Compare Revisions

Empfehlungen von Pocket auf der Seite „Neuer Tab" – Häufig gestellte Fragen

Revision 298412:

Revision 298412 by Artist on

Revision 301415:

Revision 301415 by Artist on

Keywords:

Search results summary:

Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Empfehlungen von Pocket auf der Seite „Neuer Tab“ in Firefox.
Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Empfehlungen von Pocket auf der Seite „Neuer Tab“ in Firefox.

Content:

{note}'''Hinweis:''' Die Pocket-Dienste werden am 8. Juli 2025 eingestellt und die Integration von Pocket in Firefox Desktop wird ab [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 140 (Normalversion) und den kommenden Versionen von Firefox ESR 115 und 128 (Extended Support Release) aus Firefox entfernt. Weitere Informationen zu dieser Entscheidung erhalten Sie unter [[Pocket is saying goodbye - What you need to know]].{/note} Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Abschnitt {for not fx124}'''Empfohlen von Pocket'''{/for}{for fx124}'''Empfohlene Geschichten'''{/for} auf der Firefox-Seite [[New Tab page in Firefox|„Neuer Tab“]]. [[Template:pocketlocales]] __TOC__ =Was ist Pocket und wie hängt Pocket mit Firefox zusammen?= Als Tochtergesellschaft von [https://www.mozilla.org Mozilla] gehört Pocket zur Produktfamilie. Pocket ermöglicht Ihnen einen einfachen, bequemen Zugang zu außergewöhnlichen Inhalten, die Ihre Zeit und Aufmerksamkeit verdienen. Die Inhalte können zum späteren Lesen auch gespeichert werden. Pocket ist die Inhaltsplattform von Mozilla und in den [https://www.mozilla.org/firefox/new/ Firefox-Browser] integriert. Gemeinsam erweitern Pocket und Firefox die Reichweite sowie den Zugang zu qualitativ hochwertigen Inhalten und bleiben dabei den Werten treu, die uns allen wichtig sind: Die Offenheit des Internets zu schützen und eine Inhaltsplattform zu schaffen, die auf Vertrauen, Datenschutz und Qualität basiert. Aus diesem Grund arbeiten Mozilla, die Pocket-Redakteure und Nutzer gemeinsam daran, die besten von Pocket empfohlenen Geschichten direkt auf der Seite „Neuer Tab“ in Firefox anzubieten. =Warum sehen Sie genau diese Artikel von bestimmten Herausgebern auf der Seite „Neuer Tab“ in Firefox?= Pocket empfiehlt relevante und interessante Artikel, die informieren, inspirieren, unterhalten und neue, einzigartige Perspektiven aufzeigen. Diese Artikel wurden aus einer breiten und vielfältigen Palette von Publikationen ausgewählt, die sich durch sorgfältige, zuverlässige und vertrauenswürdige Berichterstattung auszeichnen. Über 30 Millionen weltweite Pocket-Nutzer tragen zu diesen Empfehlungen bei, indem sie die Pocket-Redakteure auf verborgene Schätze und faszinierende Einblicke aus dem ganzen Internet aufmerksam machen, auf Geschichten, die ein Thema gründlich durchleuchten, eine neue Perspektive bieten oder zum Nachdenken anregen. Pocket-Redakteure sichten anschließend die am häufigsten empfohlenen und meistgelesenen Geschichten und wählen die besten davon aus, um sie mit den Pocket- und Firefox-Communitys zu teilen. Pocket bietet in seinen Empfehlungen teils auch Artikel an, deren Inhalte nur hinter einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Paywall Bezahlschranke (Paywall)] zugänglich sind. Weitere Informationen zu solchen Artikeln erhalten Sie unter [[About paywalled articles in Pocket's recommendations]]. =Sind diese Artikel auf der Seite „Neuer Tab“ auf Sie persönlich zugeschnitten?= Meistens nicht. Die meisten Empfehlungen auf der Seite „Neuer Tab“ stammen aus einer Liste der besten Artikel im Internet. Pocket sucht jedoch aktiv nach Möglichkeiten, personalisierte Empfehlungen zur Verfügung zu stellen, dabei aber die Privatsphäre der Nutzer besonders zu schützen. Wichtig ist dabei das Wissen, '''dass weder Mozilla noch Pocket jemals eine Kopie Ihres Browserverlaufs erhalten'''. Personalisierte Empfehlungen beruhen auf einem Prozess, bei dem die Artikel nur lokal in Ihrer persönlichen Kopie von Firefox sortiert und gefiltert werden. =Werden Informationen erfasst, wenn Sie mit diesen Empfehlungen in neuen Tabs interagieren? Welche Daten werden erfasst und können Sie die Datenerfassung auch deaktivieren?= Wenn von Pocket empfohlene Geschichten auf Ihrer Seite [[New Tab page in Firefox|„Neuer Tab“]] angezeigt werden, erfasst Mozilla standardmäßig Informationen darüber, wie oft sie angezeigt und wie oft sie angeklickt werden. Diese Informationen werden jedoch nicht mit den technischen Daten und Interaktionsdaten über Sie oder Ihrer persönlichen Kopie von Firefox verknüpft. Weitere Informationen erhalten Sie auf der englischsprachigen GitHub-Seite über [https://github.com/mozilla/activity-stream/blob/master/docs/v2-system-addon/data_events.md die erfassten Daten] und zum Deaktivieren der Telemetriefunktion unter [[Manage Firefox data collection and privacy settings]]. =Wie verwenden Sie die bereits im Firefox-Browser enthaltene Pocket-Funktion?= Auf der Seite „Neuer Tab“ werden die von den Pocket-Redakteuren ausgewählten Inhalte nicht nur angezeigt, sie können auch mit einem einzigen Klick gespeichert werden. Das gilt für sämtliche Online-Inhalte, von Artikeln über Videos bis hin zu Links. Die gespeicherten Inhalte können Sie dann später abrufen und in Ruhe lesen, wenn Sie Zeit dazu haben. Aktivieren Sie dazu Ihr [https://getpocket.com/firefox_learnmore Pocket-Konto] und wenn Sie einen interessanten Artikel sehen, den Sie speichern möchten, klicken Sie auf das Pocket-Symbol [[Image:Symbol Pocket fx89]] in der Symbolleiste. Anschließend können Sie über jedes beliebige Gerät auf Pocket zugreifen und Ihre gespeicherten Inhalte in ruhiger und ungestörter Umgebung abrufen. Laden Sie die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet herunter und lesen Sie die gespeicherten Inhalte offline, hören Sie Ihre gespeicherten Titel mit der Audiowiedergabe-Option an und probieren Sie andere Tools für ein optimiertes Leseerlebnis aus. Falls das Pocket-Symbol in der Firefox-Symbolleiste nicht angezeigt wird, haben Sie möglicherweise Pocket deaktiviert oder das Symbol entfernt. Unter [[Disable or re-enable Pocket for Firefox]] finden Sie hilfreiche Lösungsvorschläge. =Warum enthalten einige Empfehlungen auf der Seite „Neuer Tab“ den Hinweis „Werbung von“?= Pocket arbeitet gelegentlich mit ausgewählten Verlagen und Marken als Sponsoren zusammen, um Firefox-Nutzern hochwertige und besonders interessante Inhalte anzubieten. Diese Inhalte werden beim Öffnen eines neuen Tabs im Abschnitt {for not fx124}'''Empfohlen von Pocket'''{/for}{for fx124}'''Empfohlene Geschichten'''{/for} angezeigt und sind immer eindeutig mit dem Hinweis '''Werbung von''' gekennzeichnet. Sie können selbst festlegen, ob solche gesponserten Inhalte beim Öffnen von neuen Tabs angezeigt werden sollen oder nicht. Wenn Sie in Ihren neuen Tabs keine gesponserten Inhalte sehen möchten, können Sie diese einfach entfernen. Klicken Sie dazu in der entsprechenden Kachel mit dem Inhalt eines Sponsors auf die Schaltfläche mit den drei Punkten [[Image:3-dotPocketMenu|width=19]] und wählen Sie im Menü den Eintrag {menu Entfernen}. Sie können die Anzeige von gesponserten Inhalten aber auch grundsätzlich verhindern, wie unter [[Pocket sponsored stories on new tabs]] beschrieben. =Erhalten die entsprechenden Sponsoren Daten über Sie, wenn Sie diese Geschichten auf der Seite „Neuer Tab“ ansehen?= Ihre Privatsphäre ist für Mozilla von größter Bedeutung. Abgesehen von der aggregierten<sup>'''*)'''</sup> Gesamtzahl der in Pocket angezeigten Inhalte und der Klicks, die ein bestimmter Artikel erzielt, erhalten die Sponsoren keine weiteren Daten von Pocket oder Mozilla. Mozilla sammelt durch diese Interaktionen keine personenbezogenen Daten und gibt sie auch nicht an seine Sponsoren weiter.{note}<sup>'''*)'''</sup> „Aggregiert“ bedeutet, dass die einzelnen Werte zu größeren Einheiten zusammengefasst werden, wobei die ursprüngliche Information nicht mehr als einzelnes Detail vorhanden ist.{/note} =Warum sehen Sie Geschichten, deren Veröffentlichungsdatum bereits eine Weile zurückliegt?= Viele der besten Geschichten wurden nicht erst in den letzten 24 Stunden veröffentlicht und Pocket möchte die besten Geschichten aus dem Web präsentieren – nicht nur die neuesten. =Sie möchten keine von Pocket empfohlenen Artikel auf der Seite „Neuer Tab“ sehen. Wie können Sie die Empfehlungen deaktivieren?= Wenn Sie es vorziehen, keine von Pocket empfohlenen Artikel auf Ihrer Seite „Neuer Tab“ zu sehen, können Sie die Funktion mit diesen Schritten deaktivieren: #Klicken Sie in einem neuen Tab oben rechts auf das Zahnradsymbol [[Image:Symbol Zahnrad 1 ohne Rahmen]] (Neuen Tab anpassen). #Klicken Sie auf den Schalter neben der Option {for not fx124}'''Empfohlen von Pocket'''{/for}{for fx124}'''Empfohlene Geschichten'''{/for}, um die Funktion zu deaktivieren. #Klicken Sie danach oben rechts auf die Schaltfläche {button Schließen}. Weitere ausführliche Informationen zum Deaktivieren der Pocket-Empfehlungen auf Ihrem Computer oder Ihren Mobilgeräten erhalten Sie unter [[Hide Pocket recommendations in Firefox]]. =Sie möchten auf der Seite „Neuer Tab“ im Abschnitt {for not fx124}'''Empfohlen von Pocket'''{/for}{for fx124}'''Empfohlene Geschichten'''{/for} einen bestimmten Artikel nicht sehen. Wie können Sie ihn entfernen?= Sollte Ihnen ein einzelner von Pocket empfohlener Artikel nicht gefallen, können Sie ihn über das Menü entfernen. Öffnen Sie das Menü, indem Sie in der oberen rechten Ecke der entsprechenden Kachel auf die Schaltfläche mit den drei Punkten [[Image:3-dotPocketMenu|width=19]] klicken. Wählen Sie dann im Menü den Eintrag {menu Entfernen}.<br>[[Image: Pocket Kachel entfernen fx112]]<br> =Wie können Sie - neben Pocket - auch die anderen Funktionen auf der Seite „Neuer Tab“ anpassen?= Informationen zum Anpassen der anderen Funktionen auf der Seite „Neuer Tab“ erhalten Sie unter *[[Customize your New Tab page to hide or display content]] und *[[Customize items on your Firefox New Tab page]]. =Können Sie die Datenerfassung deaktivieren?= Pocket und Firefox erfassen standardmäßig technische Daten und Nutzungsdaten, diese Funktion kann aber jederzeit deaktiviert werden: #[[Template:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit}. #Gehen Sie dort zum Bereich ''Datenerhebung durch Firefox und deren Verwendung''. #Entfernen Sie das Häkchen neben '''{for not fx136}Firefox erlauben, Daten zu technischen Details und Interaktionen an Mozilla zu senden{/for}{for fx136}Technische Daten und Interaktionsdaten an Mozilla senden{/for}'''. Der [https://www.mozilla.org/privacy/firefox/#telemetry Firefox-Datenschutzhinweis von Mozilla] informiert darüber, welche Daten Mozilla erhält und wie diese verwendet werden, während die [https://getpocket.com/privacy Datenschutzrichtlinie von Pocket] zeigt, welche Daten Pocket erhält und wie diese verwendet werden. =Ihnen gefallen diese von Pocket empfohlenen Geschichten - wie können Sie mehr davon sehen?= Besuchen Sie die Seite [https://getpocket.com/de/explore „Entdecken“] von Pocket, um noch mehr der besten Geschichten zu entdecken. =Ähnlicher Inhalt= *[[Pocket for Firefox FAQ]]
[[Template:PocketShutdown]] Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Abschnitt '''Empfohlene Geschichten''' auf der Firefox-Seite [[New Tab page in Firefox|„Neuer Tab“]] auf Firefox für Desktops und Mobilgeräte. Der Abschnitt '''Empfohlene Geschichten''' ist auf der Seite „Neuer Tab“ verfügbar in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Irland, Italien, Kanada, Österreich, der Schweiz, Spanien und den USA. Wir arbeiten daran, die Inhalte auch in anderen Ländern zur Verfügung zu stellen. __TOC__ =Warum sehen Sie genau diese Artikel von bestimmten Herausgebern auf der Seite „Neuer Tab“ in Firefox?= Firefox empfiehlt relevante und interessante Inhalte, die informieren, inspirieren, unterhalten und neue, einzigartige Perspektiven aufzeigen. Das für diese empfohlenen Inhalte zuständige Firefox-Team verwendet benutzerdefinierte Algorithmen für maschinelles Lernen, um die überzeugendsten Inhalte aus dem gesamten Internet zu ermitteln. Dabei liegt eine breite Palette von Quellen zugrunde, die eine zuverlässige, vertrauenswürdige und genaue Berichterstattung nachweisen. =Sind diese Geschichten auf der Seite „Neuer Tab“ auf Sie persönlich zugeschnitten?= Meistens nicht. Die meisten Empfehlungen auf der Seite „Neuer Tab“ stammen aus einer Liste der besten Artikel im Internet. Firefox sucht jedoch auch aktiv nach Möglichkeiten, personalisierte Empfehlungen zur Verfügung zu stellen, dabei aber die Privatsphäre der Nutzer besonders zu schützen. Wichtig ist dabei das Wissen, '''dass Mozilla niemals eine Kopie Ihres Browserverlaufs erhält'''. Personalisierte Empfehlungen beruhen auf einem Prozess, bei dem die Artikel nur lokal in Ihrer persönlichen Kopie von Firefox sortiert und gefiltert werden. =Werden Daten erfasst, wenn Sie mit diesen empfohlenen Geschichten interagieren?= Wenn von Firefox empfohlene Geschichten auf Ihrer Seite [[New Tab page in Firefox|„Neuer Tab“]] angezeigt werden, erfasst Mozilla standardmäßig Informationen darüber, wie oft sie angezeigt und wie oft sie angeklickt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der englischsprachigen GitHub-Seite über [https://github.com/mozilla/activity-stream/blob/master/docs/v2-system-addon/data_events.md die erfassten Daten] und zum Deaktivieren der Datenerhebung unter [[Manage Firefox data collection and privacy settings]]. =Warum enthalten einige empfohlene Geschichten auf der Seite „Neuer Tab“ den Hinweis „Werbung von“?= Firefox arbeitet gelegentlich mit ausgewählten Verlagen und Marken als Sponsoren zusammen, um seinen Nutzern hochwertige und besonders interessante Inhalte anzubieten. Diese Inhalte sind immer eindeutig mit dem Hinweis '''Werbung von''' gekennzeichnet. Sie können selbst festlegen, ob Ihnen solche gesponserten Inhalte beim Öffnen von neuen Tabs angezeigt werden sollen oder nicht. Wenn Sie in Ihren neuen Tabs keine gesponserten Inhalte sehen möchten, können Sie diese einfach entfernen. Klicken Sie dazu in der entsprechenden Kachel mit dem Inhalt eines Sponsors auf die Schaltfläche mit den drei Punkten [[Image:3-dotPocketMenu|width=19]] und wählen Sie im Menü den Eintrag {menu Entfernen}. Sie können die Anzeige von gesponserten Inhalten aber auch grundsätzlich verhindern, wie unter [[Sponsors on the home page and New Tab page]] beschrieben. =Erhalten die entsprechenden Sponsoren Daten über Sie, wenn Sie diese Geschichten ansehen?= Ihre Privatsphäre ist für Mozilla von größter Bedeutung. Abgesehen von der aggregierten<sup>'''*)'''</sup> Gesamtzahl der in Pocket angezeigten Inhalte und der Klicks, die ein bestimmter Artikel erzielt, erhalten die Sponsoren keine weiteren Daten von Mozilla. Mozilla sammelt durch diese Interaktionen keine personenbezogenen Daten und gibt sie auch nicht an seine Sponsoren weiter.{note}<sup>'''*)'''</sup> „Aggregiert“ bedeutet, dass die einzelnen Werte zu größeren Einheiten zusammengefasst werden, wobei die ursprüngliche Information nicht mehr als einzelnes Detail vorhanden ist.{/note} =Warum sehen Sie Geschichten, deren Veröffentlichungsdatum nicht vom heutigen Tag stammt?= Viele Geschichten sind auch noch nach 24 Stunden wichtig. Firefox möchte Ihnen interessante und relevante Inhalte anbieten, die unabhängig vom Datum der Veröffentlichung sind. =Sie möchten keine empfohlenen Geschichten auf der Seite „Neuer Tab“ sehen. Wie können Sie die Empfehlungen deaktivieren?= Um empfohlene Geschichten in Firefox für Desktop oder Ihrem Mobilgerät auszublenden, folgen Sie diesen Anleitungen: '''Firefox für Desktop'''<br> Empfohlene Geschichten auf der Firefox-Seite [[New Tab page in Firefox|„Neuer Tab“]] ausblenden: #Klicken Sie in einem neuen Tab oben rechts auf das Zahnradsymbol [[Image:Symbol Zahnrad 1 ohne Rahmen]] (Neuen Tab anpassen). #Klicken Sie im sich öffnenden Menü auf den Schalter neben '''Empfohlene Geschichten''' [[Image:Fx115 blue toggle]], um die Funktion zu deaktivieren [[Image:Toggle off]]. #{for not fx139}Wenn Ihnen die Empfehlungen gefallen, Sie aber keine gesponserten Geschichten sehen möchten, entfernen Sie einfach das Häkchen neben '''Gesponserte Geschichten'''.{/for} Klicken Sie danach auf die Schaltfläche {button Schließen}.<br>{for not fx139}[[Image:Neuer Tab anpassen Einstellungen fx128]]{/for}{for fx139}[[Image:Neuer Tab anpassen Einstellungen fx140]]{/for} '''Firefox für Android''' #Öffnen Sie die App Firefox für Android. #[[Template:menupreview]] #[[Template:fenixsettings]] #Wählen Sie im Abschnitt '''Allgemein''' den Eintrag {menu Startseite}. #Tippen Sie im Bereich ''Verknüpfungen'' auf '''Geschichten, die zum Nachdenken anregen'''. '''Firefox für iOS''' #Öffnen Sie die App Firefox für iOS. #Tippen Sie auf die Menüschaltfläche, um das Menü zu öffnen. #Tippen Sie auf {menu Einstellungen}. #Wählen Sie im Abschnitt '''Allgemein''' den Eintrag {menu Startseite}. #Tippen Sie unter ''Auf Startseite einblenden'' auf den Schalter neben '''Geschichten, die zum Nachdenken anregen''' [[Image:Toggle off]]. =Sie möchten auf der Seite „Neuer Tab“ eine bestimmte empfohlene Geschichte nicht sehen. Wie können Sie diese entfernen?= Sollte Ihnen eine einzelne empfohlene Geschichte nicht gefallen, können Sie diese über das Menü entfernen. Öffnen Sie das Menü, indem Sie in der entsprechenden Kachel oben rechts auf die Schaltfläche mit den drei Punkten [[Image:3-dotPocketMenu|width=19]] klicken. Wählen Sie dann im Menü den Eintrag {menu Entfernen}.<br>[[Image: Pocket Kachel entfernen fx112]]<br> =Warum ist ein mir empfohlener Artikel mit einer Paywall versehen?= ==Was ist eine Bezahlschranke (Paywall)== Einige Verlage verwenden eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Paywall Bezahlschranke (Paywall)], die den Zugriff auf ihre Inhalte einschränkt. Nur mit einem kostenpflichtigen Zugang können diese Inhalte gesehen werden. Das soll Leser veranlassen, sich anzumelden oder ein (meist kostenpflichtiges) Abonnement abzuschließen. Websites können zwei Arten von Bezahlschranken für ihre Inhalte implementieren: *'''„Weiche Bezahlschranke“ (Soft Paywall):''' Diese Methode ermöglicht es den Lesern, eine begrenzte Anzahl von Artikeln kostenfrei anzusehen, bevor sie sich anmelden müssen oder ein Abonnement benötigen. *'''„Harte Bezahlschranke“ (Hard Paywall):''' Hier verbergen sich alle Inhalte hinter der Bezahlschranke und sind den Lesern nur durch eine vorherige Anmeldung oder ein Abonnement zugänglich. =Warum wird Ihnen in den empfohlenen Artikeln möglicherweise ein Artikel mit einer Paywall angezeigt?= Von Zeit zu Zeit sehen Sie möglicherweise einen empfohlenen Inhalt, der von einer Website stammt, die eine Bezahlschranke verwendet. Unsere Firmenpolitik sieht vor, keine Inhalte zu empfehlen, die hinter ''harten'' Bezahlschranken stehen, aber wir werden Empfehlungen von Websites bereitstellen, die ''weiche'' Bezahlschranken verwenden. Wir streben danach, das Beste aus dem Internet zu empfehlen, indem wir Leser mit Inhalten verbinden, die ihre Zeit und Aufmerksamkeit wert sind. Durch dieses Vorgehen können wir solche Inhalte einem möglichst breiten Publikum anbieten. Sollten Sie beim Versuch, einen Artikel anzuzeigen, auf eine Bezahlschranke stoßen, haben Sie wahrscheinlich bereits die von diesem Herausgeber maximal zulässige Anzahl von frei zugänglichen Artikeln erreicht. Sie können sich dann entweder dort anmelden, ein Abonnement abschließen oder mit dem Artikel eines anderen Herausgebers fortfahren. =Können Sie die Datenerfassung deaktivieren?= Firefox erfasst standardmäßig technische Daten und Nutzungsdaten, diese Funktion kann aber jederzeit deaktiviert werden: #[[Template:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit}. #Gehen Sie dort zum Bereich ''Datenerhebung durch Firefox und deren Verwendung''. #Entfernen Sie das Häkchen neben '''Firefox erlauben, Daten zu technischen Details und Interaktionen an Mozilla zu senden'''. Der [https://www.mozilla.org/privacy/firefox/#telemetry Firefox-Datenschutzhinweis von Mozilla] informiert darüber, welche Daten Mozilla erhält und wie diese verwendet werden. =Ähnlicher Inhalt= *[[Customize items on your Firefox New Tab page]]

Back to History