Thunderbird unter Linux installieren

Versionsdaten
  • Versions-ID: 64385
  • Erstellt:
  • Autor: pollti
  • Kommentar: neuer Download-Link
  • Überprüft: Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Dieser Artikel beschreibt die Installation von Thunderbird unter Ubuntu. Die Vorgehensweise bei anderen Linux-Distributionen oder Ubuntu-Varianten mit anderen Desktopumgebungen außer Unity ist ähnlich, die Besonderheiten werden hier jedoch nicht behandelt.

Bei vielen Linux-Distributionen ist Thunderbird bereits enthalten und bei den meisten von ihnen gibt es ein Paketverwaltungssystem, das Ihnen die Installation von Thunderbird erleichtert. Im Allgemeinen sollten Sie aus folgenden Gründen die Installation immer über die Paketverwaltung durchführen:

  • Es stellt sicher, dass alle benötigten Bibliotheken vorhanden sind.
  • Thunderbird wird so installiert, dass es optimal an Ihre Distribution angepasst ist.
  • Es werden Verknüpfungen für den Aufruf von Thunderbird angelegt.
  • Thunderbird ist für alle Benutzer Ihres Rechners verfügbar.
  • Die Deinstallation von Thunderbird erfolgt wie bei jeder anderen Anwendung.
  • Es macht Sie auf Thunderbird-Updates aufmerksam.

Die Paketverwaltung besitzt auch Nachteile:

  • Es steht möglicherweise nicht die neueste Version von Thunderbird zur Verfügung.
  • Das Thunderbird-Markenzeichen kann bei der angebotenen Version fehlen.

Deshalb empfehlen wir die Installation von Thunderbird über die Ubuntu-Paketverwaltung, die sich seit Ubuntu 10.04 im Ubuntu-Software-Center befindet.

Über das Ubuntu-Software-Center installieren

Die aktuelle, offizielle Version installieren

Auf Ubuntu-Systemen ab Version 10.04 ist es am einfachsten, die Installation über das Ubuntu-Software-Center durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass Sie dazu Administrator-Rechte benötigen.

  1. Klicken Sie auf den Schnellstart (auch Dash-Startseite genannt) im Unity-Startmenü und suchen Sie nach Ubuntu.
  2. Klicken Sie in der Ergebnisliste auf den Eintrag für das Ubuntu-Software-Center.
  3. Suchen Sie im Software-Center nach Thunderbird.
  4. Wählen Sie den Eintrag für „Thunderbird Mail“ mit einem Klick darauf aus.
  5. Klicken Sie auf Installieren, um die Installation von Thunderbird zu starten.

Nach Abschluss der Installation können Sie Thunderbird über den Schnellstart im Unity-Startmenü aufrufen.

Wenn Thunderbird geöffnet ist, wird dessen Symbol im Unity-Startmenü angezeigt. Über die rechte Maustaste können Sie das Thunderbird-Symbol im Startmenü behalten oder es auf den Desktop ziehen.

Über die Kommandozeile installieren

Mit der Kommandozeile können Sie Thunderbird auch ohne grafische Oberfläche, wie das Software-Center eine darstellt, installieren. Bitte beachten Sie, dass Sie dazu Administrator-Rechte benötigen.

  1. Öffnen Sie ein Terminalfenster.
  2. Geben Sie folgendes ein: sudo apt-get install thunderbird

Mit diesem Kommando installieren Sie die Version von Thunderbird, die in der Paketverwaltung verfügbar ist.

Über die Mozilla-Seite herunterladen und installieren

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Thunderbird nicht über die Paketverwaltung Ihres Rechners zu installieren, können Sie es auch manuell über eine Installationsdatei.

Die Thunderbird-Archivdatei herunterladen

  1. Öffnen Sie im Webbrowser die Seite www.mozilla.org/thunderbird.
  2. Klicken Sie auf die grüne Download-Schaltfläche, um die deutschsprachige Version von Thunderbird herunterzuladen. Andere Sprachversionen können Sie über „Andere Systeme & Sprachen“ darunter wählen.
  3. Wählen Sie im Download-Dialogfenster Datei speichern und klicken auf OK.
  4. Wählen Sie einen Speicherort aus, am besten den Desktop. Klicken Sie auf OK.

Die Thunderbird Archivdatei entpacken

  1. Öffnen Sie nach dem Fertigstellen des Downloads das Download-Fenster in Firefox (der graue Pfeil hat seine Farbe in grün geändert).
  2. Klicken Sie auf die heruntergeladene Thunderbird-Datei. Die Archivverwaltung öffnet sich.
  3. Klicken Sie in der Archivverwaltung auf Entpacken.
    d5e22db3ac060a8e1952640b08027039-1280325154-79-1.jpg
  4. Wählen Sie Ihr Home-Verzeichnis aus (der Pfad lautet /home/Benutzername/ und klicken Sie auf Entpacken.
  5. Nachdem das Entpacken abgeschlossen ist, klicken Sie auf Beenden.

Thunderbird öffnen

Da noch keine Verknüpfungen angelegt sind, müssen Sie Thunderbird erstmalig manuell starten.

  1. Öffnen Sie einen Dateimanager, z. B. indem Sie im Schnellstart nach Datei suchen und den gleichnamigen Eintrag anklicken.
  2. Gehen Sie in den Ordner, in dem Sie Thunderbird entpackt haben (der Pfad sollte /home/Benutzername/thunderbird lauten).
  3. Klicken Sie doppelt auf die Datei thunderbird.

Thunderbird zum Startmenü hinzufügen

Damit das Aufrufen von Thunderbird vereinfacht wird, können Sie eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop oder im Startmenü anlegen. Wenn Thunderbird geöffnet ist, wird dessen Symbol im Unity-Startmenü angezeigt. Über die rechte Maustaste können Sie das Thunderbird-Symbol im Startmenü behalten oder es auf den Desktop ziehen.

Über ein Terminalfenster von der Mozilla-Seite herunterladen und installieren

Wenn Sie möchten, können Sie Thunderbird von der Mozilla-Seite auch über ein Terminalfenster herunterladen und installieren. Die ersten beiden Schritte von oben (Thunderbird-Archivdatei herunterladen und entpacken) können mit folgendem Befehl ausgeführt werden:

wget ' http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/thunderbird/releases/24.4.0/linux-i686/de/thunderbird-24.4.0.tar.bz2 -O- | ' sudo tar xj -C /opt && sudo ln -s /opt/thunderbird/thunderbird /usr/bin/thunderbird

Bitte beachten Sie, dass dies eine Verknüpfung unter /usr/bin/ erzeugt, sodass Sie Thunderbird über das Terminalfenster aufrufen können, ohne dabei den Pfad anzugeben. Für eine Anpassung an Ihre Umgebung ändern Sie die folgenden Parameter:

  • Stellen Sie de auf Ihre gewünschte Sprache um.
  • Ändern Sie thunderbird-24.4.0.tar.bz2 auf die gewünschte Version.

Geben Sie Ihr Passwort ein, um die Durchführung des obigen Befehls zu bestätigen.

Für einen Update von Thunderbird ist ein Aufruf als Administrator erforderlich:
sudo thunderbird

Um Thunderbird zu deinstallieren, geben Sie folgendes Kommando ein:
sudo rm -rf /opt/thunderbird /usr/bin/thunderbird

Weitere Hinweise