Compare Revisions
Zugangsdaten in Firefox Lockwise für Desktop verwalten
Revision 190607:
Revision 190607 by Artist on
Revision 190984:
Revision 190984 by Artist on
Keywords:
Search results summary:
Der Artikel beschreibt, wie Sie Ihre gespeicherten Zugangsdaten in Firefox Lockwise nach Benutzernamen oder Webseiten durchsuchen können.
Der Artikel beschreibt, wie Sie Ihre gespeicherten Zugangsdaten in Firefox Lockwise nach Benutzernamen oder Webseiten durchsuchen können.
Content:
{note}'''Bitte beachten Sie''': Dieser Artikel betrifft Firefox-Version 70 und höher. Wenn Ihr Bildschirm anders aussieht, verwenden Sie vielleicht noch eine ältere Firefox-Version (z. B. [[Wie Sie herausfinden, welche Firefox-Version Sie verwenden|Firefox-Version]] 69 und niedriger und haben das Add-on [https://www.mozilla.org/de/firefox/lockwise/ Firefox Lockwise] nicht installiert), denn Firefox Lockwise ist in Firefox 70 und höher bereits integriert. Wenn Sie noch eine ältere Version benutzen, aktualisieren Sie bitte Ihren Firefox.{/note}
Mit [[Logging in through Firefox Lockwise on desktop|Firefox Lockwise]] können Sie schnell, sicher und verschlüsselt auf Ihre in Firefox gespeicherten Zugangsdaten zugreifen und sie verwalten. Firefox Lockwise trägt Ihre gespeicherten Zugangsdaten auch automatisch in die Anmeldefelder auf Webseiten ein. Bei [[How do I set up Sync on my computer?|aktiviertem Sync]] können Sie Ihre Passwörter überall mit hinnehmen, wo Sie Firefox verwenden.
__TOC__
=Speichern der Zugangsdaten in Firefox Lockwise=
==Automatisches Speichern von Zugangsdaten==
Beim Eingeben eines Passworts auf einer Webseite öffnet Firefox den Dialog mit der Eingabeaufforderung und fragt, ob Sie Ihre Zugangsdaten speichern möchten. Klicken Sie auf {button Speichern}, danach wird Firefox bei jedem Besuch dieser Webseite automatisch Ihren Benutzernamen und das entsprechende Passwort in das Anmeldefeld eintragen.<br>[[Image:Zugangsdaten speichern fx70]]<br>
{note}'''Tipp:''' Um die Aufforderung zum Speichern Ihrer Zugangsdaten auszublenden, klicken Sie in einen Bereich außerhalb der Aufforderung. Nach einem Klick auf das Schlüsselsymbol links in der Adressleiste wird die Aufforderung wieder angezeigt. Sollten Sie keine Aufforderung zum Speichern sehen, lesen Sie bitte den Artikel [[Usernames and passwords are not saved]].{/note}
*Um das Speichern von Benutzernamen und Passwort nur '''einmal zu überspringen''', klicken Sie auf {button Nicht Speichern}. Bei Ihrer nächsten Anmeldung auf dieser Webseite fragt Firefox erneut, ob Sie Ihre Zugangsdaten speichern möchten.
*Sollen Ihre Zugangsdaten für die aktuelle Webseite '''nie gespeichert''' werden, klicken Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche {button Nicht Speichern} und wählen Sie im Auswahlmenü {button Nie speichern}.
Haben Sie sich beim Eingeben Ihrer Zugangsdaten vertippt oder versehentlich falsche Zugangsdaten eingegeben, können Sie dies beim nächsten Besuch der Webseite ganz einfach berichtigen, indem Sie im Dialog der Eingabeaufforderung die korrekten Daten eingeben. Firefox überschreibt dann die vorherige falsche Eingabe. In der Eingabeaufforderung können Sie auch Ihre Zugangsdaten ändern.
{note}'''Hinweis:''' Einige Webseiten bieten Ihnen an, dort immer angemeldet zu bleiben, indem Sie ein Häkchen im entsprechenden Kontrollkästchen der Webseite setzen. Diese Funktion wird von der Webseite selbst gesteuert, nicht von Firefox, deshalb funktioniert sie unabhängig davon, ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in Firefox gespeichert haben oder nicht.{/note}
==Manuelles Speichern von Zugangsdaten==
Sie können Ihre Zugangsdaten auch manuell direkt mithilfe von Firefox Lockwise hinzufügen:
#Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:Menüschaltfläche fx70]] und wählen Sie {button Zugangsdaten und Passwörter}.
#Firefox Lockwise öffnet sich und zeigt eine Übersicht Ihrer gespeicherten Zugangsdaten. Klicken Sie links unten auf die Schaltfläche {button Zugangsdaten hinzufügen}.
#Nun können Sie manuell die Adresse der gewünschten Website, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort hinzufügen.
#Speichern Sie Ihre hinzugefügten Daten mit einem Klick auf {button Speichern}.
=Anmeldung auf einer Webseite mit Ihren gespeicherten Zugangsdaten=
Wenn Sie vorher bereits ein Passwort für eine Webseite in Firefox gespeichert haben, gehen Sie zum Anmeldefeld dieser Webseite.
*Ist nur ein einziger Benutzername und ein einziges Passwort gespeichert, trägt Firefox Lockwise diese Daten automatisch in das Anmeldefeld ein.
*Bei mehreren gespeicherten Zugangsdaten sehen Sie eine Liste mit Benutzernamen. Wählen Sie den gewünschten Namen, mit dem Sie sich anmelden möchten.
=Verwaltung aller gespeicherten Zugangsdaten in Firefox Lockwise=
#Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:Menüschaltfläche fx70]] und wählen Sie {button Zugangsdaten und Passwörter}.
#Firefox Lockwise, die Passwortverwaltung von Firefox, öffnet sich. Hier können Sie auf alle gespeicherten Zugangsdaten zugreifen.<br>[[Image:Lockwise Zugangsdaten gespeichert fx70]]<br>
*Nach Zugangsdaten suchen: Verwenden Sie zur Suche nach den Zugangsdaten entweder das Suchfeld ''Zugangsdaten durchsuchen'' oder sortieren Sie die Zugangsdaten in der linken Spalte nach den gewünschten Kriterien.
*Um Zugangsdaten zu bearbeiten, klicken Sie links in der Liste auf das entsprechende Konto. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
**Nach einem Klick auf {button Bearbeiten} können Sie Ihre Zugangsdaten ändern.
**Klicken Sie auf {button Entfernen}, um die Daten zu löschen.
**Kopieren Sie den Benutzernamen oder das Passwort mithilfe der Schaltfläche {button Kopieren}.<!-- dies muss zuerst in der en-us-Vorlage geändert werden Achtung: Wenn Sie ein Masterpasswort verwenden, müssen Sie dieses zuerst eingeben. (Artist, 17. November 2019) -->
**Um Ihr Passwort zu sehen, klicken Sie auf das Symbol [[Image:FF70 Unhide Password]].
=Ältere Firefox-Versionen (Version 69 und niedriger)=
{note}'''Hinweis:''' Dieser Artikel betrifft nicht [[Wie Sie herausfinden, welche Firefox-Version Sie verwenden|Firefox-Version]] 69 und niedriger, es sei denn, Sie haben das Add-on [https://www.mozilla.org/de/firefox/lockwise/ Firefox Lockwise] installiert. Ab Version 70 ist Firefox Lockwise direkt in Firefox integriert.{/note}
#[[Template:openlockwise]]
#Klicken Sie auf {button Lockwise öffnen}.
#Geben Sie einen Benutzernamen oder den Namen einer Website in das Suchfeld ein.<br>[[Image:lockwise search]]<br>
#Die Suchergebnisse werden in der Liste auf der linken Seite angezeigt. Klicken Sie oben auf das Auswahlmenü, um die Liste nach den Kriterien „Alphabetisch“, „Kürzlich verwendet“, „Kürzlich geändert“ oder „Websites mit Datenlecks“ zu sortieren.<br>[[Image:logins results]]<br>Hier können Sie nun Ihre Zugangsdaten kopieren, bearbeiten oder löschen. Sie sehen außerdem, wann Ihre Zugangsdaten erstellt, geändert oder zuletzt verwendet wurden.
=Das Speichern von Zugangsdaten für Webseiten in Firefox deaktivieren=
Standardmäßig fragt Firefox, ob die Zugangsdaten gespeichert werden sollen. Mit folgenden Schritten können Sie die Frage und damit auch das Speichern von Zugangsdaten für alle Webseiten deaktivieren. Sie können aber auch festlegen, dass Zugangsdaten nur für bestimmte Webseiten nicht gespeichert werden.
#[[Template:fx29menu]]
#[[Template:openlockwise70]]
#[[Template:lockwisesettings]]
*'''Das Speichern für alle Webseiten deaktivieren:'''<br>Entfernen Sie das Häkchen neben {button Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollen}. Zukünftig werden Sie nicht mehr gefragt, ob Sie die Daten speichern möchten, die Speicherfunktion ist damit für alle Webseiten deaktiviert.
*'''Das Speichern nur für bestimmte Webseiten deaktivieren:'''<br>Möchten Sie das Speichern von Zugangsdaten nur für bestimmte Webseiten verhindern, dann folgen Sie den oben genannten Schritten 1-3. Entfernen Sie '''nicht''' das Häkchen neben {button Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollen}, sondern klicken Sie rechts auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…}, geben Sie die gewünschte Webadresse (URL) ein und klicken Sie dann auf {button Blockieren}. Nun wird nur für diese Webadresse (und alle anderen Adressen in der Ausnahmenliste) das Speichern der Zugangsdaten verhindert. Klicken Sie anschließend auf {button Änderungen speichern}, um den Dialog zu schließen.
[[Template:closeOptionsPreferences]]
=Schützen Sie Ihre Passwörter in Firefox=
Firefox schützt Ihre Zugangsdaten (Benutzernamen und Passwörter) in einem verschlüsselten Format auf der Festplatte Ihres Computers. Allerdings kann jeder, der Zugang zu Ihrem Computer hat, Ihre Zugangsdaten öffnen und ansehen. Um die Sicherheit zu erhöhen, sollten Sie ein [[Use a Master Password to protect stored logins and passwords|Master-Passwort]] verwenden, falls Sie Ihren Computer mit anderen Personen teilen. Dadurch schützen Sie auch die in Firefox gespeicherten Zugangsdaten bei Verlust oder Diebstahl Ihres Computers.
=Zusätzliche Informationen=
Bei Problemen mit Benutzernamen und Passwörtern finden Sie in diesen Artikeln mögliche Lösungen:
*[[Usernames and passwords are not saved]]
*[[Reset your Master Password if you've forgotten it]]
*[[Create secure passwords to keep your identity safe]]
*[[Firefox Lockwise - Alerts for breached websites]]
Weiterleitung [[Password Manager - Remember, delete and edit logins and passwords in Firefox]]