Compare Revisions
Mozilla VPN für Linux herunterladen und installieren
Revision 298176:
Revision 298176 by Artist on
Revision 301024:
Revision 301024 by Artist on
Keywords:
Search results summary:
Herunterladen und installieren von Mozilla VPN, um sich über einen sicheren Mozilla-Server mit dem Internet zu verbinden und Ihren Standort und Ihre Online-Aktivitäten zu verbergen.
Herunterladen und installieren von Mozilla VPN, um sich über einen sicheren Mozilla-Server mit dem Internet zu verbinden und Ihren Standort und Ihre Online-Aktivitäten zu verbergen.
Content:
Mit dem kostenpflichtigen Abonnement können Sie Mozilla VPN auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig nutzen. Wenn Sie Mozilla VPN auf einem Ihrer Geräte in mehreren Benutzerprofilen installiert haben, zählt jedes einzelne dieser Benutzerprofile als ein VPN-Gerät. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[Are there limits to my Mozilla VPN connection?]]
{note}'''Hinweis:''' Mozilla VPN ist derzeit verfügbar für Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa) und höher. Für Debian 11 (Bullseye) und höher sowie für Linux Mint 20 (Ulyana) und höher bietet Mozilla experimentelle Unterstützung.{/note}
Wenn Sie eine der unterstützten Ubuntu-Versionen verwenden, folgen Sie der nachstehenden Anleitung zur korrekten Installation von Mozilla VPN aus dem offiziellen Mozilla APT-Repository.
==Ubuntu Befehlszeilenmodus==
Mit diesen Schritten konfigurieren Sie das APT-Repository und installieren das Mozilla VPN .deb-Paket:
{note}
#'''Erstellen Sie ein Verzeichnis zum Speichern von APT-Repository-Schlüsseln, sofern es noch nicht existiert:'''
#*<code>sudo install -d -m 0755 /etc/apt/keyrings</code>
#'''Importieren Sie Mozillas Signaturschlüssel des APT-Repositorys:'''
#*<code>wget -q https://packages.mozilla.<!-- -->org/apt/repo-signing-key.gpg -O- | sudo tee /etc/apt/keyrings/packages.mozilla.org.asc > /dev/null</code>
#'''Verifizieren Sie, dass der Fingerabdruck <code>35BAA0B33E9EB396F59CA838C0BA5CE6DC6315A3</code> lautet:'''
#*<code>gpg -n -q --import --import-options import-show /etc/apt/keyrings/packages.mozilla.org.asc | awk '/pub/{getline; gsub(/^ +| +$/,""); if($0 == "35BAA0B33E9EB396F59CA838C0BA5CE6DC6315A3") print "\nDer Fingerabdruck des Schlüssels stimmt überein ("$0").\n"; else print "\nVerifizierung fehlgeschlagen: der Fingerabdruck ("$0") stimmt nicht mit dem erwarteten überein.\n"}'</code>
#'''Fügen Sie Mozillas APT-Repository zu Ihrer Quellliste hinzu („sources“):'''
#*<code>echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/packages.mozilla.<!-- -->org.asc] https://packages.mozilla<!-- -->.org/apt mozilla main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/mozilla.list > /dev/null</code>
#'''Aktualisieren Sie Ihre Paketliste und installieren Sie das .deb-Paket von Mozilla:'''
#*<code>sudo apt-get update && sudo apt-get install mozillavpn</code>
{/note}
Danach können Sie Mozillas VPN-Client einfach mit dem Befehl <code>'''mozillavpn'''</code> starten.
Nachdem Mozilla VPN gestartet ist, klicken Sie auf {button Erste Schritte} und melden sich mit den [[Access Mozilla services with a Mozilla account|Zugangsdaten Ihres Mozilla-Kontos]] an. Sollten Sie kein Abonnement haben, besuchen Sie die Webseite [https://www.mozilla.org/products/vpn/ Mozilla VPN] und wählen Sie das [[Choose the Mozilla VPN plan that is right for you|zu Ihnen passende Abonnement]].<br>[[Image:VPN Erste Schritte virtuell]]<br>
Mozilla VPN ist nun bereit. Die nächsten Schritte zur Nutzung finden Sie unter [[How do I turn on Mozilla VPN?]] und [[How do I choose my server on Mozilla VPN?]].
==Andere Linux-Distributionen==
Derzeit bieten wir keine Pakete für andere Linux-Distributionen an. Wenn Sie aber Mozilla VPN verwenden möchten, können Sie den Quelltext aus dem [https://github.com/mozilla-mobile/mozilla-vpn-client/ offiziellen GitHub-Repository] nehmen und kompilieren.
Die Datei [https://github.com/mozilla-mobile/mozilla-vpn-client/blob/main/README.md README.md] enthält alle Schritte, die Sie zum Kompilieren des Projekts benötigen.
{warning}Für andere Linux-Distributionen bietet Mozilla eingeschränkte Unterstützung. Die Nutzer von nicht unterstützten Linux-Distributionen werden gebeten, [https://github.com/mozilla-mobile/mozilla-vpn-client/issues Fehler auf Github] zu melden.{/warning}
<!-- The following links contain UTM tags. UTM tags are only required for the en-US links. Localizers can use wiki links.--><!-- The following links contain UTM tags. UTM tags are only required for the en-US links. Localizers can use wiki links.-->
=Ähnliche Artikel und zusätzliche Informationen=
'''Ähnliche Artikel'''
*[[How do I know Mozilla VPN is active?]]
*[[How do I choose my server/connection on Mozilla VPN on my desktop or laptop computer?]]
'''Zusätzliche Informationen'''
*[[How to add devices to your Mozilla VPN subscription]]
*[[Are there limits to my Mozilla VPN connection?]]
Mit dem kostenpflichtigen Abonnement können Sie Mozilla VPN auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig nutzen. Wenn Sie Mozilla VPN auf einem Ihrer Geräte in mehreren Benutzerprofilen installiert haben, zählt jedes einzelne dieser Benutzerprofile als ein VPN-Gerät. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[Are there limits to my Mozilla VPN connection?]]
{note}'''Hinweis:''' Mozilla VPN ist derzeit verfügbar für Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa) und höher. Für Debian 11 (Bullseye) und höher sowie für Linux Mint 20 (Ulyana) und höher bietet Mozilla experimentelle Unterstützung.{/note}
Wenn Sie eine der unterstützten Ubuntu-Versionen verwenden, folgen Sie der nachstehenden Anleitung zur korrekten Installation von Mozilla VPN aus dem offiziellen Mozilla APT-Repository.
Alternativ können Sie die Flatpak-Version des Mozilla VPN [https://flathub.org/apps/org.mozilla.vpn hier herunterladen].
==Ubuntu Befehlszeilenmodus==
Mit diesen Schritten konfigurieren Sie das APT-Repository und installieren das Mozilla VPN .deb-Paket:
{note}
#'''Erstellen Sie ein Verzeichnis zum Speichern von APT-Repository-Schlüsseln, sofern es noch nicht existiert:'''
#*<code>sudo install -d -m 0755 /etc/apt/keyrings</code>
#'''Importieren Sie Mozillas Signaturschlüssel des APT-Repositorys:'''
#*<code>wget -q https://packages.mozilla.<!-- -->org/apt/repo-signing-key.gpg -O- | sudo tee /etc/apt/keyrings/packages.mozilla.org.asc > /dev/null</code>
#'''Verifizieren Sie, dass der Fingerabdruck <code>35BAA0B33E9EB396F59CA838C0BA5CE6DC6315A3</code> lautet:'''
#*<code>gpg -n -q --import --import-options import-show /etc/apt/keyrings/packages.mozilla.org.asc | awk '/pub/{getline; gsub(/^ +| +$/,""); if($0 == "35BAA0B33E9EB396F59CA838C0BA5CE6DC6315A3") print "\nDer Fingerabdruck des Schlüssels stimmt überein ("$0").\n"; else print "\nVerifizierung fehlgeschlagen: der Fingerabdruck ("$0") stimmt nicht mit dem erwarteten überein.\n"}'</code>
#'''Fügen Sie Mozillas APT-Repository zu Ihrer Quellliste hinzu („sources“):'''
#*<code>echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/packages.mozilla.<!-- -->org.asc] https://packages.mozilla<!-- -->.org/apt mozilla main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/mozilla.list > /dev/null</code>
#'''Aktualisieren Sie Ihre Paketliste und installieren Sie das .deb-Paket von Mozilla:'''
#*<code>sudo apt-get update && sudo apt-get install mozillavpn</code>
{/note}
Danach können Sie Mozillas VPN-Client einfach mit dem Befehl <code>'''mozillavpn'''</code> starten.
Nachdem Mozilla VPN gestartet ist, klicken Sie auf {button Erste Schritte} und melden sich mit den [[Access Mozilla services with a Mozilla account|Zugangsdaten Ihres Mozilla-Kontos]] an. Sollten Sie kein Abonnement haben, besuchen Sie die Webseite [https://www.mozilla.org/products/vpn/ Mozilla VPN] und wählen Sie das [[Choose the Mozilla VPN plan that is right for you|zu Ihnen passende Abonnement]].<br>[[Image:VPN Erste Schritte virtuell]]<br>
Mozilla VPN ist nun bereit. Die nächsten Schritte zur Nutzung finden Sie unter [[How do I turn on Mozilla VPN?]] und [[How do I choose my server on Mozilla VPN?]].
==Andere Linux-Distributionen==
Wenn Sie Mozilla VPN verwenden möchten, können Sie den Quelltext aus dem [https://github.com/mozilla-mobile/mozilla-vpn-client/ offiziellen GitHub-Repository] nehmen und kompilieren. Die Datei [https://github.com/mozilla-mobile/mozilla-vpn-client/blob/main/README.md README.md] enthält alle Schritte, die Sie zum Kompilieren des Projekts benötigen. Sie können auch die Flatpak-Version des Mozilla VPN [https://flathub.org/apps/org.mozilla.vpn hier herunterladen].
<!-- The following links contain UTM tags. UTM tags are only required for the en-US links. Localizers can use wiki links.--><!-- The following links contain UTM tags. UTM tags are only required for the en-US links. Localizers can use wiki links.-->
=Ähnliche Inhalte und zusätzliche Informationen=
'''Ähnliche Inhalte'''
*[[How do I know Mozilla VPN is active?]]
*[[How do I choose my server/connection on Mozilla VPN on my desktop or laptop computer?]]
'''Zusätzliche Informationen'''
*[[How to add devices to your Mozilla VPN subscription]]
*[[Are there limits to my Mozilla VPN connection?]]