Compare Revisions

Video- oder Audiodateien können nicht abgespielt werden

Revision 218953:

Revision 218953 by Artist on

Revision 225080:

Revision 225080 by Artist on

Keywords:

medien töne HTML5 YouTube video audio
medien töne HTML5 YouTube video audio

Search results summary:

Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Fehlersuche und liefert passende Lösungsvorschläge, um Audio- und Videoprobleme auf Webseiten zu beheben.
Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Fehlersuche und liefert passende Lösungsvorschläge, um Audio- und Videoprobleme auf Webseiten zu beheben.

Content:

<!-- Zur besseren Übersichtlichkeit für die Leser des Artikels wurde die Syntax in einigen Teilen gegenüber der en-us-Version leicht geändert (Artist, 7. Juli 2019) --> Manchmal kann der Inhalt einer Webseite in Form eines Videos oder einer Audiodatei von Firefox nicht fehlerfrei heruntergeladen und verarbeitet werden. Mögliche Ursachen: Ein erforderliches Plugin fehlt, ist veraltet oder wird blockiert, verursacht einen Konflikt mit einem anderen Plugin bzw. einer Erweiterung oder der Inhalt der Seite wird aus anderen Gründen blockiert. Dieser Artikel liefert Ihnen passende Lösungsvorschläge. [[Template:MixedContent]] __TOC__ =Automatische Wiedergabe von Ton erlauben= Firefox blockiert möglicherweise die automatische Wiedergabe von Medien mit Ton. Der Artikel [[Allow or block media autoplay in Firefox]] beschreibt, wie Sie die Wiedergabe ermöglichen. {for linux} =Möglicherweise müssen Sie die benötigte PulseAudio-Software installieren= Wenn Sie die Benachrichtigung ''„Um Audiodateien wiederzugeben, müssen Sie möglicherweise die benötigte PulseAudio-Software installieren”'' erhalten, bedeutet das, dass Firefox die PulseAudio-Software nicht findet oder sie nicht verwenden kann. Zur Wiedergabe sämtlicher Audiodateien über Firefox wird die [https://de.wikipedia.org/wiki/PulseAudio PulseAudio Software] vorausgesetzt. In den meisten Linux-Distributionen ist PulseAudio bereits vorinstalliert. Überprüfen Sie mit der Software-Paketverwaltung Ihres Systems, dass PulseAudio korrekt installiert ist. {/for} =HTML5-Audio und -Video= Firefox unterstützt von Haus aus offene Medienformate, wie {for fx71}MP3, {/for}WebM, Ogg und WAVE. Bei der Wiedergabe von {for not fx71}MP3 und {/for}MP4-Dateien greift Firefox auf Codecs für {for not fx71}MP3, {/for}AAC und H.264 zurück, die vom System bereitgestellt werden müssen. Weitere Informationen erhalten Sie unter {for win}[[Fix video and audio playback problems on Firefox for Windows]] und {/for}[[HTML5 audio and video in Firefox]]. =Den Cache leeren= Informationen erhalten Sie im Artikel [[How to clear the Firefox cache]].<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=594327 --> =Deaktivieren Sie störende Erweiterungen und Werbeblocker= *Manchmal verhindern Programme, die Werbung blockieren (wie Anti-Banner-Filter bzw. Internet-Sicherheitsprogramme), oder Erweiterungen (z. B. Flashblock oder Adblock Plus) das korrekte Abspielen von Audio- oder Videoinhalten. *Wird die Seite mit deaktivierten Werbeblockern korrekt abgespielt, können Sie sie zur Ausnahmenliste Ihres Werbeblocker-Filters hinzufügen. *Wenn Videos oder Audiodateien mit deaktivierten Erweiterungen korrekt funktionieren, verursacht eine Ihrer Erweiterungen das Problem. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems]]. =Bestimmte Firefox-Einstellungen überprüfen= '''Cookies:''' #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie zum Bereich ''Cookies und Websitedaten''. #Stellen Sie sicher, dass Cookies erlaubt sind und die Website nicht in der Ausnahmenliste enthalten ist. '''Chronik:''' #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie zum Bereich ''Chronik''. #Stellen Sie sicher, dass neben der Zeile '''Firefox wird eine Chronik''' im Auswahlmenü die Option {menu anlegen} festgelegt ist. '''Pop-up-Fenster:''' #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie zum Bereich ''Berechtigungen''. #Klicken Sie neben dem Eintrag '''Pop-up-Fenster blockieren''' auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…} und erlauben Sie im sich öffnenden Dialog „Berechtigte Websites - Pop-ups” diese Website als Ausnahme. =Einstellungen zurücksetzen= Im Artikel [[Reset Firefox preferences to troubleshoot and fix problems]] erhalten Sie weitere Informationen. =Spezielle Einträge in den Hosts-Dateien entfernen (für erfahrene Nutzer)= Wenn Sie die [http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts Hosts-Datei] von Windows zum Blocken von Webseiten benutzen, können Sie diese vorübergehend deaktivieren, indem Sie sie in {filepath Xhosts} umbenennen. Oder Sie editieren die Hosts-Datei, um bestimmte Einträge wie '''ad.doubleclick.net''' zu entfernen, die Videos oder bestimmte Seiten in ihrer Funktionsfähigkeit behindern können. Weitere Informationen erhalten Sie im englischsprachigen [http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2862303#2862303 MozillaZine-Forum]. Um Änderungen an Ihrer Hosts-Datei zu ermöglichen, müssen Sie{for win} durch Eingabe des Kommandos <code>ipconfig /flushdns</code> im Ausführen-Eingabefeld von Windows{/for} möglicherweise den DNS-Cache leeren. <!-- MZ credit --> '''''Basiert auf Informationen aus [http://kb.mozillazine.org/Video_or_audio_does_not_play Video or audio does not play (mozillaZine KB)]'''''
<!-- Zur besseren Übersichtlichkeit für die Leser des Artikels wurde die Syntax in einigen Teilen gegenüber der en-us-Version leicht geändert (Artist, 7. Juli 2019) --> Manchmal kann der Inhalt einer Webseite in Form eines Videos oder einer Audiodatei von Firefox nicht fehlerfrei heruntergeladen und verarbeitet werden. Mögliche Ursachen: Ein erforderliches Plugin fehlt, ist veraltet oder wird blockiert, verursacht einen Konflikt mit einem anderen Plugin bzw. einer Erweiterung oder der Inhalt der Seite wird aus anderen Gründen blockiert. Dieser Artikel liefert Ihnen passende Lösungsvorschläge. [[Template:MixedContent]] __TOC__ =Automatische Wiedergabe von Ton erlauben= Firefox blockiert möglicherweise die automatische Wiedergabe von Medien mit Ton. Der Artikel [[Allow or block media autoplay in Firefox]] beschreibt, wie Sie die Wiedergabe ermöglichen. {for linux} =Möglicherweise müssen Sie die benötigte PulseAudio-Software installieren= Wenn Sie die Benachrichtigung ''„Um Audiodateien wiederzugeben, müssen Sie möglicherweise die benötigte PulseAudio-Software installieren”'' erhalten, bedeutet das, dass Firefox die PulseAudio-Software nicht findet oder sie nicht verwenden kann. Zur Wiedergabe sämtlicher Audiodateien über Firefox wird die [https://de.wikipedia.org/wiki/PulseAudio PulseAudio Software] vorausgesetzt. In den meisten Linux-Distributionen ist PulseAudio bereits vorinstalliert. Überprüfen Sie mit der Software-Paketverwaltung Ihres Systems, dass PulseAudio korrekt installiert ist. {/for} =HTML5-Audio und -Video= Firefox unterstützt von Haus aus offene Medienformate, wie MP3, WebM, Ogg und WAVE. Bei der Wiedergabe von MP4-Dateien greift Firefox jedoch auf Multimedia-Codecs für AAC und H.264 zurück, die vom System bereitgestellt werden müssen. Weitere Informationen erhalten Sie unter {for win}[[Fix video and audio playback problems on Firefox for Windows]] und {/for}[[HTML5 audio and video in Firefox]]. =Probleme bei der Wiedergabe von Videos mit DRM-Kopierschutz= Wenn Probleme beim Abspielen von DRM-geschützten Inhalten von Amazon Prime, Netflix, Hulu, Disney+ und anderen Streamingdiensten auftreten: Wählen Sie in Ihren Firefox-Einstellungen den Abschnitt {menu Allgemein}, gehen Sie zum Bereich ''Dateien und Anwendungen'' und dort zum Absatz „Inhalte mit DRM-Kopierschutz“. Stellen Sie sicher, dass neben der Zeile '''Inhalte mit DRM-Kopierschutz wiedergeben''' das Häkchen gesetzt ist. Außerdem muss das Plugin „Google Widevine“ aktiviert sein. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Watch DRM content on Firefox]]. {for linux}<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1710880 http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=38&t=3075388 -->{note}'''Bitte beachten Sie:''' Google Widevine beendete am 31. Mai 2021 die Unterstützung für 32-Bit-Systeme von Linux. Unterstützt werden nur noch 64-Bit-Systeme von Linux.{/note}{/for}{for mac}<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1706393#c9 https://support.mozilla.org/en-US/forums/contributors/715017#post-81268 -->{note}'''Bitte beachten Sie:''' Die aktuelle Version von Google Widevine ist nicht mehr kompatibel mit älteren macOS-Versionen wie OS X 10.9 und 10.10. Nur macOS-Versionen 10.11 und höher werden unterstützt.{/note}{/for} =Den Cache leeren= Informationen erhalten Sie im Artikel [[How to clear the Firefox cache]].<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=594327 --> =Deaktivieren Sie störende Erweiterungen und Werbeblocker= *Manchmal verhindern Programme, die Werbung blockieren (wie Anti-Banner-Filter bzw. Internet-Sicherheitsprogramme), oder Erweiterungen (z. B. Flashblock oder Adblock Plus) das korrekte Abspielen von Audio- oder Videoinhalten. *Wird die Seite mit deaktivierten Werbeblockern korrekt abgespielt, können Sie sie zur Ausnahmenliste Ihres Werbeblocker-Filters hinzufügen. *Wenn Videos oder Audiodateien mit deaktivierten Erweiterungen korrekt funktionieren, verursacht eine Ihrer Erweiterungen das Problem. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems]]. =Bestimmte Firefox-Einstellungen überprüfen= '''Cookies:''' #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie zum Bereich ''Cookies und Websitedaten''. #Stellen Sie sicher, dass Cookies erlaubt sind und die Website nicht in der Ausnahmenliste enthalten ist. '''Chronik:''' #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie zum Bereich ''Chronik''. #Stellen Sie sicher, dass neben der Zeile '''Firefox wird eine Chronik''' im Auswahlmenü die Option {menu anlegen} festgelegt ist. '''Pop-up-Fenster:''' #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie zum Bereich ''Berechtigungen''. #Klicken Sie neben dem Eintrag '''Pop-up-Fenster blockieren''' auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…} und erlauben Sie im sich öffnenden Dialog „Berechtigte Websites - Pop-ups” diese Website als Ausnahme. =Einstellungen zurücksetzen= Im Artikel [[Reset Firefox preferences to troubleshoot and fix problems]] erhalten Sie weitere Informationen. =Spezielle Einträge in den Hosts-Dateien entfernen (für erfahrene Nutzer)= Wenn Sie die [http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts Hosts-Datei] von Windows zum Blocken von Webseiten benutzen, können Sie diese vorübergehend deaktivieren, indem Sie sie in {filepath Xhosts} umbenennen. Oder Sie editieren die Hosts-Datei, um bestimmte Einträge wie '''ad.doubleclick.net''' zu entfernen, die Videos oder bestimmte Seiten in ihrer Funktionsfähigkeit behindern können. Weitere Informationen erhalten Sie im englischsprachigen [http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2862303#2862303 MozillaZine-Forum]. Um Änderungen an Ihrer Hosts-Datei zu ermöglichen, müssen Sie{for win} durch Eingabe des Kommandos <code>ipconfig /flushdns</code> im Ausführen-Eingabefeld von Windows{/for} möglicherweise den DNS-Cache leeren. <!-- MZ credit --> '''''Basiert auf Informationen aus [http://kb.mozillazine.org/Video_or_audio_does_not_play Video or audio does not play (mozillaZine KB)]'''''

Back to History