Verteilerlisten erstellen und verwenden
Mithilfe von Verteilerlisten können Sie eine E-Mail an mehrere Empfänger senden. Der Artikel beschreibt, wie Sie Verteilerlisten in Thunderbird erstellen und nutzen.
Themenbäume in Thunderbird - Nachrichten nach Unterhaltungen gruppieren
Durch Themenbäume können Sie in Thunderbird eine Nachrichtenliste anzeigen, die Ihre Nachrichten nach Unterhaltungen sortiert in Baumstrukturen gruppiert. Der Artikel beschreibt, wie Sie diese Funktion aktivieren.
Feiertags- und Schulferienkalender hinzufügen
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Feiertage und/oder Schulferien Ihres Landes bzw. Bundeslandes zu Ihrem Kalender in Thunderbird hinzufügen.
Archivierte Nachrichten
Dieser Artikel beschreibt, wie das Archivieren von Nachrichten in Thunderbird funktioniert.
Nachrichten können nicht gesendet werden
Wenn Sie mit Thunderbird keine Nachrichten senden können, liefert dieser Artikel mehrere Lösungsvorschläge zu häufig auftretenden Problemen.
Was ist aus den Thunderbird-Menüs Datei, Bearbeiten, Ansicht geworden?
Die Menüs Datei, Bearbeiten, Ansicht usw. befinden sich in der Menüleiste. Dieser Artikel erklärt, wie Sie eine fehlende Menüleiste wiederherstellen können.
Filelink für große Dateianhänge
Nachrichten mit großen Anhängen werden von E-Mail-Servern oft abgewiesen. Thunderbird lässt Sie mithilfe webbasierter Speicherdienste auch große Dateien senden.
Umstellung von POP- zu einem IMAP-Konto
Dieser Artikel erklärt die Umstellung von einem POP- zu einem IMAP-Konto in Thunderbird.
Thunderbird als Standard-E-Mail-Anwendung festlegen
Wenn Thunderbird als Standard-E-Mail-Anwendung Ihres Betriebssystems festgelegt ist, werden sich andere Anwendungen wie Webbrowser entsprechend verhalten.
Themen ignorieren
„Thema ignorieren“ bzw. „Unterthema ignorieren“ ist besonders für Mailinglisten nützlich. Damit können Sie den Rest einer Unterhaltung überspringen.
Thunderbird und Junk- / Spam-Nachrichten
Dieser Artikel beschreibt, wie Thunderbirds Filter lernt, Junk-E-Mails („Spam") zu erkennen.
Ein Add-on in Thunderbird installieren
Add-ons fügen Funktionen zu Thunderbird hinzu oder ändern sein Aussehen. Der Artikel beschreibt, wie Sie Add-ons in Thunderbird installieren.
Mithilfe der Profilverwaltung Thunderbird-Profile erstellen oder löschen
Thunderbird speichert Ihre persönlichen Daten und Einstellungen in einem Profilordner. Lernen Sie mit verschiedenen Profilen in Thunderbird zu arbeiten.
Thunderbird-Passwörter durch ein Hauptpasswort schützen
Legen Sie in Thunderbird fest, dass Sie zuerst ein Hauptpasswort eingeben müssen, bevor Sie Ihre gespeicherten Passwörter einsehen oder verwenden können.
Nachrichten (E-Mails) mithilfe von Zeilen und Spalten formatieren
Erstellen Sie Tabellen in Ihren Nachrichten. Durch die Zeilen und Spalten einer Tabelle werden Zellen erzeugt, die Texte oder Grafiken enthalten können.
IMAP-Synchronisierung
IMAP steht für ''Internet Message Access Protocol''. Durch IMAP erhalten E-Mail-Programme (so wie Thunderbird) die Fähigkeit, auf Nachrichten zuzugreifen, die auf einem Mail-Server gespeichert sind. Es ist moderner und deckt alle Funktionen von POP (''Post Office Protocol'') ab, welches das andere verbreitete Protokoll für den Zugriff auf E-Mail-Nachrichten ist. Die meisten E-Mail-Anbieter unterstützen bereits IMAP. Feststellen, welche von Ihren Konten IMAP oder POP verwenden, können Sie auf der Seite Server-Einstellungen in den Konten-Einstellungen.
Thunderbird-Version 78 - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Antworten auf häufig gestellte Fragen von neuen Anwendern der Thunderbird-Version 78 und von jenen, die eine frühere Version auf Thunderbird 78 aktualisierten.
Erstellen einer Thunderbird-Laufzeitanalyse
So erstellen Sie eine Thunderbird-Laufzeitanalyse, mit deren Hilfe die Ursachen von hoher CPU-Auslastung oder Verlangsamung von Thunderbird gefunden werden.
Neuerungen in Thunderbird-Version 102
Ausführliche Einführung in die interessantesten neuen Funktionen, Verbesserungen und Änderungen, die für Nutzer von Thunderbird-Version 102 sichtbar sind.
E-Mail Konto Ende-zu-Ende Verschlüsselung einrichten
Für Ende-zu-Ende Verschlüsselung in Thunderbird müssen Sie eigene Schlüssel oder Zertifikate in den Kontoeinstellungen. Hier wird erklärt, wie das geht.
Eine Suchmaschine zu OpenSearch hinzufügen
Mit OpenSearch können Sie direkt aus Thunderbird heraus verschiedene Websites durchsuchen. So fügen Sie zusätzliche Websites zur OpenSearch-Funktion hinzu.
Den Ton für neue E-Mails anpassen
Erfahren Sie, wie Sie den Klang ändern können, der beim Empfang einer neuen E-Mail-Nachricht abgespielt wird.
Open Search
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Thunderbirds Open Search verwenden können, um auf verschiedenen Websites nach Wörtern oder Sätzen aus E-Mails zu suchen.
Thunderbird deinstallieren
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Thunderbird von Ihrem Rechner deinstallieren können.
Wie erhalte ich die neueste Version von Thunderbird unter Windows XP oder Vista?
Erfahren Sie, wie Sie die neueste Version von Thunderbird unter Windows XP und Vista erhalten.
Thunderbird Eingabehilfen
Erfahren Sie mehr über die Eingabehilfen, die in Thunderbird verfügbar sind.
Thunderbird-Updates verwalten
Erfahren Sie mehr über die automatische Verteilung der Thunderbird-Updates und wie Sie sicherstellen, dass Sie die neuesten Sicherheitspatches erhalten und Ihnen alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Thunderbird und OpenPGP Alias-Schlüssel
Mit der Funktion „OpenPGP Alias-Schlüssel“ umgehen Sie Thunderbirds übliche Anforderung, dass ein öffentlicher OpenPGP-Schlüssel die E-Mail-Adresse des Empfängers enthalten muss.
Anpassen von Datums- und Zeitformaten in Thunderbird
Wie Sie die Datums- und Zeitformate in Mozilla Thunderbird unter Verwendung der regionalen Einstellungen anpassen oder die Einstellungen überschreiben.