Compare Revisions
Hintergrund-Updates für Firefox unter Windows
Revision 233774:
Revision 233774 by Artist on
Revision 233795:
Revision 233795 by graba on
Keywords:
Search results summary:
Werden unter Windows die „Hintergrund-Updates“ gewählt, aktualisiert sich Ihr Firefox auch dann, wenn er gerade nicht benutzt wird und bleibt so immer aktuell.
Werden unter Windows die „Hintergrund-Updates“ gewählt, aktualisiert sich Ihr Firefox auch dann, wenn er gerade nicht benutzt wird, und bleibt so immer aktuell.
Content:
{for not win}[[T:WindowsOnly]]{/for}
Ab [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 90 wurde für das Betriebssystem Windows die neue Funktion „Hintergrund-Updates“ eingeführt. Sie prüft im Hintergrund, ob neue Firefox-Updates zur Verfügung stehen, lädt diese herunter und installiert sie, ohne dass dazu eine Aktion durch den Nutzer benötigt wird. Die Aktualisierung durch Hintergrund-Updates funktioniert auch bei geschlossenem Firefox. Dadurch ist gewährleistet, dass bei jedem Browser-Start die neueste verfügbare Version verwendet wird. Die neue Funktion der Hintergrund-Updates wurde schrittweise an die Firefox-Nutzer verteilt und ist nun in jeder Firefox-Version 94 und höher enthalten.
{for not fx94}
{note}'''Erfahrene Nutzer''' können die Funktion auch bereits vor Firefox-Version 94 nutzen. Folgen Sie dazu diesen Schritten:
#[[T:aboutconfig]]
#Suchen Sie die Einstellung {pref app.update.background.scheduling.enabled}.
#Suchen Sie die Einstellung {pref app.update.background.scheduling.enabled}.
#Ändern Sie mithilfe der Schaltfläche [[Image: Fx71aboutconfig-ToggleButton]] (Umschalten) den Wert auf {pref '''true'''}, um die Hintergrund-Updates zu aktivieren oder auf {pref '''false'''}, um sie zu deaktivieren.
#Starten Sie Firefox neu, um die Änderung zu übernehmen.
{/note}
{/for}
Die Funktion „Hintergrund-Updates“ fügt den Eintrag ''Firefox Background Update''<!--https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1343669 https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1687777 --> zur Windows-Aufgabenplanung hinzu. Dadurch wird – wenn die Funktion aktiviert ist – alle 7 Stunden nach neuen Updates gesucht, während der Browser gerade nicht genutzt wird. Unter Windows führt dies zu weniger Unterbrechungen durch eingeblendete Meldungen, denn Firefox zeigt bei aktivierter Funktion „Hintergrund-Updates“ keine Hinweise zu Programmupdates an. Stattdessen führt ein Hintergrunddienst das Herunterladen des Updates und die Aktualisierung des Browsers aus, auch wenn Firefox nicht ausgeführt wird. <!-- https://www.mozilla.org/firefox/94.0/releasenotes/-->
Folgen Sie diesen Schritten, um die Funktion „Hintergrund-Updates“ zu aktivieren oder zu deaktivieren:
#Klicken Sie in Firefox auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und wählen Sie {menu Einstellungen}.
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Allgemein} und gehen Sie dort zum Bereich ''Firefox-Updates''.
#Wählen Sie im Absatz '''Firefox erlauben''' die Option ''Updates automatisch zu installieren (empfohlen)'' und setzen Sie unterhalb des Auswahlknopfs ein Häkchen neben „Wenn Firefox nicht ausgeführt wird“, um die Funktion „Hintergrund-Updates“ zu aktivieren oder entfernen Sie das Häkchen, um sie zu deaktivieren.<br>[[Image:Einstellungen Allgemein Updates fx95]]<br>
{note}'''Hinweis:''' Sie können die Funktion „Hintergrund-Updates“ auch deaktivieren, indem Sie die Option {menu Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen} wählen. Allerdings deaktiviert dies die automatische Aktualisierung und wird deshalb nicht empfohlen.{/note}
'''Voraussetzungen zur Ausführung von Hintergrund-Updates:'''<br>
Die Hintergrund-Updates funktionieren nur unter diesen Voraussetzungen:
*Firefox muss über das Firefox-Installationsprogramm installiert worden sein (nicht auf anderem Weg, z. B. eine ZIP-Datei).
*Der [[What is the Mozilla Maintenance Service?|Mozilla-Wartungsdienst (Maintenance Service)]] muss verfügbar sein (d. h. installiert und aktiviert). Bei der Installation mit dem Firefox-Installationsprogramm ist dies die Standardeinstellung.
*Firefox muss über ein [[Profile Manager - Create, remove or switch Firefox profiles|Standardprofil]] verfügen und nach der Aktivierung der Funktion mindestens einmal mit diesem Standardprofil gestartet werden.
*In Firefox darf kein Sprachpaket installiert sein.
*Die [[Connection settings in Firefox|Verbindungs-Einstellungen]] in Firefox müssen so konfiguriert sein, dass die Proxy-Einstellungen des Systems verwendet werden (Standardeinstellung).
{for not win}[[T:WindowsOnly]]{/for}
Ab [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 90 wurde für das Betriebssystem Windows die neue Funktion „Hintergrund-Updates“ eingeführt. Sie prüft im Hintergrund, ob neue Firefox-Updates zur Verfügung stehen, lädt diese herunter und installiert sie, ohne dass dazu eine Aktion durch den Nutzer benötigt wird. Die Aktualisierung durch Hintergrund-Updates funktioniert auch bei geschlossenem Firefox. Dadurch ist gewährleistet, dass bei jedem Browser-Start die neueste verfügbare Version verwendet wird. Die neue Funktion der Hintergrund-Updates wurde schrittweise an die Firefox-Nutzer verteilt und ist nun in jeder Firefox-Version 94 und höher enthalten.
{for not fx94}
{note}'''Erfahrene Nutzer''' können die Funktion auch bereits vor Firefox-Version 94 nutzen. Folgen Sie dazu diesen Schritten:
#[[T:aboutconfig]]
#Suchen Sie die Einstellung {pref app.update.background.scheduling.enabled}.
#Suchen Sie die Einstellung {pref app.update.background.scheduling.enabled}.
#Ändern Sie mithilfe der Schaltfläche [[Image: Fx71aboutconfig-ToggleButton]] (Umschalten) den Wert auf {pref '''true'''}, um die Hintergrund-Updates zu aktivieren, oder auf {pref '''false'''}, um sie zu deaktivieren.
#Starten Sie Firefox neu, um die Änderung zu übernehmen.
{/note}
{/for}
Die Funktion „Hintergrund-Updates“ fügt den Eintrag ''Firefox Background Update''<!--https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1343669 https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1687777 --> zur Windows-Aufgabenplanung hinzu. Dadurch wird – wenn die Funktion aktiviert ist – alle 7 Stunden nach neuen Updates gesucht, während der Browser gerade nicht genutzt wird. Unter Windows führt dies zu weniger Unterbrechungen durch eingeblendete Meldungen, denn Firefox zeigt bei aktivierter Funktion „Hintergrund-Updates“ keine Hinweise zu Programmupdates an. Stattdessen führt ein Hintergrunddienst das Herunterladen des Updates und die Aktualisierung des Browsers aus, auch wenn Firefox nicht ausgeführt wird. <!-- https://www.mozilla.org/firefox/94.0/releasenotes/-->
Folgen Sie diesen Schritten, um die Funktion „Hintergrund-Updates“ zu aktivieren oder zu deaktivieren:
#Klicken Sie in Firefox auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und wählen Sie {menu Einstellungen}.
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Allgemein} und gehen Sie dort zum Bereich ''Firefox-Updates''.
#Wählen Sie im Absatz '''Firefox erlauben''' die Option ''Updates automatisch zu installieren (empfohlen)'' und setzen Sie unterhalb des Auswahlknopfs ein Häkchen neben „Wenn Firefox nicht ausgeführt wird“, um die Funktion „Hintergrund-Updates“ zu aktivieren, oder entfernen Sie das Häkchen, um sie zu deaktivieren.<br>[[Image:Einstellungen Allgemein Updates fx95]]<br>
{note}'''Hinweis:''' Sie können die Funktion „Hintergrund-Updates“ auch deaktivieren, indem Sie die Option {menu Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen} wählen. Allerdings deaktiviert dies die automatische Aktualisierung und wird deshalb nicht empfohlen.{/note}
'''Voraussetzungen zur Ausführung von Hintergrund-Updates:'''<br>
Die Hintergrund-Updates funktionieren nur unter diesen Voraussetzungen:
*Firefox muss über das Firefox-Installationsprogramm installiert worden sein (nicht auf anderem Weg, z. B. eine ZIP-Datei).
*Der [[What is the Mozilla Maintenance Service?|Mozilla-Wartungsdienst (Maintenance Service)]] muss verfügbar sein (d. h. installiert und aktiviert). Bei der Installation mit dem Firefox-Installationsprogramm ist dies die Standardeinstellung.
*Firefox muss über ein [[Profile Manager - Create, remove or switch Firefox profiles|Standardprofil]] verfügen und nach der Aktivierung der Funktion mindestens einmal mit diesem Standardprofil gestartet werden.
*In Firefox darf kein Sprachpaket installiert sein.
*Die [[Connection settings in Firefox|Verbindungs-Einstellungen]] in Firefox müssen so konfiguriert sein, dass die Proxy-Einstellungen des Systems verwendet werden (Standardeinstellung).