Thunderbird und Yahoo
Versionsdaten
- Versions-ID: 164773
- Erstellt:
- Autor: Artist
- Kommentar: aktualisiert (umfangreiche Änderungen)
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: Artist
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Inhaltsverzeichnis
E-Mail-Einstellungen
POP
Lesen Sie Yahoos Hilfeseite Einstellungen und Anweisungen für POP-Zugriff auf Yahoo Mail.
IMAP
Lesen Sie Yahoos Hilfeseite IMAP-Servereinstellungen für Yahoo Mail.
Ihr Anmeldeversuch ist fehlgeschlagen
Wenn Sie beim Versuch, sich mit Thunderbird auf Ihrem E-Mail-Konto bei Yahoo anzumelden, die Warnmeldung Benutzername oder Passwort falsch und eine E-Mail mit dem Inhalt Anmeldung bei Ihrem Yahoo Account verhindert (oder ähnlich) erhalten, hat Yahoo die Verbindung zu Thunderbird blockiert, da es als eine weniger sichere Anmeldemethode einer nicht von Yahoo stammenden App eingestuft wird. Aktivieren Sie in Ihrem Yahoo-Konto die Option Apps mit geringeren Sicherheitsmerkmalen erlauben. Eine entsprechende Anleitung erhalten Sie auf Yahoos Hilfeseite Sicherer Zugriff auf Yahoo Mail.
Importieren Sie Yahoos Kontaktliste in Thunderbird
- Melden Sie sich bei Yahoo Mail an.
- Klicken Sie auf der linken Bildschirmseite auf Kontakte, um Ihre Kontaktliste zu öffnen.
- Klicken Sie oben in der Liste auf das Menü .
- Wählen Sie im Menü Exportieren.
- Wählen Sie Netscape/Thunderbird und klicken Sie auf Jetzt exportieren.
- Speichern Sie die Datei yahoo_contacts.ldif auf Ihrem Desktop oder einem anderen Ort, an dem Sie sie später leicht wiederfinden.
- Öffnen Sie Thunderbird.
- Wählen Sie im Menü zuerst den Eintrag und dann .
- Wählen Sie Text file (LDIF, .tab, .csv, .txt) und klicken Sie dann auf .
- Wählen Sie die zuvor gespeicherte Datei yahoo_contacts.ldif.
- Ihre Yahoo-Kontakte werden als eigenes Adressbuch yahoo_contacts importiert.
Kalender
Um den Thunderbird-Kalender mit Ihrem Yahoo-Kalender zu synchronisieren, folgen Sie der Anleitung auf Yahoos Hilfeseite Kalender auf mehreren Geräten und Anwendungen synchronisieren oder aufrufen.