Automatischer Start von Mozilla VPN beim Start Ihres Geräts

Versionsdaten
  • Versions-ID: 263335
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: Nachtrag: Überflüssiges Leerzeichen entfernt und einschränkung ➔ beschränkung
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Mozilla VPN wird bei den meisten Nutzern standardmäßig automatisch gestartet und beim Start verbunden. Mit den hier beschriebenen Schritten können Sie prüfen, ob diese Funktion bei Ihnen aktiviert ist.

Hinweis: Zur Vereinfachung der Anleitung in Artikeln, die sowohl Desktop-Computer als auch Mobilgeräte betreffen, wird nur das Wort „klicken“ verwendet. Mobilgerät-Nutzer ersetzen es bitte durch „tippen“.

Achtung: Aufgrund von vorgegebenen Beschränkungen durch Drittanbieter ist es möglich, dass sich Mozilla VPN bei einigen Android-Nutzern beim Starten nicht automatisch öffnet und verbindet. In diesen Fällen müssen Sie Mozilla VPN manuell aktivieren, so wie im Artikel Mozilla VPN aktivieren beschrieben.
  1. Öffnen Sie Mozilla VPN.
  2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung auf das Einstellungen-Symbol vpn settings icon.
  3. Klicken Sie auf App-Einstellungen.
    VPN App Einstellungen 1 virtuell
  4. Stellen Sie sicher, dass neben Verbindung zum VPN beim Start herstellen ein Häkchen gesetzt ist.

    Achtung: Unter iOS wird die Funktion zum Verbinden beim Start aufgrund von Gerätebeschränkungen nicht unterstützt.
    VPN App Einstellungen 2 virtuell
Hinweis: Mozilla VPN stellt automatisch eine Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Server her.

Ähnliche Inhalte