Compare Revisions
Thunderbird Beta-Version
Revision 202004:
Revision 202004 by Artist on
Revision 202016:
Revision 202016 by graba on
Keywords:
test fehlerkorrektur fix
test fehlerkorrektur fix
Search results summary:
Testen Sie Thunderbird Beta, die stabilste Vorab-Version. Sie enthält neue Funktionen und Korrekturen, die bald in der Standardversion veröffentlicht werden.
Testen Sie Thunderbird Beta, die stabilste Vorab-Version. Sie enthält neue Funktionen und Korrekturen, die bald in der Standardversion veröffentlicht werden.
Content:
[https://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_(Software)#Beta-Version Beta] ist ein Test- und Entwicklungskanal (Channel). Betatester erhalten Korrekturen und Änderungen in der Funktionalität, bevor diese allen Anwendern in der Standardversion (Release) zur Verfügung gestellt werden, und können [[#w_rakckmeldung-geben|Fehler melden, andere Betatester unterstützen und Rückmeldungen geben]].
Aufgrund häufiger Änderungen gilt der Beta-Kanal jedoch als instabil, seine Anwendung wird deshalb nicht in Fällen empfohlen, in denen produktives Arbeiten erforderlich ist. Außerdem funktionieren [[#w_add-ons|Add-ons]] möglicherweise nicht oder nur fehlerhaft, auch kann es vorkommen, dass das Add-ons seine Funktion völlig unerwartet beendet. Wenn Sie Add-ons benötigen, sollten Sie anstelle der Beta-Version besser die [https://www.thunderbird.net/ Standardversion] verwenden.
__TOC__
=Sinn und Zweck der Beta-Version=
Beta-Versionen dienen vielen Zwecken:
*Aus Anwendersicht ist die Verwendung einer Beta-Version und das Liefern von Rückmeldungen an die Entwickler eine gute und einfache Möglichkeit, an der Verbesserung ihrer bevorzugten Open-Source-Software mitzuwirken, wobei nur geringe oder gar keine technischen Kenntnisse erforderlich sind. Ein weiterer Pluspunkt: Da die Beta-Version noch vor der Veröffentlichung der nächsten Standardversion Fehlerkorrekturen erhält, können dort möglicherweise bereits Probleme gelöst sein, die in der aktuellen Standardversion noch nicht behoben sind.
*Aus der Sicht der Entwickler und des Release-Managements sind Beta-Versionen ein Prüfstand für Patches und Funktionen, die bereits im Kanal [[#w_kanacle-channels|Daily Build (Nightly)]] gelandet sind, aber noch mehr Benutzer und weitere Tests benötigen.
*Die allgemeine Stabilität und Qualität werden überwacht, sodass [https://de.wikipedia.org/wiki/Regressionstest Regressionen] gefunden und Korrekturen überprüft werden können, bevor der Code in die an alle Nutzer ausgelieferte Standardversion gelangt.
*Add-ons-Entwickler nutzen den Beta-Kanal, um ihre Add-ons zu entwickeln, zu aktualisieren und vorhandene Fehler zu beseitigen.
Obwohl die Beta-Version als instabil gilt, wird dennoch versucht, auch hier bereits höchstmögliche Qualität und Stabilität zu erzielen. Die erzielten Ergebnisse sind normalerweise hinreichend hoch, um die Beta-Version von mutigen, neugierigen oder erfahrenen Nutzern täglich verwenden zu lassen. Ihre [[#w_rakckmeldung-geben|Rückmeldungen]] tragen dazu bei, dies zu ermöglichen.
=Installation und Aktualisierungen=
Sie können die Beta-Version von [https://www.thunderbird.net/channel/ dieser Seite] (Beta-Channel) herunterladen.
Wenn Sie die Beta-Version ausführen, werden die Aktualisierungen aus dem ''Beta-Channel'' abgerufen, sodass Sie entsprechende Beta-Aktualisierungen erhalten, nicht die Aktualisierungen der Standardversion. Aktualisierungen werden alle vier Wochen und - sofern von den Thunderbird-Entwicklern und dem Release-Management benötigt - auch zwischenzeitlich vorgenommen.
Sie können die Standardversion von Thunderbird auch ''gleichzeitig'' ausführen, indem Sie die Beta-Version in anderes Verzeichnis als die Standardversion installieren. (Wenn die Standardversion ausgeführt wird, erhalten Sie die Aktualisierungen vom ''Release-Channel'', nicht vom Beta-Channel.)<!-- add links -->
=Rückmeldung geben=
Die Rückmeldungen und Analysen der Beta-Nutzer sind von großer Bedeutung für die ständige Verbesserung von Thunderbird, deshalb bitten und ermutigen wir Sie
*[https://discourse.mozilla.org/c/thunderbird/beta auf dieser Seite] Beta-spezifische Fragen zu stellen, Ihre Ideen einzubringen, anderen Betatestern zu helfen und die Meinungen anderer Betatester zu lesen,
*[https://support.mozilla.org/en-US/questions/new/thunderbird im englischsprachigen Thunderbird-Forum] nicht-Beta-spezifische Fragen zu stellen,
*[[Safe Mode Thunderbird|im Abgesicherten Modus Fehler zu reproduzieren]] und entsprechende Fehlerberichte für [https://bugzilla.mozilla.org/enter_bug.cgi?product=Thunderbird Thunderbird] oder [https://bugzilla.mozilla.org/enter_bug.cgi?product=Calendar Calendar] zu erstellen.
=Add-ons=
Häufig funktionieren Add-ons nicht in der Beta-Umgebung, dies trifft besonders auf Versionen nach Thunderbird Beta 60 zu. Wenn Sie viele Add-ons zur Arbeit mit Thunderbird benötigen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung der [https://www.thunderbird.net/ Standardversion].
Bei Problemen mit Add-ons bitten wir Sie auch
*das Lesen des Artikels [[Unable to install add-ons (extensions or themes) in Thunderbird|Add-ons in Thunderbird können nicht installiert werden]],
*mit dem Entwickler des Add-ons Kontakt aufzunehmen (die Kontaktinformationen sind auf der jeweiligen [https://addons.thunderbird.net/ Webseite des Add-ons] angegeben),
*die Beta-kompatible Version des Add-ons zu benutzen, denn manchmal wird auf der Webseite keine Beta-Version des Add-ons zur Verfügung gestellt, z. B.<br>[https://queue.taskcluster.net/v1/task/NPXTiLb1SRe7DUB6aWLgGw/runs/0/artifacts/public/build/gdata-provider.en-US.xpi Provider für Google Calendar (aka gdata provider) für Thunderbird 63/64].
=Kanäle (Channels)=
In einem „Kanal“ (Channel) werden die Aktualisierungsprozesse verwaltet. Wenn Sie Thunderbird herunterladen und installieren, erfolgt dies für einen bestimmten Kanal. Die Installation erhält dann nur die Aktualisierungen für diesen Kanal, so wie es in der Konfigurationseinstellung des Programmverzeichnisses festgelegt wurde.
Thunderbird verfügt über drei Kanäle:
*'''Release''' ist der stabilste Kanal für die Standardversion, er erhält ungefähr alle zehn Monate größere Hauptversionen und alle vier Wochen kleinere Nebenversionen.
*'''Beta''' ist der Kanal für die in diesem Artikel beschriebene Vorab-Version.
*'''Daily Build (Nightly)''' ist ein sehr instabiler Test- und Entwicklungskanal für tägliche Versionen. Das ist der erste Ort, an dem die Entwickler ihre Patches für neue Funktionen erstellen und Fehlerkorrekturen integrieren. Sie können die tägliche Version von [https://www.thunderbird.net/channel/ dieser Seite (Nightly Channel)] herunterladen.
[https://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_(Software)#Beta-Version Beta] ist ein Test- und Entwicklungskanal (Channel). Betatester erhalten Korrekturen und Änderungen in der Funktionalität, bevor diese allen Anwendern in der Standardversion (Release) zur Verfügung gestellt werden, und können [[#w_rakckmeldung-geben|Fehler melden, andere Betatester unterstützen und Rückmeldungen geben]].
Aufgrund häufiger Änderungen gilt der Beta-Kanal jedoch als instabil, seine Anwendung wird deshalb nicht in Fällen empfohlen, in denen produktives Arbeiten erforderlich ist. Außerdem funktionieren [[#w_add-ons|Add-ons]] möglicherweise nicht oder nur fehlerhaft, auch kann es vorkommen, dass das Add-ons seine Funktion völlig unerwartet beendet. Wenn Sie Add-ons benötigen, sollten Sie anstelle der Beta-Version besser die [https://www.thunderbird.net/ Standardversion] verwenden.
__TOC__
=Sinn und Zweck der Beta-Version=
Beta-Versionen dienen vielen Zwecken:
*Aus Anwendersicht ist die Verwendung einer Beta-Version und das Liefern von Rückmeldungen an die Entwickler eine gute und einfache Möglichkeit, an der Verbesserung ihrer bevorzugten Open-Source-Software mitzuwirken, wobei nur geringe oder gar keine technischen Kenntnisse erforderlich sind. Ein weiterer Pluspunkt: Da die Beta-Version noch vor der Veröffentlichung der nächsten Standardversion Fehlerkorrekturen erhält, können dort möglicherweise bereits Probleme gelöst sein, die in der aktuellen Standardversion noch nicht behoben sind.
*Aus der Sicht der Entwickler und des Release-Managements sind Beta-Versionen ein Prüfstand für Patches und Funktionen, die bereits im Kanal [[#w_kanacle-channels|Daily Build (Nightly)]] gelandet sind, aber noch mehr Benutzer und weitere Tests benötigen.
*Die allgemeine Stabilität und Qualität werden überwacht, sodass [https://de.wikipedia.org/wiki/Regressionstest Regressionen] gefunden und Korrekturen überprüft werden können, bevor der Code in die an alle Nutzer ausgelieferte Standardversion gelangt.
*Add-ons-Entwickler nutzen den Beta-Kanal, um ihre Add-ons zu entwickeln, zu aktualisieren und vorhandene Fehler zu beseitigen.
Obwohl die Beta-Version als instabil gilt, wird dennoch versucht, auch hier bereits höchstmögliche Qualität und Stabilität zu erzielen. Die erzielten Ergebnisse sind normalerweise hinreichend hoch, um die Beta-Version von mutigen, neugierigen oder erfahrenen Nutzern täglich verwenden zu lassen. Ihre [[#w_rakckmeldung-geben|Rückmeldungen]] tragen dazu bei, dies zu ermöglichen.
=Installation und Aktualisierungen=
Sie können die Beta-Version von [https://www.thunderbird.net/channel/ dieser Seite] (Beta-Channel) herunterladen.
Wenn Sie die Beta-Version ausführen, werden die Aktualisierungen aus dem ''Beta-Channel'' abgerufen, sodass Sie entsprechende Beta-Aktualisierungen erhalten, nicht die Aktualisierungen der Standardversion. Aktualisierungen werden alle vier Wochen und - sofern von den Thunderbird-Entwicklern und dem Release-Management benötigt - auch zwischenzeitlich vorgenommen.
Sie können die Standardversion von Thunderbird auch ''gleichzeitig'' ausführen, indem Sie die Beta-Version in ein anderes Verzeichnis als die Standardversion installieren. (Wenn die Standardversion ausgeführt wird, erhalten Sie die Aktualisierungen vom ''Release-Channel'', nicht vom Beta-Channel.)<!-- add links -->
=Rückmeldung geben=
Die Rückmeldungen und Analysen der Beta-Nutzer sind von großer Bedeutung für die ständige Verbesserung von Thunderbird, deshalb bitten und ermutigen wir Sie
*[https://discourse.mozilla.org/c/thunderbird/beta auf dieser Seite] Beta-spezifische Fragen zu stellen, Ihre Ideen einzubringen, anderen Betatestern zu helfen und die Meinungen anderer Betatester zu lesen,
*[https://support.mozilla.org/en-US/questions/new/thunderbird im englischsprachigen Thunderbird-Forum] nicht-Beta-spezifische Fragen zu stellen,
*[[Safe Mode Thunderbird|im Abgesicherten Modus Fehler zu reproduzieren]] und entsprechende Fehlerberichte für [https://bugzilla.mozilla.org/enter_bug.cgi?product=Thunderbird Thunderbird] oder [https://bugzilla.mozilla.org/enter_bug.cgi?product=Calendar Calendar] zu erstellen.
=Add-ons=
Häufig funktionieren Add-ons nicht in der Beta-Umgebung, dies trifft besonders auf Versionen nach Thunderbird Beta 60 zu. Wenn Sie viele Add-ons zur Arbeit mit Thunderbird benötigen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung der [https://www.thunderbird.net/ Standardversion].
Bei Problemen mit Add-ons bitten wir Sie auch
*den Artikel [[Unable to install add-ons (extensions or themes) in Thunderbird|Add-ons in Thunderbird können nicht installiert werden]] zu lesen,
*mit dem Entwickler des Add-ons Kontakt aufzunehmen (die Kontaktinformationen sind auf der jeweiligen [https://addons.thunderbird.net/ Webseite des Add-ons] angegeben),
*die Beta-kompatible Version des Add-ons zu benutzen, denn manchmal wird auf der Webseite keine Beta-Version des Add-ons zur Verfügung gestellt, z. B.<br>[https://queue.taskcluster.net/v1/task/NPXTiLb1SRe7DUB6aWLgGw/runs/0/artifacts/public/build/gdata-provider.en-US.xpi Provider für Google Calendar (aka gdata provider) für Thunderbird 63/64].
=Kanäle (Channels)=
In einem „Kanal“ (Channel) werden die Aktualisierungsprozesse verwaltet. Wenn Sie Thunderbird herunterladen und installieren, erfolgt dies für einen bestimmten Kanal. Die Installation erhält dann nur die Aktualisierungen für diesen Kanal, so wie es in der Konfigurationseinstellung des Programmverzeichnisses festgelegt wurde.
Thunderbird verfügt über drei Kanäle:
*'''Release''' ist der stabilste Kanal für die Standardversion, er erhält ungefähr alle zehn Monate größere Hauptversionen und alle vier Wochen kleinere Nebenversionen.
*'''Beta''' ist der Kanal für die in diesem Artikel beschriebene Vorab-Version.
*'''Daily Build (Nightly)''' ist ein sehr instabiler Test- und Entwicklungskanal für tägliche Versionen. Das ist der erste Ort, an dem die Entwickler ihre Patches für neue Funktionen erstellen und Fehlerkorrekturen integrieren. Sie können die tägliche Version von [https://www.thunderbird.net/channel/ dieser Seite (Nightly Channel)] herunterladen.