Compare Revisions

Ich habe ein gefälschtes Firefox-Update gefunden

Revision 130509:

Revision 130509 by Artist on

Revision 136636:

Revision 136636 by Artist on

Keywords:

Search results summary:

Erfahren Sie, wie Sie gefälschte Firefox-Updates melden.
Erfahren Sie, wie Sie falsche Update-Benachrichtigungen erkennen und Betrugsversuche melden.

Content:

Wir wurden informiert, dass einige Websites gefälschte Firefox-Update-Benachrichtigungen anzeigen und Nutzer dazu auffordern, Dateien wie „Firefox-Update“ oder „Firefox-Patch“ zu installieren. Dies ist ein Betrugsversuch mit dem Ziel, Nutzer zur Installation von Schadprogrammen zu verleiten. {note}'''Anmerkung:''' Firefox aktualisiert sich standardmäßig von alleine, aber wenn Sie möchten, können Sie jederzeit ein manuelles Update machen. Mehr darüber erfahren Sie im Artikel [[Update Firefox to the latest version]].{/note} =Was Sie tun können, wenn Sie Schadprogramme entdecken= #Sie sollten niemals verdächtige bzw. unverlangte Dateien speichern, öffnen oder ausführen! #Melden Sie die Fälschung an [https://www.google.com/safebrowsing/report_phish/?tpl=mozilla Google Web-Fälschungen]. =Was Sie tun können, um Schadprogramme auf Ihrem Rechner zu verhindern= #Führen Sie einen Scan nach Schadprogrammen auf Ihrem Rechner durch, um sicherzugehen, dass Ihr Rechner nicht infiziert wurde. (Lesen Sie dazu auch den Artikel [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware]].) #Vermeiden Sie zukünftig Downloads von unzuverlässigen Quellen. =Lernen Sie mehr über Schadprogramme= *[https://de.wikipedia.org/wiki/Schadprogramm „Schadprogramm“ – Wikipedia] *[https://support.microsoft.com/de-de/kb/129972 „Verhindern und Entfernen von Viren und anderer Schadsoftware“ – Microsoft] *[https://www.avira.com/de/support-about-malware „Viren-Glossar“ – Avira] *[http://www.kaspersky.com/de/internet-security-center/bedrohungen/malware-klassifizierungen „Malware-Klassifizierungen“ – Kaspersky] <!--Die Links weichen hier von en-US ab, ich habe versucht, möglichst lokal relevante Links hinzuzufügen --> Obwohl wir nicht jeden Server daran hindern können, Ihnen Schadprogramme auszuliefern: Zu wissen, wie Schadprogramme erkannt und gemeldet werden können, hilft uns, das Internet offen zu halten und sicherer zu machen.
Wir wurden von Anwendern informiert, dass sie beim Surfen mit Firefox unterbrochen und auf Betrugsseiten umgeleitet wurden. Diese fordern den Nutzer auf, angebliche „wichtige Updates” durchzuführen und Dateien wie firefox-patch.js (oder .exe) zu installieren. Andere Anwender berichteten, dass sie von Werbung dazu aufgefordert wurden, ein Firefox-Update herunterzuladen. Beide Formen sind Betrugsversuche mit dem Ziel, Nutzer zur Installation von Schadprogrammen zu verleiten. {note}'''Hinweis:''' Firefox aktualisiert sich im Hintergrund automatisch und würde Sie niemals auffordern, manuell eine Datei herunterzuladen und auszuführen. Sie können aber jederzeit zusätzlich die Suche nach einem Update innerhalb von Firefox anstoßen. Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Update Firefox to the latest version]].{/note} Unseres Wissens sind diese Benachrichtigungen eine Form von [https://en.wikipedia.org/wiki/Malvertising „Malvertising”]. Die falschen Benachrichtigungen werden durch einen in Werbung versteckten Code erzeugt. Solche Werbung wird über Werbe-Netzwerke verteilt und kann auch auf ansonsten legalen und harmlosen Webseiten angezeigt werden. Hier sehen Sie ein Beispiel, wie falsche Benachrichtigungen aussehen können – sie werden auf zufällig generierten und sich schnell ändernden Domains gehostet: [[Image:Fake urgent update]] =Was Sie tun können, wenn Sie falsche Update-Benachrichtigungen entdecken= #Sie sollten niemals verdächtige oder unverlangte Dateien speichern, öffnen oder ausführen! #Installieren Sie einen Werbeblocker von Mozillas [https://addons.mozilla.org/firefox/extensions/privacy-security/ Add-ons-Seite], um solche Formen von Malvertising in Zukunft zu unterbinden. #Melden Sie den Betrugsversuch an die Google-Seite [https://www.google.com/safebrowsing/report_phish/?tpl=mozilla Web-Fälschung melden]. =Was Sie tun können, um Schadprogramme auf Ihrem Rechner zu verhindern= #Führen Sie einen Scan nach Schadprogrammen auf Ihrem Rechner durch, um sicherzugehen, dass Ihr Rechner nicht infiziert wurde. Lesen Sie dazu auch den Artikel [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware]]. #Vermeiden Sie zukünftig Downloads von unzuverlässigen Quellen. #Nutzen Sie den Schutz vor Aktivitätenverfolgung, verfügbar als [[New Test Pilot experiments| Test Pilot Experiment]] oder im [[Tracking Protection in Private Browsing|Privaten Modus]]. =Lernen Sie mehr über Schadprogramme= *[https://de.wikipedia.org/wiki/Schadprogramm „Schadprogramm“ – Wikipedia] *[https://support.microsoft.com/de-de/kb/129972 „Verhindern und Entfernen von Viren und anderer Schadsoftware“ – Microsoft] *[https://www.avira.com/de/support-about-malware „Viren-Glossar“ – Avira] *[http://www.kaspersky.com/de/internet-security-center/bedrohungen/malware-klassifizierungen „Malware-Klassifizierungen“ – Kaspersky] <!--Die Links weichen hier von en-US ab, ich habe versucht, möglichst lokal relevante Links hinzuzufügen --> Falsche Update-Benachrichtigungen wurden auch bei anderen beliebten Browsern entdeckt. Wir können zwar nicht jeden Betrüger im Netz finden, aber wir entwickeln und verbessern die Abwehrmechanismen von Firefox immer weiter gegen Betrugsversuche. Das Wissen, wie diese Betrugsversuche erkannt und gemeldet werden können, hilft uns, das Internet offen zu halten und sicherer zu machen.

Back to History