Das Adobe Flash-Plugin ist abgestürzt – verhindern, dass es wieder passiert
Versionsdaten
- Versions-ID: 45131
- Erstellt:
- Autor: Boersenfeger
- Kommentar: Der deutsche Artikel wurde auf den Stand der englischen Version aktualisiert
- Überprüft: Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Die Meldung Das Adobe Flash-Plugin ist abgestürzt wird angezeigt, wenn das Flash-Plugin unerwarteterweise nicht mehr funktioniert. Laden Sie einfach die Webseite neu, um das Plugin neu zu starten und das Video, das Spiel oder die Animation wieder anzuzeigen.
Wenn der Flashplayer weiterhin abstürzt, aktualisieren Sie diesen auf die aktuelle Version! In den meisten Fällen ist das Problem damit beseitigt. In einigen Fällen müssen Sie ein Downgrade auf die Flash-Version 10.3 machen. Dieser Artikel behandelt diese beiden Lösungen.
Wenn der Flashplayer weiterhin abstürzt, aktualisieren Sie diesen auf die aktuelle Version! Das Problem sollte damit gelöst sein.
Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise.
Lösung 1: Flash aktualisieren
- Gehen Sie zur Download-Seite für den Adobe Flash Player und laden Sie das Installationsprogramm herunter. Vorsicht: Die Download-Seite von Adobe zeigt manchmal Auswahlkästchen für zusätzliche Software („Optionale Angebote”) wie Google Chrome oder McAfee Security Scan, die automatisch aktiviert sind. Wählen Sie diese Auswahlkästchen ab, bevor Sie den Download starten, sonst wird diese (unerwünschte) Software zusätzlich auf Ihrem Rechner installiert, wenn Sie Flash installieren.
- Schließen Sie Firefox, nachdem das Herunterladen abgeschlossen ist. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und folgen Sie den Installationsanweisungen.
- Rufen Sie die Download-Seite für den Adobe Flash Player auf und laden Sie das Installationsprogramm herunter.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Öffnen Sie die heruntergeladene Datei (z. B. install_flash_player_osx_intel.dmg).
- Öffnen Sie im Finder Adobe Flash Player.pkg, um die Installation zu starten. Folgen Sie dann den Installationsanweisungen.
Über die Paketverwaltung
Bei den meisten Linux-Distributionen kann Flash über die Paketverwaltung installiert werden. Diese Pakete sollten immer bevorzugt installiert werden, anstatt Programme von Websites herunterzuladen und händisch zu installieren. Suchen Sie in der Paketverwaltung (bei Ubuntu ab Version 9.10 ist es z. B. als Software-Center bekannt) nach flash oder adobe.
Manche Distributionen wie Debian und Ubuntu bieten die Installation von Flash in Firefox auch automatisch beim ersten Antreffen auf einer Seite an, die Flash benötigt. Folgen Sie dann einfach den Anweisungen zur Installation von Flash.
Von Adobe.com herunterladen
- Rufen Sie die Adobes Downloadseite des Flash Players auf.
- Laden Sie die Datei install_flash_player_„Version”_linux.„Prozessorart”.tar.gz herunter, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
-
Öffnen Sie das Terminal (das auch Shell oder Konsole genannt wird).
- Unity wie bei Ubuntu: Öffnen Sie den Schnellstart (Dash-Startseite). Klicken Sie dazu entweder auf das Ubuntu-Symbol im Unity-Startmenü oder drücken Sie einfach die Taste Windows/Super. Tippen Sie das Wort „terminal“ ein und klicken Sie dann auf das erscheinende Symbol mit dem schwarzen Bildschirm darunter.
- GNOME wie bei Fedora, Linux Mint: Öffnen Sie das Menü , wählen Sie zuerst und dann .
- KDE wie bei Kubuntu, openSUSE, Knoppix: Öffnen Sie den Anwendungen-Starter am linken unteren Bildschirmrand. Geben Sie im Feld Suchen den Befehl Eingabetaste. ein und drücken Sie danach die
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie die heruntergeladene Datei abgespeichert haben (z .B. cd /home/Benutzername/Downloads).
- Entpacken Sie die Datei libflashplayer.so mit dem Befehl tar -zxvf install_flash_player_„Version”_linux.„Prozessorart”.tar.gz.
- Kopieren Sie die Datei libflashplayer.so als Superuser in das Unterverzeichnis plugins des Programmverzeichnisses von Firefox. Wenn z. B. Firefox im Verzeichnis /usr/lib/mozilla installiert ist, führen Sie den Befehl sudo cp libflashplayer.so /usr/lib/mozilla/plugins aus und geben Sie dann Ihr Superuser-Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Lösung 2: Downgrade auf Flash 10.3
Wenn die Aktualisierung auf die neueste Flash-Version nicht das Problem gelöst hat, können Sie ein Downgrade auf Flash 10.3. versuchen
Schritt 1: Flash deinstallieren
Um den Flashplayer zu deinstallieren benötigen Sie den Uninstaller von Adobe. #Herunterladen des Adobe - Uninstallers uninstall_flash_player.exe (676 KB)
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Starten Sie das gerade heruntergeladene Uninstaller Programm mit Admin-Rechten und folgen den Anweisungen.
- Wenn die Deinstallation abgeschlossen ist, starten Sie FIrefox und machen mit dem nächsten Schritt weiter. Für weitere Informationen hierzu lesen Sie den Adobe-Hilfeartikel Uninstalling Flash Player on Windows.
Schritt 2: Flash 10.3 installieren
Die weiteren Anweisungen zeigen Ihnen, wie sie Flash 10.3 herunterladen und installieren.
- Laden Sie Flash 10.3 von der Adobe Seite - install_flash_player_10_plugin.exe (3 MB)
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Öffnen Sie nun den Download-Ordner und klicken doppelt auf die install_flash_player_10_plugin.exe um die Installation zu starten.
- Folgen Sie den Anweisungen des Installationsdialogs. Wenn die Installation abgeschlossen ist, können Sie Firefox neu starten.
Lösung 1: Flash aktualisieren
- Gehen Sie zur Download-Seite für den Adobe Flash Player und laden Sie das Installationsprogramm herunter. Vorsicht: Die Download-Seite von Adobe zeigt manchmal Auswahlkästchen für zusätzliche Software („Optionale Angebote”) wie Google Chrome oder McAfee Security Scan, die automatisch aktiviert sind. Wählen Sie diese Auswahlkästchen ab, bevor Sie den Download starten, sonst wird diese (unerwünschte) Software zusätzlich auf Ihrem Rechner installiert, wenn Sie Flash installieren.
- Schließen Sie Firefox, nachdem das Herunterladen abgeschlossen ist. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und folgen Sie den Installationsanweisungen.
- Rufen Sie die Download-Seite für den Adobe Flash Player auf und laden Sie das Installationsprogramm herunter.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Öffnen Sie die heruntergeladene Datei (z. B. install_flash_player_osx_intel.dmg).
- Öffnen Sie im Finder Adobe Flash Player.pkg, um die Installation zu starten. Folgen Sie dann den Installationsanweisungen.
Über die Paketverwaltung
Bei den meisten Linux-Distributionen kann Flash über die Paketverwaltung installiert werden. Diese Pakete sollten immer bevorzugt installiert werden, anstatt Programme von Websites herunterzuladen und händisch zu installieren. Suchen Sie in der Paketverwaltung (bei Ubuntu ab Version 9.10 ist es z. B. als Software-Center bekannt) nach flash oder adobe.
Manche Distributionen wie Debian und Ubuntu bieten die Installation von Flash in Firefox auch automatisch beim ersten Antreffen auf einer Seite an, die Flash benötigt. Folgen Sie dann einfach den Anweisungen zur Installation von Flash.
Von Adobe.com herunterladen
- Rufen Sie die Adobes Downloadseite des Flash Players auf.
- Laden Sie die Datei install_flash_player_„Version”_linux.„Prozessorart”.tar.gz herunter, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
-
Öffnen Sie das Terminal (das auch Shell oder Konsole genannt wird).
- Unity wie bei Ubuntu: Öffnen Sie den Schnellstart (Dash-Startseite). Klicken Sie dazu entweder auf das Ubuntu-Symbol im Unity-Startmenü oder drücken Sie einfach die Taste Windows/Super. Tippen Sie das Wort „terminal“ ein und klicken Sie dann auf das erscheinende Symbol mit dem schwarzen Bildschirm darunter.
- GNOME wie bei Fedora, Linux Mint: Öffnen Sie das Menü , wählen Sie zuerst und dann .
- KDE wie bei Kubuntu, openSUSE, Knoppix: Öffnen Sie den Anwendungen-Starter am linken unteren Bildschirmrand. Geben Sie im Feld Suchen den Befehl Eingabetaste. ein und drücken Sie danach die
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie die heruntergeladene Datei abgespeichert haben (z .B. cd /home/Benutzername/Downloads).
- Entpacken Sie die Datei libflashplayer.so mit dem Befehl tar -zxvf install_flash_player_„Version”_linux.„Prozessorart”.tar.gz.
- Kopieren Sie die Datei libflashplayer.so als Superuser in das Unterverzeichnis plugins des Programmverzeichnisses von Firefox. Wenn z. B. Firefox im Verzeichnis /usr/lib/mozilla installiert ist, führen Sie den Befehl sudo cp libflashplayer.so /usr/lib/mozilla/plugins aus und geben Sie dann Ihr Superuser-Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Lösung 2: Downgrade auf Flash 10.3
Wenn die Aktualisierung auf die neueste Flash-Version das Problem nicht gelöst hat, können Sie ein Downgrade auf Flash 10.3. versuchen
Schritt 1: Flash deinstallieren
Um den Flashplayer 11.3 auf dem Betriebssystem Mac OSX zu deinstallieren benötigen Sie den Uninstaller von Adobe. #Herunterladen des Adobe - Uninstallers
Herunterladen des Adobe - Uninstallers Mac OS X 10.6 und höher: uninstall_flash_player_osx.dmg (225 KB)
Mac OS X 10.5: uninstall_flash_player_osx.dmg (435 KB)
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Klicken Sie doppelt auf die. Dmg-Datei, die Sie heruntergeladen haben, um den Ordner des Uninstall-Flash-Programm zu öffnen.
- Starten Sie mit einem Doppelklick das Uninstaller Programm und folgen den Anweisungen.
- Wenn die Deinstallation abgeschlossen ist, starten Sie FIrefox und machen mit dem nächsten Schritt weiter. Für weitere Informationen hierzu lesen Sie den Adobe-Hilfeartikel Uninstalling Flash Player on Mac OS.
Schritt 2: Flash 10.3 installieren
Die weiteren Anweisungen zeigen Ihnen, wie sie Flash 10.3 herunterladen und installieren.
- Laden Sie Flash 10.3 von der Adobe Seite - install_flash_player_10_osx.dmg (6.1 MB)
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Öffnen Sie den Download-Ordner und klicken Sie doppelt auf die. Dmg-Datei, die Sie heruntergeladen haben, um den Ordner des Flash 10.3 Installallationsprogrammes zu öffnen.
- Starten Sie mit einem Doppelklick das Installations-Programm und folgen den Anweisungen. Wenn die Installation abgeschlossen ist, können Sie Firefox neu starten.
Flash aktualisieren
Neuere Flash-Versionen können besser für Ihr System optimiert sein und weniger oft abstürzen. Verwenden Sie die Mozilla Plugin-Testseite, um herauszufinden, ob Sie die aktuelle Version des Flash-Plugins verwenden. Wenn es dort heißt, dass Flash aktualisiert werden muss, installieren Sie die aktuelle Version manuell Schritt für Schritt wie unten beschrieben.
- Gehen Sie zur Download-Seite für den Adobe Flash Player und laden Sie das Installationsprogramm herunter. Vorsicht: Die Download-Seite von Adobe zeigt manchmal Auswahlkästchen für zusätzliche Software („Optionale Angebote”) wie Google Chrome oder McAfee Security Scan, die automatisch aktiviert sind. Wählen Sie diese Auswahlkästchen ab, bevor Sie den Download starten, sonst wird diese (unerwünschte) Software zusätzlich auf Ihrem Rechner installiert, wenn Sie Flash installieren.
- Schließen Sie Firefox, nachdem das Herunterladen abgeschlossen ist. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und folgen Sie den Installationsanweisungen.
- Rufen Sie die Download-Seite für den Adobe Flash Player auf und laden Sie das Installationsprogramm herunter.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Öffnen Sie die heruntergeladene Datei (z. B. install_flash_player_osx_intel.dmg).
- Öffnen Sie im Finder Adobe Flash Player.pkg, um die Installation zu starten. Folgen Sie dann den Installationsanweisungen.
Über die Paketverwaltung
Bei den meisten Linux-Distributionen kann Flash über die Paketverwaltung installiert werden. Diese Pakete sollten immer bevorzugt installiert werden, anstatt Programme von Websites herunterzuladen und händisch zu installieren. Suchen Sie in der Paketverwaltung (bei Ubuntu ab Version 9.10 ist es z. B. als Software-Center bekannt) nach flash oder adobe.
Manche Distributionen wie Debian und Ubuntu bieten die Installation von Flash in Firefox auch automatisch beim ersten Antreffen auf einer Seite an, die Flash benötigt. Folgen Sie dann einfach den Anweisungen zur Installation von Flash.
Von Adobe.com herunterladen
- Rufen Sie die Adobes Downloadseite des Flash Players auf.
- Laden Sie die Datei install_flash_player_„Version”_linux.„Prozessorart”.tar.gz herunter, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
-
Öffnen Sie das Terminal (das auch Shell oder Konsole genannt wird).
- Unity wie bei Ubuntu: Öffnen Sie den Schnellstart (Dash-Startseite). Klicken Sie dazu entweder auf das Ubuntu-Symbol im Unity-Startmenü oder drücken Sie einfach die Taste Windows/Super. Tippen Sie das Wort „terminal“ ein und klicken Sie dann auf das erscheinende Symbol mit dem schwarzen Bildschirm darunter.
- GNOME wie bei Fedora, Linux Mint: Öffnen Sie das Menü , wählen Sie zuerst und dann .
- KDE wie bei Kubuntu, openSUSE, Knoppix: Öffnen Sie den Anwendungen-Starter am linken unteren Bildschirmrand. Geben Sie im Feld Suchen den Befehl Eingabetaste. ein und drücken Sie danach die
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie die heruntergeladene Datei abgespeichert haben (z .B. cd /home/Benutzername/Downloads).
- Entpacken Sie die Datei libflashplayer.so mit dem Befehl tar -zxvf install_flash_player_„Version”_linux.„Prozessorart”.tar.gz.
- Kopieren Sie die Datei libflashplayer.so als Superuser in das Unterverzeichnis plugins des Programmverzeichnisses von Firefox. Wenn z. B. Firefox im Verzeichnis /usr/lib/mozilla installiert ist, führen Sie den Befehl sudo cp libflashplayer.so /usr/lib/mozilla/plugins aus und geben Sie dann Ihr Superuser-Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Weitere Unterstützung dazu erhalten Sie im Artikel Flash-Plugin – aktuell halten und Probleme beheben.