Compare Revisions

Add-on-Signierung in Firefox

Revision 103422:

Revision 103422 by pollti on

Revision 104310:

Revision 104310 by Artist on

Keywords:

Search results summary:

Firefox schützt Sie, indem unverifizierte und unsignierte Add-ons (Erweiterungen) blockiert werden. Lernen Sie mehr über die Add-on-Signierung.
Firefox schützt Sie, indem unverifizierte und unsignierte Add-ons (Erweiterungen) blockiert werden. Lernen Sie mehr über die Add-on-Signierung.

Content:

Immer öfter werden Add-ons angeboten, die ohne Ihre Zustimmung die Browser-Einstellungen ändern oder Ihre privaten Daten stehlen. Manche Add-ons installieren nur unerwünschte Symbolleisten oder Schaltflächen. Andere dagegen ändern die Sucheinstellungen, fügen zusätzliche Werbung hinzu oder installieren sogar Malware (Schadprogramme) auf Ihrem Rechner. Dieser Artikel erklärt, wie die ''Add-on Signierung'' Sie vor solchen Gefahren schützt. __TOC__ = Was bedeutet „Add-on Signierung”? = Mozilla verifiziert und „signiert” Add-ons, welche die vorgegebenen Richtlinien einhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten der Nutzer nicht gestohlen oder manipuliert werden. Alle Add-ons, die auf addons.mozilla.org angeboten werden, müssen sich dieser Überprüfung unterziehen, bevor sie verifiziert und signiert werden. Add-ons, die auf anderen Websites angeboten werden, müssen ebenfalls die gleichen Richtlinien einhalten, um von Mozilla signiert zu werden. Die Signierung der Add-ons '''zielt nur auf Malware und Browser-Manipulationen''' ab. Sie kontrolliert oder zensiert '''nicht''' den Inhalt, den Sie betrachten. {note}'''Für Entwickler:''' Informationen zu den Richtlinien der Signierung von Add-ons erhalten Sie im [https://developer.mozilla.org/de/Add-ons/Add-on_guidelines Mozilla Developer Network (Seite: Add-on guidelines)].{/note} {for fx41} = Was kann ich tun, wenn ein nicht signiertes Add-on in Firefox deaktiviert wurde? = Wenn eines Ihrer installierten Add-ons deaktiviert wurde, weil es nicht verifiziert werden konnte, nehmen Sie bitte Kontakt mit dessen Entwickler oder Hersteller auf. Erkundigen Sie sich, ob dieser eine neuere und signierte Version des Add-ons zur Verfügung stellt, oder ersuchen Sie ihn, das Add-on zur [https://developer.mozilla.org/de/Add-ons/Distribution Signierung bei Mozilla] einzureichen. {/for} = Wie schützt mich die Add-on-Signierung? = {for fx41} Firefox schützt Sie vor Malware und Browser-Manipulationen, indem er nur verifizierte und digital signierte Add-ons in Ihrem Browser erlaubt. {/for} {for =fx40} Firefox schützt Sie vor Malware und Browser-Manipulationen, indem er vor Drittanbieter-Add-ons warnt, die nicht durch Mozilla verifiziert und digital signiert wurden. {/for} {for not fx40} {warning}Um diese neue Funktion nutzen zu können, müssen Sie [[Firefox auf die neueste Version aktualisieren]].{/warning} Neuere Versionen von Firefox schützen Sie vor Malware und Browser-Manipulationen durch eine Warnung und (ab Firefox 41) die Blockierung von Drittanbieter-Add-ons, die nicht durch Mozilla verifiziert und digital signiert wurden. {/for} Obwohl Firefox derzeit ein [[Add-ons, die Stabilitätsprobleme oder Sicherheitsrisiken verursachen, werden auf eine Sperrliste gesetzt|Sperrlisten]]-System besitzt, wird es dennoch immer schwieriger, die ständig steigende Zahl an schädlichen Add-ons zu finden und zu blockieren. Der neue Add-on-Signierungsprozess verlangt deshalb von den Entwicklern, sich an die [https://developer.mozilla.org/de/Add-ons/Add-on_guidelines Entwickler-Richtlinien von Mozilla] zu halten, und gewährleistet, dass deren Add-ons sicher sind.{for =fx40} Firefox warnt Sie, wenn ein Add-on nicht verifiziert werden konnte und den Signierungsprozess nicht durchlaufen hat. Sie können weiterhin '''auf eigene Gefahr''' unverifizierte Add-ons installieren, beginnend mit Firefox 41 werden unverifizierte Add-ons jedoch deaktiviert.{/for} {for not fx41} {note}'''Hinweis:''' Installieren Sie Add-ons nur von Entwicklern, denen Sie vertrauen. Unverifizierte Add-ons können Malware enthalten, Manipulationen an Ihren Einstellungen vornehmen und Ihre privaten Daten stehlen.{/note}{/for} = Welche Arten von Add-ons müssen signiert werden? = [[Find and install add-ons to add features to Firefox#w_welche-arten-von-add-ons-kann-ich-installieren|Erweiterungen]] (alle Add-ons, die neue Funktionen zu Firefox hinzufügen) müssen signiert werden. Themes, Spracherweiterungen und Plugins müssen nicht signiert werden. = Wo könnte ich unsignierten Add-ons begegnen? = Alle Add-ons, die über die [https://addons.mozilla.org/firefox/ offizielle Firefox Add-ons-Seite] installiert werden können, mussten sich einem strengen Überprüfungsprozess unterziehen, bevor sie veröffentlicht wurden. Diese Add-ons sind verifiziert und signiert. Wenn Sie ein Add-on von einer anderen Website installieren, überprüft Firefox, ob dieses Add-on digital signiert wurde, bevor Sie es installieren können.
Immer öfter werden Add-ons angeboten, die ohne Ihre Zustimmung die Browser-Einstellungen ändern oder Ihre privaten Daten stehlen. Manche Add-ons installieren nur unerwünschte Symbolleisten oder Schaltflächen. Andere dagegen ändern die Sucheinstellungen, fügen zusätzliche Werbung hinzu oder installieren sogar Malware (Schadprogramme) auf Ihrem Rechner. Dieser Artikel erklärt, wie die ''Add-on Signierung'' Sie vor solchen Gefahren schützt. __TOC__ = Was bedeutet „Add-on Signierung”? = Mozilla verifiziert und „signiert” Add-ons, welche die vorgegebenen Richtlinien einhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten der Nutzer nicht gestohlen oder manipuliert werden. Alle Add-ons, die auf addons.mozilla.org angeboten werden, müssen sich dieser Überprüfung unterziehen, bevor sie verifiziert und signiert werden. Add-ons, die auf anderen Websites angeboten werden, müssen ebenfalls die gleichen Richtlinien einhalten, um von Mozilla signiert zu werden. Die Signierung der Add-ons '''zielt nur auf Malware und Browser-Manipulationen''' ab. Sie kontrolliert oder zensiert '''nicht''' den Inhalt, den Sie betrachten. {note}'''Für Entwickler:''' Informationen zu den Richtlinien der Signierung von Add-ons erhalten Sie im [https://developer.mozilla.org/de/Add-ons/Add-on_guidelines Mozilla Developer Network (Seite: Add-on guidelines)].{/note} {for fx43} = Was kann ich tun, wenn ein nicht signiertes Add-on in Firefox deaktiviert wurde? = Wenn eines Ihrer installierten Add-ons deaktiviert wurde, weil es nicht verifiziert werden konnte, nehmen Sie bitte Kontakt mit dessen Entwickler oder Hersteller auf. Erkundigen Sie sich, ob dieser eine neuere und signierte Version des Add-ons zur Verfügung stellt, oder ersuchen Sie ihn, das Add-on zur [https://developer.mozilla.org/de/Add-ons/Distribution Signierung bei Mozilla] einzureichen. {/for} {for =fx43}{note}'''Add-on Signierung übergangsweise deaktivieren (für erfahrene Benutzer):''' <br>In Firefox 43 können Sie die erforderliche Signierung umgehen, indem Sie die Einstellung {pref xpinstall.signatures.required} im [[Configuration Editor for Firefox|Firefox Konfigurationseditor]] (''about:config'') auf '''false''' setzen. Änderungen über den Konfigurationseditor werden nicht offiziell unterstützt – Sie führen diese Änderung deshalb auf eigene Verantwortung durch.{/note}{/for} = Wie schützt mich die Add-on-Signierung? = {for fx43} Firefox schützt Sie vor Malware und Browser-Manipulationen, indem er nur verifizierte und digital signierte Add-ons in Ihrem Browser erlaubt. {/for} {for =fx40, =fx41, =fx42} Firefox schützt Sie vor Malware und Browser-Manipulationen, indem er vor Drittanbieter-Add-ons warnt, die nicht durch Mozilla verifiziert und digital signiert wurden. {/for} {for not fx40} {warning}Um diese neue Funktion nutzen zu können, müssen Sie [[Firefox auf die neueste Version aktualisieren]].{/warning} Neuere Versionen von Firefox schützen Sie vor Malware und Browser-Manipulationen durch eine Warnung und (ab Firefox 43) durch die Blockierung von Drittanbieter-Add-ons, die nicht von Mozilla verifiziert und digital signiert wurden. {/for} Obwohl Firefox derzeit ein [[Add-ons, die Stabilitätsprobleme oder Sicherheitsrisiken verursachen, werden auf eine Sperrliste gesetzt|Sperrlisten]]-System besitzt, wird es dennoch immer schwieriger, die ständig steigende Zahl an schädlichen Add-ons zu finden und zu blockieren. Der neue Add-on-Signierungsprozess verlangt deshalb von den Entwicklern, sich an die [https://developer.mozilla.org/de/Add-ons/Add-on_guidelines Entwickler-Richtlinien von Mozilla] zu halten, und gewährleistet, dass deren Add-ons sicher sind.{for =fx40, =fx41, =fx42} Firefox warnt Sie, wenn ein Add-on nicht verifiziert werden konnte und den Signierungsprozess nicht durchlaufen hat. Sie können weiterhin '''auf eigene Verantwortung''' unverifizierte Add-ons installieren, beginnend mit Firefox 43 werden unverifizierte Add-ons jedoch deaktiviert.{/for} {for not fx43} {note}'''Hinweis:''' Installieren Sie Add-ons nur von Entwicklern, denen Sie vertrauen. Unverifizierte Add-ons können Malware enthalten, Manipulationen an Ihren Einstellungen vornehmen und Ihre privaten Daten stehlen.{/note}{/for} = Welche Arten von Add-ons müssen signiert werden? = [[Find and install add-ons to add features to Firefox#w_welche-arten-von-add-ons-kann-ich-installieren|Erweiterungen]] (alle Add-ons, die neue Funktionen zu Firefox hinzufügen) müssen signiert werden. Themes, Spracherweiterungen und Plugins müssen nicht signiert werden. = Wo könnte ich unsignierten Add-ons begegnen? = Alle Add-ons, die über die [https://addons.mozilla.org/firefox/ offizielle Firefox Add-ons-Seite] installiert werden können, mussten sich einem strengen Überprüfungsprozess unterziehen, bevor sie veröffentlicht wurden. Diese Add-ons sind verifiziert und signiert. Wenn Sie ein Add-on von einer anderen Website installieren, überprüft Firefox, ob dieses Add-on digital signiert wurde, bevor Sie es installieren können.

Back to History