Compare Revisions
Viele Fenster oder Tabs öffnen sich nach dem Herunterladen von Dateien
Revision 147095:
Revision 147095 by Artist on
Revision 149487:
Revision 149487 by Artist on
Keywords:
Search results summary:
Dieser Artikel enthält einige Lösungsmöglichkeiten, die Sie probieren können, wenn Ihnen das passiert.
Dieser Artikel enthält einige Lösungsmöglichkeiten, die Sie probieren können, wenn Ihnen das passiert.
Content:
<!-- Dieser Artikel wird überflüssig, sobald Bug 218257 behoben ist. -->
Firefox öffnet wiederholt neue leere Tabs oder Fenster, nachdem Sie auf einen Hyperlink geklickt haben, und kann Sie dadurch zwingen, Firefox zu beenden. Die gleichen unbenannten Tabs oder leeren Fenster öffnen sich beim nächsten Start von Firefox, wenn Sie die vorherige Sitzung wiederherstellen lassen.
Dies passiert meistens, wenn Sie Firefox als immer zu benutzendes Programm für Aktionen wie z. B. das Öffnen einer Grafikdatei oder als Anwendung zum Senden von E-Mails gewählt haben.
{note}'''Hinweis:''' [[Template:reset-fx]]{/note}
__TOC__
= Eine neue Firefox-Sitzung starten =
Wenn Firefox wiederholt viele Tabs und Fenster öffnet, müssen Sie ihn möglicherweise schließen. Firefox enthält eine Funktion zur [[Restore previous session - Configure when Firefox shows your most recent tabs and windows|Sitzungswiederherstellung]], die nach einem Absturz oder einem unerwarteten Schließen von Firefox alle Tabs und Fenster wiederherstellen kann.
Beim nächsten Starten von Firefox öffnen sich die vielen Tabs und Fenster vielleicht wieder, was Sie erneut zum Schließen von Firefox zwingt. Wenn sich beim Neustarten von Firefox die Sitzungswiederherstellung öffnet (die Seite „''Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen.''“), klicken Sie auf die Schaltfläche {button Schließen}, um eine neue Sitzung zu starten, und folgen Sie der untenstehenden Anleitung zur Lösung des Problems.
= Aktion für einen Dateityp ändern =
Möglicherweise können Sie das Problem beheben, wenn Sie den Dateityp ausfindig machen, der das Verhalten auslöst. Dann können Sie mit den folgenden Schritten die auszuführende Aktion ändern:
# [[T:optionspreferences]]
# Wählen Sie den Abschnitt {for not fx56}{menu Anwendungen}{/for}{for fx56}{menu Allgemein}, gehen Sie dort zum Bereich ''Dateien und Anwendungen'' und zur Überschrift '''Anwendungen'''{/for}.
# Wenn Sie wissen, bei welchem Dateityp das Problem auftritt, markieren Sie diesen. Andernfalls tippen Sie in die Suchleiste das Wort '''''Firefox'''''. Die Liste zeigt nun alle Inhalte, die mit Firefox geöffnet werden.{for not fx56}[[Image:Einstellungen Anwendungen Filter fx55 win]]{/for}{for fx56}[[Image:Einstellungen Anwendungen Filter fx56 win]]{/for}
# Für jeden problematischen Dateityp wählen Sie nun eine andere Anwendung in der Aktionsspalte aus. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Anwendung dafür zuständig ist, wählen Sie '''Jedes Mal nachfragen'''.
# [[T:closeOptionsPreferences]]
Allgemeine Informationen über Datei- oder Inhaltstypen erhalten Sie im Artikel [[Change what Firefox does when you click on or download a file]].
= Aktionen für alle Dateitypen zurücksetzen =
Wenn die vorherigen Schritte das Problem nicht beseitigen oder Sie die auslösende Aktion in der Liste nicht finden können, müssen Sie die Einstellungen für alle Dateitypen durch manuelles Löschen zurücksetzen.
{note}Dies setzt alle Einstellungen – nicht nur die ein Problem auslösenden – für Dateitypen-Aktionen zurück. Danach müssen Sie Ihre gewünschten Einstellungen erneut festlegen.{/note}
# [[T:profileFolder]]
# Schließen Sie Firefox vollständig: [[T:closeFirefox]]
# Löschen Sie die Datei {for not fx55}{filepath mimeTypes.rdf}{/for}{for fx55}{filepath handlers.json}{/for}.
# Starten Sie Firefox neu.
{for win}
= Auf Schadprogramme prüfen =
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, sollten Sie in Erwägung ziehen, dass Ihr System möglicherweise von [http://de.wikipedia.org/wiki/Malware Schadprogrammen] befallen ist. Weitere Informationen über Schadprogramme sowie ihr Aufspüren und Entfernen erhalten Sie im Artikel [[Is my Firefox problem a result of malware]].
{/for}
<!-- Dieser Artikel wird überflüssig, sobald Bug 218257 behoben ist. -->
Firefox öffnet wiederholt neue leere Tabs oder Fenster, nachdem Sie auf einen Hyperlink geklickt haben, und kann Sie dadurch zwingen, Firefox zu beenden. Die gleichen unbenannten Tabs oder leeren Fenster öffnen sich beim nächsten Start von Firefox, wenn Sie die vorherige Sitzung wiederherstellen lassen.
Dies passiert meistens, wenn Sie Firefox als immer zu benutzendes Programm für Aktionen wie z. B. das Öffnen einer Grafikdatei oder als Anwendung zum Senden von E-Mails gewählt haben.
{note}'''Hinweis:''' [[Template:reset-fx]]{/note}
__TOC__
= Eine neue Firefox-Sitzung starten =
Wenn Firefox wiederholt viele Tabs und Fenster öffnet, müssen Sie ihn möglicherweise schließen. Firefox enthält eine Funktion zur [[Restore previous session - Configure when Firefox shows your most recent tabs and windows|Sitzungswiederherstellung]], die nach einem Absturz oder einem unerwarteten Schließen von Firefox alle Tabs und Fenster wiederherstellen kann.
Beim nächsten Starten von Firefox öffnen sich die vielen Tabs und Fenster vielleicht wieder, was Sie erneut zum Schließen von Firefox zwingt. Wenn sich beim Neustarten von Firefox die Sitzungswiederherstellung öffnet (die Seite {for not fx57}„Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen.“{/for}{for fx57}„Entschuldigung, beim Wiederherstellen Ihrer Seiten ist ein Problem aufgetreten“{/for}), klicken Sie auf die Schaltfläche {for not fx57}{button Schließen}{/for}{for fx57}{button Neue Sitzung starten}{/for}, um eine neue Sitzung zu starten, und folgen Sie der untenstehenden Anleitung zur Lösung des Problems. <!-- Bei der Meldung der Sitzungswiederherstellungs hab ich die Kursiv-Auszeichnung entfernt, da die Kombination von kursiv mit Anführungszeichen und Klammer zu kaum lesbarem Text führt (Artist, 29. Oktober 2017) -->
= Aktion für einen Dateityp ändern =
Möglicherweise können Sie das Problem beheben, wenn Sie den Dateityp ausfindig machen, der das Verhalten auslöst. Dann können Sie mit den folgenden Schritten die auszuführende Aktion ändern:
# [[T:optionspreferences]]
# Wählen Sie den Abschnitt {for not fx56}{menu Anwendungen}{/for}{for fx56}{menu Allgemein}, gehen Sie dort zum Bereich ''Dateien und Anwendungen'' und zur Überschrift '''Anwendungen'''{/for}.
# Wenn Sie wissen, bei welchem Dateityp das Problem auftritt, markieren Sie diesen. Andernfalls tippen Sie in die Suchleiste das Wort '''''Firefox'''''. Die Liste zeigt nun alle Inhalte, die mit Firefox geöffnet werden.{for not fx56}[[Image:Einstellungen Anwendungen Filter fx55 win]]{/for}{for fx56}[[Image:Einstellungen Anwendungen Filter fx56 win]]{/for}
# Für jeden problematischen Dateityp wählen Sie nun eine andere Anwendung in der Aktionsspalte aus. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Anwendung dafür zuständig ist, wählen Sie '''Jedes Mal nachfragen'''.
# [[T:closeOptionsPreferences]]
Allgemeine Informationen über Datei- oder Inhaltstypen erhalten Sie im Artikel [[Change what Firefox does when you click on or download a file]].
= Aktionen für alle Dateitypen zurücksetzen =
Wenn die vorherigen Schritte das Problem nicht beseitigen oder Sie die auslösende Aktion in der Liste nicht finden können, müssen Sie die Einstellungen für alle Dateitypen durch manuelles Löschen zurücksetzen.
{note}Dies setzt alle Einstellungen – nicht nur die ein Problem auslösenden – für Dateitypen-Aktionen zurück. Danach müssen Sie Ihre gewünschten Einstellungen erneut festlegen.{/note}
# [[T:profileFolder]]
# Schließen Sie Firefox vollständig: [[T:closeFirefox]]
# Löschen Sie die Datei {for not fx55}{filepath mimeTypes.rdf}{/for}{for fx55}{filepath handlers.json}{/for}.
# Starten Sie Firefox neu.
{for win}
= Auf Schadprogramme prüfen =
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, sollten Sie in Erwägung ziehen, dass Ihr System möglicherweise von [http://de.wikipedia.org/wiki/Malware Schadprogrammen] befallen ist. Weitere Informationen über Schadprogramme sowie ihr Aufspüren und Entfernen erhalten Sie im Artikel [[Is my Firefox problem a result of malware]].
{/for}