Compare Revisions
Verwenden der Erweiterung „Multi-Account Containers“ mit Mozilla VPN
Revision 243430:
Revision 243430 by Artist on
Revision 304692:
Revision 304692 by Artist on
Keywords:
Search results summary:
Mit dem Firefox-Add-on „Multi-Account Containers“ können Sie verschiedene Surfbereiche wie Arbeit, Finanzen, Freizeit und Einkaufen trennen, ohne Ihre Chronik bei jedem Beenden des Browsers löschen zu müssen. Erhöhen Sie den Schutz Ihrer Privatsphäre, indem Sie Mozilla VPN in jeden Container integrieren und für jeden Container einen anderen Serverstandort wählen.
Trennen Sie mit dem Add-on „Multi-Account Containers“ Ihre Surfbereiche (Arbeit, Finanzen, Freizeit, Einkäufe usw.) und integrieren Sie es in Ihr Mozilla VPN.
Content:
[[Multi-Account Containers|Multi-Account-Containers]] ist ein Firefox-Add-on, mit dem Sie in sog. Tab-Umgebungen Ihre verschiedenen Surfbereiche (z. B. Arbeit, Finanzen, Freizeit oder Einkaufen) getrennt halten können, ohne Ihre Chronik bei jedem Beenden des Browsers löschen zu müssen. Erhöhen Sie den Schutz Ihrer Privatsphäre zusätzlich, indem Sie Mozilla VPN in jede Tab-Umgebung integrieren und für jede Tab-Umgebung einen anderen Serverstandort wählen.
{note}'''Hinweis:''' Sie benötigen ein Abonnement für Mozilla VPN, um es in die Erweiterung „Multi-Account Containers“ integrieren zu können. Auf [https://www.mozilla.org/en-US/products/vpn/ dieser Webseite] können Sie ein Abonnement für Mozilla VPN abschließen.{/note}
'''Um „Multi-Account Containers“ mit Mozilla VPN zu verwenden, folgen Sie diesen Schritten:'''
#Gehen Sie zur Webseite der Erweiterung [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/multi-account-containers/ Firefox Multi-Account Containers] und laden Sie hier die Erweiterung herunter.
#Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Zu Firefox hinzufügen}.
#Klicken Sie im Fenster zur Installation der Erweiterung auf die Schaltfläche {button Hinzufügen}.
#Sobald die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf '''Erste Schritte'''.
#Nun sehen Sie einige weitere Fenster mit nützlichen Informationen über „Multi-Account Containers“. Im letzten Fenster werden Sie aufgefordert, die Berechtigungen zu erteilen, die zur Integration von Mozilla VPN in „Multi-Account Containers“ erforderlich sind.
#Klicken Sie auf {button Akzeptieren} und anschließend im nächsten Fenster auf {button Erlauben}, um diese Berechtigungen zu erteilen.<br>[[Image:VPN_permissions_panel_and_modal|width=600]]<br>
#Suchen Sie in der Firefox-Symbolleiste nach dem Symbol für „Multi-Account Containers“ [[Image:ContainersIcon]].
#Die Erweiterung „Firefox Multi-Account Containers” erkennt nun, dass der VPN-Client installiert ist. Im Hauptfenster der Tab-Umgebungen sehen Sie dann das Logo von Mozilla VPN und die jeweilige Statusanzeige.<br>[[Image:MAC VPN Logo und Statusanzeige fx99]]<br>
#Klicken Sie ganz unten auf die Schaltfläche {button Tab-Umgebungen verwalten}, um die Liste der verfügbaren Tab-Umgebungen anzuzeigen. Wählen Sie die Tab-Umgebung, für die Sie Mozilla VPN aktivieren möchten.
#Die gewählte Tab-Umgebung öffnet sich. Wenn Mozilla VPN integriert ist, enthält der Bereich ''Mozilla VPN'' im Bearbeitungsfeld dieser Tab-Umgebung einen Schalter.
#Aktivieren Sie Mozilla VPN für diese Tab-Umgebung mit dem Schalter neben '''Benutzerdefinierten Standort für diese Umgebung verwenden'''.
#Klicken Sie rechts auf den Pfeil und wählen Sie in der sich öffnenden Auswahlliste den gewünschten Standort.<br>[[Image:MAC VPN Standort wählen fx99]]<br>
#Klicken Sie auf das Symbol „Multi-Account Containers“, um die Tab-Umgebungen zu sehen, für die Mozilla VPN aktiviert ist.<br>[[Image:MACLocations2]]<br>
<!-- The following links contain UTM tags. UTM tags are only required for the en-US links. Localizers can use wiki links.-->
'''Ähnlicher Artikel'''
*[[Protect your container tabs with Mozilla VPN]]
[[Multi-Account Containers|„Multi-Account Containers“]] ist ein Firefox-Add-on, mit dem Sie in sog. Tab-Umgebungen Ihre verschiedenen Surfbereiche (z. B. Arbeit, Finanzen, Freizeit oder Einkaufen) getrennt halten können, ohne Ihre Chronik bei jedem Beenden des Browsers löschen zu müssen. Erhöhen Sie den Schutz Ihrer Privatsphäre zusätzlich, indem Sie Mozilla VPN in jede Tab-Umgebung integrieren und für jede Tab-Umgebung einen anderen Serverstandort wählen.
{note}'''Hinweis:''' Sie benötigen ein Abonnement für Mozilla VPN, um es in die Erweiterung Multi-Account Containers integrieren zu können. Auf [https://www.mozilla.org/en-US/products/vpn/ dieser Webseite] können Sie ein Abonnement für Mozilla VPN abschließen.{/note}
__TOC__
=Installation der Erweiterung Multi-Account Containers mit Mozilla VPN=
Mit diesen Schritten installieren Sie die Erweiterung Multi-Account Containers und integrieren sie in Ihr Mozilla VPN.
#Gehen Sie zur Webseite der Erweiterung [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/multi-account-containers/ Firefox Multi-Account Containers].
#Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Zu Firefox hinzufügen}.
#Klicken Sie in Ihrem Browser oben rechts im Fenster zur Installation der Erweiterung auf {button Hinzufügen}.
#Sobald die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf das Symbol der Erweiterung Multi-Account Containers [[Image:Symbol Multi-Account Containers]].
#Klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf [[Image:MAC Erste Schritte Schaltfläche]].
#Nun sehen Sie einige weitere Fenster mit nützlichen Informationen über Multi-Account Containers. Im letzten Fenster werden Sie aufgefordert, die Berechtigungen zu erteilen, die zur Integration von Mozilla VPN in Multi-Account Containers erforderlich sind.
#Wenn Sie diese Berechtigungen erteilen möchten, klicken Sie im letzten Fenster auf {button Akzeptieren} und anschließend im nächsten Fenster auf {button Erlauben}.<br>[[Image:VPN permission panel]]<br>
=Festlegen eines benutzerdefinierten Standorts für eine Tab-Umgebung=
#Klicken Sie oben rechts in Ihrem Browser auf das Symbol der Erweiterung Multi-Account Containers [[Image:Symbol Multi-Account Containers]].
#Scrollen Sie im sich öffnenden Fenster ganz nach unten und klicken Sie dort auf {button Tab-Umgebungen verwalten}.<br>[[Image:Umgebungen mit VPN fx142]]<br>
#Wählen Sie die Tab-Umgebung, für die Sie einen benutzerdefinierten Standort festlegen möchten. Danach öffnet sich die gewählte Tab-Umgebung.
#Klicken Sie im Bereich ''Mozilla VPN'' auf den Schalter neben '''Benutzerdefinierten Standort für diese Umgebung verwenden'''.
#Wählen Sie einen Standort.<br>[[Image:MAC VPN Standort wählen fx99]]<br>
=Einzelne Tab-Umgebungen vom Schutz durch Mozilla VPN ausschließen=
#Klicken Sie oben rechts in Ihrem Browser auf das Symbol der Erweiterung Multi-Account Containers [[Image:Symbol Multi-Account Containers]].
#Scrollen Sie im sich öffnenden Fenster ganz nach unten und klicken Sie dort auf {button Tab-Umgebungen verwalten}.<br>[[Image:Umgebungen mit VPN fx142]]<br>
#Wählen Sie die Tab-Umgebung, die vom Schutz durch Mozilla VPN ausgeschlossen werden soll.<br>[[Image:Umgebung verwalten fx142]]<br>
#Scrollen Sie im Menü ganz nach unten und wählen Sie {menu Erweiterte Proxy-Einstellungen}.<br>[[Image:Umgebung erweiterte Proxy-Einstellungen fx142]]<br>
#Geben Sie '''socks://localhost:3182''' in das Feld ein und wählen Sie {button Auf Umgebung anwenden}.<br>[[Image:Umgebung erweiterte Proxy-Einstellungen Eingabefeld fx142]]<br>{note}'''Hinweis:''' Die Adresse '''socks://localhost:3182''' weist Firefox an, den lokalen Proxy-Server zu verwenden, der während der Installation des Mozilla VPN-Clients eingerichtet wurde und den eingehenden Firefox-Datenverkehr überwacht. Der Datenverkehr, der über Firefox an diesen lokalen Proxy geleitet wird, ist vom VPN-Schutz ausgeschlossen.{/note}
Fertig. Von nun an wird diese Tab-Umgebung nicht durch das Mozilla VPN geschützt, auch wenn es aktiviert ist.
{warning}'''Wichtig:''' Wenn Sie Mozilla VPN deinstallieren, müssen Sie diese Einstellung wieder entfernen, indem Sie die oben beschriebenen Schritte durchführen und durch Klicken auf das Symbol den Eintrag '''socks://localhost:3182''' löschen.{/warning}
=Ähnlicher Inhalt=
*[[Protect your container tabs with Mozilla VPN]]