßig ist diese auf „'''1'''“ (jährlich) gesetzt. Um nur einen einzigen Ordner zu benutzen, setzen Sie den Wert auf „'''0'''“ (Null). Um die monatliche Archivierung zu aktivieren, ändern Sie den Wert auf „'''2'''“. Um Einstellungen zu ändern, wählen Sie in Thunderbird
{for win}{menu Extras} ➜ {menu Einstellungen…} ➜ {menu Erweitert} ➜ {menu Allgemein} ➜ {menu Konfiguration bearbeiten…}{/for}
{for mac}{menu Thunderbird} ➜ {menu Einstellungen…} ➜ {menu Erweitert} ➜ {menu Konfiguration bearbeiten…}{/for}
{for linux}{menu Bearbeiten} ➜ {menu Einstellungen…} ➜ {menu Erweitert} ➜ {menu Allgemein} ➜ {menu Konfiguration bearbeiten…} {/for}<br> <br> [[Image:dc79e93e8935c8edf199275d18a9e936-1282243867-470-1.png]] <br>
{/for}
[[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/1g2pBB5]]
Thunderbird bietet die Möglichkeit, Nachrichten zu archivieren – das bedeutet, sie von ihren Standardordnern in bestimmte Archivordner zu verschieben, ohne die Nachrichten selbst zu löschen. Dadurch können Archive sehr leicht organisiert oder auf eine Sicherungsfestplatte verschoben werden und der Posteingang wird übersichtlich gehalten. '''Nachrichten können nur manuell archiviert werden, nicht automatisch.''' Archivierte Nachrichten werden von der Thunderbird-Suche indiziert.
__TOC__
=Wie archiviere ich meine Nachrichten?=
Um eine oder mehrere Nachrichten zu archivieren, wählen Sie die gewünschte(n) Nachricht(en) aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche {button Archivieren} oder drücken Sie einfach die Taste {key A} auf Ihrer [[Keyboard Shortcuts TB|Tastatur]]. Es wird nicht empfohlen, mehr als 2.000 Nachrichten gleichzeitig auszuwählen.
[[Image:Nachrichten archivieren - Win - 01]]
=Wie kann ich die Archivierungsfunktion anpassen?=
==Ort der Archivierung anpassen==
Der Ort archivierter Nachrichten kann individuell für jedes E-Mail-Konto angepasst werden. Klicken Sie auf {for win,mac}{menu Extras}{/for}{for linux}{menu Bearbeiten}{/for} ➜ {menu Konten-Einstellungen…}. Wählen Sie das gewünschte E-Mail-Konto im linken Bereich des Konteneinstellungen-Fensters aus und klicken Sie dann auf die Einstellung '''Kopien & Ordner'''. Setzen Sie im Abschnitt {for =tb31}'''Entwürfe, Archiv und Vorlagen'''{/for}{for tb5}'''Nachrichtenarchiv'''{/for} der Einstellungen-Seite die Einstellung unter {for =tb31}'''Archiv speichern unter'''{/for}{for tb5}'''Archiv speichern unter:'''{/for} auf den gewünschten Speicherort. <br> <br> {for =tb31} [[Image:dc79e93e8935c8edf199275d18a9e936-1282242312-758-1.png]]{/for}{for tb5}[[Image:Nachrichten archivieren - Win - 02]]{/for}
{for tb5}
==Ordneraufbau der Archivierung anpassen==
Sie können den Aufbau der Archivordner selbst festlegen, indem Sie auf die Schaltfläche {button Archivoptionen…} klicken. Dort können Sie festlegen, ob Sie einen einzigen Ordner für alle Ihre Archive oder Unterordner erstellen möchten. Die folgende Animation veranschaulicht die Variationen:
[[Image:Nachrichten archivieren - Win - 03]]
{/for}
{for =tb31}
==Ordnerstruktur der Archivierung anpassen==
Beim Archivieren verschiebt Thunderbird die Nachrichten in verschiedene Ordner. Dadurch wird verhindert, dass die Nachrichtendaten so groß werden, dass die Nachrichtensuche und -indizierung eine längere Zeit in Anspruch nimmt. Standardmäßig legt Thunderbird ein Archivverzeichnis für das aktuelle Jahr an. Diese Dateien werden anhand der folgenden Spezifikation erstellt:<code>Thunderbird/Profiles/<Profilname>/<Mailkonto>/Archives/2011</code>
... wobei in dem oben angegebenen Beispiel die archivierten Daten von 2011 sind.
Die Archivierungshäufigkeit hängt von dem Wert der Einstellung ''mail.server.default.archive_granularity'' ab. Standardmäßig ist diese auf „'''1'''“ (jährlich) gesetzt. Um nur einen einzigen Ordner zu benutzen, setzen Sie den Wert auf „'''0'''“ (Null). Um die monatliche Archivierung zu aktivieren, ändern Sie den Wert auf „'''2'''“. Um Einstellungen zu ändern, wählen Sie in Thunderbird
{for win}{menu Extras} ➜ {menu Einstellungen…} ➜ {menu Erweitert} ➜ {menu Allgemein} ➜ {menu Konfiguration bearbeiten…}{/for}
{for mac}{menu Thunderbird} ➜ {menu Einstellungen…} ➜ {menu Erweitert} ➜ {menu Konfiguration bearbeiten…}{/for}
{for linux}{menu Bearbeiten} ➜ {menu Einstellungen…} ➜ {menu Erweitert} ➜ {menu Allgemein} ➜ {menu Konfiguration bearbeiten…} {/for}<br> <br> [[Image:dc79e93e8935c8edf199275d18a9e936-1282243867-470-1.png]] <br>
{/for}