Ende der Unterstützung für Firefox Reality

Versionsdaten
  • Versions-ID: 256957
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: Leeredit (diese Änderungen sind in de bereits enthalten)
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Wenn Sie diesen Artikel in einem Headset anzeigen und ihn auf einem anderen Gerät lesen möchten, öffnen Sie bitte den Link https://mzl.la/FirefoxReality.

Mozilla beendete die Unterstützung für Firefox Reality auf Oculus Go, Oculus Quest, HTC Viveport, Windows Standalone AR und Pico Neo. Das Projekt wird Igalia in Form ihres Wolvic-Browsers übergeben, der auf ausgewählten Geräten verfügbar sein wird. Firefox Reality funktioniert möglicherweise auch weiterhin auf Ihrem Gerät, erhält jedoch zukünftig keine Unterstützung oder Sicherheitsupdates mehr.

  • Wenn Sie ein Oculus Quest-, Pico 4- oder Pico 4E-Gerät haben, empfiehlt Mozilla, Wolvic aus den Oculus- oder Pico-App-Stores zu installieren. Informationen zu Wolvic erhalten Sie auf der englischsprachigen Webseite von https://wolvic.com.
  • Wenn Sie ein HTC-, Windows AR-Gerät oder ein anderes Pico-Headset haben, sollten Sie in den App-Stores für diese Geräte nach einer Alternative suchen.

Möchten Sie Ihre in Firefox Reality gespeicherten Lesezeichen und Passwörter behalten, empfiehlt Mozilla, sie mithilfe von Firefox Sync mit einer anderen Version von Firefox zu synchronisieren. Folgen Sie dazu der Anleitung im Artikel Sync auf Ihrem Computer einrichten