Compare Revisions

Die Elemente der Seite „Neuer Tab” anpassen

Revision 137342:

Revision 137342 by Artist on

Revision 149201:

Revision 149201 by Artist on

Keywords:

Vorschaubild kachel
Vorschaubild kachel

Search results summary:

Der Artikel beschreibt, wie Sie die Neuer-Tab-Seite durch Anheften und Neuanordnen der Kacheln an Ihre Wünsche anpassen oder wie Sie diese Seite ausblenden.
Der Artikel beschreibt, wie Sie die Seite „Neuer Tab” an Ihre Wünsche anpassen können.

Content:

Standardmäßig zeigt Firefox auf der „Neuer Tab”-Seite Ihre [[About Tiles in New Tab|meistbesuchten Seiten]] an. Sie können diese Seite anpassen, indem Sie Seiten „anheften”, entfernen oder neu anordnen. {note}'''Hinweis:''' Wie Sie die „Neuer Tab”-Seite ausblenden, erfahren Sie im Artikel [[Hide or display Tiles in New Tab]].{/note} __TOC__ = Anheften von Kacheln = ;[[Image:Kacheln anheften fx50 win]]<br><br> Klicken Sie auf das Stecknadelsymbol in der linken oberen Ecke der Kachel, um sie an eine bestimmte Position „anzuheften”. {note}'''Tipp:''' Richten Sie [[How do I set up Firefox Sync? |Firefox Sync]] ein, um Ihre angehefteten Kacheln zwischen allen Ihren Geräten zu synchronisieren.{/note} = Kacheln entfernen = ;[[Image:Neuer-Tab-Seite Website entfernen]]<br><br> Klicken Sie auf das Schließen-Kreuz „'''x'''” in der rechten oberen Ecke, um eine Kachel (die Miniaturvorschau einer Webseite) zu entfernen. {note}'''Hinweis:''' Wenn Sie eine Webseite versehentlich entfernt haben, klicken Sie im oberen Teil der „Neuer Tab”-Seite auf '''Rückgängig'''. Wenn Sie mehrere entfernte Seiten zurückholen möchten, klicken Sie auf '''Alle wiederherstellen'''. [[Image:Kacheln verwalten fx50 win]]{/note} = Kacheln neu anordnen = ;[[Image:Neuer-Tab-Seite verschieben]] Klicken Sie auf eine Kachel und verschieben Sie diese an die gewünschte Position. Die Kachel wird dann an dieser Stelle „angeheftet”. = Kacheln aus den Lesezeichen hinzufügen = Sie können die Lesezeichen-Bibliothek öffnen und Lesezeichen auf die „Neuer Tab”-Seite verschieben, um sie dort anzuheften. #Bevor Sie beginnen, stellen Sie Firefox so ein, dass eine Chronik angelegt wird. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Settings for privacy, browsing history and do-not-track]]. #[[Template:OpenBookmarksLibrary]] #Ziehen Sie das Lesezeichen an die gewünschte Position.<br><br> #;[[Image:Lesezeichen in Neuer-Tab-Seite schieben fx50 win]] = Probleme mit der „Neuer Tab”-Seite = * Wenn Sie anstelle der Miniaturansicht einer Webseite nur ein leeres Vorschaubild sehen, lesen Sie den Artikel [[The thumbnails on the New Tab page are missing - how to get them back]].
{for fx57} Standardmäßig zeigt Ihnen Firefox beim Öffnen eines neuen Tabs eine Auswahl Ihrer [[About Tiles in New Tab|meistbesuchten Seiten]], beliebten Seiten von [https://getpocket.com/ Pocket<sup>*)</sup>], die wichtigsten Ihrer kürzlich besuchten oder als Lesezeichen markierten Seiten sowie Updates von Mozilla. Sie können diese Einstellung jederzeit anpassen, indem Sie dieser Anleitung folgen: {/for} {for not fx57} Standardmäßig zeigt Firefox beim Öffnen eines neuen Tags Ihre [[About Tiles in New Tab|meistbesuchten Seiten]] an. Sie können die Seite „Neuer Tab” anpassen, indem Sie Seiten anheften, entfernen oder neu anordnen. {note}'''Hinweis:''' Wie Sie die Seite „Neuer Tab” ausblenden, erfahren Sie im Artikel [[Hide or display Tiles in New Tab]].{/note} {/for} __TOC__ {for fx57} Die Links zu Ihren meistbesuchten Seiten, empfohlenen Artikeln und kürzlich von Ihnen besuchten Seiten werden als „Kacheln” angezeigt. Die Anzeige der Kacheln basiert auf Ihrem Surfverhalten, aber Sie können diese Kacheln auch selbst anheften oder entfernen. Passen Sie die Seite, die sich beim Klick auf einen neuen Tab öffnet, an Ihre Wünsche an. =Meistbesuchte Seiten= ==Eine der meistbesuchten Seiten anheften== Um eine Seite anzuheften: #[[Template:tile menu]] #Klicken Sie auf {menu Anheften}. #Die angeheftete Seite ist nun mit einem Stecknadel-Symbol markiert. #;[[Image:Neuer Tab Seite angeheftete Kachel fx57]] ==Eine angeheftete meistbesuchte Seite ablösen== #[[Template:tile menu]] #Klicken Sie auf {menu Ablösen}. ==Eine der meistbesuchten Seiten entfernen== #[[Template:tile menu]] #Klicken Sie auf {menu Entfernen}. ==Die Zahl der angezeigten meistbesuchten Seiten erhöhen oder verringern== #Fahren Sie mit der Maus oder dem Cursor über die meistbesuchten Seiten, bis der Link '''Bearbeiten''' angezeigt wird. #;[[Image:Neuer Tab Seite Bearbeiten Menü fx57]] #Klicken Sie auf den Link und wählen Sie aus folgenden Möglichkeiten: #*{button Mehr anzeigen} zeigt eine zweite Reihe mit Ihren meistbesuchten Seiten an. #*{button Weniger anzeigen} entfernt eine Reihe Ihrer meistbesuchten Seiten. #*{button Hinzufügen} ermöglicht das Hinzufügen einer bestimmten Seite. Geben Sie im sich öffnenden Dialog „Neue meistbesuchte Seite” den Namen oder die Adresse der Seite ein. Die von Ihnen hinzugefügten Seiten werden automatisch angeheftet. #Mit einem Klick auf {button Fertig} beenden Sie Ihre Änderungen. =Empfohlen von Pocket <sup>*)</sup>= {note}'''<sup>*)</sup> Hinweis:''' Die Gruppe „Empfohlen von Pocket” ist derzeit nur in den USA, Kanada und Deutschland verfügbar.{/note} Pocket ist nun ein Teil von Mozilla und bringt Ihnen die besten Geschichten aus dem Internet direkt auf Ihre neuen Tabs. Von hier aus können Sie Artikel speichern, entfernen oder in einem neuen Tab öffnen. Entdecken Sie weitere interessante Artikel, indem Sie auf eine der Kategorien klicken, die beim Öffnen eines neuen Tabs hier angezeigt werden. ==Einen von Pocket empfohlenen Artikel speichern oder als Lesezeichen setzen== #[[Template:newtabpocketmenu]] #Wählen Sie eine dieser Möglichkeiten: #*{menu Lesezeichen}: Setzen Sie für diese Seite ein Lesezeichen und vergeben Sie im sich öffnenden Dialog einen Namen sowie ein oder mehrere Schlagwörter für das eben gesetzte Lesezeichen. #*{menu Bei Pocket speichern}: Speichern Sie die Seite bei Pocket. Nach dem Klick auf diese Schaltfläche öffnet sich ein Dialog. Dort können Sie ein kostenloses Pocket-Konto erstellen oder sich einloggen, falls Sie bereits ein bestehendes Konto haben. #Klicken Sie abschließend auf {button Fertig}. ==Eine von Pocket empfohlene Seite in einem neuen Tab öffnen== Möchten Sie den Artikel jetzt ansehen? Öffnen Sie ihn in einem neuen Tab. #[[Template:newtabpocketmenu]] #Wählen Sie {menu In neuem Fenster öffnen} oder {menu In neuem privaten Fenster öffnen}, wenn Sie nicht möchten, dass der Artikel in Ihrer Surfchronik gespeichert wird. ==Einen von Pocket empfohlenen Artikel entfernen== #[[Template:newtabpocketmenu]] #Wählen Sie {menu Entfernen}, um den Artikel aus Ihren Pocket-Empfehlungen zu entfernen. =Wichtigste Seiten= Das sind Seiten, die Sie vor kurzem besucht oder als Lesezeichen gesetzt haben. Firefox zeigt an, ob sie zu den wichtigsten Seiten gehören, weil Sie die Seite besucht oder als Lesezeichen gesetzt haben.<br>[[Image:Neuer Tab Seite wichtigste Seiten fx57]]<br> ==Wichtigste Seiten speichern oder als Lesezeichen setzen== #[[Template:newtabpocketmenu]] #Wählen Sie eine dieser Möglichkeiten: #*{menu Lesezeichen}: Setzen Sie für diese Seite ein Lesezeichen und vergeben Sie im sich öffnenden Dialog einen Namen sowie ein oder mehrere Schlagwörter für das eben gesetzte Lesezeichen. #*{menu Bei Pocket speichern}: Speichern Sie die Seite bei Pocket. Nach dem Klick auf diese Schaltfläche öffnet sich ein Dialog. Dort können Sie ein kostenloses Pocket-Konto erstellen oder sich einloggen, falls Sie bereits ein bestehendes Konto haben. #Klicken Sie auf {button Fertig}. ==Eine der wichtigsten Seiten in einem neuen Tab öffnen== Möchten Sie den Artikel jetzt ansehen? Öffnen Sie ihn in einem neuen Tab. #[[Template:newtabpocketmenu]] #Wählen Sie {menu In neuem Fenster öffnen} oder {menu In neuem privaten Fenster öffnen}, wenn der Artikel nicht in Ihrer Surfchronik gespeichert werden soll. ==Eine Seite aus der Gruppe „Wichtigste Seiten” entfernen== #[[Template:newtabpocketmenu]] #Wählen Sie {menu Entfernen}, um den Artikel aus der Gruppe „Wichtigste Seiten” zu entfernen. Klicken Sie auf {menu Aus Chronik löschen}, wenn der Artikel nicht in Ihrer Surfchronik gespeichert werden soll. {/for} {for not fx57} =Anheften von Kacheln= [[Image:Kacheln anheften fx50 win]]<br> Klicken Sie auf das Stecknadel-Symbol in der linken oberen Ecke der Kachel, um sie an eine bestimmte Position anzuheften. {note}'''Tipp:''' Richten Sie [[How do I set up Firefox Sync? |Firefox Sync]] ein, um Ihre angehefteten Kacheln zwischen allen Ihren Geräten zu synchronisieren.{/note} =Kacheln entfernen= [[Image:Neuer-Tab-Seite Website entfernen]]<br> Klicken Sie auf das Schließen-Kreuz „'''x'''” in der rechten oberen Ecke, um eine Kachel (die Miniaturvorschau einer Webseite) zu entfernen. {note}'''Hinweis:''' Wenn Sie eine Webseite versehentlich entfernt haben, klicken Sie im oberen Teil der Seite „Neuer Tab” auf '''Rückgängig'''. Wenn Sie mehrere zuvor entfernte Seiten zurückholen möchten, klicken Sie auf '''Alle wiederherstellen'''.<br>[[Image:Kacheln verwalten fx50 win]]{/note} =Kacheln neu anordnen= [[Image:Neuer-Tab-Seite verschieben]] Klicken Sie auf eine Kachel und verschieben Sie diese an die gewünschte Position. Die Kachel wird dann an dieser Stelle angeheftet. = Kacheln aus den Lesezeichen hinzufügen = Sie können die Lesezeichen-Bibliothek öffnen und Lesezeichen auf die Seite „Neuer Tab” verschieben, um sie dort anzuheften. #Bevor Sie beginnen, stellen Sie Firefox so ein, dass eine Chronik angelegt wird. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Settings for privacy, browsing history and do-not-track]]. #[[Template:OpenBookmarksLibrary]] #Ziehen Sie das Lesezeichen an die gewünschte Position.<br>[[Image:Lesezeichen in Neuer-Tab-Seite schieben fx50 win]] =Probleme mit der Seite „Neuer Tab”= * Wenn Sie anstelle der Miniaturansicht einer Webseite nur ein leeres Vorschaubild sehen, lesen Sie den Artikel [[The thumbnails on the New Tab page are missing - how to get them back]].

Back to History