Einstellungen für Sicherheit und Passwörter
Versionsdaten
- Versions-ID: 129279
- Erstellt:
- Autor: Daniel2099
- Kommentar: Änderungen nach en-US (für fx48) HINWEIS: Screenshot der Einstellungen für fx48 fehlt noch
- Überprüft: Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Dieser Artikel erläutert alle Einstellmöglichkeiten des Abschnitts
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
- Warnen, wenn Websites versuchen, Add-ons zu installieren: Firefox wird immer eine Bestätigung zur Installation von Add-ons verlangen. Um ungewollte Installationsbestätigungen zu verhindern, die zu versehentlichen Installationen führen könnten, warnt Firefox Sie, wenn eine Website eine Erweiterung installieren will, und blockiert die Installationsbestätigung. Um Installationen von einer bestimmten Seite zu erlauben, klicken Sie auf EinstellungEinstellung, um die Warnung für alle Seiten abzuschalten. , geben Sie den Namen der Seite ein und klicken Sie auf . Deaktivieren Sie diese
- Webseite blockieren, wenn sie als attackierend gemeldet wurde: Aktivieren Sie diese EinstellungEinstellung, wenn Sie wollen, dass Firefox prüft, ob die Seite, die Sie aufrufen, ein Versuch sein könnte, in normale Computerfunktionen einzugreifen oder persönliche Daten über das Internet an unbefugte Dritte zu senden.
- Beachten Sie, dass das Fehlen einer Warnung nicht die Vertrauenswürdigkeit einer Website garantiert.
- Webseite blockieren, wenn sie als Betrugsversuch gemeldet wurde: Aktivieren Sie diese EinstellungEinstellung, wenn Sie wollen, dass Firefox prüft, ob die Seite, die Sie aufrufen, ein Versuch sein könnte, Ihre persönlichen Daten zu erhalten (dies wird oft als Phishing bezeichnet).
- Beachten Sie, dass das Fehlen einer Warnung nicht die Vertrauenswürdigkeit einer Website garantiert. Lesen Sie den Artikel Wie funktioniert der eingebaute Schutz vor Betrugsversuchen (Phishing) und Schadprogrammen?, um weitere Informationen zu erhalten..
- Warnen, wenn Websites versuchen, Add-ons zu installieren: Firefox wird immer eine Bestätigung zur Installation von Add-ons verlangen. Um ungewollte Installationsbestätigungen zu verhindern, die zu versehentlichen Installationen führen könnten, warnt Firefox Sie, wenn eine Website eine Erweiterung installieren will, und blockiert die Installationsbestätigung. Um Installationen von einer bestimmten Seite zu erlauben, klicken Sie auf EinstellungEinstellung, um die Warnung für alle Seiten abzuschalten. , geben Sie den Namen der Seite ein und klicken Sie auf . Deaktivieren Sie diese
- Gefährliche und betrügerische Inhalte blockieren: Setzen Sie bei dieser Box einen Haken, wenn Sie möchten, dass Firefox potentielle Schadsoftware oder Inhalte, die Sie dazu bringen wollen, Schadsoftware herunterzuladen oder ungewollt Informationen einzugeben, blockiert. Sie können Ihre Einstellungen weiter anpassen, indem Sie die folgenden Einträge anpassen:
- Gefährliche Downloads blockieren: Potentielle Viren und andere Schadsoftware werden blockiert.
- Vor unerwünschter und ungewöhnlicher Software warnen: Warnt Sie, wenn Sie dabei sind, unerwünschte oder ungewöhnliche Software, die Schadsoftware enthält oder unerwünschte Änderungen an Ihrem Computer vornimmt, herunterzuladen.
Hinweis: Auch wenn Sie keine Warnung erhalten, ist die Vertrauenswürdigkeit einer Seite oder eines Downloads nicht garantiert. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Wie funktioniert der eingebaute Schutz vor Betrugsversuchen (Phishing) und Schadprogrammen?.
Passwörter
- Passwörter speichern: Firefox kann Passwörter, die Sie in Formulare eingeben, speichern, um es Ihnen zu erleichtern, sich auf Webseiten anzumelden. Deaktivieren Sie diese Option, um zu verhindern, dass Firefox Passwörter speichert. Lesen Sie dazu auch den Artikel Passwortverwaltung – Speichern, Löschen und Ändern gespeicherter Zugangsdaten und Passwörter in Firefox.
- Auch wenn Sie diese EinstellungEinstellung wählen, werden Sie trotzdem noch beim ersten Besuch einer Website gefragt, ob Sie das Passwort speichern möchten. Wenn Sie wählen, wird die Website zu einer Ausnahmeliste hinzugefügt. Um auf diese Liste zuzugreifen und z. B. Einträge wieder zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche .
- Master-Passwort verwenden: Firefox kann sensible Informationen wie gespeicherte Passwörter und Zertifikate schützen, indem er sie mit Hilfe eines Master-Passworts verschlüsselt. Wenn Sie ein Master-Passwort erstellen, wird Firefox nach jedem Start nach diesem Passwort fragen, sobald ein Zertifikat oder ein gespeichertes Passwort benötigt wird. Sie können das Master-Passwort setzen, ändern oder entfernen, indem Sie diese EinstellungEinstellung aktivieren bzw. deaktivieren oder indem Sie die Schaltfläche anklicken. Wenn bereits ein Master-Passwort festgelegt ist, müssen Sie dieses zunächst eingeben, um danach das Master-Passwort ändern oder entfernen zu können.
- Gespeicherte Passwörter: Sie können gespeicherte Passwörter verwalten und einzelne Passwörter löschen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
Zugangsdaten
- Zugangsdaten für Websites speichern: Firefox kann Passwörter, die Sie in Formulare eingeben, speichern, um es Ihnen zu erleichtern, sich auf Webseiten anzumelden. Deaktivieren Sie diese Option, um zu verhindern, dass Firefox Passwörter speichert. Lesen Sie dazu auch den Artikel Passwortverwaltung – Speichern, Löschen und Ändern gespeicherter Zugangsdaten und Passwörter in Firefox.
- Auch wenn Sie diese Einstellung wählen, werden Sie trotzdem noch beim ersten Besuch einer Website gefragt, ob Sie das Passwort speichern möchten. Wenn Sie wählen, wird die Website zu einer Ausnahmeliste hinzugefügt. Um auf diese Liste zuzugreifen und z. B. Einträge wieder zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche .
- Master-Passwort verwenden: Firefox kann sensible Informationen wie gespeicherte Passwörter und Zertifikate schützen, indem er sie mit Hilfe eines Master-Passworts verschlüsselt. Wenn Sie ein Master-Passwort erstellen, wird Firefox nach jedem Start nach diesem Passwort fragen, sobald ein Zertifikat oder ein gespeichertes Passwort benötigt wird. Sie können das Master-Passwort setzen, ändern oder entfernen, indem Sie diese EinstellungEinstellung aktivieren bzw. deaktivieren oder indem Sie die Schaltfläche anklicken. Wenn bereits ein Master-Passwort festgelegt ist, müssen Sie dieses zunächst eingeben, um danach das Master-Passwort ändern oder entfernen zu können.
- Gespeicherte Zugangsdaten: Sie können gespeicherte Passwörter verwalten und einzelne Passwörter löschen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.