Thunderbird unter Linux installieren

Versionsdaten
  • Versions-ID: 61290
  • Erstellt:
  • Autor: snoopygt
  • Kommentar: Übersetzung des Artikels
  • Überprüft: Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Dieser Artikel beschreibt die Installation von Thunderbird unter Ubuntu Linux. Die Vorgehensweise bei anderen Linux Distributionen ist ähnlich, die Besonderheiten werden in dieser Beschreibung jedoch nicht behandelt.

Bei vielen Linux Distributionen ist Thunderbird bereits enthalten und bei den meisten von ihnen gibt es ein Paket-Verwaltungssystem, das Ihnen die Installation von Thunderbird erleichtert. Im Allgemeinen sollten Sie aus folgenden Gründen die Installation immer über das Paket-Verwaltungssystem durchführen:

  • Es stellt sicher, dass alle benötigten Bibliotheken vorhanden sind
  • Thunderbird wird so installiert, dass es optimal an Ihre Distribution angepasst ist
  • Es werden Verknüpfungen für den Aufruf von Thunderbird angelegt
  • Thunderbird ist für alle Benutzer Ihres Rechners verfügbar
  • Die Deinstallation von Thunderbird erfolgt wie bei jeder anderen Anwendung
  • Es macht Sie auf Thunderbird Updates aufmerksam

Die Paketverwaltung besitzt auch Nachteile:

  • Es steht nicht immer die neueste Version von Thunderbird zur Verfügung
  • Bei der jeweiligen Version kann das Thunderbird Markenzeichen fehlen

Deshalb empfehlen wir die Installation von Thunderbird über das Ubuntu Paket-Verwaltungssystem, das sich seit Version Ubuntu 10.04 im Ubuntu Software Center befindet. Siehe auch "Installation über das Ubuntu Software Center".



Installation über das Ubuntu Software Center

Installation der neuesten offiziellen Version

Auf Ubuntu Systemen ab Version 10.04 ist es am einfachsten, die Installation über das Ubuntu Software Center durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass Sie dazu Administrator-Rechte benötigen. Siehe Applications -> Ubuntu Software Center und suchen Sie unter Thunderbird :

d5e22db3ac060a8e1952640b08027039-1287599481-461-1.png

Klicken Sie auf install, um die Installation von Thunderbird zu starten.

Nach Abschluss der Installation können Sie Thunderbird über Applications -> Internet-> Mozilla Thunderbird Mail/News aufrufen. Über die rechte Maustaste können Sie das Objekt an andere Orte wie die Bildschirmleiste oder auf Ihren Desktop kopieren:

d5e22db3ac060a8e1952640b08027039-1287596800-874-1.png


Installation über Kommandozeile

sudo apt-get install thunderbird

Mit diesem Kommando installieren Sie die neueste Version von Thunderbird.

Herunterladen und Installation über die Mozilla Messaging Website

Sollten Sie sich entscheiden, nicht über das Paket-Verwaltungssystem Ihres Rechners zu installieren, können Sie die Installation nach dem Herunterladen über die Installationsdatei starten.

  1. Herunterladen und Installation über die Mozilla Messaging Website
  2. Entpacken der Thunderbird Archivdatei für die Installation
  3. Anlegen eines Menüpunktes für Thunderbird

Herunterladen der Thunderbird Archivdatei

Öffnen Sie im Webbrowser www.mozillamessaging.com/thunderbird/ und klicken Sie auf den Download-Button um die en-US Version von Thunderbird herunterzuladen. Eine andere Sprachversion wählen Sie im drop-down Feld in der unteren rechten Ecke der Seite aus. Auf der nachfolgenden Seite wählen Sie die Art der gewünschten Installation. Im Download Fenster wählen Sie Save File und klicken auf OK.

Entpacken der Thunderbird Archivdatei

Nach Abschluss der Installation öffnen Sie das Download Fenster, klicken mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Datei und wählen Open.

d5e22db3ac060a8e1952640b08027039-1280325035-314-1.jpg

Klicken Sie auf Extract.

d5e22db3ac060a8e1952640b08027039-1280325154-79-1.jpg

Wählen Sie den Ordner /home/username/ und klicken auf Extract.

Ist das Entpacken abgeschlossen, klicken Sie auf Quit um den Vorgang abzuschließen.

Thunderbird zur Bildschirmleiste hinzufügen

Für einen vereinfachten Aufruf von Thunderbird können Sie eine Startverknüpfung auf Ihrem Desktop oder in einer Bildschirmleiste anlegen. Bei anderen Linux Versionen als Ubuntu sollte es auf ähnliche Weise möglich sein wie in der nachfolgenden Beschreibung für Ubuntu Benutzer. Siehe How to add entries in GNOME menu für weitere Informationen.

Herunterladen und Installation über ein Terminalfenster

Wenn Sie möchten, können Sie das Herunterladen und die Installation über ein Terminalfenster durchführen. Die ersten beiden Schritte sind oben beschrieben (Herunterladen und Entpacken der Thunderbird Archivdatei).

wget ' http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.org/thunderbird/releases/3.1.4/linux-i686/en-US/thunderbird-3.1.4.tar.bz2 -O- | ' sudo tar xj -C /opt && sudo ln -s /opt/thunderbird/thunderbird /usr/bin/thunderbird

Bitte beachten Sie, dass dies eine Verknüpfung unter /usr/bin/ erzeugt, sodass Sie Thunderbird über das Terminalfenster aufrufen können ohne dabei den Pfad anzugeben. Für eine Anpassung an Ihre Umgebung ändern Sie die folgenden Parameter:

  • Stellen Sie en-US auf Ihre Lokation um
  • Ändern Sie thunderbird-3.1.4.tar.bz2 auf die gewünschte Version

Geben Sie Ihr Passwort ein, um die Durchführung zu bestätigen.

Für einen Update von Thunderbird ist ein Aufruf als Administrator erforderlich:

sudo thunderbird

Um Thunderbird zu deinstallieren, geben Sie folgendes Kommando ein:

sudo rm -rf /opt/thunderbird /usr/bin/thunderbird

Installation über apt-get Kommando

Das Ubuntu Software Center ist eine grafische Oberfläche für den Befehl "apt-get" , die es auch technisch nicht versierten Benutzern erlaubt, Thunderbird zu installieren. Da für apt-get Kenntnisse über den Kommandozeilenaufruf benötigt werden, wird hier nicht näher darauf eingegangen.

Falls Sie technisch versiert sind und Thunderbird über apt-get installieren möchten, finden Sie weitere Informationen unter apt-get documentation auf derDebian Website (Ubuntu Linux basiert auf Debian Linux).

weitere Hinweise