Vergelyk wysigings

Anpassen des Startbildschirms von Firefox für Android

Wysiging 301176:

Wysiging 301176 deur Artist op

Wysiging 302573:

Wysiging 302573 deur Artist op

Sleutelwoorde:

Soekresultaat-opsomming:

Der Artikel beschreibt, wie Sie den standardmäßigen Startbildschirm von Firefox an Ihre persönlichen Wünsche anpassen können.
Der Artikel beschreibt, wie Sie den standardmäßigen Startbildschirm von Firefox an Ihre persönlichen Wünsche anpassen können.

Inhoud:

{for not m127} Der Firefox-Startbildschirm auf Ihrem Android-Gerät zeigt Ihre Verknüpfungen, kürzlich geöffneten Tabs, zuletzt gespeicherten Lesezeichen, letzten Suchanfragen, außerdem Ihre Sammlungen sowie von Pocket empfohlene Artikel.<!-- Pocket wurde inzwischen eingestellt, der Hinweis zu von Pocket empfohlenen Artikeln muss geändert oder entfernt werden (Artist, 22. Juli 2025) --> {/for} {for m127} Der Firefox-Startbildschirm auf Ihrem Android-Gerät zeigt Ihre Verknüpfungen, zuletzt besuchten Tabs, Lesezeichen und Sammlungen sowie von Pocket empfohlene Artikel und Themen. So können Sie schnell auf Ihre Lieblingsseiten zugreifen, kürzlich angezeigte Seiten erneut aufrufen, verwandte Webseiten organisieren und interessante, von Pocket vorgeschlagene Inhalte entdecken.<br>[[Image:Android Startseite anpassen m130]] <!-- [[Image:FIREFOX GIF|width=350]] <!-- Pocket wurde inzwischen eingestellt, der Hinweis zu von Pocket empfohlenen Artikeln muss geändert oder entfernt werden, das englischsprachige GIF enthält auch noch Hinweise auf Pocket und ist außerdem für deutschsprachige Leser nicht geeignet (Artist, 22. Juli 2025) --> {/for} Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Startbildschirm in Firefox für Android anpassen. __TOC__ =Anpassen Ihres Firefox-Startbildschirms= Bestimmen Sie mit diesen Schritten, was auf Ihrem Startbildschirm angezeigt werden soll: #[[Template:menupreview]] #Tippen Sie auf {menu Einstellungen}. #Tippen Sie auf {menu Startseite}. #Treffen Sie hier Ihre Auswahl mit den entsprechenden Schaltern. Ein violetter Schalter bedeutet, der Bereich wird auf dem Startbildschirm angezeigt, ein grauer Schalter blendet diesen Bereich aus. ;*Setzen oder entfernen Sie das Häkchen neben {menu Verknüpfungen}, um diese anzuzeigen oder auszublenden. ;*Setzen oder entfernen Sie das Häkchen neben {menu Gesponserte Verknüpfungen}, um diese anzuzeigen oder auszublenden. ;*Tippen Sie auf den Schalter neben {menu Zurückspringen}, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. ;*Tippen Sie auf den Schalter neben {menu Lesezeichen}, um die Lesezeichen anzuzeigen oder auszublenden. ;*Tippen Sie auf den Schalter neben {menu Kürzlich besucht}, um diese Webseiten anzuzeigen oder auszublenden. ;*Tippen Sie auf den Schalter neben {menu Geschichten}, um die vom Firefox-Team empfohlenen kuratierten Inhalte anzuzeigen oder auszublenden.<!-- Pontoon zeigt für diesen string noch "Geschichten, die zum Nachdenken anregen". Da Pocket aber inzwischen eingestellt wurde, muss der Name geändert werden (Artist, 22. Juli 2025) --> ;*Setzen oder entfernen Sie das Häkchen neben {menu Gesponserte Geschichten}, um diese anzuzeigen oder auszublenden. ;*Die Option {menu Empfehlungen} auf der Startseite von Firefox für iOS ist derzeit verfügbar in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Österreich, Schweiz, Spanien und den USA.<!-- Pontoon zeigt für diesen string noch "Empfehlung von Pocket". Da Pocket aber inzwischen eingestellt wurde, muss der Name geändert werden, siehe auch Diskussion im en-us-Artikel (Artist, 22. Juli 2025) --> ;*Sie können auch den Hintergrund Ihres Startbildschirms an Ihre Wünsche anpassen: Tippen Sie dazu auf {menu Hintergrundbilder} und wählen Sie dann eines der von Firefox zur Verfügung gestellten Hintergrundbilder. =Verknüpfungen= ==Hinzufügen einer Webseite zu Ihren Verknüpfungen== Ihre Verknüpfungen werden zum schnellen Zugriff als Symbole auf Ihrem Startbildschirm angezeigt. Folgen Sie diesen Schritten, um eine Webseite hinzuzufügen: #Gehen Sie zur Webseite, die Sie anheften möchten. #[[Template:menupreview]] #Tippen Sie auf {menu Zu Verknüpfungen hinzufügen}. Beim Öffnen eines neuen Tabs werden diese angehefteten Webseiten als Ihre ''Verknüpfungen'' angezeigt. ==Entfernen einer Webseite von Ihren Verknüpfungen== Sie können eine Webseite wieder entfernen, indem Sie auf das entsprechende Symbol drücken und im sich öffnenden Menü {menu Entfernen} wählen. =Sammlungen= Organisieren Sie Tab-Gruppen als '''Sammlungen''' zum schnellen Zugriff, zur übersichtlichen Speicherung und Anzeige auf Ihrem Startbildschirm. Sie können Firefox-Sammlungen bei Bedarf schnell und bequem erstellen und wieder löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. ==Erstellen einer neuen Sammlung== Mit diesen Schritten erstellen Sie eine neue Sammlung: #Gehen Sie zur Webseite, die Sie zu einer Sammlung hinzufügen möchten. #[[Template:menupreview]] #Tippen Sie auf {menu In Sammlung speichern}. #Tippen Sie auf {menu Neue Sammlung hinzufügen}. #Geben Sie im sich öffnenden Textfeld einen Namen für die neue Sammlung ein. #Tippen Sie auf {menu Fertig}. Die neue Sammlung wird nun im Bereich '''Sammlungen''' auf Ihrem Startbildschirm angezeigt. Unter [[Collections in Firefox]] erhalten Sie weitere Informationen. =Ähnliche Inhalte= *[[View bookmarks on your home screen]] *[[View recent tabs on your Firefox for Android homepage]] *[[View articles recommended by Pocket on your Firefox for Android homepage]] *[[Change your wallpaper in Firefox for Android]] *[[Collections in Firefox]]
{for not m127} Der Firefox-Startbildschirm auf Ihrem Android-Gerät zeigt Ihre Verknüpfungen, kürzlich geöffneten Tabs, zuletzt gespeicherten Lesezeichen, letzten Suchanfragen, außerdem Ihre Sammlungen sowie von Firefox empfohlene Artikel. {/for} {for m127} Der Firefox-Startbildschirm auf Ihrem Android-Gerät zeigt Ihre Verknüpfungen, zuletzt besuchten Tabs, Lesezeichen und Sammlungen sowie von Pocket empfohlene Artikel und Themen. So können Sie schnell auf Ihre Lieblingsseiten zugreifen, kürzlich angezeigte Seiten erneut aufrufen, verwandte Webseiten organisieren und interessante, von Firefox vorgeschlagene Inhalte entdecken.<br>[[Image:Android Startseite anpassen m130]]<br><!-- [[Image:FIREFOX GIF|width=350]]<br> das englischsprachige GIF enthält noch den Hinweis "Powered by Pocket" und ist außerdem für deutschsprachige Leser nicht geeignet (Artist, 15. August 2025) --> {/for} Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Startbildschirm in Firefox für Android anpassen. __TOC__ =Anpassen Ihres Firefox-Startbildschirms= Bestimmen Sie mit diesen Schritten, was auf Ihrem Startbildschirm angezeigt werden soll: #[[Template:menupreview]] #Tippen Sie auf {menu Einstellungen}. #Tippen Sie auf {menu Startseite}. #Treffen Sie hier Ihre Auswahl mit den entsprechenden Schaltern. Ein violetter Schalter bedeutet, der Bereich wird auf dem Startbildschirm angezeigt, ein grauer Schalter blendet diesen Bereich aus. ;*Setzen oder entfernen Sie das Häkchen neben {menu Verknüpfungen}, um diese anzuzeigen oder auszublenden. ;*Setzen oder entfernen Sie das Häkchen neben {menu Gesponserte Verknüpfungen}, um diese anzuzeigen oder auszublenden. ;*Tippen Sie auf den Schalter neben {menu Zurückspringen}, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. ;*Tippen Sie auf den Schalter neben {menu Lesezeichen}, um die Lesezeichen anzuzeigen oder auszublenden. ;*Tippen Sie auf den Schalter neben {menu Kürzlich besucht}, um diese Webseiten anzuzeigen oder auszublenden. ;*Tippen Sie auf den Schalter neben {menu Geschichten}, um die vom Firefox-Team empfohlenen kuratierten Inhalte anzuzeigen oder auszublenden.<!-- Pontoon zeigt für diesen string noch "Geschichten, die zum Nachdenken anregen". Da Pocket aber inzwischen eingestellt wurde, muss der Name geändert werden (Artist, 22. Juli 2025) --> ;*Setzen oder entfernen Sie das Häkchen neben {menu Gesponserte Geschichten}, um diese anzuzeigen oder auszublenden. ;*Die Option {menu Empfehlungen} auf der Startseite von Firefox für iOS ist derzeit verfügbar in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Österreich, Schweiz, Spanien und den USA.<!-- Pontoon zeigt für diesen string noch "Empfehlung von Pocket". Da Pocket aber inzwischen eingestellt wurde, muss der Name geändert werden, siehe auch Diskussion im en-us-Artikel (Artist, 22. Juli 2025) --> ;*Sie können auch den Hintergrund Ihres Startbildschirms an Ihre Wünsche anpassen: Tippen Sie dazu auf {menu Hintergrundbilder} und wählen Sie dann eines der von Firefox zur Verfügung gestellten Hintergrundbilder. =Verknüpfungen= ==Hinzufügen einer Webseite zu Ihren Verknüpfungen== Ihre Verknüpfungen werden zum schnellen Zugriff als Symbole auf Ihrem Startbildschirm angezeigt. Folgen Sie diesen Schritten, um eine Webseite hinzuzufügen: #Gehen Sie zur Webseite, die Sie anheften möchten. #[[Template:menupreview]] #Tippen Sie auf {menu Zu Verknüpfungen hinzufügen}. Beim Öffnen eines neuen Tabs werden diese angehefteten Webseiten als Ihre ''Verknüpfungen'' angezeigt. ==Entfernen einer Webseite von Ihren Verknüpfungen== Sie können eine Webseite wieder entfernen, indem Sie auf das entsprechende Symbol drücken und im sich öffnenden Menü {menu Entfernen} wählen. =Sammlungen= Organisieren Sie Tab-Gruppen als '''Sammlungen''' zum schnellen Zugriff, zur übersichtlichen Speicherung und Anzeige auf Ihrem Startbildschirm. Sie können Firefox-Sammlungen bei Bedarf schnell und bequem erstellen und wieder löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. ==Erstellen einer neuen Sammlung== Mit diesen Schritten erstellen Sie eine neue Sammlung: #Gehen Sie zur Webseite, die Sie zu einer Sammlung hinzufügen möchten. #[[Template:menupreview]] #Tippen Sie auf {menu In Sammlung speichern}. #Tippen Sie auf {menu Neue Sammlung hinzufügen}. #Geben Sie im sich öffnenden Textfeld einen Namen für die neue Sammlung ein. #Tippen Sie auf {menu Fertig}. Die neue Sammlung wird nun im Bereich '''Sammlungen''' auf Ihrem Startbildschirm angezeigt. Unter [[Collections in Firefox]] erhalten Sie weitere Informationen. =Ähnliche Inhalte= *[[View bookmarks on your home screen]] *[[View recent tabs on your Firefox for Android homepage]] *[[Change your wallpaper in Firefox for Android]] *[[Collections in Firefox]]

Terug na geskiedenis