Dieser Artikel beantwortet einige der am häufigsten gestellten Fragen zu den Firefox-Nutzungsbedingungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Firefox ist eine Open-Source-Software - wozu werden dafür Nutzungsbedingungen benötigt? Und warum jetzt?
- 2 Wenn ich den Nutzungsbedingungen zustimme, was ändert sich für mich?
- 3 Welche Daten sammelt Mozilla und warum geschieht das?
- 4 Erhält Mozilla über die Nutzungsbedingungen zusätzliche Rechte zur Nutzung meiner Daten, die über das hinausgehen, was bereits im Datenschutzhinweis angegeben ist?
- 5 Überwacht Mozilla meine Browserchronik?
- 6 Wie kann ich die Nutzung meiner Daten durch Firefox steuern?
Firefox ist eine Open-Source-Software - wozu werden dafür Nutzungsbedingungen benötigt? Und warum jetzt?
Firefox war und bleibt weiterhin Open Source, dessen Code von der Mozilla Public License geregelt wird.
Die meisten modernen Softwareprogramme oder Dienste unterliegen ebenfalls Nutzungsbedingungen. Bisher verwendeten wir ein kürzeres Dokument (das unter about:rights zu finden war), aber aus folgenden Gründen beschlossen wir, die Nutzungsbedingungen formeller und ausführlicher zu gestalten:
- Der vorherige Inhalt des Dokuments war nicht umfassend genug für einen modernen Browser wie Firefox.
- Die heutigen Gesetze erwarten von Softwareanbietern die Bereitstellung sehr vieler Details, auch solcher, die offensichtlich erscheinen mögen.
- Es trägt mehr zur Transparenz bei, wenn wir unsere Verantwortung den Nutzern gegenüber schriftlich festlegen, als wenn wir dies unterlassen.
Die Art, wie Firefox funktioniert, ändert sich dadurch in keiner Weise.
Wenn ich den Nutzungsbedingungen zustimme, was ändert sich für mich?
Es ändert sich überhaupt nichts. Die neuen Firefox-Nutzungsbedingungen beschreiben lediglich in klarer, leicht verständlicher Sprache die Erwartungen zwischen Mozilla und seinen Nutzern.
Sie sind immer noch Eigentümer Ihrer Daten. Firefox funktioniert genauso wie zuvor. Ihre Online-Aktivitäten sind Ihre Privatsache und gehen Mozilla nichts an.
Welche Daten sammelt Mozilla und warum geschieht das?
Im Rahmen unserer Datenschutzvision*) stellen wir an Firefox besonders hohe Anforderungen bei der Verarbeitung von Nutzerdaten. Mit anderen Worten: Wir entwickeln Firefox so, dass auch Mozilla keine Informationen über Ihre Online-Aktivitäten erhält.
Sie müssen sich dabei auch nicht auf unser Wort verlassen, denn Firefox wird in einer offenen Umgebung entwickelt, sodass Sie die Regeln*), die unsere Entwickler bei der Arbeit an Firefox einhalten, selbst nachlesen können. Sie können auch den Quellcode einsehen und sich vergewissern, dass diese Regeln befolgt werden.
Alle Arten von Daten, die Firefox an Mozilla übermittelt, sind in unserem Firefox-Datenschutzhinweis beschrieben, der auch angibt, wie Daten verwendet werden und warum. Wie immer behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten und können sämtliche Funktionen konfigurieren, die Daten in den Firefox-Einstellungen verwenden.
Erhält Mozilla über die Nutzungsbedingungen zusätzliche Rechte zur Nutzung meiner Daten, die über das hinausgehen, was bereits im Datenschutzhinweis angegeben ist?
Nein. Die Firefox-Nutzungsbedingungen geben Mozilla keine zusätzlichen Rechte an Ihren Daten.
In früheren Nutzungsbedingungen verwendeten wir einen Standard-Lizenztext, den viele Nutzer verwirrend fanden. Aufgrund Ihres Feedbacks haben wir uns diese Nutzungsbedingungen erneut angesehen und dabei festgestellt, dass der Firefox-Datenschutzhinweis die wenigen Berechtigungen, die wir benötigen, um Firefox in Ihrem Sinn zu betreiben, ausreichend abdeckt – deshalb wurden die verwirrenden Formulierungen entfernt.
Ihre Daten gehören Ihnen und Sie haben die volle Kontrolle darüber, wie sie verwendet werden.
Überwacht Mozilla meine Browserchronik?
Nein, Ihre Browserchronik ist privat und Firefox wurde so entwickelt, dass die Vertraulichkeit Ihrer Daten gewahrt bleibt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Browsern, die routinemäßig sensible Nutzerdaten sammeln und speichern, basiert Firefox auf dem Prinzip*), dass sogar Mozilla nicht wissen sollte, welche Websites Sie besuchen oder was Sie dort tun.
Wenn Sie z. B. Ihre Chronik oder Ihre Lesezeichen synchronisieren, muss Firefox Daten an Mozillas Server senden, damit Sie problemlos von jedem Gerät aus darauf zugreifen können. Wir verwenden jedoch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, bevor die Daten Ihr Gerät verlassen, sodass auch wir nicht sehen können, welche Webseiten Sie besuchen.
Wie kann ich die Nutzung meiner Daten durch Firefox steuern?
Firefox basiert auf dem Grundsatz*), dass seine Nutzer die Kontrolle über ihre Daten behalten müssen. Der Browser ist deshalb standardmäßig mit dem besten Schutz für Privatsphäre und Sicherheit ausgestattet.
Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verwaltung Ihrer Einstellungen zur Datenerhebung und Privatsphäre:
- Einstellungen zur Datenerhebung und Privatsphäre in Firefox für Desktop verwalten
- Einstellungen zur Datenerhebung und Privatsphäre in Firefox für Mobilgeräte verwalten
In unserem Firefox-Datenschutzhinweis erhalten Sie detaillierte Informationen, wie und warum Ihre Daten verwendet werden.
*) Diese Informationen sind nur in englischer Sprache verfügbar.