Compare Revisions

Kaspersky Internet Security konfigurieren

Revision 4328:

Revision 4328 by ThomasLendo on

Revision 12480:

Revision 12480 by boersenfeger on

Keywords:

Kaspersky Link ausgeblendet

Search results summary:

Kaspersky Link ausgeblendet, da die Anleitung auf der Webseite nicht mehr verfügbar ist

Content:

Kaspersky Internet Security ist ein Software-Paket für Windows, das eine Firewall-Komponente enthält, die kontrolliert, welche Programme auf das Internet zugreifen dürfen und welche Arten von Verbindungen diese Programme herstellen dürfen. Wenn Kaspersky nicht korrekt konfiguriert ist, kann Firefox daran gehindert werden, auf das Internet zuzugreifen; Firefox wird einen '''Seiten-Ladefehler''' anzeigen. Selbst wenn Kaspersky scheinbar deinstalliert ist, kann es Firefox blockieren. __TOC__ = Kaspersky Internet Security aktualisieren = Sie sollten die neueste Version von Kaspersky Internet Security einsetzen. Ältere Versionen haben Fehler, die Firefox negativ beinflussen. Aktualisierungen für Kaspersky Internet Security sind kostenlos erhältlich auf der [http://usa.kaspersky.com/downloads/KIS-product-update.php Kaspersky-Website]. = Kaspersky Internet Security konfigurieren = Kaspersky Internet Security muss korrekt konfiguriert werden, um Firefox den Zugang zum Internet zu erlauben, manchmal sogar, wenn die Firewall von Kaspersky Internet Security deaktiviert ist. Selbst wenn Firefox schon mal mit Kaspersky funktioniert hat, können Firefox-Updates dazu führen, dass Kaspersky Firefox wie ein neues Programm behandelt. ''Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf Kaspersky Internet Security 7.'' # Starten Sie Firefox. # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kaspersky-Symbol im Informationsbereich rechts unten auf Ihrem Bildschirm. <br/> <br/>::[[Image:kis_tray.png]]::<br/> # Klicken Sie auf {menu Einstellungen...}. # Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms unter {menu Schutz} auf {menu Firewall}.<br/> <br/>::[[Image:kis_pfw_settings.png]]::<br/> # Setzen Sie auf der rechten Seite das Häkchen bei '''Firewall aktivieren''', wenn er nicht schon gesetzt ist. # Stellen Sie sicher, dass auf der rechten Seite unter '''Filtersystem''' der Schieberegler nicht auf '''Alle blockieren''' steht. ** Wenn das Filtersystem auf '''Alle blockieren''' steht, müssen Sie die Sicherheitsstufe senken, um Firefox nutzen zu können. <br/> <br/>::[[Image:kis_slider.png]]::<br/> # Klicken Sie auf der rechten Seite unter '''Filtersystem''' auf {button Einstellungen...}.<br/> <br/>::[[Image:kis_filtration_settings.png]]::<br/> # Klicken Sie auf den Reiter {menu Regeln für Anwendungen}. # Wenn sich hier ein Eintrag für '''firefox.exe''' befindet, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf {button Löschen}.<br/> <br/>::[[Image:kis_app_rules.png]]::<br/> # Klicken Sie auf {button Hinzufügen...}, gehen Sie zum Menü {menu Anwendungen} und wählen Sie {menu C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe}. Ein Fenster mit dem Titel '''Regeln für firefox.exe ändern''' wird erscheinen. # Klicken Sie auf '''Vorlage...''' und wählen Sie {menu Mozilla Firefox}. # Klicken Sie auf {button OK}. # Klicken Sie auf {button OK}. # Klicken Sie auf {button OK}. # Öffnen Sie Firefox und versuchen Sie, eine Webseite aufzurufen. Kaspersky Internet Security sollte Firefox jetzt den Zugang zum Internet erlauben. <!-- --> = Leere Seite mit dem Titel "aclk (GIF Image, 1 X 1 pixels)" wird angezeigt = Wenn Sie beim Öffnen eines Hyperlinks eine leere Seite erhalten, die den Titel "aclk (GIF Image, 1 X 1 pixels)" trägt, liegt das an der Kaspersky Internet Security-Komponente '''Anti-Banner'''. Deaktivieren Sie diese Funktion. ''Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf Kaspersky Internet Security 7.'' # Starten Sie Firefox. # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kaspersky-Symbol im Informationsbereich rechts unten auf Ihrem Bildschirm. <br/> <br/>::[[Image:kis_tray.png]]::<br/> # Klicken Sie auf {menu Einstellungen...}. # Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms unter {menu Schutz} auf {menu Firewall}.<br/> <br/>::[[Image:kis_pfw_settings.png]]::<br/> # Entfernen Sie auf der rechten Seite das Häkchen bei '''Anti-Banner aktivieren'''. Der Fehler sollte nun nicht mehr auftreten. <!-- https://support.mozilla.com/tiki-view_forum_thread.php?locale=te&comments_parentId=182993&forumId=1 --> = Kaspersky Internet Security entfernen = Eine normale Deinstallation entfernt Kaspersky Internet Security manchmal nicht vollständig. Kaspersky bietet ein Hilfsprogramm an, um Kaspersky Internet Security komplett zu entfernen. Es ist auf der [http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207618902 Kaspersky-Website] erhältlich. = Anleitung zu Kaspersky Internet Security 2010 = Eine genaue Anleitung zu Kaspersky Internet Security 2010 erhalten Sie auf der Webseite [http://www.kaspersky.com/de/kaspersky-internet-security-anleitung Kaspersky Security 2010 Schritt für Schritt erklärt]. <!-- MZ credit --> <br/> <br/> '''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Firewalls#Kaspersky_firewall Firewalls (mozillaZine KB)]'''''
Kaspersky Internet Security ist ein Software-Paket für Windows, das eine Firewall-Komponente enthält, die kontrolliert, welche Programme auf das Internet zugreifen dürfen und welche Arten von Verbindungen diese Programme herstellen dürfen. Wenn Kaspersky nicht korrekt konfiguriert ist, kann Firefox daran gehindert werden, auf das Internet zuzugreifen; Firefox wird einen '''Seiten-Ladefehler''' anzeigen. Selbst wenn Kaspersky scheinbar deinstalliert ist, kann es Firefox blockieren. __TOC__ = Kaspersky Internet Security aktualisieren = Sie sollten die neueste Version von Kaspersky Internet Security einsetzen. Ältere Versionen haben Fehler, die Firefox negativ beinflussen. Aktualisierungen für Kaspersky Internet Security sind kostenlos erhältlich auf der [http://usa.kaspersky.com/downloads/KIS-product-update.php Kaspersky-Website]. = Kaspersky Internet Security konfigurieren = Kaspersky Internet Security muss korrekt konfiguriert werden, um Firefox den Zugang zum Internet zu erlauben, manchmal sogar, wenn die Firewall von Kaspersky Internet Security deaktiviert ist. Selbst wenn Firefox schon mal mit Kaspersky funktioniert hat, können Firefox-Updates dazu führen, dass Kaspersky Firefox wie ein neues Programm behandelt. ''Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf Kaspersky Internet Security 7.'' # Starten Sie Firefox. # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kaspersky-Symbol im Informationsbereich rechts unten auf Ihrem Bildschirm. <br/> <br/>::[[Image:kis_tray.png]]::<br/> # Klicken Sie auf {menu Einstellungen...}. # Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms unter {menu Schutz} auf {menu Firewall}.<br/> <br/>::[[Image:kis_pfw_settings.png]]::<br/> # Setzen Sie auf der rechten Seite das Häkchen bei '''Firewall aktivieren''', wenn er nicht schon gesetzt ist. # Stellen Sie sicher, dass auf der rechten Seite unter '''Filtersystem''' der Schieberegler nicht auf '''Alle blockieren''' steht. ** Wenn das Filtersystem auf '''Alle blockieren''' steht, müssen Sie die Sicherheitsstufe senken, um Firefox nutzen zu können. <br/> <br/>::[[Image:kis_slider.png]]::<br/> # Klicken Sie auf der rechten Seite unter '''Filtersystem''' auf {button Einstellungen...}.<br/> <br/>::[[Image:kis_filtration_settings.png]]::<br/> # Klicken Sie auf den Reiter {menu Regeln für Anwendungen}. # Wenn sich hier ein Eintrag für '''firefox.exe''' befindet, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf {button Löschen}.<br/> <br/>::[[Image:kis_app_rules.png]]::<br/> # Klicken Sie auf {button Hinzufügen...}, gehen Sie zum Menü {menu Anwendungen} und wählen Sie {menu C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe}. Ein Fenster mit dem Titel '''Regeln für firefox.exe ändern''' wird erscheinen. # Klicken Sie auf '''Vorlage...''' und wählen Sie {menu Mozilla Firefox}. # Klicken Sie auf {button OK}. # Klicken Sie auf {button OK}. # Klicken Sie auf {button OK}. # Öffnen Sie Firefox und versuchen Sie, eine Webseite aufzurufen. Kaspersky Internet Security sollte Firefox jetzt den Zugang zum Internet erlauben. <!-- --> = Leere Seite mit dem Titel "aclk (GIF Image, 1 X 1 pixels)" wird angezeigt = Wenn Sie beim Öffnen eines Hyperlinks eine leere Seite erhalten, die den Titel "aclk (GIF Image, 1 X 1 pixels)" trägt, liegt das an der Kaspersky Internet Security-Komponente '''Anti-Banner'''. Deaktivieren Sie diese Funktion. ''Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf Kaspersky Internet Security 7.'' # Starten Sie Firefox. # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kaspersky-Symbol im Informationsbereich rechts unten auf Ihrem Bildschirm. <br/> <br/>::[[Image:kis_tray.png]]::<br/> # Klicken Sie auf {menu Einstellungen...}. # Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms unter {menu Schutz} auf {menu Firewall}.<br/> <br/>::[[Image:kis_pfw_settings.png]]::<br/> # Entfernen Sie auf der rechten Seite das Häkchen bei '''Anti-Banner aktivieren'''. Der Fehler sollte nun nicht mehr auftreten. <!-- https://support.mozilla.com/tiki-view_forum_thread.php?locale=te&comments_parentId=182993&forumId=1 --> = Kaspersky Internet Security entfernen = Eine normale Deinstallation entfernt Kaspersky Internet Security manchmal nicht vollständig. Kaspersky bietet ein Hilfsprogramm an, um Kaspersky Internet Security komplett zu entfernen. Es ist auf der [http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207618902 Kaspersky-Website] erhältlich. <!-- Die Anleitung ist bei Kaspersky nicht mehr verfügbar, deswegen zunächst ausgeblendet-- Boersenfeger 27.03.2011 = Anleitung zu Kaspersky Internet Security 2010 = Eine genaue Anleitung zu Kaspersky Internet Security 2010 erhalten Sie auf der Webseite [http://www.kaspersky.com/de/kaspersky-internet-security-anleitung Kaspersky Security 2010 Schritt für Schritt erklärt].--> <!-- MZ credit --> <br/> <br/> '''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Firewalls#Kaspersky_firewall Firewalls (mozillaZine KB)]'''''

Back to History