Compare Revisions

Autovervollständigungs-Auswahlliste in der Adressleiste von Firefox

Revision 60217:

Revision 60217 by ThomasLendo on

Revision 60218:

Revision 60218 by user47661 on

Keywords:

awesome smart intelligent adressleiste autovervollständigung lesezeichen
awesome smart intelligent adressleiste autovervollständigung lesezeichen

Search results summary:

Bei der Eingabe in die Adressleiste schlägt Firefox besuchte Webseiten, Lesezeichen oder Schlagwörter vor. Erfahren Sie, wie Sie schnell Ihre Seiten finden.
Bei der Eingabe in die Adressleiste schlägt Firefox besuchte Webseiten, Lesezeichen oder Schlagwörter vor. Erfahren Sie, wie Sie schnell Ihre Seiten finden.

Content:

'''Die Adressleiste zeigt die Internetadresse (URL) einer Webseite an. Wir nennen sie die Intelligente Adressleiste, da sie sich die Webseiten merkt, die Sie zuvor besucht haben, errät, wo Sie hinmöchten, und Ihnen eine Auswahlliste mit Vorschlägen anzeigt. Je öfter Sie die Adressleiste verwenden, desto besser wird sie. Dieser Artikel erläutert, wie die Autovervollständigung der Adressleiste funktioniert und wie Sie sie rasch anwenden können. Die Adressleiste kann auch noch für weitere Funktionen genutzt werden. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel: * [[Search the web from the Address Bar]] * [[How to search IMDB, Wikipedia and more from the address bar]] __TOC__ {for not fx29} [[Video:https://www.youtube.com/watch?v=EtJgv-ZJBTM]] {/for} = Liste der Autovervollständigung verwenden = Sobald sie etwas in die Adressleiste eingeben, klappt das Feld der Autovervollständigung auf und zeigt Webseiten aus Ihrer Chronik, Ihren Lesezeichen und Ihren Schlagwörtern, die dazu passen. Passende Begriffe werden hervorgehoben, so dass Sie die Ergebnisse einfach durchsehen können. Wenn Sie die passende Webseite sehen, klicken Sie einfach darauf oder wählen Sie sie mit den Pfeiltasten an und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}. ;{for not fx29}{for win} [[Image:Autovervollständigung in der Adressleiste Fx6 02]] {/for} {for linux} [[Image:a6b0d0707535a22ea2d3dd89ca61e460-1253859506-774-2.png]] {/for} {for mac} [[Image:a6b0d0707535a22ea2d3dd89ca61e460-1255889430-635-2.png]] {/for}{/for}{for fx29}{for win}[[Image:Intelligente Adressleiste - Fx29 - Win8]]{/for}{for mac}[[Image:Awesome 29 - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Intelligente Adressleiste - Fx29 - Linux]]{/for}{/for} Der zu Ihrer Eingabe passende Teil des Eintrags wird '''fett''' hervorgehoben. Die Adressleiste zeigt Ergebnisse für: * Internetadressen von Seiten in der Chronik, die zu Ihrer Eingabe passen. * Seitentitel aus der Chronik, die zu Ihrer Eingabe passen. * Titel von Lesezeichen, die zu Ihrer Eingabe passen. * Lesezeichen mit Schlüsselwortbezeichnungen, die zu Ihrer Eingabe passen. Die Adressleiste lernt auch von Ihrem Surfverhalten. Sie passt die Ergebnisse an, je nachdem wie häufig Sie eine Webseite besuchen, wann dies zuletzt geschah und auf welches Ergebnis Sie je nach den eingegebenen Zeichen oder Wörtern geklickt haben. Auf diese Weise werden Webseiten, die Sie ständig besuchen, am Anfang der Liste angezeigt – oftmals schon nach der Eingabe nur eines Zeichens. ==Autovervollständigung von Adressen nutzen == Firefox vervollständigt auch die Adressen von Webseiten, die Sie schon besucht haben. Wenn Sie beispielsweise „aw“ eingeben, vervollständigt Firefox dies zu „awesomefoundation<!-- -->.org“, wenn Sie diese Webseite bereits besucht haben. Drücken Sie in diesem Fall {for win,linux} die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}, um direkt diese Adresse aufzurufen. ;{for not fx29}[[Image:URL Autocomplete - Win]]{/for}{for fx29}{for win}[[Image:Autovervollständigung - Fx29 - Win8]]{/for}{for mac}[[Image:Autocomplete 29 - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Autovervollständigung - Fx29 - Linux]]{/for}{/for} === Autovervollständigung von Adressen deaktivieren === Zusätzlich zur Liste der Autovervollständigung, die unter der Adressleiste angezeigt wird, vervollständigt Firefox auch automatisch Adressen während der Eingabe. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, befolgenden Sie diese Schritte:: #[[T:aboutconfig]] #Geben Sie im Feld '''Suchen''' Folgendes ein: '''browser.urlbar.autofill'''. #Klicken Sie zweimal auf die Einstellung {pref browser.urlbar.autofill}, um ihren Wert auf {pref '''false'''} zu setzen. ==Zum Tab wechseln== Die Adressleiste durchsucht auch Ihre geöffneten Tabs und zeigt geöffnete Ergebnisse mit einem Tab-Symbol und dem Text „Wechseln zum Tab“ an. Wenn Sie diese Ergebnisse auswählen, wechselt Firefox zu diesem geöffneten Tab, anstatt ihn erneut zu öffnen. ;{for not fx29}{for win}[[Image:WechselnZumTab_Win]]{/for}{for linux}[[Image:WechselnZumTab_Linux]]{/for}{/for}{for mac}[[Image:WechselnZumTab_Mac]]{/for} {for fx29}{for win}[[Image:Zum Tab wechseln - Fx29 - Win8]]{/for}{for mac}[[Image:Switch tab 29 - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Zum Tab wechseln - Fx29 - Linux]]{/for}{/for} ==Das Internet durchsuchen== Wenn die Adressleiste nicht das gewünschte Ergebnis (oder gar keines) anzeigt, bedeutet dies, dass sich nichts Passendes in Ihrer Chronik, Ihren Lesezeichen oder Schlagwörtern befindet. Die gute Nachricht ist, dass es trotzdem eine Möglichkeit gibt, ein Ergebnis zu erhalten, weil Sie über die Adressleiste auch direkt im Internet suchen können. Drücken Sie einfach {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for} und der Begriff in der Adressleiste wird mit {for not fx23}Google{/for}{for fx23}Ihrer Standardsuchmaschine{/for} gesucht. Mehr darüber erfahren Sie im Artikel [[Search the web from the Address Bar]]. == Wie erhalte ich das bestmögliche Ergebnis? == * Wenn Sie eine Webseite aufrufen möchten, die Sie bereits besucht haben, geben Sie einige Buchstaben derer Internetadresse oder des Seitentitels der Webseite ein. Blättern Sie durch die Einträge der Autovervollständigung und suchen Sie die Seite in der Liste (geben Sie einen weiteren Buchstaben ein, wenn sie nicht aufgeführt ist). Drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}, um die gewählte Internetadresse aufzurufen. Firefox gibt diesem Eintrag/Ergebnis in Zukunft ein höheres Gewicht. * Löschen Sie nicht Ihre Surf-Chronik – die üblicherweise beste Quelle von Einträgen für die Autovervollständigung ist die Kombination Titel/Internetadresse. [[Remove recent browsing, search and download history|Löschen der Surf-Chronik]] entfernt diese Einträge aus den Ergebnissen. * Setzen Sie Lesezeichen und fügen Sie Schlagwörter hinzu für häufig besuchte Seiten. Die Adressleiste sucht nach dem Namen, den Sie einem Lesezeichen geben und nach Schlagwörtern, die Sie dem Lesezeichen gegeben haben. Im Artikel [[How to use bookmarks to save and organize your favorite websites]] erhalten Sie weitere Informationen zur Verwendung von Lesezeichen in Firefox. Sie können Ihre Ergebnisse der Autovervollständigung verbessern, indem Sie Seiten einfach zu merkende Schlagwörter geben. = Wie kann ich einstellen, was die Adressleiste anzeigt? = == Ihre Einstellungen für die Adressleiste ändern == Sie können die Autovervollständigung der Adressleiste deaktivieren oder die Ergebnisse einschränken, so dass Ihre Lesezeichen oder Chronik nicht berücksichtigt werden: # [[T:optionspreferences]] # Gehen Sie zum Abschnitt {menu Datenschutz}. # Wählen Sie neben '''In der Adressleiste […] vorschlagen:''' einen der folgenden Einträge:<br><br> {for win}[[Image:Privatsspäre Adressleiste - Fx29 - Win8]]{/for}{for linux}[[Image:Privatsspäre Adressleiste - Fx29 - Linux]]{/for}{for mac}[[Image:Awesome Privacy Mac]]{/for}<br><br> #* '''Einträge aus Chronik und Lesezeichen''': Sowohl Surf-Chronik als auch Lesezeichen in der Liste der Autovervollständigung verwenden. #* '''Einträge aus der Chronik''': Surf-Chronik in der Liste der Autovervollständigung verwenden, Lesezeichen aber nicht. #*'''Einträge aus den Lesezeichen''': Lesezeichen in der Liste der Autovervollständigung verwenden, die Surf-Chronik aber nicht. #*'''nichts''': Die Liste der Autovervollständigung deaktivieren. # [[T:closeOptionsPreferences]] == Ergebnisse der Autovervollständigung entfernen == Wenn Sie einen Eintrag aus der Liste der Autovervollständigung entfernen möchten: # Verwenden Sie in der Adressleiste die Tasten „Pfeil hoch“ und „Pfeil unten“, um den Eintrag auszuwählen. # Drücken Sie {for win,linux}{key Entfernen}{/for}{for mac}{key Umschalt}+{key Entfernen}{/for}, um den hervorgehobenen Eintrag aus der Liste zu löschen. Wenn Sie alle Ergebnisse der Chronik aus der Liste der Autovervollständigung entfernen möchten, löschen Sie die Surf-Chronik von Firefox. Eine Anleitung dazu finden Sie im Artikel [[Remove recent browsing, search and download history]]. {note}'''Hinweis''': Einträge der Autovervollständigung aus den Lesezeichen werden nicht aus den Ergebnissen entfernt, wenn Sie versuchen, sie oder die Surf-Chronik zu löschen. Diese Einträge sind mit einem Stern gekennzeichnet. Um diese Einträge zu entfernen, [[How do I delete a bookmark?|löschen Sie das zugehörige Lesezeichen]] oder [[#w_changing-your-location-bar-settings|schließen Sie Ihre Lesezeichen in den Einstellungen der Adressleiste aus]].{/note} == Direkte Einschränkungen vornehmen == Wenn Sie eine bestimmte Art von Ergebnissen angezeigt bekommen möchten wie z. B. Lesezeichen oder Schlagwörter, können Sie die Abfrage beschleunigen, indem Sie spezielle Zeichen in die Adressleiste eintippen. Trennen Sie diese Zeichen durch Leerzeichen von Ihren anderen Eingaben. * Fügen Sie {key <nowiki>^</nowiki>} hinzu, um nach Treffern in Ihrer Surf-Chronik zu suchen. * Fügen Sie {key *} hinzu, um nach Treffern in Ihren Lesezeichen zu suchen. * Fügen Sie {key &#43;} hinzu, um nach Seiten mit passenden Schlagwörtern zu suchen. * Fügen Sie {key %} hinzu, um nach Treffern in Ihren gerade geöffneten Tabs zu suchen. * Fügen Sie {key ~} hinzu, um nach Treffern in Seiten zu suchen, die Sie früher bereits eingetippt haben. * Fügen Sie {key #} hinzu, um Webseiten zu suchen, deren Titel Ihrer Eingabe entsprechen. * Fügen Sie {key @} hinzu, um Webseiten zu suchen, deren Adressen (UR<!---->L) Ihrer Eingabe entsprechen. Wenn Sie zum Beispiel nach einer Seite namens ''Mozilla Firefox-Hilfe'' suchen, die Sie als Lesezeichen gespeichert haben, könnten Sie ''mozilla'' in die Adressleiste eingeben. Die Ergebnisse der Autovervollständigen-Funktion erscheinen, zeigen möglicherweise aber nicht die Seite, nach der Sie suchen. Sie können Ihre Ergebnisse auf Lesezeichen einschränken, indem Sie ''mozilla *'' eingeben. Haben Sie immer noch zu viele Ergebnisse, können Sie die Suche weiter einschränken, indem Sie ''mozilla * hilfe #'' eingeben. Damit werden nur Seiten angezeigt, die Sie als Lesezeichen gespeichert haben und die ''mozilla'' und ''hilfe'' im Seitentitel stehen haben. [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/KYt8ip]]
'''Die Adressleiste zeigt die Internetadresse (URL) einer Webseite an. Wir nennen sie die Intelligente Adressleiste, da sie sich die Webseiten merkt, die Sie zuvor besucht haben, errät, wo Sie hinmöchten, und Ihnen eine Auswahlliste mit Vorschlägen anzeigt. Je öfter Sie die Adressleiste verwenden, desto besser wird sie. Dieser Artikel erläutert, wie die Autovervollständigung der Adressleiste funktioniert und wie Sie sie rasch anwenden können. Die Adressleiste kann auch noch für weitere Funktionen genutzt werden. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel: * [[Search the web from the Address Bar]] * [[How to search IMDB, Wikipedia and more from the address bar]] __TOC__ {for not fx29} [[Video:https://www.youtube.com/watch?v=EtJgv-ZJBTM]] {/for} = Liste der Autovervollständigung verwenden = Sobald sie etwas in die Adressleiste eingeben, klappt das Feld der Autovervollständigung auf und zeigt Webseiten aus Ihrer Chronik, Ihren Lesezeichen und Ihren Schlagwörtern, die dazu passen. Passende Begriffe werden hervorgehoben, so dass Sie die Ergebnisse einfach durchsehen können. Wenn Sie die passende Webseite sehen, klicken Sie einfach darauf oder wählen Sie sie mit den Pfeiltasten an und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}. ;{for not fx29}{for win} [[Image:Autovervollständigung in der Adressleiste Fx6 02]] {/for} {for linux} [[Image:a6b0d0707535a22ea2d3dd89ca61e460-1253859506-774-2.png]] {/for} {for mac} [[Image:a6b0d0707535a22ea2d3dd89ca61e460-1255889430-635-2.png]] {/for}{/for}{for fx29}{for win}[[Image:Intelligente Adressleiste - Fx29 - Win8]]{/for}{for mac}[[Image:Awesome 29 - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Intelligente Adressleiste - Fx29 - Linux]]{/for}{/for} Der zu Ihrer Eingabe passende Teil des Eintrags wird '''fett''' hervorgehoben. Die Adressleiste zeigt Ergebnisse für: * Internetadressen von Seiten in der Chronik, die zu Ihrer Eingabe passen. * Seitentitel aus der Chronik, die zu Ihrer Eingabe passen. * Titel von Lesezeichen, die zu Ihrer Eingabe passen. * Lesezeichen mit Schlüsselwortbezeichnungen, die zu Ihrer Eingabe passen. Die Adressleiste lernt auch von Ihrem Surfverhalten. Sie passt die Ergebnisse an, je nachdem wie häufig Sie eine Webseite besuchen, wann dies zuletzt geschah und auf welches Ergebnis Sie je nach den eingegebenen Zeichen oder Wörtern geklickt haben. Auf diese Weise werden Webseiten, die Sie ständig besuchen, am Anfang der Liste angezeigt – oftmals schon nach der Eingabe nur eines Zeichens. ==Autovervollständigung von Adressen nutzen == Firefox vervollständigt auch die Adressen von Webseiten, die Sie schon besucht haben. Wenn Sie beispielsweise „aw“ eingeben, vervollständigt Firefox dies zu „awesomefoundation<!-- -->.org“, wenn Sie diese Webseite bereits besucht haben. Drücken Sie in diesem Fall {for win,linux} die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}, um direkt diese Adresse aufzurufen. ;{for not fx29}[[Image:URL Autocomplete - Win]]{/for}{for fx29}{for win}[[Image:Autovervollständigung - Fx29 - Win8]]{/for}{for mac}[[Image:Autocomplete 29 - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Autovervollständigung - Fx29 - Linux]]{/for}{/for} === Autovervollständigung von Adressen deaktivieren === Zusätzlich zur Liste der Autovervollständigung, die unter der Adressleiste angezeigt wird, vervollständigt Firefox auch automatisch Adressen während der Eingabe. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, befolgenden Sie diese Schritte:: #[[T:aboutconfig]] #Geben Sie im Feld '''Suchen''' Folgendes ein: '''browser.urlbar.autofill'''. #Klicken Sie zweimal auf die Einstellung {pref browser.urlbar.autofill}, um ihren Wert auf {pref '''false'''} zu setzen. ==Zum Tab wechseln== Die Adressleiste durchsucht auch Ihre geöffneten Tabs und zeigt geöffnete Ergebnisse mit einem Tab-Symbol und dem Text „Wechseln zum Tab“ an. Wenn Sie diese Ergebnisse auswählen, wechselt Firefox zu diesem geöffneten Tab, anstatt ihn erneut zu öffnen. ;{for not fx29}{for win}[[Image:WechselnZumTab_Win]]{/for} {for mac}[[Image:WechselnZumTab_Mac]]{/for} {for linux}[[Image:WechselnZumTab_Linux]]{/for} {/for} {for fx29} {for win}[[Image:Zum Tab wechseln - Fx29 - Win8]]{/for} {for mac}[[Image:Switch tab 29 - Mac]]{/for} {for linux}[[Image:Zum Tab wechseln - Fx29 - Linux]]{/for} {/for} ==Das Internet durchsuchen== Wenn die Adressleiste nicht das gewünschte Ergebnis (oder gar keines) anzeigt, bedeutet dies, dass sich nichts Passendes in Ihrer Chronik, Ihren Lesezeichen oder Schlagwörtern befindet. Die gute Nachricht ist, dass es trotzdem eine Möglichkeit gibt, ein Ergebnis zu erhalten, weil Sie über die Adressleiste auch direkt im Internet suchen können. Drücken Sie einfach {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for} und der Begriff in der Adressleiste wird mit {for not fx23}Google{/for}{for fx23}Ihrer Standardsuchmaschine{/for} gesucht. Mehr darüber erfahren Sie im Artikel [[Search the web from the Address Bar]]. == Wie erhalte ich das bestmögliche Ergebnis? == * Wenn Sie eine Webseite aufrufen möchten, die Sie bereits besucht haben, geben Sie einige Buchstaben derer Internetadresse oder des Seitentitels der Webseite ein. Blättern Sie durch die Einträge der Autovervollständigung und suchen Sie die Seite in der Liste (geben Sie einen weiteren Buchstaben ein, wenn sie nicht aufgeführt ist). Drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}, um die gewählte Internetadresse aufzurufen. Firefox gibt diesem Eintrag/Ergebnis in Zukunft ein höheres Gewicht. * Löschen Sie nicht Ihre Surf-Chronik – die üblicherweise beste Quelle von Einträgen für die Autovervollständigung ist die Kombination Titel/Internetadresse. [[Remove recent browsing, search and download history|Löschen der Surf-Chronik]] entfernt diese Einträge aus den Ergebnissen. * Setzen Sie Lesezeichen und fügen Sie Schlagwörter hinzu für häufig besuchte Seiten. Die Adressleiste sucht nach dem Namen, den Sie einem Lesezeichen geben und nach Schlagwörtern, die Sie dem Lesezeichen gegeben haben. Im Artikel [[How to use bookmarks to save and organize your favorite websites]] erhalten Sie weitere Informationen zur Verwendung von Lesezeichen in Firefox. Sie können Ihre Ergebnisse der Autovervollständigung verbessern, indem Sie Seiten einfach zu merkende Schlagwörter geben. = Wie kann ich einstellen, was die Adressleiste anzeigt? = == Ihre Einstellungen für die Adressleiste ändern == Sie können die Autovervollständigung der Adressleiste deaktivieren oder die Ergebnisse einschränken, so dass Ihre Lesezeichen oder Chronik nicht berücksichtigt werden: # [[T:optionspreferences]] # Gehen Sie zum Abschnitt {menu Datenschutz}. # Wählen Sie neben '''In der Adressleiste […] vorschlagen:''' einen der folgenden Einträge:<br><br> {for win}[[Image:Privatsspäre Adressleiste - Fx29 - Win8]]{/for}{for linux}[[Image:Privatsspäre Adressleiste - Fx29 - Linux]]{/for}{for mac}[[Image:Awesome Privacy Mac]]{/for}<br><br> #* '''Einträge aus Chronik und Lesezeichen''': Sowohl Surf-Chronik als auch Lesezeichen in der Liste der Autovervollständigung verwenden. #* '''Einträge aus der Chronik''': Surf-Chronik in der Liste der Autovervollständigung verwenden, Lesezeichen aber nicht. #*'''Einträge aus den Lesezeichen''': Lesezeichen in der Liste der Autovervollständigung verwenden, die Surf-Chronik aber nicht. #*'''nichts''': Die Liste der Autovervollständigung deaktivieren. # [[T:closeOptionsPreferences]] == Ergebnisse der Autovervollständigung entfernen == Wenn Sie einen Eintrag aus der Liste der Autovervollständigung entfernen möchten: # Verwenden Sie in der Adressleiste die Tasten „Pfeil hoch“ und „Pfeil unten“, um den Eintrag auszuwählen. # Drücken Sie {for win,linux}{key Entfernen}{/for}{for mac}{key Umschalt}+{key Entfernen}{/for}, um den hervorgehobenen Eintrag aus der Liste zu löschen. Wenn Sie alle Ergebnisse der Chronik aus der Liste der Autovervollständigung entfernen möchten, löschen Sie die Surf-Chronik von Firefox. Eine Anleitung dazu finden Sie im Artikel [[Remove recent browsing, search and download history]]. {note}'''Hinweis''': Einträge der Autovervollständigung aus den Lesezeichen werden nicht aus den Ergebnissen entfernt, wenn Sie versuchen, sie oder die Surf-Chronik zu löschen. Diese Einträge sind mit einem Stern gekennzeichnet. Um diese Einträge zu entfernen, [[How do I delete a bookmark?|löschen Sie das zugehörige Lesezeichen]] oder [[#w_changing-your-location-bar-settings|schließen Sie Ihre Lesezeichen in den Einstellungen der Adressleiste aus]].{/note} == Direkte Einschränkungen vornehmen == Wenn Sie eine bestimmte Art von Ergebnissen angezeigt bekommen möchten wie z. B. Lesezeichen oder Schlagwörter, können Sie die Abfrage beschleunigen, indem Sie spezielle Zeichen in die Adressleiste eintippen. Trennen Sie diese Zeichen durch Leerzeichen von Ihren anderen Eingaben. * Fügen Sie {key <nowiki>^</nowiki>} hinzu, um nach Treffern in Ihrer Surf-Chronik zu suchen. * Fügen Sie {key *} hinzu, um nach Treffern in Ihren Lesezeichen zu suchen. * Fügen Sie {key &#43;} hinzu, um nach Seiten mit passenden Schlagwörtern zu suchen. * Fügen Sie {key %} hinzu, um nach Treffern in Ihren gerade geöffneten Tabs zu suchen. * Fügen Sie {key ~} hinzu, um nach Treffern in Seiten zu suchen, die Sie früher bereits eingetippt haben. * Fügen Sie {key #} hinzu, um Webseiten zu suchen, deren Titel Ihrer Eingabe entsprechen. * Fügen Sie {key @} hinzu, um Webseiten zu suchen, deren Adressen (UR<!---->L) Ihrer Eingabe entsprechen. Wenn Sie zum Beispiel nach einer Seite namens ''Mozilla Firefox-Hilfe'' suchen, die Sie als Lesezeichen gespeichert haben, könnten Sie ''mozilla'' in die Adressleiste eingeben. Die Ergebnisse der Autovervollständigen-Funktion erscheinen, zeigen möglicherweise aber nicht die Seite, nach der Sie suchen. Sie können Ihre Ergebnisse auf Lesezeichen einschränken, indem Sie ''mozilla *'' eingeben. Haben Sie immer noch zu viele Ergebnisse, können Sie die Suche weiter einschränken, indem Sie ''mozilla * hilfe #'' eingeben. Damit werden nur Seiten angezeigt, die Sie als Lesezeichen gespeichert haben und die ''mozilla'' und ''hilfe'' im Seitentitel stehen haben. [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/KYt8ip]]

Back to History