Vergelyk wysigings
Firefox-Nutzern über Twitter helfen
Wysiging 14875:
Wysiging 14875 deur ThomasLendo op
Wysiging 15019:
Wysiging 15019 deur ThomasLendo op
Sleutelwoorde:
twitter, hilfe, sumo, firefox, hashtag, #FxHelp
twitter hilfe sumo firefox hashtag #FxHelp
Soekresultaat-opsomming:
Artikel über das Helfen von Firefox-Nutzern über Twitter
Artikel über das Helfen von Firefox-Nutzern über Twitter
Inhoud:
Derzeit gibt es zwei Wege, um über Twitter Hilfestellung zu geben. Der erste Weg ist, Fragen mit deinem persönlichen Benutzerkonto zu beantworten. Das ist auch der einfachste Weg, wenn du auf Twitter helfen möchtest.
Wenn du dich aber bereit fühlst, in die obere Liga aufzusteigen, und vorhast, bedeutend mehr Zeit für die Hilfe über Twitter zu investieren, bist du dazu eingeladen, das offizielle Benutzerkonto [http://twitter.com/FirefoxHelp @FirefoxHelp] zu verwenden.
= Erste Schritte mit deinem eigenen Twitter-Konto =
# Wirf einen Blick auf das offizielle Benutzerkonto [http://twitter.com/FirefoxHelp @FirefoxHelp], um zu sehen, wie die bisherigen Mithelfenden auf Tweet-Nachrichten geantwortet haben.
# Verwende z.B. [http://twitter.com/search?q=firefox+%3A%28+OR+fail+OR+crash+OR+crashed+OR+sucks+OR+hate+OR+broken+OR+problem+OR+slow++-rt+-firefoxsucks+-mozillagroups diese englischsprachige Suche] oder [http://twitter.com/search?q=firefox+%3A%28+OR+fehler+OR+absturz+OR+abgestürzt+OR+scheiß+OR+kotz+OR+kaputt+OR+problem+OR+langsam++-rt+-firefoxsucks+-mozillagroups diese deutschsprachige Suche], um Tweet-Nachrichten von unzufriedenen Firefox-Nutzern zu finden.
# Wähle eine Tweet-Nachricht aus, auf die du antworten willst, und schau, ob du [https://wiki.mozilla.org/Support/TwitterSnippets einen der vorgefertigten Antwortschnipsel] wiederverwenden kannst, oder schreibe eine persönlichere Antwort.
# Füge immer das Schlagwort (Hashtag) ''#FxHelp'' an deine Tweet-Nachricht an, um es uns einfacher zu machen zu sehen, welche Tweet-Nachrichten bereits beantwortet wurden.
'''Tipp:''' Wenn du jemandem nicht in 2-3 Tweet-Antworten helfen kannst, ist es meist besser, denjenigen auf die SUMO-Wissensdatenbank zu verweisen. Dort werden die meisten komplizierten Probleme behandelt. Ein Textschnipsel dafür könnte sein: ''Tschuldige, kann das nicht über Twitter lösen. Bitte schaue auf http://bit.ly/98fQFU nach einer Lösung. #FxHelp''
= Hilfe über das offizielle [http://twitter.com/FirefoxHelp @FirefoxHelp]-Konto geben =
Wir verwenden [http://cotweet.com/ CoTweet], um das offizielle Twitter-Konto @FirefoxHelp zu verwalten. Das ist eine Webanwendung, die für die Zusammenarbeit in Teams geschaffen wurde. Wenn du dich bereit dazu fühlst, frage bitte Topal in [irc://irc.mozilla.org/sumo #sumo im IRC] um die Zugangsgewährung.
# Klicke auf den Einladungslink (invitation link) in deiner E-Mail für CoTweet und registriere dich.
# Nach deiner Registrierung wirst du gleich bei CoTweet angemeldet und kannst loslegen. Gehe dann zu {menu Settings > General > CoTags} und wähle dein CoTag. Es soll sich aus einem Zirkumflex (^) gefolgt vom ersten Buchstaben deines Vornamens und dem ersten Buchstaben deines Nachnamens zusammensetzen – außer diese Kombination ist schon vergeben. Du kannst auch eine andere Kombination verwenden wie z.B. ^XY.
** Die [http://standard.cotweet.com/features Funktionsübersicht] von CoTweet gibt dir einen Überblick. Es ist noch im Beta-Stadium und behandelt nur die wichtigsten Dinge. Du wirst es schnell überflogen haben.
# Wenn du nun bereit bist, Fragen zu beantworten, klicke auf die Schaltfläche ''Inbox'' am oberen linken Rand der Seite. Der wichtigste Bereich ist der links mit den gespeicherten Schlüsselwort-Suchläufen (saved keyword searches). Klicke auf eine der Suchläufe und schaue dir die Tweet-Nachrichten an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was hereinkommt. Diese Suchläufe decken die meisten Fälle ab, bei denen Leute von uns Hilfe möchten. Wir können nicht alle Tweet-Nachrichten beobachten, die das Wort Firefox enthalten, da es jeden Tag 9600 davon gibt. Du kannst deine eigenen Suchläufe hinzufügen, aber sprich dich vorher bitte mit Topal im IRC ab.
# Du kannst einen Blick auf frühere Tweet-Nachrichten werfen, um ein Gespür dafür zu bekommen, wie du deine Antworten geben sollst: http://twitter.com/FirefoxHelp/
# Wähle einen gespeicherten Suchlauf und beginne auf Tweet-Nachrichten zu antworten. [https://wiki.mozilla.org/Support/TwitterSnippets Wir haben einige nützliche Antwortschnipsel im Wiki für dich zusammengetragen]. Du kannst sie kopieren und verwenden oder so verändern, dass sie zu deinem Tweet-Dialog passen. (Tipp: Nutze die [https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/1347 Clippings-Erweiterung], um Text schnell zu speichern und wiederzuverwenden.)
# Nach einer Weile werden die ersten Antworten eintrudeln, die du dann links unter den Nachrichten sehen kannst. Du solltest nicht versuchen, Probleme über Twitter zu verbissen zu lösen. Dafür ist es nicht die geeignetste Plattform. Versuche den Hilfesuchenden nach einer zweiten Antwort auf SUMO weiterzuleiten, wo er/sie weitere Informationen finden kann. (Und wenn SUMO auch nicht weiterhilft, kannst du ihn/sie auf das Firefox-Forum verweisen.) Falls jemand auf eine Weise antwortet, die du nicht erwartet hast, bleib bitte ruhig und gelassen und antworte freundlich zurück. Die Antwortschnipsel werden dir dabei helfen.
Du kannst uns jederzeit im IRC in [irc://irc.mozilla.org/sumo #sumo] für weitere Fragen aufsuchen.
Derzeit gibt es zwei Wege, um über Twitter Hilfestellung zu geben. Der erste Weg ist, Fragen mit deinem persönlichen Benutzerkonto zu beantworten. Das ist auch der einfachste Weg, wenn du auf Twitter helfen möchtest.
Wenn du dich aber bereit fühlst, in die obere Liga aufzusteigen, und vorhast, bedeutend mehr Zeit für die Hilfe über Twitter zu investieren, bist du dazu eingeladen, das offizielle Benutzerkonto [http://twitter.com/FirefoxHelp @FirefoxHelp] zu verwenden.
__TOC__
= Erste Schritte mit deinem eigenen Twitter-Konto =
# Wirf einen Blick auf das offizielle Benutzerkonto [http://twitter.com/FirefoxHelp @FirefoxHelp], um zu sehen, wie die bisherigen Mithelfenden auf Twitter-Nachrichten geantwortet haben.
# Verwende z.B. [http://twitter.com/search?q=firefox+%3A%28+OR+fail+OR+crash+OR+crashed+OR+sucks+OR+hate+OR+broken+OR+problem+OR+slow++-rt+-firefoxsucks+-mozillagroups diese englischsprachige Suche] oder [http://twitter.com/search?q=firefox+%3A%28+OR+fehler+OR+absturz+OR+abgestürzt+OR+scheiß+OR+kotz+OR+kaputt+OR+problem+OR+langsam++-rt+-firefoxsucks+-mozillagroups diese deutschsprachige Suche], um Twitter-Nachrichten von unzufriedenen Firefox-Nutzern zu finden.
# Wähle eine Twitter-Nachricht aus, auf die du antworten willst, und schau, ob du [[firefox-nutzern-ueber-twitter-helfen#w_vorgefertigte-antwortschnipsel|einen der vorgefertigten Antwortschnipsel]] wiederverwenden kannst, oder schreibe eine persönlichere Antwort.
# Füge immer das Schlagwort (Hashtag) ''#FxHelp'' an deine Twitter-Nachricht an, um es uns einfacher zu machen zu sehen, welche Twitter-Nachrichten bereits beantwortet wurden.
'''Tipp:''' Wenn du jemandem nicht in 2-3 Twitter-Antworten helfen kannst, ist es meist besser, denjenigen auf die SUMO-Wissensdatenbank zu verweisen. Dort werden die meisten komplizierten Probleme behandelt. Ein Textschnipsel dafür könnte sein: ''Tschuldige, kann das nicht über Twitter lösen. Bitte schaue auf http://bit.ly/98fQFU nach einer Lösung. #FxHelp''
= Hilfe über das offizielle [http://twitter.com/FirefoxHelp @FirefoxHelp]-Konto geben =
Wir verwenden [http://cotweet.com/ CoTweet], um das offizielle Twitter-Konto @FirefoxHelp zu verwalten. Das ist eine Webanwendung, die für die Zusammenarbeit in Teams geschaffen wurde. Wenn du dich bereit dazu fühlst, frage bitte Topal in [irc://irc.mozilla.org/sumo #sumo im IRC] um die Zugangsgewährung.
# Klicke auf den Einladungslink (invitation link) in deiner E-Mail für CoTweet und registriere dich.
# Nach deiner Registrierung wirst du gleich bei CoTweet angemeldet und kannst loslegen. Gehe dann zu {menu Settings > General > CoTags} und wähle dein CoTag. Es soll sich aus einem Zirkumflex (^) gefolgt vom ersten Buchstaben deines Vornamens und dem ersten Buchstaben deines Nachnamens zusammensetzen – außer diese Kombination ist schon vergeben. Du kannst auch eine andere Kombination verwenden wie z.B. ^XY.
#* Die [http://standard.cotweet.com/features Funktionsübersicht] von CoTweet gibt dir einen Überblick. Es ist noch im Beta-Stadium und behandelt nur die wichtigsten Dinge. Du wirst es schnell überflogen haben.
# Wenn du nun bereit bist, Fragen zu beantworten, klicke auf die Schaltfläche ''Inbox'' am oberen linken Rand der Seite. Der wichtigste Bereich ist der links mit den gespeicherten Schlüsselwort-Suchläufen (saved keyword searches). Klicke auf eine der Suchläufe und schaue dir die Twitter-Nachrichten an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was hereinkommt. Diese Suchläufe decken die meisten Fälle ab, bei denen Leute von uns Hilfe möchten. Wir können nicht alle Twitter-Nachrichten beobachten, die das Wort Firefox enthalten, da es jeden Tag 9600 davon gibt. Du kannst deine eigenen Suchläufe hinzufügen, aber sprich dich vorher bitte mit Topal im IRC ab.
# Du kannst einen Blick auf frühere Twitter-Nachrichten werfen, um ein Gespür dafür zu bekommen, wie du deine Antworten geben sollst: http://twitter.com/FirefoxHelp/
# Wähle einen gespeicherten Suchlauf und beginne auf Twitter-Nachrichten zu antworten. [[firefox-nutzern-ueber-twitter-helfen#w_vorgefertigte-antwortschnipsel|Wir haben einige nützliche Antwortschnipsel für dich zusammengetragen]]<!--[https://wiki.mozilla.org/Support/TwitterSnippets Wir haben einige nützliche Antwortschnipsel im Wiki für dich zusammengetragen]-->. Du kannst sie kopieren und verwenden oder so verändern, dass sie zu deinem Twitter-Dialog passen. (Tipp: Nutze die [https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/1347 Clippings-Erweiterung], um Text schnell zu speichern und wiederzuverwenden.)
# Nach einer Weile werden die ersten Antworten eintrudeln, die du dann links unter den Nachrichten sehen kannst. Du solltest nicht versuchen, Probleme über Twitter zu verbissen zu lösen. Dafür ist es nicht die geeignetste Plattform. Versuche den Hilfesuchenden nach einer zweiten Antwort auf SUMO weiterzuleiten, wo er/sie weitere Informationen finden kann. (Und wenn SUMO auch nicht weiterhilft, kannst du ihn/sie auf das Firefox-Forum verweisen.) Falls jemand auf eine Weise antwortet, die du nicht erwartet hast, bleib bitte ruhig und gelassen und antworte freundlich zurück. Die Antwortschnipsel werden dir dabei helfen.
Du kannst uns jederzeit im IRC in [irc://irc.mozilla.org/sumo #sumo] für weitere Fragen aufsuchen.
= Vorgefertigte Antwortschnipsel =
Hier findest du eine Sammlung übersetzter Antwortschnipsel, die für Twitter optimiert sind und die du verwenden kannst. Du kannst sie kopieren und verwenden oder so verändern, dass sie zu deinem Twitter-Dialog passen. Die englischsprachigen Originalschnipsel findest du auf der Seite [https://wiki.mozilla.org/Support/TwitterSnippets].
<!--
Andere Twitter-Schnipsel gibt es auf https://support.mozilla.com/admin/customercare/cannedresponse/ - sie sind hier nicht wiedergegeben. (ThomasLendo, 2011-06-18)
-->
==Allgemeine Tipps==
* Versuche, das Wort „Firefox“ in deine Antworten zu schreiben, wenn es dir möglich ist. Damit können die Leute z.B. bei deiner Hilfe zu einem Absturzproblem deine Lösung finden, wenn sie nach „Firefox AND Absturz“ suchen.
* Gib deinen Followern einige Tipps. Sie werden sie lesen, weitertwittern und dich darüber ausfragen. Beispiel: „Für unsere Follower: Die meisten Abstürze werden durch Binärprogramme wie Plugins & Erweiterungen verursacht. Tipp: Deaktiviere sie, um ein Absturzproblem zu beheben. ^RM“. In diesem Fall gab es eine Antwort: „Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, welches Plugin den Absturz verursacht?“, worauf ich antwortete: „Ja – Wenn du einen Absturzbericht hast, sagt dir die Absturzsignatur den Absturzvorgang (der normalerweise die Erweiterung nennt). ^RM“.
==Allgemeine Twitter-Antworten==
'''Suggestivfragen''' für Aussagen wie „Firefox #fail“
* Was funktioniert in Firefox bei dir nicht? Vielleicht kann ich helfen. Oder hole dir auf http://bit.ly/98fQFU offizielle Hilfe
'''Absturzantworten''' auf Fragen zu Abstürzen
* Bitte tippe about:crashes in die Firefox-Adressleiste & drücke die Eingabetaste. Teile mir die ersten Links mit – damit kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
'''SUMO-Weiterleitungen''' für Twitter-Aussagen, die keinen Sinn ergeben
* Entschuldige, ich weiß die Antwort nicht. Könntest du auf http://bit.ly/98fQFU nach Antwort & weitere Hilfe suchen?
'''Gern geschehen'''
* Ich bin froh, dass ich helfen konnte. Wenn du weitere Probleme hast, besuche doch die tolle Hilfeseite auf http://bit.ly/WqdYf
* Ich bin froh, dass ich dir helfen konnte und danke, dass du Firefox nutzt!
== Firefox-spezifische Probleme ==
===Allgemein===
* Magst du das neue Verhalten der Tabs nicht? Du kannst es zurücksetzen mit der Erweiterung New Tabs at the End http://bit.ly/74uDnH
* Du kannst es ganz einfach zurückholen mit der Element-Eigenschaften-Erweiterung http://bit.ly/4vJagC
* Verwendest du den aktuellen Firefox? Er stürzt weniger ab. Tipp: „Hilfe > Nach Updates suchen“ anklicken oder http://getfirefox.com besuchen
* Verwendest du den aktuellen Firefox? Er ist viel schneller. Tipp: „Hilfe > Nach Updates suchen“ anklicken oder http://getfirefox.com besuchen
* Verwendest du die aktuelle Flash-Version? Besuche Mozillas Plugin-Testseite und finde es heraus. http://bit.ly/1x4OH
* Versuche den Abgesicherten Modus v. Firefox http://bit.ly/5PboXX und schalte einzelne Erweiterung ab und finde den Schuldigen.
* 1) versuche eine Neuinstallation http://mozilla.com 2) prüfe Plugins http://bit.ly/1x4OH 3) versuche ein frisches Profil http://bit.ly/ayoh
=== Abstürze/Aussetzer/Leistungsprobleme ===
* Verwendest du die aktuelle Flash-Version? Teste es hier: http://www.mozilla.com/plugincheck/
* Fx-Abstürze können wegen Add-ons sein. Versuche Abgesicherten Modus http://is.gd/PCw Wenn behoben, schalte Add-ons einzeln ab, um Schuldigen zu finden
* Fx-Einfrierer können wegen Add-ons sein. Versuche Abgesicherten Modus http://is.gd/PCw Wenn behoben, schalte Add-ons einzeln ab, um Schuldigen zu finden
* Fx-Aussetzer können wegen Add-ons sein. Versuche Abgesicherten Modus http://is.gd/PCw Wenn behoben, schalte Add-ons einzeln ab, um Schuldigen zu finden
* Fx kann wegen Add-ons langsam werden. Versuche Abgesicherten Modus http://is.gd/PCw Wenn behoben, schalte Add-ons einzeln ab, um Schuldigen zu finden
* Langsame Fx-Starts können wegen Add-ons sein. Versuche Abgesicherten Modus http://is.gd/PCw Wenn behoben, schalte Add-ons einzeln ab, um Schuldigen zu finden
=== Fehlersuche ===
Was funktioniert bei dir nicht in Firefox? Vielleicht kann ich helfen.
* Du kannst deine Add-ons nacheinander deaktivieren, bis das Problem nicht mehr auftritt. Bei vielen Problemen deaktiviere immer die Hälfte.
* Du kannst deine Add-ons nacheinander wieder aktivieren und _das_ finden, das abstürzt. Nicht alle Add-ons sind böse.
* Du kannst Firefox im Abgesicherten Modus starten http://bit.ly/b8XaxQ
* Hast du Fx-Absturzberichte geschickt? Wenn ja, öffne bitte die URL about:crashes & tweete mir die Links. So kann ich diagnostizieren
* Hört sich nach einem Firefox-Erweiterungen-Problem an. Versuche, alle Add-ons abzuschalten, um zu sehen, ob es weg ist
=== Stabilität und Leistung ===
* Firefox-Absturz beim Beenden ist abnormal & viell. ein Add-on-Problem. Versuche einzelne Add-ons abzuschalten um den Schuldigen zu finden
* Hohe CPU-Last durch Firefox ist abnormal & wahrsch. ein Add-on-Problem. Versuche einzelne Add-ons abzuschalten um den Schuldigen zu finden
* Hoher RAM-Verbrauch v. Firefox ist abnormal & wahrsch. ein Add-on-Problem. Versuche einzelne Add-ons abzuschalten um den Schuldigen zu finden
=== Websites ===
* Viele Google-Apps-Probleme v. Firefox kommen v. Add-ons. Versuche einzelne Add-ons abzuschalten um den Schuldigen zu finden
* Viele Firefox- & Gmail-Probleme kommen v. Add-ons. Versuche einzelne Add-ons abzuschalten um den Schuldigen zu finden
* Gmail-Problem? Leere den Cache: Extras->Neueste Chronik löschen. Versuche als nächstes Google-Cookies zu löschen: Einst.->Datenschutz->Cookies anzeigen
=== Anwendungen ===
* Cookies/Logins v. Seiten nicht dauerhaft? Versuche Firefox zu beenden & cookies.sqlite zu löschen, siehe http://bit.ly/I3jxW
* Flash-Problem? Versuche den neuesten Flash-Player. Das sollte Probleme beheben: http://bit.ly/drOLrI
* YouTube-Problem? Versuche den neuesten Flash-Player. Das sollte Probleme beheben: http://bit.ly/C4myl
* Last.fm-Problem? Probiere Flash 10 http://bit.ly/TBd1 Wenn du Adblock+ hast, deaktiviere 'Tab zum Blockieren ... anzeigen' in den ABP-Einst.
* 12-Sekunden-Problem? Probiere Flash 10 http://bit.ly/TBd1 Wenn du Adblock+ hast, deaktiviere 'Tab zum Blockieren ... anzeigen' in den ABP-Einst.
=== Daten ===
* Deine Firefox-Lesezeichen sind mögl. nicht weg. Wege zum Wiederherstellen: http://bit.ly/92AyP8
* Deine Firefox-Profildaten sind mögl. nicht weg. So findest du sie wieder: http://bit.ly/6Lgd7
* Norton 360 kann manchmal Firefox-Daten löschen. So lösst du das Problem: http://bit.ly/cN6oih http://bit.ly/9Yqbhx
=== Anderes ===
* Stoppe das Größenverändern deiner Firefox-Fenster: Einst.->Inhalt->-Erweitert (neben JavaScript aktivieren)