Neues in Thunderbird 91

Dieser Artikel wird nicht länger gewartet, darum ist dessen Inhalt möglicherweise veraltet.

Dies ist eine maschinengenerierte Übersetzung des englischen Inhalts. Sie wurde nicht von einem Menschen überprüft und kann Fehler enthalten. Wenn Sie diesen Inhalt überarbeiten möchten, können Sie hier beginnen.

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Einführung in die interessantesten neuen Funktionen, Verbesserungen und für Nutzer sichtbaren Änderungen in Thunderbird 91.0. Eine umfassendere, aber weniger beschreibende Liste der Änderungen finden Sie in den Versionshinweisen zu Thunderbird 91.

Inhaltsverzeichnis

Holen Sie sich Thunderbird in Ihrer Sprache! Willkommen, Lettisch!

Thunderbird 91 ist in vielen verschiedenen Sprachen auf der Thunderbird-Homepage verfügbar und wird von der Community übersetzt. Bestehende Thunderbird-Installationen werden zu gegebener Zeit automatisch aktualisiert. Neu: Begrüßen Sie Lettisch als die zuletzt hinzugefügte Sprache!

TB91-startpage-snippet-Latvian

Der Einstieg in Thunderbird ist einfach!

Das Einrichten Ihrer bestehenden E-Mail-Adresse mit Thunderbird war noch nie so einfach. Neu: Wir haben die Ersteinrichtung für Sie optimiert und es Ihnen leicht gemacht, eine Verbindung zu Ihren bestehenden Online-Kalendern und Adressbüchern herzustellen (mehr dazu unten). Die Konten-Einrichtung befindet sich jetzt in einem Tab. Geben Sie einfach Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und stellen Sie sofort eine Verbindung her!

TB91-first-account-setup-virgin-start-tab

Einfache Verbindung zu Ihren bestehenden Online-Adressbüchern und -Kalendern: Unterstützung für CardDAV und CalDAV sowie automatische Erkennung hinzugefügt

Machen Sie Thunderbird zu Ihrem persönlichen Informationsmanager! Thunderbird wird mit integrierten Kalender-, Adressbuch- und Chat-Modulen ausgeliefert.

TB91-account-setup-sucessfully-created-connect-linked-services

Neu: Thunderbird unterstützt jetzt entfernte CardDAV-Adressbücher und CalDAV-Kalender. Nach der Einrichtung Ihrer bestehenden E-Mail-Adresse mit der praktischen automatischen Konfiguration erkennt Thunderbird nun automatisch Ihre entfernten Adressbücher und Kalender anhand der von Ihnen angegebenen Benutzerinformationen.

Wenn Sie ein Google-Mail-Konto zu Thunderbird hinzufügen, können Sie ganz einfach Ihre bestehenden Google-Kalender und Ihr Adressbuch hinzufügen (siehe Anmerkungen).

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails: Ihre Konten, Ihre Reihenfolge!

Sehen Sie alle Ihre E-Mail-Konten in einer einzigen, übersichtlichen und vielseitigen Anwendung. Keine Werbung, keine Nachverfolgung.

Neu: Sie können jetzt ganz einfach die Reihenfolge ändern, in der Ihre Konten im Ordnerbereich angezeigt werden:

  • Wählen Sie > Account Settings, ziehen Sie dann die Hauptkonten an die gewünschte Position.
  • Alternativ können Sie ein Hauptkonto auswählen und Alt + oder Alt + drücken, um die Kontenreihenfolge über die Tastatur zu ändern.

Ihre bevorzugten E-Mail-Ansichten, ganz nach Ihrem Geschmack!

TB91-folder-list-folder-pane-options-panel-favorite-all-stack

Mit Thunderbird können Sie wählen, wie Sie Ihre E-Mail-Nachrichten von mehreren E-Mail-Adressen anzeigen möchten. Neu: Sie können jetzt mehrere gestapelte Ansichten in Ihrem Ordnerbereich haben und sie nach Belieben anordnen – setzen Sie einfach Ihre Favoriten an die erste Stelle! Hier sind einige der angebotenen Varianten:

  • Alle Ordner – Zeigt jedes E-Mail-Konto separat mit seiner ursprünglichen Ordnerstruktur an.
  • Gruppierte Ordner – Kombinierte Ansicht all Ihrer E-Mail-Adressen mit einem globalen Posteingang, Gesendet-Ordner usw.
  • Favoriten-Ordner – Sie haben die Wahl! Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Ordner und aktivieren Sie dann den Kontextmenü-Eintrag Favorite Folder, um einen Ordner zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

So wählen Sie die Ansichten aus, die Sie an Ihren Ordnerbereich anheften möchten:

  • Wählen Sie die Schaltfläche Optionen für den Ordnerbereich in der Symbolleiste des Ordnerbereichs, und markieren Sie dann Ihre bevorzugten Ansichten. Alternativ können Sie > View > Folders verwenden.
  • Um Ihre Ansichten zu ordnen, deaktivieren Sie alle und wählen Sie dann die gewünschten in umgekehrter Reihenfolge aus: Jede zuletzt ausgewählte Ansicht wird zu Ihrer obersten Ansicht.
  • Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder neu anordnen…
Hinweis: Die Layout-Optionen, die sich zuvor im Hauptmenü Customize befanden, wurden in das Menü View verschoben. Wenn Sie beispielsweise Ihre Symbolleiste des Ordnerbereichs nicht sehen, können Sie sie wie folgt aktivieren:

> View > Toolbars > Folder Pane Toolbar

Native Unterstützung für macOS-Geräte mit Apple Silicon

Thunderbird ist für Windows, Linux und macOS verfügbar. Neu: Die native Plattformunterstützung für macOS-Geräte mit Apple Silicon-CPUs bringt erhebliche Leistungsverbesserungen.

Effizienz, wo Sie sie am meisten brauchen: Verbesserter Adressierungsbereich für neue Nachrichten

Thunderbird wurde entwickelt, um Ihre E-Mails einfacher und effizienter zu gestalten. Wir wissen, dass verschiedene Nutzer unterschiedliche Bedürfnisse haben. Während wir E-Mails für jedermann einfach und zugänglich machen, bieten wir auch Effizienz auf Unternehmensniveau und erweiterte Funktionen. Probieren Sie beim Verfassen einer neuen Nachricht diese neuen und verbesserten Funktionen im Adressierungsbereich aus:

Neu: Sie können jetzt die drei primären Adresszeilen im Verfassen-Fenster mit den folgenden internationalen Tastenkombinationen schnell öffnen und fokussieren:
  • Das An-Feld öffnen/fokussieren: Ctrl/Cmd + Shift + T
  • Das Cc-Feld öffnen/fokussieren: Ctrl/Cmd + Shift + C
  • Das Bcc-Feld öffnen/fokussieren: Ctrl/Cmd + Shift + B
Neu: Sie können jetzt steuern, welche Adresszeilen immer angezeigt werden sollen, wenn Sie eine neue Nachricht beginnen.
  • Gehen Sie zu > Account Settings > Your Account > Copies & Folders

TB91-account-settings-show-empty-auto-cc-bcc

  • Um eine bestimmte Adresszeile für die Identität immer anzuzeigen, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen und lassen Sie das angrenzende Eingabefeld leer.
  • Um automatisch Cc- oder Bcc-Empfänger zu jeder Nachricht dieser Identität hinzuzufügen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und fügen Sie die bevorzugten Empfänger in das Eingabefeld ein.
Neu: Sie können jetzt einen Verteilerlisteneintrag in einer Adresszeile erweitern, um die einzelnen Empfänger vor dem Senden zu überprüfen und zu bearbeiten.

TB91-compose-pill-context-expand-list

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Verteilerlisteneintrag in einer Adresszeile wie Bcc.
  • Wählen Sie aus dem Kontextmenü der Liste Expand List. Der Listeneintrag wird dann durch die einzelnen in der Liste enthaltenen Empfänger ersetzt.
Verbessert: Das Verhalten bei der Eingabe eines neuen Empfängers, der noch nicht in Ihrem Adressbuch ist, wurde verbessert.

TB91-compose-pill-not-in-address-book

  • Wir haben die rote Schriftfarbe entfernt, da es wirklich nichts Falsches ist, wenn Sie zum ersten Mal an John@example.com schreiben.
  • Stattdessen markiert Thunderbird jetzt jeden unbekannten Empfänger mit einem kleinen Punkt (•) und einem Tooltip, um Sie darauf hinzuweisen. So können Sie diese leicht erkennen und möglicherweise vermeiden, Ihre Nachricht versehentlich an die falschen Empfänger zu senden. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Verbessert: Sie können jetzt die Adresse eines bereits ausgewählten Empfängereintrags (auch als Empfänger-Pille bekannt) mit einem weiteren einfachen Linksklick bearbeiten.
  • Klicken Sie auf den Empfängereintrag, den Sie bearbeiten möchten.
  • Mit Ihrem nächsten Klick auf den Eintrag (auch wenn Sie etwas zögern) können Sie die Adresse bearbeiten.
  • Natürlich funktionieren auch alle anderen Möglichkeiten, eine Empfängeradresse zu bearbeiten: Sie können auf einen ausgewählten Eintrag doppelklicken, Enter drücken oder F2 (nur Windows/Linux) drücken, um ihn zu bearbeiten.
Verbessert: Wir haben die Tastenkombination zum Entfernen einer leeren Adresszeile von einem einzelnen Tastendruck auf einen langen Tastendruck geändert, um ein versehentliches Entfernen der Zeile zu verhindern und gleichzeitig den Komfort der Tastaturbedienung beizubehalten.
  • Stellen Sie sicher, dass die Adresszeile, z. B. Cc, leer und fokussiert ist (blinkender Cursor).
  • Halten Sie die Backspace-Taste oder die Delete-Taste gedrückt, um die Adresszeile mit einem langen Tastendruck zu entfernen.
Weitere Informationen, Tipps und Tricks rund um den Adressierungsbereich im Verfassen-Fenster finden Sie im Artikel Empfänger zu einer E-Mail hinzufügen.

Privatsphäre und Datenschutz leicht gemacht: Neue Benachrichtigung bei öffentlichen Massen-E-Mails

TB91-public-bulk-recipients-warning-notification

Neu: Thunderbird zeigt jetzt eine Inline-Benachrichtigung am unteren Rand des Verfassen-Fensters an, wenn Sie 15 oder mehr öffentliche Empfänger in die Adresszeilen „An“ oder „Cc“ einfügen. Das Senden einer Nachricht an viele öffentliche Empfänger kann deren Privatsphäre oder Datenschutzrechte verletzen.

  • Die Benachrichtigung bietet eine praktische Aktionsschaltfläche, Use Bcc Instead, die automatisch alle öffentlichen Empfänger in die Bcc-Adresszeile verschiebt, um die Offenlegung ihrer E-Mail-Adressen gegenüber anderen Empfängern zu vermeiden.
  • Sie können den Schwellenwert mit einer versteckten Einstellung ändern: mail.compose.warn_public_recipients.threshold

Neue Benutzeroberfläche zum Hinzufügen von Anhängen

  • Neu: Das Hinzufügen von Anhängen per Ziehen und Ablegen ist jetzt einfacher, da Sie sie an einer beliebigen Stelle im gesamten Verfassen-Fenster ablegen können. Bei Bildern können Sie wählen, ob Sie sie inline in Ihren Nachrichtentext einfügen oder als reguläre Anhänge hinzufügen möchten.

TB91-compose-attach-drag-and-drop-insert-inline-add-as-attachment

  • Neu: Der Anhangbereich wurde vom Adressierungsbereich entkoppelt und nach unten verlegt, was die visuelle Konsistenz mit der Auflistung von Anhängen beim Lesen einer Nachricht beibehält.

TB91-compose-attachment-pane-multiple-attachments

  • Neu: Es gibt eine neue internationale Tastenkombination, um den nicht leeren Anhangbereich aufzurufen und zu erweitern oder zu reduzieren: Ctrl/Cmd+Shift+M.
  • Denken Sie daran, dass es auch Ctrl/Cmd+Shift+A gibt, um Dateianhänge hinzuzufügen.
  • Wussten Sie, dass Sie Ihre Anhänge nach dem Hinzufügen neu anordnen können? Wählen Sie bei zwei oder mehr Anhängen einen oder mehrere Anhänge zum Verschieben aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen davon und wählen Sie eine der Aktionen aus dem Reorder Attachments-Panel. Sie können Anhänge auch alphabetisch nach ihren Dateinamen sortieren. Für zusätzlichen Komfort funktionieren die Tastenkombinationen auch, wenn das Aktionspanel geschlossen ist!

Neue Schaltfläche Textformatierung entfernen und aktualisierte Symbole in der Formatierungsleiste

TB91-compose-window-toolbar-remove-text-styling-button

  • Verbessert: Es gibt jetzt eine Schaltfläche, um die gesamte Textformatierung aus dem ausgewählten Text im Verfassen-Fenster zu entfernen. Sie können diese Schaltfläche verwenden, um Textformate wie Fett, Kursiv, Unterstrichen, Schriftfarbe, Schriftgröße usw. zu entfernen. Wenn keine Auswahl vorhanden ist, werden alle Textformatierungen ab der Cursorposition beendet. Die Tastenkombination für diesen Befehl ist Ctrl/Cmd+Shift+Y.
  • Alle Symbole zur Textformatierung in der Formatierungsleiste wurden aktualisiert, um sie deutlicher und damit leichter merkbar zu machen.

Neue Aktion Umleiten zum direkten Weiterleiten einer Nachricht

TB91-3-pane-customize-toolbar-redirect-button

Neu: Sie können eine Nachricht jetzt unverändert weiterleiten, wobei der ursprüngliche Absender in der Antwort-an-Adresszeile voreingestellt ist. Diese Funktion kann für unternehmensinterne oder bürointerne schnelle Weiterleitungen nützlich sein, z. B. von der Sekretärin an den Manager. Der ursprüngliche Nachrichtentext bleibt unverändert, aber Antworten auf die umgeleitete Nachricht gehen automatisch an den ursprünglichen Absender.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine einzelne Nachricht in der Nachrichtenliste und wählen Sie dann Redirect aus dem Kontextmenü.
  • Es gibt auch eine ↠ Redirect-Schaltfläche, die über die Symbolleistenanpassung verfügbar ist:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die E-Mail-Symbolleiste, wählen Sie dann Customize… und ziehen Sie die Schaltfläche an die gewünschte Position in der Symbolleiste.

Komfort ohne Schnickschnack: Neuer integrierter PDF-Betrachter

TB91-integrated-pdf-viewer-tab-hello-world-meet-thunderbird

Neu: Genau wie Firefox verfügt Thunderbird jetzt über einen integrierten PDF-Betrachter. Zu Ihrer Bequemlichkeit können Sie angehängte PDF-Dateien einfach in einem Thunderbird-Tab öffnen, ohne eine externe Anwendung zu verwenden.

Neuer zentraler Druckdialog mit integrierter Vorschau und Einstellungen

TB91-message-print-preview

Verbessert: Das Drucken ist jetzt noch besser: Der neue, von der Mozilla-Plattform übernommene Druckdialog kombiniert Drucken, Druckvorschau und Druckeinstellungen in einer einzigen, vereinfachten Benutzeroberfläche. Sie können aber auch weiterhin den Druckdialog Ihres Systems verwenden, wenn Sie dies bevorzugen.

Ansprechende Designs: Wählen Sie Ihre Farben!

TB91-dark-theme-about-thunderbird

Thunderbird wird mit drei integrierten Farb-Designs ausgeliefert:

  • System-Design (Standard – verwendet die Farben Ihres Betriebssystems)
  • Helles Design (für die helle Seite)
  • Dunkles Design (nachts augenfreundlich)

Probieren Sie es aus! Sie können Ihr Design mit wenigen Klicks ändern, und die Änderungen werden sofort übernommen:

> Addons and Themes > Themes, wählen Sie dann Enable für das Design Ihrer Wahl.

Verbessert: Viele Verbesserungen und Korrekturen am dunklen Design, das jetzt auf fast jeden Teil der Anwendung angewendet wird.

Steuern Sie die Dichte der Benutzeroberfläche von Thunderbird

Neu: Die Dichte der Benutzeroberfläche von Thunderbird kann jetzt mit drei Modi mit abnehmender Dichte gesteuert werden: Kompakt, Normal, Touch. Gute Nachrichten für alle, die auf Touch-fähigen Geräten arbeiten!

> View > Density > Compact | Normal | Touch

Optionen unter Windows in Einstellungen umbenannt für betriebssystemübergreifende Konsistenz

Thunderbird funktioniert hervorragend auf vielen Plattformen: Windows, Linux und macOS. Für Thunderbird unter Windows haben wir das Menü Options in Preferences umbenannt, sodass der Menüpfad zur Konfiguration von Thunderbird jetzt auf allen Plattformen gleich ist:

> Preferences

OpenPGP: Das Senden verschlüsselter Nachrichten an Bcc-Empfänger ist jetzt mit einem Vorbehalt möglich

TB91-encrypted-bcc-warning-notification

Verbessert: Sie können jetzt OpenPGP-verschlüsselte Nachrichten an Bcc-Empfänger senden. Thunderbird zeigt eine Warnmeldung an, dass dies Ihre Bcc-Empfänger indirekt preisgeben wird. Für bestimmte Szenarien, wie das Senden einer Blindkopie der Nachricht an sich selbst, könnte das Risiko der Preisgabe akzeptabel sein.

OpenPGP: Neue Aktionen zum Kopieren von Schlüssel-IDs und Fingerabdrücken

TB91-openpgp-key-manager-key-context-copy-submenu

Thunderbird wird mit einem integrierten OpenPGP-Schlüsselverwalter für alle Ihre Schlüssel ausgeliefert. Neu: Dem Kontextmenü von Schlüsseln wurden Aktionen zum Kopieren von Schlüssel-IDs und Fingerabdrücken hinzugefügt.

  • > Tools > OpenPGP Key Manager
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen vorhandenen Schlüssel > Copy
  • Wählen Sie im Untermenü Copy zwischen Fingerprint, Key ID und Public Key.

OpenPGP: Neue erweiterte Einstellungen

Thunderbird bietet eine eingebaute Verschlüsselung mit OpenPGP oder S/MIME. Neu: Sie können jetzt das Verhalten der Verschlüsselung mit drei erweiterten Einstellungen, die hinzugefügt oder offengelegt wurden, feinabstimmen. Wir respektieren, dass verschiedene Nutzer unterschiedliche Bedürfnisse haben. Wenn die Verschlüsselung nicht eingerichtet ist, werden die erweiterten Einstellungen nicht verwendet und sind daher deaktiviert. Einige dieser Einstellungen sollten mit Vorsicht verwendet werden, um eine Gefährdung Ihrer Privatsphäre zu vermeiden.

> Account Settings > Your Account > End-To-End Encryption > Advanced Settings

TB91-account-settings-end-to-end-encryption-advanced-settings

Hinweis: Das Deaktivieren der Betreff-Verschlüsselung und der Entwurfs-Verschlüsselung kann Ihre Privatsphäre gefährden, da Ihre Nachrichten nicht mehr vollständig geschützt sind. Wenn Sie beispielsweise Entwürfe, die nicht verschlüsselt sind, in einem IMAP-Konto bei einem externen E-Mail-Anbieter speichern, wird Ihr Entwurf an den Server des Anbieters gesendet und dort ohne Verschlüsselung gespeichert. Stellen Sie sicher, dass Sie die Datenschutzrisiken verstehen, bevor Sie diese Einstellungen deaktivieren!

Kalender: Neue benachrichtigungsbezogene Einstellungen pro Kalender und global

TB91-calendar-properties-add-notification

Neu: Zusätzlich zu Erinnerungsalarmen können Sie jetzt für jeden Kalender und global weniger aufdringliche Popup-Benachrichtigungen einrichten.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Kalender im Kalenderbereich und wählen Sie dann Properties.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche + Add Notification und geben Sie die Benachrichtigungsdetails an.
  • Bestätigen Sie den Eigenschaften-Dialog mit der Schaltfläche OK.
  • Alternativ können Sie die Schaltfläche Global Notification Preferences… des Dialogs verwenden, um Benachrichtigungen für alle Kalender zu definieren.

Kalender und Aufgaben: Unterstützung für Rückgängig und Wiederholen für Termine und Aufgaben hinzugefügt

Neu: Nach dem Erstellen oder Löschen von Aufgaben oder Terminen können Sie diese Aktionen jetzt rückgängig machen oder wiederholen.

  • Ctrl/Cmd + Z: Rückgängig
  • Ctrl/Cmd + Y: Wiederholen

Chat: Standardserver für neue Chat-Konten auf libera.chat geändert

Neu: Wir freuen uns, libera.chat als neuen Standardserver für neue Chat-Konten anbieten zu können. Kürzlich vom ehemaligen Freenode-Team gegründet, bieten sie eine einladende Community-Plattform für freie und Open-Source-Software sowie für von Gleichgesinnten geleitete Projekte. Libera Chat ist kostenlos und wird von Freiwilligen aus der ganzen Welt betrieben. Lassen Sie uns chatten!

Chat: Bildbasierte Emoticons durch Unicode-Zeichen ersetzt

Verbessert: Wenn Sie sich mit Emoticons ausdrücken, verwendet Thunderbird jetzt generische Unicode-Zeichen anstelle von kleinen Bildern. Einfach besser! TB91-three-utf8-smileys

Chat: Korrekturen und Verbesserungen unter der Haube

Behoben: Eine Reihe kleinerer Probleme wurde behoben, und wir haben einige wesentliche Änderungen unter der Haube vorgenommen, damit Sie ein reibungsloses Chat-Erlebnis haben.

  • Das Zusammenklappen von Systemnachrichten funktioniert wieder, sodass Sie sich ohne Störungen auf Ihre Unterhaltung konzentrieren können.
  • Die Einstellungen für Chat-Konten werden jetzt korrekt gespeichert.

FileLink: WeTransfer-Unterstützung entfernt, aber Sie können weiterhin große Anhänge über die Cloud senden

Hinweis: Die zuvor eingebaute Unterstützung für den WeTransfer-FileLink-Anbieter wurde entfernt.

Viele E-Mail-Server akzeptieren keine Nachrichten mit großen Dateianhängen. Mit der FileLink-Funktion von Thunderbird können Sie große Anhänge in die Cloud hochladen und einen Link senden, anstatt sie direkt an Ihre E-Mail-Nachricht anzuhängen. Thunderbird bietet weiterhin Unterstützung für mehrere andere Anbieter über FileLink-Anbieter-Add-ons. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie zuerst eines dieser Add-ons installieren:

  • > Preferences > Composition > Attachments > Find more providers...
  • Wählen Sie ein FileLink-Anbieter-Add-on und klicken Sie auf + Add to Thunderbird.
  • Bestätigen Sie die Add-on-Berechtigungen im Popup-Panel mit Add.
  • Klicken Sie im Abschnitt Attachments der Einstellungen (siehe oben) auf Add [Your FileLink provider].
  • Fügen Sie die vom Add-on angeforderten Informationen hinzu.
  • Thunderbird schlägt vor, FileLink für Anhänge zu verwenden, die größer als 5 MB sind (Sie können den Schwellenwert im selben Abschnitt ändern), oder Sie können mit der rechten Maustaste auf einen regulären Anhang klicken, um ihn zu konvertieren.

Unterstützung für movemail entfernt

Die Unterstützung für movemail wurde entfernt. Bitte richten Sie stattdessen ein IMAP- oder POP3-Konto ein, um auf Ihre E-Mails zuzugreifen.

> New > Existing Mail Account

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Illustration of hands

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen