திருத்தங்களை ஒப்பிடு
Ändern des Erscheinungsbilds von Websites in Firefox
Revision 252670:
Revision 252670 by Artist on
Revision 255276:
Revision 255276 by Artist on
முக்கிய சொற்கள்:
தேடல் முடிவுகளின் சுருக்கம்:
Ändern Sie die Firefox-Einstellungen, um das Erscheinungsbild der von Ihnen besuchten Websites an Ihre Wünsche anzupassen.
Ändern Sie die Firefox-Einstellungen, um das Erscheinungsbild der von Ihnen besuchten Websites an Ihre Wünsche anzupassen.
உள்ளடக்கம்:
<!-- Der Artikel muss überarbeitet werden, da ab fx106 nur noch die Optionen "Automatisch", "Hell" und "Dunkel" angeboten werden (Artist, 31. Oktober 2022) -->
<!-- in diesem Artikel kann (leider) die korrekte Unterscheidung zwischen "Website und Webseite" nicht vorgenommen werden, da im UI ausschließlich "Website" verwendet wird. Auch die enthaltenen Screenshots, auf die im Text verwiesen wird, zeigen nur "Website". Es wäre deshalb für die Leser sehr verwirrend, hier zwischen beiden Begriffen zu unterscheiden, auch wenn es sachlich korrekt wäre. (Artist, 23. Mai 2022) -->
{for not fx100}[[Template:update fx desktop]]{/for}
Beim Besuch von Websites mit [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 100 und höher ändert sich deren Erscheinungsbild und passt sich Ihrem eigenen Browser-Theme an. Wenn Sie in Ihren Firefox-Einstellungen ein helles Theme für Firefox festgelegt haben und dann aus der Palette der verfügbaren Farbwelten ein dunkles Theme wählen, erhält dieses Farbschema Vorrang vor dem hellen Theme und das Erscheinungsbild der Websites passt sich dem neuen dunklen Theme an.
Ab Firefox-Version 100 können Sie dieses Verhalten selbst bestimmen und das Farbschema wählen, das Sie für diese Websites verwenden möchten. Diese Schritte führen Sie zu den dazu erforderlichen Einstellungen:
#Klicken Sie auf die Firefox-Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und wählen Sie {menu Einstellungen}.
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Allgemein} und gehen Sie dort zum Bereich ''Sprache und Erscheinungsbild''.
#Wählen Sie das Farbschema, das auf den von Ihnen besuchten Websites verwendet werden soll.<br>[[Image:Einstellungen Allgemein Erscheinungsbild fx100]]<br>
Legen Sie fest, welchem Theme das Erscheinungsbild von Websites entsprechen soll:
*'''Firefox-Theme:''' Diese Option sorgt dafür, dass das Erscheinungsbild von Websites dem installierten Firefox-Theme entspricht (unabhängig davon, ob es sich dabei um ein Drittanbieter-Theme, das Alpenglow-Theme, eines der in den Farbwelten vorgeschlagenen Themes oder etwas anderes handelt.
*'''System-Theme:''' Mit dieser Option passen sich die Websites dem Farbschema Ihres Betriebssystems an.
*'''Hell:''' Diese Option ändert das Farbschema von Websites, sodass der helle Farbton verwendet wird.
*'''Dunkel:''' Diese Option ändert das Farbschema von Websites, sodass der dunkle Farbton verwendet wird.
{note}'''Hinweis:''' Einige Themes wurden so entwickelt, dass sie nur mit hellen oder dunklen Farbschemata funktionieren. In diesen Fällen passt sich das Erscheinungsbild von Websites an Ihr helles oder dunkles Firefox-Theme an. Da die meisten Farbwelten jedoch nicht speziell für helle oder dunkle Farbschemata entwickelt wurden, passt sich das Erscheinungsbild von Websites an das Theme Ihres Betriebssystems an, wenn Sie eine dieser Farbwelten wählen.{/note}
=Häufig gestellte Fragen=
==Was ist der Unterschied zwischen dem Erscheinungsbild des Betriebssystems, dem Erscheinungsbild von Websites und von Browser-Themes?==
*Ihre Einstellungen zum '''Erscheinungsbild des Betriebssystems''' bestimmen, wie die Benutzeroberfläche Ihres Geräts angezeigt wird.
*Das '''Erscheinungsbild von Websites''' bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Inhalt der Websites, die Sie von Ihrem Browser aus besuchen, angezeigt wird.
*'''Browser-Themes''' ändern das Erscheinungsbild des Browsers und betreffen Elemente, die Teil des Browsers sind, z. B. Menüs, Schaltflächen, Tabs usw.
==Werden Ihre Einstellungen zum Erscheinungsbild von Websites aktualisiert, wenn Sie ein neues System-Theme oder eine neue Farbwelt wählen?==
Nein. Ab Firefox-Version 100 können Sie wählen, ob das Erscheinungsbild Ihrer Websites dem Firefox-Theme, dem System-Theme oder der Farbwelt entsprechen soll. Diese Einstellungen werden beibehalten und zwar unabhängig vom gewählten Browser- oder System-Theme bzw. der gewählten Farbwelt.
==Was passiert, wenn Sie benutzerdefinierte Farben in Ihren Einstellungen wählen?==
Sie können das Erscheinungsbild von Websites auch im Abschnitt {menu Allgemein}, Bereich ''Sprache und Erscheinungsbild'', Absatz „Farben“ an Ihre Wünsche anpassen, indem Sie dort auf die Schaltfläche {menu Farben verwalten…} klicken. Im sich öffnenden Dialog „Farben“ können Sie verschiedene Einstellungen festlegen, z. B. die Textfarbe, die Farbe für Website-Hintergründe oder die Farbe, in denen Links angezeigt werden (weitere Informationen erhalten Sie in [[Change the fonts and colors websites use|diesem Artikel]]). Einige der in diesem Dialog vorgenommenen Änderungen überschreiben möglicherweise die Einstellungen im Bereich ''Sprache und Erscheinungsbild''. In diesem Fall informiert Sie eine Warnmeldung über die Änderungen.<br>[[Image:Einstellungen Allgemein Erscheinungsbild Warnmeldung fx100]]<br>
'''Die Warnmeldung wird nur in diesen Fällen eingeblendet:'''
*Sie haben im Dialog „Farben“ im Auswahlmenü die Option '''Immer''' oder '''Nur in Designs mit hohem Kontrast''' gewählt und befinden sich im '''Modus für hohen Kontrast in Windows'''.
*Sie haben im Dialog „Farben“ im Auswahlmenü die Option '''Immer''' oder '''Nur in Designs mit hohem Kontrast''' gewählt und das Häkchen neben '''Systemfarben verwenden''' entfernt.
==Wie werden Ihre Einstellungen zum Erscheinungsbild von Websites beeinflusst, wenn Sie den Modus für hohen Kontrast des Betriebssystems verwenden?==
Der Modus für hohen Kontrast reduziert die Belastung für die Augen. Aus diesem Grund wirken sich Änderungen am Erscheinungsbild von Websites oder benutzerdefinierte Farbeinstellungen nicht auf den Browser aus, wenn der Modus für hohen Kontrast aktiviert ist, mit Ausnahme der oben beschriebenen Fälle.
<!-- in diesem Artikel kann (leider) die korrekte Unterscheidung zwischen "Website und Webseite" nicht vorgenommen werden, da im UI ausschließlich "Website" verwendet wird. Auch die enthaltenen Screenshots, auf die im Text verwiesen wird, zeigen nur "Website". Es wäre deshalb für die Leser sehr verwirrend, hier zwischen beiden Begriffen zu unterscheiden, auch wenn es sachlich korrekt wäre. (Artist, 23. Mai 2022) -->
Beim Besuch von Websites ändert sich deren Erscheinungsbild und passt sich Ihrem eigenen Browser-Theme an. Wenn Sie in Ihren Firefox-Einstellungen ein helles Theme für Firefox festgelegt haben und dann aus der Palette der verfügbaren Farbwelten ein dunkles Theme wählen, erhält dieses Farbschema Vorrang vor dem hellen Theme und das Erscheinungsbild der Websites passt sich dem neuen dunklen Theme an.
Sie können dieses Verhalten selbst bestimmen und das Farbschema wählen, das Sie für diese Websites verwenden möchten. Diese Schritte führen Sie zu den dazu erforderlichen Einstellungen:
#[[Template:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Allgemein} und gehen Sie dort zum Bereich ''Sprache und Erscheinungsbild''.
#Wählen Sie das Farbschema, das auf den von Ihnen besuchten Websites verwendet werden soll.<br>{for not fx106}[[Image:Einstellungen Allgemein Erscheinungsbild fx100]]{/for}{for fx106}[[Image:Einstellungen Allgemein Erscheinungsbild fx106]]{/for}<br>
{for not fx106}
Legen Sie fest, welchem Theme das Erscheinungsbild von Websites entsprechen soll:
*'''Firefox-Theme:''' Diese Option sorgt dafür, dass das Erscheinungsbild von Websites dem gewählten Firefox-Theme entspricht (unabhängig davon, ob es sich dabei um ein Drittanbieter-Theme, das Theme „Firefox Alpenglow“, eines der in den Farbwelten vorgeschlagenen Themes oder etwas anderes handelt).
*'''System-Theme:''' Mit dieser Option passen sich die Websites dem Farbschema Ihres Betriebssystems an.
*'''Hell:''' Diese Option ändert das Farbschema von Websites, sodass der helle Farbton verwendet wird.
*'''Dunkel:''' Diese Option ändert das Farbschema von Websites, sodass der dunkle Farbton verwendet wird.
{/for}
{for fx106}
Wählen Sie aus diesen verfügbaren Optionen:
*'''Automatisch:''' Diese Option sorgt dafür, dass das Erscheinungsbild von Websites dem gewählten Firefox-Theme entspricht (unabhängig davon, ob es sich dabei um ein Drittanbieter-Theme, das Theme „Firefox Alpenglow“, eines der in den Farbwelten vorgeschlagenen Themes oder etwas anderes handelt).
*'''Hell:''' Diese Option ändert das Farbschema von Websites, sodass der helle Farbton verwendet wird.
*'''Dunkel:''' Diese Option ändert das Farbschema von Websites, sodass der dunkle Farbton verwendet wird.
{/for}
{note}'''Hinweis:''' Einige Themes wurden so entwickelt, dass sie nur mit hellen oder dunklen Farbschemata funktionieren. In diesen Fällen passt sich das Erscheinungsbild von Websites an Ihr helles oder dunkles Firefox-Theme an. Da die meisten Farbwelten jedoch nicht speziell für helle oder dunkle Farbschemata entwickelt wurden, passt sich das Erscheinungsbild von Websites an das Theme Ihres Betriebssystems an, wenn Sie eine dieser Farbwelten wählen.{/note}
=Häufig gestellte Fragen=
==Was ist der Unterschied zwischen dem Erscheinungsbild des Betriebssystems, dem Erscheinungsbild von Websites und von Browser-Themes?==
*Ihre Einstellungen zum '''Erscheinungsbild des Betriebssystems''' bestimmen, wie die Benutzeroberfläche Ihres Geräts angezeigt wird.
*Das '''Erscheinungsbild von Websites''' bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Inhalt der Websites, die Sie von Ihrem Browser aus besuchen, angezeigt wird.
*'''Browser-Themes''' ändern das Erscheinungsbild des Browsers und betreffen Elemente, die Teil des Browsers sind, z. B. Menüs, Schaltflächen, Tabs usw. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Use themes to change the look of Firefox]].
==Werden Ihre Einstellungen zum Erscheinungsbild von Websites aktualisiert, wenn Sie ein neues System-Theme oder eine neue Farbwelt wählen?==
Nein. Sie können selbst bestimmen, ob das Erscheinungsbild Ihrer Websites dem Firefox-Theme, dem System-Theme oder der Farbwelt entsprechen soll. Diese Einstellungen werden beibehalten und zwar unabhängig vom gewählten Browser- oder System-Theme bzw. der gewählten Farbwelt.
==Was passiert, wenn Sie benutzerdefinierte Farben in Ihren Einstellungen wählen?==
Sie können das Erscheinungsbild von Websites auch im Abschnitt {menu Allgemein}, Bereich ''Sprache und Erscheinungsbild'', Absatz „Farben“ an Ihre Wünsche anpassen, indem Sie dort auf die Schaltfläche {menu Farben verwalten…} klicken. Im sich öffnenden Dialog „Farben“ können Sie verschiedene Einstellungen festlegen, z. B. die Textfarbe, die Farbe für Website-Hintergründe oder die Farbe, in denen Links angezeigt werden (weitere Informationen erhalten Sie in [[Change the fonts and colors websites use|diesem Artikel]]). Einige der in diesem Dialog vorgenommenen Änderungen überschreiben möglicherweise die Einstellungen im Bereich ''Sprache und Erscheinungsbild''. In diesem Fall informiert Sie eine Warnmeldung über die Änderungen.<br>{for not fx106}[[Image:Einstellungen Allgemein Erscheinungsbild Warnmeldung fx100]]{/for}{for fx106}[[Image:Einstellungen Allgemein Erscheinungsbild Warnmeldung fx106]]{/for}<br>
'''Die Warnmeldung wird nur in diesen Fällen eingeblendet:'''
*Sie haben im Dialog „Farben“ im Auswahlmenü die Option '''Immer''' oder '''Nur in Designs mit hohem Kontrast''' gewählt und befinden sich im '''Modus für hohen Kontrast in Windows'''.
*Sie haben im Dialog „Farben“ im Auswahlmenü die Option '''Immer''' oder '''Nur in Designs mit hohem Kontrast''' gewählt und das Häkchen neben '''Systemfarben verwenden''' entfernt.
==Wie werden Ihre Einstellungen zum Erscheinungsbild von Websites beeinflusst, wenn Sie den Modus für hohen Kontrast des Betriebssystems verwenden?==
Der Modus für hohen Kontrast reduziert die Belastung für die Augen. Aus diesem Grund wirken sich Änderungen am Erscheinungsbild von Websites oder benutzerdefinierte Farbeinstellungen nicht auf den Browser aus, wenn der Modus für hohen Kontrast aktiviert ist, mit Ausnahme der oben beschriebenen Fälle.