Compare Revisions
Wechsel von Chrome auf Firefox
Revision 219307:
Revision 219307 by Artist on
Revision 254529:
Revision 254529 by Artist on
Keywords:
Wechsel, Chrome, Firefox
Wechsel, Chrome, Firefox
Search results summary:
Firefox kann Ihre Lesezeichen, Passwörter, Chronik und andere Einstellungen von Chrome übernehmen, ohne Ihre Einstellungen zu ändern oder zu löschen.
Firefox kann Ihre Lesezeichen, Passwörter, Chronik und andere Einstellungen von Chrome übernehmen, ohne Ihre Einstellungen zu ändern oder zu löschen.
Maudhui:
Der Wechsel von Google Chrome zu [https://www.mozilla.org/firefox/ Firefox] ist einfach und risikofrei! Firefox kann automatisch Ihre Lesezeichen, {for mac,win}Passwörter,{/for} Chronik und andere Daten von Google Chrome importieren, ohne dabei Ihre Einstellungen zu ändern oder zu löschen. Versuchen Sie es.
#'''Löschen Sie Google Chrome (noch) nicht''' – sonst können Ihre Lesezeichen und die anderen gewünschten Daten aus Google Chrome nicht mehr zu Firefox übertragen werden.<br>Optional: Wenn Sie in Google Chrome geöffnete Tabs haben, die Sie speichern möchten, setzen Sie ein Lesezeichen für alle diese Tabs an einem Ort, den Sie leicht wiederfinden (z. B. in einem neuen Ordner mit dem Namen „Offene Tabs“ in Ihrer Lesezeichen-Symbolleiste).<br>[[Image:Bookmark all tabs Chrome MacOS]]<br>
#Laden Sie Firefox von Mozillas [https://www.mozilla.org/firefox/new/ Download-Seite] herunter und installieren Sie ihn.
#Schließen Sie Google Chrome, falls die Anwendung noch geöffnet ist.<br>{for win}[[Image:quit chrome win]]{/for}{for mac}[[Image:quit chrome mac]]{/for}
#Öffnen Sie den neu installierten Firefox. Der Import-Assistent öffnet sich.
#*Sollte dies nicht geschehen, klicken Sie auf die {for fx89}Menüschaltfläche [[Image:Menüschaltfläche fx70]]{/for}{for not fx89}Bibliotheksschaltfläche [[Image:57 library icon|width=18]]{/for}, dann auf {menu Lesezeichen} und schließlich ganz unten auf {for not fx87}{menu Lesezeichen verwalten}{/for}{for fx87}{menu Lesezeichen verwalten}{/for}, um die Bibliothek zu öffnen. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche {for win}{button Importieren und Sichern}{/for}{for mac}Import [[Image:import button]]{/for}{for linux}{button Importieren und Sichern}{/for} und wählen Sie {menu Daten aus einem anderen Browser importieren…}.<br>Der Import-Assistent sieht etwa so aus:<br>[[Image:Import-Assistent Chrome fx70]]<br>{for mac,linux}[[T:LinuxMacGrafischeDarstellung]]{/for}
#Wählen Sie ''Chrome'' und klicken Sie auf {button Weiter}. Im nächsten Fenster wählen Sie die zu importierenden Daten. Folgen Sie der Anleitung und Firefox erledigt den Rest für Sie.
#*Optional: Wenn Sie Ihre geöffneten Tabs in Google Chrome gespeichert haben, suchen Sie den Ordner ''Aus Google Chrome'' in der [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window|Lesezeichen-Symbolleiste]] von Firefox, wählen Sie den von Ihnen erstellten Ordner „Offene Tabs“ und klicken Sie auf {menu Alle in Tabs öffnen}, um die Tabs in Firefox zu öffnen.<br>[[Image:Open all bookmarks in tabs]]
Der Wechsel von Google Chrome zu [https://www.mozilla.org/firefox/ Firefox] ist einfach und risikofrei. Firefox kann automatisch Ihre Lesezeichen, {for mac,win}Passwörter,{/for} Chronik und andere Daten von Google Chrome importieren, ohne dabei Ihre Einstellungen zu ändern oder zu löschen. Versuchen Sie es.{for mac,linux}Bitte beachten Sie: [[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]]{/for}
#'''Löschen Sie Google Chrome (noch) nicht''' – sonst können Ihre Lesezeichen und die anderen gewünschten Daten aus Google Chrome nicht mehr zu Firefox übertragen werden.<br>Optional: Wenn Sie in Google Chrome geöffnete Tabs haben, die Sie speichern möchten, setzen Sie ein Lesezeichen für alle diese Tabs an einem Ort, den Sie leicht wiederfinden (z. B. in einem neuen Ordner mit dem Namen „Offene Tabs“ in Ihrer Lesezeichen-Symbolleiste).
#Laden Sie Firefox von Mozillas [https://www.mozilla.org/firefox/new/ Download-Seite] herunter und installieren Sie ihn.
#Schließen Sie Google Chrome, falls die Anwendung noch geöffnet ist.<br>[[Image:Chrome schließen fx107]]<br>
#Öffnen Sie den neu installierten Firefox. Der Import-Assistent öffnet sich.
#*Sollte dies nicht geschehen, klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]], dann auf {menu Lesezeichen} und schließlich ganz unten auf {menu Lesezeichen verwalten}, um die Bibliothek zu öffnen. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche {for win}{button Importieren und Sichern}{/for}{for mac}Import [[Image:import button]]{/for}{for linux}{button Importieren und Sichern}{/for} und wählen Sie {menu Daten aus einem anderen Browser importieren…}.<br><br>Der Import-Assistent sieht etwa so aus:<br>[[Image:Import-Assistent Chrome fx107]]<br>
#Wählen Sie ''Chrome'' und klicken Sie auf {button Weiter}. Im nächsten Fenster wählen Sie die zu importierenden Daten. Folgen Sie der Anleitung und Firefox erledigt den Rest für Sie.
#*Optional: Wenn Sie Ihre geöffneten Tabs in Google Chrome gespeichert haben, suchen Sie den Ordner ''Aus Google Chrome'' in der [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window|Lesezeichen-Symbolleiste]] von Firefox, wählen Sie den von Ihnen erstellten Ordner „Offene Tabs“ und klicken Sie auf {menu Alle in Tabs öffnen}, um die Tabs in Firefox zu öffnen.<br>[[Image:Alle Lesezeichen in Tabs öffnen fx107]]