Compare Revisions
Deaktivieren des Schutzes durch Mozilla VPN für eine bestimmte Website
Revision 291311:
Revision 291311 by Artist on
Revision 301202:
Revision 301202 by Artist on
Keywords:
Search results summary:
Hier lesen Sie, wie Sie mit der Erweiterung Mozilla VPN festlegen, welche Websites Sie schützen möchten und welche nicht.
Hier lesen Sie, wie Sie mit der Erweiterung Mozilla VPN festlegen, welche Websites Sie schützen möchten und welche nicht.
Content:
Einige Websites (z. B. Streaming-Dienste oder Online-Banking-Plattformen) funktionieren möglicherweise nicht korrekt, wenn sie über ein VPN aufgerufen werden. Mit der Erweiterung Mozilla VPN können Sie den VPN-Schutz für eine solche Website deaktivieren und damit ein besseres, nahtloseres Surferlebnis bei der Verwendung von Mozilla VPN ermöglichen.
'''Mit diesen Schritten deaktivieren Sie den VPN-Schutz für eine bestimmte Website:'''
#Öffnen Sie die Website, für die Sie den VPN-Schutz deaktivieren möchten.
#Suchen Sie in Ihrem Firefox-Browser oben rechts das Symbol für die Erweiterung Mozilla VPN und klicken Sie darauf.<br>[[Image:extension icon|width=320]]<br>
#Danach öffnet sich ein neues Fenster.
#Setzen Sie im Bereich ''Einstellungen für diese Website'' ein Häkchen neben [[Image:VPN Schutz für Website immer deaktivieren]].<br>[[Image:Always turn off unchecked|width=320]]<br>
#Ab sofort ist die von Ihnen gewählte Website nicht mehr durch Mozilla VPN geschützt. Am durchgestrichenen Symbol von Mozilla VPN auf der rechten Seite der Adressleiste erkennen Sie, dass der VPN-Schutz für diese Website deaktiviert ist.<br>[[Image:VPN off - toolbar]]<br>
=Wiederherstellen des VPN-Schutze für Websites=
Sie können den Ausschluss einer Website vom VPN-Schutz mit einer der nachfolgend beschriebenen Methoden wieder aufheben und den Schutz erneut aktivieren. In allen Fällen muss die Webseite in ihrem aktuellen Firefox-Tab neu geladen werden.
==Methode 1: Durch Verwendung des Symbols von Mozilla VPN in der Adressleiste==
#Suchen Sie auf der rechten Seite Ihrer Adressleiste das durchgestrichene Symbol von Mozilla VPN.
#Klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie '''Schutz aktivieren'''.<br>[[Image:Turn on from toolbar|width=320]]<br>
==Methode 2: Durch Verwendung der Erweiterung==
#Suchen Sie in Ihrem Firefox-Browser oben rechts das Symbol für die Erweiterung Mozilla VPN und klicken Sie darauf.
#Entfernen Sie im Bereich ''Einstellungen für diese Website'' das Häkchen neben [[Image:VPN Schutz für Website immer deaktivieren]].<br>[[Image:Always turn off unchecked|width=320]]<br>
==Methode 3: Durch Zurücksetzen Ihrer Website-Einstellungen==
#Suchen Sie in Ihrem Firefox-Browser oben rechts das Symbol für die Erweiterung Mozilla VPN und klicken Sie darauf.
#Klicken Sie im Bereich ''Einstellungen für diese Website'' auf die Schaltfläche [[Image:VPN Website-Einstellungen zurücksetzen]].<br>[[Image:Reset site preferences|width=320]]<br>
=Ähnliche Inhalte=
*[[Get started with the Mozilla VPN extension]]
*[[Manage the VPN extension preferences]]
Einige Websites (z. B. Streamingdienste oder Online-Banking-Plattformen) funktionieren möglicherweise nicht korrekt, wenn sie über ein VPN aufgerufen werden. Mit der Erweiterung Mozilla VPN können Sie den VPN-Schutz für eine solche Website deaktivieren und damit ein besseres, nahtloseres Surferlebnis bei der Verwendung von Mozilla VPN ermöglichen.
'''Mit diesen Schritten deaktivieren Sie den Schutz durch Mozilla VPN für eine bestimmte Website:'''
#Öffnen Sie die Website, für die Sie den Schutz durch Mozilla VPN deaktivieren möchten.
#Suchen Sie in Ihrem Firefox-Browser oben rechts das Symbol für die Erweiterung Mozilla VPN und klicken Sie darauf.<br>[[Image:extension icon|width=320]]<br>
#Danach öffnet sich ein neues Fenster.
#Setzen Sie im Bereich ''Einstellungen für diese Website'' ein Häkchen neben [[Image:VPN Schutz für Website immer deaktivieren]], um diese Einstellung anzuwenden.<br>[[Image:Always turn off unchecked|width=320]]<br>
#Ab sofort ist die von Ihnen gewählte Website nicht mehr durch Mozilla VPN geschützt. Dass der Schutz für diese Website deaktiviert ist, erkennen Sie am durchgestrichenen Symbol von Mozilla VPN auf der rechten Seite der Adressleiste.<br>[[Image:VPN off - toolbar]]<br>
=Wiederherstellen des Schutzes durch Mozilla VPN für Websites=
Sie können den Ausschluss einer Website vom Schutz durch Mozilla VPN mit einer der nachfolgend beschriebenen Methoden wieder aufheben und den Schutz erneut aktivieren. In allen Fällen muss die Webseite in ihrem aktuellen Firefox-Tab neu geladen werden.
==Methode 1: Durch Verwendung des Symbols von Mozilla VPN in der Adressleiste==
#Suchen Sie auf der rechten Seite Ihrer Adressleiste das durchgestrichene Symbol von Mozilla VPN.
#Klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie '''Schutz aktivieren'''.<br>[[Image:Turn on from toolbar|width=320]]<br>
==Methode 2: Durch Verwendung der Erweiterung==
#Suchen Sie in Ihrem Firefox-Browser oben rechts das Symbol für die Erweiterung Mozilla VPN und klicken Sie darauf.
#Entfernen Sie im Bereich ''Einstellungen für diese Website'' das Häkchen neben [[Image:VPN Schutz für Website immer deaktivieren]].<br>[[Image:Always turn off unchecked|width=320]]<br>
==Methode 3: Durch Zurücksetzen Ihrer Website-Einstellungen==
#Suchen Sie in Ihrem Firefox-Browser oben rechts das Symbol für die Erweiterung Mozilla VPN und klicken Sie darauf.
#Klicken Sie im Bereich ''Einstellungen für diese Website'' auf die Schaltfläche [[Image:VPN Website-Einstellungen zurücksetzen]].<br>[[Image:Reset site preferences|width=320]]<br>
=Ähnliche Inhalte=
*[[Get started with the Mozilla VPN extension]]
*[[Manage the VPN extension preferences]]