In einer Unternehmensumgebung ist es manchmal erforderlich, Firefox mit vorinstallierten Sprachpaketen zu verteilen. Hier lesen sie, wie es funktioniert. Die Anleitungen gelten auch, wenn Sie in Firefox die Windows-Installationsdatei anpassen.
Schritt 1: Verzeichnisse erstellen
Im Firefox-Installationsverzeichnis müssen Sie zuerst einige erforderliche Verzeichnisse anlegen. Erstellen Sie zunächst ein Verzeichnis mit dem Namen distribution und innerhalb dieses Verzeichnisses ein weiteres Verzeichnis mit dem Namen extensions. Unter macOS sollten Sie die Verzeichnisse in Contents/Resources erstellen.
Schritt 2: Sprachpakete herunterladen
Laden Sie die Sprachpakete herunter, die dem zu installierenden Build entsprechen. Sie finden die Dateien im xpi-Verzeichnis der jeweiligen Plattform, z. B.:https://releases.mozilla.org/pub/firefox/releases/137.0/win64/xpi/
Obwohl die xpi-Dateien in den Verzeichnissen der verschiedenen Plattformen vorhanden sind, unterscheiden sie sich nicht voneinander. Sie können die xpi-Dateien deshalb aus dem Verzeichnis jeder Plattform herunterladen.
Schritt 3: Sprachpakete umbenennen
Benennen Sie die Sprachpakete unter Verwendung dieses Formats um:
xx.xpi -> langpack-xx@firefox.mozilla.org.xpioder
xx-XX.xpi -> langpack-xx-XX@firefox.mozilla.org.xpi
Schritt 4: Sprachpakete kopieren
Kopieren Sie die umbenannten Sprachpakete in das Verzeichnis extensions, das Sie in Schritt 1 erstellt hatten.
Schritt 5: Standardsprache festlegen
Legen Sie mithilfe der Richtlinie im Parameter RequestedLocales entweder die standardmäßig verwendete Sprache fest oder bestimmen Sie durch einen leeren String die Verwendung der Sprache des Betriebssystems.