Drittanbieter-Cookies und Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox
Versionsdaten
- Versions-ID: 46815
- Erstellt:
- Autor: user47661
- Kommentar: Mac-Grafik hinzugefügt - Danke JanB
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: user47661
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die von einer anderen Website angelegt werden als von der, die Sie gerade besuchen. Zum Beispiel könnte das Portal taz.de eine Schaltfläche „Gefällt mir“ von Facebook auf ihrer Seite eingebunden haben. Dieses „Gefällt mir“ wird einen Cookie setzen, welcher von Facebook gelesen werden kann. Dieser kann dann als Drittanbieter-Cookie betrachtet werden.
Ein Werbetreibender kann durch solche Drittanbieter-Cookies Ihre Besuche auf allen Seiten protokollieren, auf denen seine Werbung angezeigt wird. Wenn Sie deswegen Bedenken haben, können Sie Cookies von Drittanbietern in Firefox blockieren.
- Sind Sie besorgt über Tracking (Verfolgung) durch Werbetreibenden, dann lesen Sie bitte die Informationen in diesem Artikel Aktivieren der Funktion „Do Not Track“ (Nicht-Verfolgen Ihrer Internetaktivitäten).
- Das Blockieren von Drittanbieter-Cookies in Firefox kann manche Arten der Protokollierung durch Werbetreibende unterbinden – aber nicht alle.
- Manche Seiten nutzen Drittanbieter-Cookies für Zwecke, die nicht notwendigerweise Ihre Privatsphäre verletzen. Das Blockieren von Drittanbieter-Cookies kann zu Problemen mit diesen Seiten führen (z.B. Microsofts Hotmail, MSN und Windows Live Mail-Webmail-Dienst).
Cookies von Drittanbietern können Sie im Datenschutz-Abschnitt des Einstellungen-Fensters blockieren:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
- Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort im Bereich Browser-Datenschutz zur Überschrift Chronik.
- Wählen Sie im Auswahlmenü neben Firefox wird eine Chronik die Option nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen.
- Entfernen Sie durch einen Klick darauf das Häkchen vor Cookies von Drittanbietern akzeptieren.
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert. .
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf . und wählen Sie dann .
- Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort im Bereich Browser-Datenschutz zur Überschrift Chronik.
- Wählen Sie im Auswahlmenü neben Firefox wird eine Chronik die Option nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen.
- Setzen Sie die Auswahlliste neben Cookies von Drittanbietern akzeptieren auf Nie Hinweis: Wenn Sie nach dem Ändern dieser Einstellung feststellen, dass Ihre bevorzugten Webseiten nicht erwartungsgemäß dargestellt werden, so stellt das Umstellen auf Nur von besuchten Drittanbietern einen Kompromiss dar. Dies erlaubt dann zuvor von Ihnen besuchten Websites das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert. .