Compare Revisions

Firefox steckt im Fehlerbehebungsmodus fest

Revision 60969:

Revision 60969 by ThomasLendo on

Revision 76109:

Revision 76109 by pollti on

Keywords:

safemode
safemode

Search results summary:

Dieser Artikel beschreibt, warum Firefox im abgesicherten Modus startet, obgleich Sie erwarten, dass er normal startet, und wie Sie das Problem beheben können.
Dieser Artikel beschreibt, warum Firefox im abgesicherten Modus startet, obgleich Sie erwarten, dass er normal startet, und wie Sie das Problem beheben können.

Content:

Dieser Artikel beschreibt, warum Firefox im '''abgesicherten Modus''' startet, obgleich Sie erwarten, dass er normal startet, und wie Sie das Problem beheben können. * Der Artikel [[Troubleshoot Firefox issues using Safe Mode]] erklärt Ihnen, wie Sie mithilfe dieser Funktion Probleme mit Firefox lösen. Wenn Sie Firefox im abgesicherten Modus starten, bleibt er in diesem Modus, bis er vollständig geschlossen wurde. Der einfachste Weg, Firefox garantiert zu schließen, ist ein Neustart Ihres Rechners. Nachdem Ihr Rechner neu gestartet wurde, starten Sie Firefox erneut. Wenn Firefox beim Starten abstürzt, wird beim nächsten Firefox-Start das [[Troubleshoot Firefox issues using Safe Mode#w_safe-mode-window|Fenster des abgesicherten Modus]] geöffnet. Dort können Sie wählen zwischen dem Starten von Firefox im abgesicherten Modus oder dem [[Reset Firefox – easily fix most problems|Zurücksetzen von Firefox]]. Das Zurücksetzen hilft, wenn Sie ein Problem mit einer Konfigurationseinstellung haben (z. B. Grafikeinstellungen, Add-ons, Drittprogramme wie Toolbars). Lesen Sie im Artikel [[Firefox crashes - Troubleshoot, prevent and get help fixing crashes]] weiter, um Hilfe dazu zu erhalten. <!-- Die LInux-Beschreibungen aktualisiere ich NICHT mehr, da sie nur noch Fx 3.6 betreffen, das nicht mehr offiziell unterstützt wird! (ThomasLendo, 2012-06-10) Trotzdem bitte NICHT löschen. Es ist eine Referenz für verschiedene Distros evtl. für andere Artikel. (ThomasLendo 2014-04-15) {for linux} == GNOME == [[T:gnomedistros]] === Desktop-Symbol oder Panel-Symbol === # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Firefox-Symbol und wählen Sie {menu Eigenschaften}. # Öffnen Sie das Register {menu Starter}, wenn das sich öffnende Dialogfenster Register enthält. # Stellen Sie sicher, dass im Feld '''Befehl''' nicht "-safe-mode" am Ende des Programmbefehls steht. Es sollte nur {filepath "firefox %u"} bei einer Standardinstallation von Firefox enthalten. === Hauptmenü === # Gehen Sie zum Menü {menu System} in der Leiste rechts am oberen Bildschirmrand. # Gehen Sie zum Eintrag {menu Einstellungen} und wählen Sie {menu Hauptmenü}. # Klicken Sie in der linken Menüspalte auf {menu Internet} im Abschnitt {menu Anwendungen}. # Klicken Sie in der mittleren Spalte der Einträge auf {menu Firefox Web Browser}. # Klicken Sie rechts auf die Schaltfläche {button Einstellungen}. Das Starter-Eigenschaften-Fenster öffnet sich. # Stellen Sie sicher, dass im Feld '''Befehl''' nicht "-safe-mode" am Ende des Programmbefehls steht. Es sollte nur {filepath "firefox %u"} bei einer Standardinstallation von Firefox enthalten. === Menü von Ubuntu Netbook Remix === # Klicken Sie auf das Ubuntu-Symbol oben links am Bildschirm. # Gehen Sie zum Menüpunkt {menu System} in der Leiste rechts am Bildschirmrand. # Klicken Sie auf den Eintrag {menu Hauptmenü}. # Klicken Sie in der linken Menüspalte auf {menu Internet} im Abschnitt {menu Anwendungen}. # Klicken Sie in der mittleren Spalte der Einträge auf {menu Firefox Web Browser}. # Klicken Sie rechts auf die Schaltfläche {button Einstellungen}. Das Starter-Eigenschaften-Fenster öffnet sich. # Stellen Sie sicher, dass im Feld '''Befehl''' nicht "-safe-mode" am Ende des Programmbefehls steht. Es sollte nur {filepath "firefox %u"} bei einer Standardinstallation von Firefox enthalten. == KDE == [[T:kdedistros]] === Desktop-Symbol oder Fensterleisten-Symbol === # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Firefox-Symbol und wählen Sie {menu Eigenschaften} am Desktop bzw. {menu Symbol einrichten} in der Fensterleiste. # Öffnen Sie das Register {menu Programm}. # Stellen Sie sicher, dass im Feld '''Befehl''' nicht "-safe-mode" am Ende des Programmbefehls steht. Es sollte nur {filepath "firefox %u"} bei einer Standardinstallation von Firefox enthalten. === Hauptmenü === # Gehen Sie zum Anwendungs-Starter-Symbol ganz links in der Leiste am unteren Bildschirmrand. # Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie {menu Menü-Editor}. # Klicken Sie in der linken Menüspalte auf das Plus vor dem Eintrag {menu Internet}. # (Eventuell müssen Sie noch auf das Plus vor dem Eintrag {menu Webbrowser} klicken.) # Klicken Sie dann auf den Eintrag {menu Firefox Web Browser}. # Stellen Sie sicher, dass rechts im Feld '''Befehl''' nicht "-safe-mode" am Ende des Programmbefehls steht. Es sollte nur {filepath "firefox %u"} bei einer Standardinstallation von Firefox enthalten. {/for} --> [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/Mmc1e6]]
Dieser Artikel beschreibt, warum Firefox im '''abgesicherten Modus''' startet, obgleich Sie erwarten, dass er normal startet, und wie Sie das Problem beheben können. * Der Artikel [[Troubleshoot Firefox issues using Safe Mode]] erklärt Ihnen, wie Sie mithilfe dieser Funktion Probleme mit Firefox lösen. Wenn Sie Firefox im abgesicherten Modus starten, bleibt er in diesem Modus, bis er vollständig geschlossen wurde. Der einfachste Weg, Firefox garantiert zu schließen, ist ein Neustart Ihres Rechners. Nachdem Ihr Rechner neu gestartet wurde, starten Sie Firefox erneut. Wenn Firefox beim Starten abstürzt, wird beim nächsten Firefox-Start das [[Troubleshoot Firefox issues using Safe Mode#w_safe-mode-window|Fenster des abgesicherten Modus]] geöffnet. Dort können Sie wählen zwischen dem Starten von Firefox im abgesicherten Modus oder dem [[Reset Firefox – easily fix most problems|Zurücksetzen von Firefox]]. Das Zurücksetzen hilft, wenn Sie ein Problem mit einer Konfigurationseinstellung haben (z. B. Grafikeinstellungen, Add-ons, Drittprogramme wie Toolbars). Lesen Sie im Artikel [[Firefox crashes - Troubleshoot, prevent and get help fixing crashes]] weiter, um Hilfe dazu zu erhalten. <!-- Die LInux-Beschreibungen aktualisiere ich NICHT mehr, da sie nur noch Fx 3.6 betreffen, das nicht mehr offiziell unterstützt wird! (ThomasLendo, 2012-06-10) Trotzdem bitte NICHT löschen. Es ist eine Referenz für verschiedene Distros evtl. für andere Artikel. (ThomasLendo 2014-04-15) {for linux} == GNOME == [[T:gnomedistros]] === Desktop-Symbol oder Panel-Symbol === # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Firefox-Symbol und wählen Sie {menu Eigenschaften}. # Öffnen Sie das Register {menu Starter}, wenn das sich öffnende Dialogfenster Register enthält. # Stellen Sie sicher, dass im Feld '''Befehl''' nicht "-safe-mode" am Ende des Programmbefehls steht. Es sollte nur {filepath "firefox %u"} bei einer Standardinstallation von Firefox enthalten. === Hauptmenü === # Gehen Sie zum Menü {menu System} in der Leiste rechts am oberen Bildschirmrand. # Gehen Sie zum Eintrag {menu Einstellungen} und wählen Sie {menu Hauptmenü}. # Klicken Sie in der linken Menüspalte auf {menu Internet} im Abschnitt {menu Anwendungen}. # Klicken Sie in der mittleren Spalte der Einträge auf {menu Firefox Web Browser}. # Klicken Sie rechts auf die Schaltfläche {button Einstellungen}. Das Starter-Eigenschaften-Fenster öffnet sich. # Stellen Sie sicher, dass im Feld '''Befehl''' nicht "-safe-mode" am Ende des Programmbefehls steht. Es sollte nur {filepath "firefox %u"} bei einer Standardinstallation von Firefox enthalten. === Menü von Ubuntu Netbook Remix === # Klicken Sie auf das Ubuntu-Symbol oben links am Bildschirm. # Gehen Sie zum Menüpunkt {menu System} in der Leiste rechts am Bildschirmrand. # Klicken Sie auf den Eintrag {menu Hauptmenü}. # Klicken Sie in der linken Menüspalte auf {menu Internet} im Abschnitt {menu Anwendungen}. # Klicken Sie in der mittleren Spalte der Einträge auf {menu Firefox Web Browser}. # Klicken Sie rechts auf die Schaltfläche {button Einstellungen}. Das Starter-Eigenschaften-Fenster öffnet sich. # Stellen Sie sicher, dass im Feld '''Befehl''' nicht "-safe-mode" am Ende des Programmbefehls steht. Es sollte nur {filepath "firefox %u"} bei einer Standardinstallation von Firefox enthalten. == KDE == [[T:kdedistros]] === Desktop-Symbol oder Fensterleisten-Symbol === # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Firefox-Symbol und wählen Sie {menu Eigenschaften} am Desktop bzw. {menu Symbol einrichten} in der Fensterleiste. # Öffnen Sie das Register {menu Programm}. # Stellen Sie sicher, dass im Feld '''Befehl''' nicht "-safe-mode" am Ende des Programmbefehls steht. Es sollte nur {filepath "firefox %u"} bei einer Standardinstallation von Firefox enthalten. === Hauptmenü === # Gehen Sie zum Anwendungs-Starter-Symbol ganz links in der Leiste am unteren Bildschirmrand. # Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie {menu Menü-Editor}. # Klicken Sie in der linken Menüspalte auf das Plus vor dem Eintrag {menu Internet}. # (Eventuell müssen Sie noch auf das Plus vor dem Eintrag {menu Webbrowser} klicken.) # Klicken Sie dann auf den Eintrag {menu Firefox Web Browser}. # Stellen Sie sicher, dass rechts im Feld '''Befehl''' nicht "-safe-mode" am Ende des Programmbefehls steht. Es sollte nur {filepath "firefox %u"} bei einer Standardinstallation von Firefox enthalten. {/for} --> [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/Mmc1e6]]

Back to History