Compare Revisions

Benutzerprofile (Thunderbird)

Revision 135730:

Revision 135730 by graba on

Revision 142098:

Revision 142098 by Daniel2099 on

Keywords:

einstellungen profil daten
einstellungen profil daten

Search results summary:

Thunderbird speichert persönliche Daten wie Nachrichten, Passwörter und Einstellungen in verschiedenen Dateien, die gemeinsam als Profil bezeichnet werden.
Thunderbird speichert persönliche Daten wie Nachrichten, Passwörter und Einstellungen in verschiedenen Dateien, die gemeinsam als Profil bezeichnet werden.

Content:

Thunderbird speichert persönliche Daten – darunter Nachrichten, Passwörter und benutzerdefinierte Einstellungen – in verschiedenen Dateien, die gemeinsam als „Profil” bezeichnet werden. Das Profil wird an einem anderen Ort gespeichert als das Thunderbird-Programmverzeichnis. Obwohl es möglich ist, mit mehreren Profilen zu arbeiten, verwenden die meisten Nutzer nur ein einziges Profil. Ausführliche Informationen zur Arbeit mit mehreren Profilen erhalten Sie im Artikel [[Using Multiple Profiles]]. __TOC__ = Was ist ein Profil? = Das Thunderbird-Profil speichert zwei unterschiedliche Datensätze: zum einen Ihre lokalen E-Mails und evtl. Kopien von Nachrichten, die sich auf dem Mail-Server befinden (dies ist abhängig von der Konfiguration Ihres Kontos); zum anderen alle Änderungen, die Sie vornehmen, während Thunderbird geöffnet ist (z. B. Änderungen an den Konto-Einstellungen und der Symbolleiste). Wenn Sie Thunderbird installieren, wird ein Profil mit der Bezeichnung „default” erstellt. Dieses Profil wird automatisch verwendet, sofern Sie nicht den Profilmanager aufrufen und ein neues Profil erstellen. = Wo wird Ihr Profil gespeichert? = Profildateien werden gesondert von den Thunderbird-Programmdateien gespeichert. Die Programmdateien sind statisch und ändern sich nicht (es sei denn, Sie aktualisieren Ihre Version von Thunderbird). Weil das Profil und die Programmdateien gesondert gespeichert werden, kann Thunderbird deinstalliert werden, ohne dass Sie Ihre Nachrichten und Einstellungen verlieren. Geht bei einer Thunderbird-Aktualisierung etwas schief, sind Ihre Daten weiterhin verfügbar. Das bedeutet außerdem, dass Sie Thunderbird nicht neu installieren müssen, wenn Sie Ihre Daten löschen oder ein Problem beheben möchten. Jedes Profil wird auf Ihrer Festplatte in einem Profilordner gespeichert. Der Ordner wird nach dieser Regel benannt: <code><zufälliger_Name>.<Profilname></code> ... wobei „<code><zufälliger_Name></code>” aus acht von Thunderbird zufällig generierten Zeichen besteht und „<code><Profilname></code>” der Name ist, den Sie Ihrem Profil zugeteilt haben. Der Ort des Verzeichnisses unterscheidet sich je nach Betriebssystem (und danach, ob Sie beim Erstellen eines neuen Profils einen benutzerdefinierten Ort angegeben haben). == Ort des Profils == {for win} {filepath <nowiki>%</nowiki>APPDATA%\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\} * {filepath <nowiki>%</nowiki>APPDATA%} ist die Kurzbezeichnung des Ordners {for not winxp}{filepath C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\}{/for}{for winxp}{filepath C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\}{/for} und ist abhängig vom Namen des Benutzerkontos. {/for} {for mac} {filepath ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/} * Das Tilde-Zeichen („~”) im Pfad ist die Kurzbezeichnung für Ihr Home-Verzeichnis. {/for} {for linux} '''{filepath ~/.thunderbird/xxxxxxxx.default/}''' {/for} = Wie Sie Ihr Profil finden = # Klicken Sie auf die Anwendungs-Menüschaltfläche oder gehen Sie in die Menüleiste. # Klicken Sie im Menü {menu Hilfe} auf {menu Informationen zur Fehlerbehebung}. # Klicken Sie im Abschnitt '''Allgemeine Informationen ''' in der Zeile {for mac,win}Profilordner{/for}{for linux}Profilverzeichnis{/for} auf {for win}{button Ordner anzeigen}{/for}{for mac}{button Im Finder anzeigen}{/for}{for linux}{button Ordner öffnen}{/for}. # Der {for win}Windows Explorer{/for}{for mac}Finder{/for}{for linux}Dateimanager{/for} zeigt nun den Namen des Profilverzeichnisses und den Pfad an. = Ein Profil sichern = Um Ihr Profil zu sichern, beenden Sie Thunderbird und kopieren Sie den Profilordner an einen anderen Ort. # Beenden Sie Thunderbird. # Gehen Sie wie oben beschrieben zu Ihrem Profilordner. # Gehen Sie dann zur Ebene über Ihrem Profilordner – z. B. zu {filepath {for win}<nowiki>%</nowiki>APPDATA%\Thunderbird\Profiles\{/for}{for mac}~/Library/Thunderbird/Profiles/{/for}{for linux}~/.mozilla/Thunderbird/{/for}} # {for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Halten Sie die Taste {key Ctrl} gedrückt, während Sie{/for} auf Ihren Profilordner (z. B. {filepath xxxxxxxx.default}){for mac} klicken,{/for} und wählen Sie {menu Kopieren}. # Gehen Sie zum Sicherungsort (z. B. zu einem USB-Stick oder zu einer externen Festplatte) und {for win,linux}klicken Sie dort mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}halten Sie die Taste {key Ctrl} gedrückt, während Sie dort{/for} auf einen freien Platz{for mac} klicken,{/for} und wählen Sie {menu Einfügen}. = Eine Profilsicherung wiederherstellen = # Beenden Sie Thunderbird. # Wenn Ihr existierender Profilordner und Sicherungsordner denselben Namen tragen, ersetzen Sie einfach den existierenden Profilordner mit Ihrer Sicherung und starten Sie dann Thunderbird. {note}'''Wichtig:''' Die Namen der Profilordner müssen exakt identisch sein, damit diese Anleitung funktioniert. Das schließt auch die achtstellige Zeichenkombination ein. Falls die Namen nicht identisch sind oder falls Sie eine Sicherung an einem anderen Ort wiederherstellen, führen Sie folgende Schritte aus.{/note} == An einem anderen Ort wiederherstellen == Wenn die Namen der Profilordner nicht übereinstimmen oder Sie ein Profil verschieben oder an einem anderen Ort wiederherstellen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: # Beenden Sie Thunderbird. # [[Using Multiple Profiles|Verwenden Sie den Thunderbird-Profilmanager]], um ein neues Profil am gewünschten Ort zu erstellen. Beenden Sie danach den Profilmanager. {note}'''Hinweis:''' Falls Sie Thunderbird gerade auf einem neuen Rechner installiert haben, können Sie das Standard-Profil nutzen, das automatisch erzeugt wird, wenn Sie Thunderbird das erste Mal starten. Sie müssen dann kein neues Profil erstellen.{/note} # Gehen Sie zu dem Ort, an dem sich Ihre Profilsicherung befindet (z. B. auf einem USB-Stick oder auf einer externen Festplatte). # Öffnen Sie dort den Profilsicherungsordner. # Kopieren Sie den gesamten ''Inhalt'' des Profils wie die Datei {filepath mimeTypes.rdf}, die Datei {filepath prefs.js} usw. # Gehen Sie zum neuen Profilordner, den Sie ein paar Schritte weiter oben selbst erstellt haben oder der von Thunderbird auf einem neuen Rechner erstellt wurde, und öffnen Sie ihn. Beenden Sie anschließend Thunderbird, falls er geöffnet ist. # Fügen Sie den Inhalt der Profilsicherung in den neuen Profilordner ein und überschreiben Sie alle bestehenden Dateien und Ordner gleichen Namens. # Starten Sie Thunderbird. = Ein Profil verschieben = Vielleicht möchten Sie einmal ein Profil verschieben oder ein Profil verwenden, das an einem anderen Ort gespeichert ist. # Beenden Sie Thunderbird. # Verschieben Sie den Profilordner an den gewünschten Ort.{for winxp} Verschieben Sie das Profil unter Windows z. B. von {filepath C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\[xxxxxxxx].default} nach {filepath D:\Daten\MeinHauptProfil}.{/for} (Wenn Sie ein Profil aus einer Sicherungskopie wiederherstellen möchten, ist dieser Schritt nicht notwendig. Merken Sie sich einfach den derzeitigen Ort des Profils, das Sie wiederherstellen möchten.) # Öffnen Sie die Datei {filepath profiles.ini} in einem Texteditor. Diese Datei befindet sich im Ordner der Anwendungsdaten für Thunderbird. #* Der Pfad lautet {for win}{filepath %AppData%\Thunderbird\} (Windows){/for}{for linux}{filepath ~/.thunderbird/} (Linux){/for}{for mac}{filepath ~/Library/Thunderbird/} (Mac OS X){/for}. # Suchen Sie in der Datei {filepath profiles.ini} das Profil, das Sie soeben verschoben haben. Ändern Sie in der Zeile mit „Path=” den alten Pfad in den des neuen Speicherorts. # Wenn Sie von einem relativen zu einem absoluten Pfad wechseln, müssen die Schrägstriche eventuell ausgetauscht werden. Unter Windows benötigen relative Pfade normale Schrägstriche („/”), absolute Pfade hingegen Backslashes („\”). Ändern Sie den Wert {pref <code>IsRelative=1</code>} auf {pref <code>IsRelative=0</code>}. # Speichern Sie die Datei {filepath profiles.ini} und starten Sie Thunderbird neu. = Weitere Hilfen = * Artikel [http://kb.mozillazine.org/Profile_Manager Profil-Manager] auf MozillaZine (englisch) * Artikel [http://kb.mozillazine.org/Profile_backup Profilsicherung] auf MozillaZine (englisch)
Thunderbird speichert persönliche Daten – darunter Nachrichten, Passwörter und benutzerdefinierte Einstellungen – in verschiedenen Dateien, die gemeinsam als „Profil” bezeichnet werden. Das Profil wird an einem anderen Ort gespeichert als das Thunderbird-Programmverzeichnis. Obwohl es möglich ist, mit mehreren Profilen zu arbeiten, verwenden die meisten Nutzer nur ein einziges Profil. Ausführliche Informationen zur Arbeit mit mehreren Profilen erhalten Sie im Artikel [[Using Multiple Profiles]]. __TOC__ = Was ist ein Profil? = Das Thunderbird-Profil speichert zwei unterschiedliche Datensätze: zum einen Ihre lokalen E-Mails und evtl. Kopien von Nachrichten, die sich auf dem Mail-Server befinden (dies ist abhängig von der Konfiguration Ihres Kontos); zum anderen alle Änderungen, die Sie vornehmen, während Thunderbird geöffnet ist (z. B. Änderungen an den Konto-Einstellungen und der Symbolleiste). Wenn Sie Thunderbird installieren, wird ein Profil mit der Bezeichnung „default” erstellt. Dieses Profil wird automatisch verwendet, sofern Sie nicht den Profilmanager aufrufen und ein neues Profil erstellen. = Wo wird Ihr Profil gespeichert? = Profildateien werden gesondert von den Thunderbird-Programmdateien gespeichert. Die Programmdateien sind statisch und ändern sich nicht (es sei denn, Sie aktualisieren Ihre Version von Thunderbird). Weil das Profil und die Programmdateien gesondert gespeichert werden, kann Thunderbird deinstalliert werden, ohne dass Sie Ihre Nachrichten und Einstellungen verlieren. Geht bei einer Thunderbird-Aktualisierung etwas schief, sind Ihre Daten weiterhin verfügbar. Das bedeutet außerdem, dass Sie Thunderbird nicht neu installieren müssen, wenn Sie Ihre Daten löschen oder ein Problem beheben möchten. Jedes Profil wird auf Ihrer Festplatte in einem Profilordner gespeichert. Der Ordner wird nach dieser Regel benannt: <code><zufälliger_Name>.<Profilname></code> ... wobei „<code><zufälliger_Name></code>” aus acht von Thunderbird zufällig generierten Zeichen besteht und „<code><Profilname></code>” der Name ist, den Sie Ihrem Profil zugeteilt haben. Der Ort des Verzeichnisses unterscheidet sich je nach Betriebssystem (und danach, ob Sie beim Erstellen eines neuen Profils einen benutzerdefinierten Ort angegeben haben). == Ort des Profils == {for win} {filepath <nowiki>%</nowiki>APPDATA%\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\} * {filepath <nowiki>%</nowiki>APPDATA%} ist die Kurzbezeichnung des Ordners {for not winxp}{filepath C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\}{/for}{for winxp}{filepath C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\}{/for} und ist abhängig vom Namen des Benutzerkontos. {/for} {for mac} {filepath ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/} * Das Tilde-Zeichen („~”) im Pfad ist die Kurzbezeichnung für Ihr Home-Verzeichnis. {/for} {for linux} '''{filepath ~/.thunderbird/xxxxxxxx.default/}''' {/for} = Wie Sie Ihr Profil finden = # Klicken Sie auf die Anwendungs-Menüschaltfläche oder gehen Sie in die Menüleiste. # Klicken Sie im Menü {menu Hilfe} auf {menu Informationen zur Fehlerbehebung}. # Klicken Sie im Abschnitt '''Allgemeine Informationen ''' in der Zeile {for mac,win}Profilordner{/for}{for linux}Profilverzeichnis{/for} auf {for win}{for not tb52}{button Ordner anzeigen}{/for}{for tb52}{button Ordner öffnen}{/for}{/for}{for mac}{button Im Finder anzeigen}{/for}{for linux}{button Ordner öffnen}{/for}. # Der {for win}Windows Explorer{/for}{for mac}Finder{/for}{for linux}Dateimanager{/for} zeigt nun den Namen des Profilverzeichnisses und den Pfad an. = Ein Profil sichern = Um Ihr Profil zu sichern, beenden Sie Thunderbird und kopieren Sie den Profilordner an einen anderen Ort. # Beenden Sie Thunderbird. # Gehen Sie wie oben beschrieben zu Ihrem Profilordner. # Gehen Sie dann zur Ebene über Ihrem Profilordner – z. B. zu {filepath {for win}<nowiki>%</nowiki>APPDATA%\Thunderbird\Profiles\{/for}{for mac}~/Library/Thunderbird/Profiles/{/for}{for linux}~/.mozilla/Thunderbird/{/for}} # {for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Halten Sie die Taste {key Ctrl} gedrückt, während Sie{/for} auf Ihren Profilordner (z. B. {filepath xxxxxxxx.default}){for mac} klicken,{/for} und wählen Sie {menu Kopieren}. # Gehen Sie zum Sicherungsort (z. B. zu einem USB-Stick oder zu einer externen Festplatte) und {for win,linux}klicken Sie dort mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}halten Sie die Taste {key Ctrl} gedrückt, während Sie dort{/for} auf einen freien Platz{for mac} klicken,{/for} und wählen Sie {menu Einfügen}. = Eine Profilsicherung wiederherstellen = # Beenden Sie Thunderbird. # Wenn Ihr existierender Profilordner und Sicherungsordner denselben Namen tragen, ersetzen Sie einfach den existierenden Profilordner mit Ihrer Sicherung und starten Sie dann Thunderbird. {note}'''Wichtig:''' Die Namen der Profilordner müssen exakt identisch sein, damit diese Anleitung funktioniert. Das schließt auch die achtstellige Zeichenkombination ein. Falls die Namen nicht identisch sind oder falls Sie eine Sicherung an einem anderen Ort wiederherstellen, führen Sie folgende Schritte aus.{/note} == An einem anderen Ort wiederherstellen == Wenn die Namen der Profilordner nicht übereinstimmen oder Sie ein Profil verschieben oder an einem anderen Ort wiederherstellen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: # Beenden Sie Thunderbird. # [[Using Multiple Profiles|Verwenden Sie den Thunderbird-Profilmanager]], um ein neues Profil am gewünschten Ort zu erstellen. Beenden Sie danach den Profilmanager. {note}'''Hinweis:''' Falls Sie Thunderbird gerade auf einem neuen Rechner installiert haben, können Sie das Standard-Profil nutzen, das automatisch erzeugt wird, wenn Sie Thunderbird das erste Mal starten. Sie müssen dann kein neues Profil erstellen.{/note} # Gehen Sie zu dem Ort, an dem sich Ihre Profilsicherung befindet (z. B. auf einem USB-Stick oder auf einer externen Festplatte). # Öffnen Sie dort den Profilsicherungsordner. # Kopieren Sie den gesamten ''Inhalt'' des Profils wie die Datei {filepath mimeTypes.rdf}, die Datei {filepath prefs.js} usw. # Gehen Sie zum neuen Profilordner, den Sie ein paar Schritte weiter oben selbst erstellt haben oder der von Thunderbird auf einem neuen Rechner erstellt wurde, und öffnen Sie ihn. Beenden Sie anschließend Thunderbird, falls er geöffnet ist. # Fügen Sie den Inhalt der Profilsicherung in den neuen Profilordner ein und überschreiben Sie alle bestehenden Dateien und Ordner gleichen Namens. # Starten Sie Thunderbird. = Ein Profil verschieben = Vielleicht möchten Sie einmal ein Profil verschieben oder ein Profil verwenden, das an einem anderen Ort gespeichert ist. # Beenden Sie Thunderbird. # Verschieben Sie den Profilordner an den gewünschten Ort.{for winxp} Verschieben Sie das Profil unter Windows z. B. von {filepath C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\[xxxxxxxx].default} nach {filepath D:\Daten\MeinHauptProfil}.{/for} (Wenn Sie ein Profil aus einer Sicherungskopie wiederherstellen möchten, ist dieser Schritt nicht notwendig. Merken Sie sich einfach den derzeitigen Ort des Profils, das Sie wiederherstellen möchten.) # Öffnen Sie die Datei {filepath profiles.ini} in einem Texteditor. Diese Datei befindet sich im Ordner der Anwendungsdaten für Thunderbird. #* Der Pfad lautet {for win}{filepath %AppData%\Thunderbird\} (Windows){/for}{for linux}{filepath ~/.thunderbird/} (Linux){/for}{for mac}{filepath ~/Library/Thunderbird/} (Mac OS X){/for}. # Suchen Sie in der Datei {filepath profiles.ini} das Profil, das Sie soeben verschoben haben. Ändern Sie in der Zeile mit „Path=” den alten Pfad in den des neuen Speicherorts. # Wenn Sie von einem relativen zu einem absoluten Pfad wechseln, müssen die Schrägstriche eventuell ausgetauscht werden. Unter Windows benötigen relative Pfade normale Schrägstriche („/”), absolute Pfade hingegen Backslashes („\”). Ändern Sie den Wert {pref <code>IsRelative=1</code>} auf {pref <code>IsRelative=0</code>}. # Speichern Sie die Datei {filepath profiles.ini} und starten Sie Thunderbird neu. = Weitere Hilfen = * Artikel [http://kb.mozillazine.org/Profile_Manager Profil-Manager] auf MozillaZine (englisch) * Artikel [http://kb.mozillazine.org/Profile_backup Profilsicherung] auf MozillaZine (englisch)

Back to History