Hampitsaha Fanitsiana

Firefox startet nicht

Fanitsiana 15557:

Fanitsiana 15557 nataon'i user47661 t@

Fanitsiana 60859:

Fanitsiana 60859 nataon'i pollti t@

Teny lakile:

starten öffnen Fenster Fehlermeldung Neustart
starten öffnen Fenster Fehlermeldung Neustart

Famintinana voka-pikarohana:

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie vorgehen können, wenn sich das Firefox-Fenster nicht öffnet, wenn Sie auf das Firefox-Symbol klicken.
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie vorgehen können, wenn sich das Firefox-Fenster nicht öffnet, oder Sie eine Fehlermeldung erhalten.

Atiny:

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie vorgehen können, wenn sich das Firefox-Fenster nicht öffnet, wenn Sie auf das Firefox-Symbol klicken. * Wenn Firefox startet, jedoch keine Webseite lädt, sehen Sie im Artikel [[Error loading web sites]] nach. * Wenn Sie Fehlermeldungen erhalten, die auf einen Absturz hinweisen, wie &#8222;''Firefox hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden''&#8220;, &#8222;''Quality Feedback Agent''&#8220;, &#8222;''Mozilla Crash Reporter''&#8220; oder &#8222;''Mozilla Absturz-Melder''&#8220;, lesen Sie den Artikel [[Firefox crashes]]. __TOC__ = Firefox startet nicht und keine Fehlermeldung wird angezeigt = Andere Programme halten Firefox womöglich davon ab zu starten. Starten Sie Ihren Rechner neu, damit alle Programme beendet werden, und versuchen Sie dann nochmals, Firefox zu starten. Wenn Firefox dann immer noch nicht startet oder das Problem wieder zurückkehrt, können die folgenden Lösungsvorschläge weiterhelfen. {for win} = Eine Erweiterung hält Firefox daran, sich richtig zu schließen = <!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=548945 --> Manchmal beendet sich Ihre vorherige Firefox-Sitzung nicht richtig und das hält Firefox davon ab, neu gestartet zu werden. '''Norton IPS''', '''Norton Toolbar''' und '''Skype 4.0''' sind bekannt dafür, Firefox davon abzuhalten, sich korrekt zu beenden. Firefox läuft dann weiter, auch wenn kein Fenster mehr sichtbar ist. # [[T:taskmanager]] #Starten Sie Firefox auf normalem Weg. # [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Extras} und wählen Sie {menu Add-ons}. # Gehen Sie zum Abschnitt {menu Erweiterungen}. # (Falls es aufgelistet ist:) Wählen Sie '''Norton IPS''' und klicken Sie auf {button Deaktivieren}. # (Falls es aufgelistet ist:) Wählen Sie '''Norton Toolbar''' und klicken Sie auf {button Deaktivieren}. # (Falls es aufgelistet ist:) Wählen Sie '''Skype 4.0''' und klicken Sie auf {button Deaktivieren}. # Klicken Sie auf {button Jetzt neu starten}. {/for} = Bestimmte Fehlermeldungen = == Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht == Suchen Sie im Artikel [[Firefox is already running but is not responding]] nach Lösungen. {for linux} == Beim Starten einer Anwendung gab es einen Fehler == Dieser Fehler bedeutet entweder, dass Firefox nicht installiert oder Ihre Verknüpfung zu Firefox nicht korrekt ist. Stellen Sie sicher, dass Firefox an dem Ort installiert ist, der durch die Verknüpfung angegeben ist. Ist das nicht der Fall, [[Installing Firefox on Linux|installieren Sie Firefox]]. Ändern Sie anschließend die Verknüpfung, damit sie auf den korrekten Ort verweist. {/for} {for win} == Das Programm muss beendet werden, um einen früheren Installationsvorgang abzuschließen. Bitte starten Sie neu. == Erhalten Sie diese Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, Firefox zu starten, probieren Sie einen Neustart des Programms. Lesen Sie im Artikel [[The program must close to allow a previous installation attempt to complete]] weiter. <!-- Besteht das Problem weiterhin, gehen Sie wie folgt vor: '''(Windows 7 und Vista)''' # Starten Sie den Computer neu. # Wählen Sie das {menu Startmenü} in der Windows-Taskleiste. # Geben Sie im Suchfeld folgendes ein: <br/> {filepath <nowiki>%</nowiki>APPDATA%} # Drücken Sie die {key Eingabetaste}. # Gehen Sie vom Ordner &#8222;AppData&#8220; zu {filepath Local\VirtualStore\Programme\Mozilla Firefox}. # Löschen Sie die Datei {filepath xpicleanup.dat}. # Starten Sie Firefox neu. '''(Windows XP)''' # Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Start} und wählen Sie {menu Suchen}, um das Fenster zum Suchen von Dateien zu öffnen. # Auf der linken Seite des Such-Fensters klicken Sie auf '''Dateien und Ordner'''. # Klicken Sie anschließend auf '''Weitere Optionen'''. # Setzen Sie einen Haken bei '''Systemordner durchsuchen''', '''Versteckte Elemente durchsuchen''' und '''Unterordner durchsuchen'''. # Im Feld '''Gesamter oder Teil des Dateinamens''' geben Sie ein: ''xpicleanup.dat''. # Klicken Sie auf {button Suchen}, um mit der Suche zu beginnen. # Wenn Ergebnisse angezeigt werden, löschen Sie diese. # Starten Sie Firefox neu. --> {/for} {for win} == Fehler beim Öffnen einer Datei zum Schreiben... == Erhalten Sie diesen Fehler, wenn Sie Firefox unter Windows starten, könnte Firefox von Ihnen fordern, dass Sie als Administrator angemeldet sind. Sie können entweder den Computer neu starten oder das Programm als Administrator ausführen, wenn Sie ein Administratorkonto besitzen. # Suchen Sie die Datei {filepath firefox.exe} im Firefox-Programmordner auf Ihrem System. # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol von {filepath firefox.exe}. #* '''(Windows XP)''' Wählen Sie {menu Ausführen als...} Gehen Sie zu '''Folgender Benutzer:'''. Aus der Auswahlliste mit den Benutzernamen wählen Sie '''Administrator''' oder einen anderen Benutzer mit Administratoren-Rechten. Geben Sie das Kennwort ein, das für die Anmeldung in diesem Konto erforderlich ist. Klicken Sie {button OK}. #* '''(Windows 7 und Vista)''' Wählen Sie {menu Ausführen als Administrator...}. Führen Sie vergleichbare Schritte wie die oben genannten aus. # Firefox wird nun mit Administrator-Rechten ausgeführt. Der Benutzer, der beim Windows-Start angemeldet wurde, ist aber immer noch der aktive Windows-Benutzer. {/for} {for mac} = Firefox 3 startet nicht unter Mac OS X 10.3.9 und älter = {/for} {for win} = Firefox 3 startet nicht unter Windows 98/ME oder älter = {/for} {for win,mac} Mozilla unterstützt {for mac}OS X 10.3.9{/for}{for win}Windows 98/ME{/for} und ältere Versionen des Betriebssystems ab Firefox 3.0 nicht mehr. Keines dieser Betriebssysteme wird von {for mac}Apple{/for}{for win}Microsoft{/for} unterstützt (und das schon eine ganze Weile) und sie haben mehrere Sicherheitslücken, die nicht mehr behoben werden. Von daher bleiben Ihnen folgende Möglichkeiten: # Sie können auf ein anderes Betriebssystem wechseln. Das ist die Lösung, die Ihnen die höchste Sicherheit bietet. Wenn Sie für ein neues Betriebssystem kein Geld ausgeben möchten, können Sie kostenlos eine Linux-Distribution herunterladen, die alle Firefox 3+ unterstützen und auch auf älterer Hardware funktionieren. Der [http://www.zegeniestudios.net/ldc/index.php?lang=de Distributions-Wähler] hilft Ihnen beim Finden einer Linux-Distribution, die zu Ihnen passt. Die bekanntesten Einsteiger-freundlichen Distributionen sind [http://wiki.ubuntuusers.de/Startseite Ubuntu] und [http://de.opensuse.org/Willkommen_auf_openSUSE.org openSUSE]. Damit ist gewährleistet, dass Sie ein vollständig sicheres Betriebssystem nutzen und die Möglichkeiten von Firefox 3+ ausschöpfen können. # Sie können fortfahren, Firefox 2 zu nutzen, das Sie von {for mac}[ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/2.0.0.20/mac/de/Firefox%202.0.0.20.dmg unserem FTP-Verzeichnis]{/for}{for win}[ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/2.0.0.20/win32/de/Firefox%20Setup%202.0.0.20.exe unserem FTP-Verzeichnis]{/for} herunterladen können. Bloß weil diese Browser-Version keine Sicherheitsupdates mehr erhält, heißt das nicht, dass sie nicht mehr funktioniert. Sie werden damit aber ein nicht mehr unterstütztes Programm auf einem nicht mehr unterstützten Betriebssystem verwenden, was ein beträchtliches Sicherheitsrisiko darstellt. {/for} <!-- Ausgeblendet von ThomasLendo 2009-11-15, weil in der en-US-Fassung auch nicht mehr vorhanden: = Firefox startet nicht, nachdem McAfee SiteAdvisor installiert oder aktualisiert wurde. = Firefox startet eventuell nicht, nachdem: * die McAfee SiteAdvisor Firefox-Erweiterung installiert oder aktualisiert wurde oder * McAfee Software, die SiteAdvisor-Komponenten beinhaltet, aktualisiert wurde. McAfee zufolge wird das Problem durch einen Konflikt zwischen SiteAdvisor und automatischen Proxy-Konfigurations-Skripten in Firefox verursacht. Um das Problem zu beheben, starten Sie Firefox im [[Safe mode|Abgesicherten Modus]] und deinstallieren Sie die SiteAdvisor-Erweiterung. [[T:safemode]] # Wenn Firefox im Abgesicherten Modus startet, gehen Sie zum Menü {menu Extras} {for win,linux}in der Menüleiste{/for} und wählen Sie {menu Add-ons}. Das Add-ons-Fenster öffnet sich. # Im Add-ons-Fenster wählen Sie den Reiter ''Erweiterungen''. # Wählen Sie die SiteAdvisor-Erweiterung. # Klicken Sie auf {button Deinstallieren}. # Wenn SiteAdvisor als Teil eines McAfee Software-Paketes wie McAfee Internet Security Suite installiert ist, können Sie die SiteAdvisor-Komponente gezielt mit dem McAfee-Uninstaller entfernen. Für mehr Informationen lesen Sie in der McAfee Produkt-Dokumentation. --> = Firefox startet nicht, nachdem Add-ons installiert wurden = Wenn Firefox bisher funktionierte, nach der Installation einer Erweiterung oder eines Themes jedoch nicht mehr, lesen Sie [[Troubleshooting extensions and themes]]. = Firefox hat zuvor funktioniert = Wenn Firefox zuvor funktioniert hat und plötzlich nicht mehr startet, kann dies durch defekte Daten in Ihrem Profil verursacht worden sein. Eine Deinstallation und anschließende Neuinstallation von Firefox löst dieses Problem nicht, da Ihr Profil durch eine erneute Installation nicht verändert wird. Um herauszufinden, ob hier das Problem liegen könnte, verwenden Sie den [[Managing profiles|Profil-Manager]], um ein neues Profil zu erstellen. Wenn das Problem dadurch behoben ist, können Sie Ihre [[Recovering important data from an old profile|Lesezeichen und andere wichtige Einstellungen in das neue Profil übernehmen]]. {for linux} = Firefox startet nicht unter Linux = Wenn Sie Firefox nicht mit dem Paketmanager installiert haben, vergewissern Sie sich, das auf Ihrem System die Bibliotheken verfügbar sind, die in den [http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/system-requirements/ Systemvoraussetzungen] aufgezählt sind. {/for} <!-- Ausgeblendet von ThomasLendo 2009-11-15, da dieses Problem mit Fx 3.0 behoben wurde: SHOWFOR(os=windows) = Firefox startet nicht aus einer anderen Anwendung heraus = Wenn Sie mehr als ein Firefox-[[Profiles|Profil]] besitzen und Sie beim Firefox-Start aufgefordert werden, ein Profil zu wählen, wird ein Klick auf eine Internet-Adresse (ur<x>l) in anderen Anwendungen Firefox nicht starten, falls Sie nicht die aktuellste Version verwenden. Als Notlösung markieren Sie die Einstellung &#8222;Beim Starten nicht nachfragen&#8220; im [[Managing profiles|Profil-Manager]] und wechseln dann das Profil, indem Sie &#8222;firefox.exe -ProfileManager&#8220; aufrufen. (Behoben in Firefox 3.0.2 und höher.) Lösung: [[Updating Firefox|Aktualisieren Sie Firefox]] auf die aktuellste Version. https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=395891 SHOWFOR --> <!-- MZ credit --> <br/> <br/> '''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Browser_will_not_start_up Browser will not start up (mozillaZine KB)]'''''
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie vorgehen können, wenn sich das Firefox-Fenster nicht öffnet, wenn Sie auf das Firefox-Symbol klicken. * Wenn Sie eine Meldung erhalten, die Sie abweisen können (z. B. ''"TypeError: Components.classes['@ ... ;1'] is undefined"'', ''"onload error TypeError: ..."'', ''"Exc in ev handl: ..."'') und Firefox sich öffnet, lesen Sie den Artikel [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems]]. * Wenn Firefox startet, jedoch keine Webseite lädt, sehen Sie im Artikel [[Error loading web sites]] nach. __TOC__ <!--= Firefox startet nicht und keine Fehlermeldung wird angezeigt = Andere Programme halten Firefox womöglich davon ab zu starten. Starten Sie Ihren Rechner neu, damit alle Programme beendet werden, und versuchen Sie dann nochmals, Firefox zu starten. Wenn Firefox dann immer noch nicht startet oder das Problem wieder zurückkehrt, können die folgenden Lösungsvorschläge weiterhelfen.--> = Bestimmte Fehlermeldungen = == Mozilla Absturzmelder == Wenn Sie beim Start von Firefox das Fenter &#8222;''Mozilla Crash Reporter''&#8220; oder &#8222;''Mozilla Absturz-Melder''&#8220; angezeigt bekommen, lesen Sie den Artikel [[Firefox crashes - Troubleshoot, prevent and get help fixing crashes]], um Lösungen zu finden. == Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht == Suchen Sie im Artikel [[Firefox is already running but is not responding]] nach Lösungen. == XULRunner - Error == Wenn Sie die Meldung ''&#8222;XULRunner - Error: Plattform-Version <x.x.x.x> ist mit der minVersion <x.x.x.x> nicht kompatibel&#8220;'' <!-- XULRunner - Error: Platform version <x.x.x.x> is not compatible with minVersion <x.x.x.x> --> ("<x.x.x.x>" hängt von der Versions-Nummer ab) sehen, nachdem Sie Ihre Software aktualisiert haben, verwenden Sie einen anderen Browser, um den Firefox-Installationsassistenten von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox], speichern Sie ihn auf dem Desktop oder an einem anderen Ort, löschen Sie das Firefox-Installationverzeichnis und {for win}[[Installing Firefox on Windows|installieren Sie Firefox]] dann neu.{/for}{for mac}[[Installing Firefox on Mac|installieren Sie Firefox]] dann neu.{/for}{for linux}[[Installing Firefox on Linux|installieren Sie Firefox]] dann neu.{/for} * Wenn Firefox dann immer noch nicht startet, lesen Sie unten im Abschnitt [[#w_firefox-startet-nach-einer-aktualisierung-nicht|Firefox startet nach einer Aktualisierung nicht]] weiter. {for linux} == Beim Starten einer Anwendung gab es einen Fehler == Dieser Fehler bedeutet entweder, dass Firefox nicht installiert oder Ihre Verknüpfung zu Firefox nicht korrekt ist. Stellen Sie sicher, dass Firefox an dem Ort installiert ist, der durch die Verknüpfung angegeben ist. Ist das nicht der Fall, [[Installing Firefox on Linux|installieren Sie Firefox]]. Ändern Sie anschließend die Verknüpfung, damit sie auf den korrekten Ort verweist. {/for} <!-- Besteht das Problem weiterhin, gehen Sie wie folgt vor: '''(Windows 7 und Vista)''' # Starten Sie den Computer neu. # Wählen Sie das {menu Startmenü} in der Windows-Taskleiste. # Geben Sie im Suchfeld folgendes ein: <br/> {filepath <nowiki>%</nowiki>APPDATA%} # Drücken Sie die {key Eingabetaste}. # Gehen Sie vom Ordner &#8222;AppData&#8220; zu {filepath Local\VirtualStore\Programme\Mozilla Firefox}. # Löschen Sie die Datei {filepath xpicleanup.dat}. # Starten Sie Firefox neu. '''(Windows XP)''' # Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Start} und wählen Sie {menu Suchen}, um das Fenster zum Suchen von Dateien zu öffnen. # Auf der linken Seite des Such-Fensters klicken Sie auf '''Dateien und Ordner'''. # Klicken Sie anschließend auf '''Weitere Optionen'''. # Setzen Sie einen Haken bei '''Systemordner durchsuchen''', '''Versteckte Elemente durchsuchen''' und '''Unterordner durchsuchen'''. # Im Feld '''Gesamter oder Teil des Dateinamens''' geben Sie ein: ''xpicleanup.dat''. # Klicken Sie auf {button Suchen}, um mit der Suche zu beginnen. # Wenn Ergebnisse angezeigt werden, löschen Sie diese. # Starten Sie Firefox neu. --> {for win} == Fehler beim Öffnen einer Datei zum Schreiben… == Erhalten Sie diesen Fehler, wenn Sie Firefox unter Windows starten, könnte Firefox von Ihnen fordern, dass Sie als Administrator angemeldet sind. Sie können entweder den Computer neu starten oder das Programm als Administrator ausführen, wenn Sie ein Administratorkonto besitzen. # Suchen Sie die Datei {filepath firefox.exe} im Firefox-Programmordner auf Ihrem System. # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol von {filepath firefox.exe}. # {for winxp}Wählen Sie {menu Ausführen als...} Gehen Sie zu '''Folgender Benutzer:'''. Aus der Auswahlliste mit den Benutzernamen wählen Sie '''Administrator''' oder einen anderen Benutzer mit Administratoren-Rechten. Geben Sie das Kennwort ein, das für die Anmeldung in diesem Konto erforderlich ist. Klicken Sie {button OK}.{/for}{for win7}Wählen Sie {menu Als Administrator ausführen...}. Wählen Sie eventuell ein Konto aus. Geben Sie das Kennwort ein, das für die Anmeldung in diesem Konto erforderlich ist. Klicken Sie {button OK}.{/for} # Firefox wird nun mit Administrator-Rechten ausgeführt. Der Benutzer, der beim Windows-Start angemeldet wurde, ist aber immer noch der aktive Windows-Benutzer. {/for} == Andere Fehlermeldungen == Wenn Sie eine andere Fehlermeldung erhalten (z. B. ''„XML Parsing Error: undefined entity Location“'', ''„Sichere Verbindung fehlgeschlagen … nutzt ein ungültiges Sicherheits-Zertifikat“''), lesen Sie den Artikel [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems]]. = Keine Fehlermeldung = Wenn Sie auf das Firefox Symbol klicken, aber sich weder ein Firefox-Fenster noch ein Fehlermeldung öffnet, starten Sie als erstes Ihren Rechner neu und versuchen Sie es erneut. Wenn Firefox dann immernoch nicht startet, lesen Sie die folgenden Abschnitte. == Firefox startet nach einer Aktualisierung nicht == * Wenn Firefox nach einer Aktualisierung nicht startet, lesen Sie die [/products/firefox/hot Firefox Top-Themen], um nach Lösungen zu suchen. *Wenn Sie bestimmte Versionen von ZoneAlarm oder einer anderen Internet-Sicherheits-Software verwenden, die eine „Virtual Browsing“-Funktion enthält, kann dieses verhindern, dass Firefox startet. Überprüfen Sie die Virtualisierungs-Einstellungen und löschen Sie deren Cache, wenn Ihre Internet-Sicherheits-Software diese Funktion enthält, oder besuchen Sie die Support-Seiten des Herstellers. <!-- Ausgeblendet von ThomasLendo 2009-11-15, weil in der en-US-Fassung auch nicht mehr vorhanden: = Firefox startet nicht, nachdem McAfee SiteAdvisor installiert oder aktualisiert wurde. = Firefox startet eventuell nicht, nachdem: * die McAfee SiteAdvisor Firefox-Erweiterung installiert oder aktualisiert wurde oder * McAfee Software, die SiteAdvisor-Komponenten beinhaltet, aktualisiert wurde. McAfee zufolge wird das Problem durch einen Konflikt zwischen SiteAdvisor und automatischen Proxy-Konfigurations-Skripten in Firefox verursacht. Um das Problem zu beheben, starten Sie Firefox im [[Safe mode|Abgesicherten Modus]] und deinstallieren Sie die SiteAdvisor-Erweiterung. [[T:safemode]] # Wenn Firefox im Abgesicherten Modus startet, gehen Sie zum Menü {menu Extras} {for win,linux}in der Menüleiste{/for} und wählen Sie {menu Add-ons}. Das Add-ons-Fenster öffnet sich. # Im Add-ons-Fenster wählen Sie den Reiter ''Erweiterungen''. # Wählen Sie die SiteAdvisor-Erweiterung. # Klicken Sie auf {button Deinstallieren}. # Wenn SiteAdvisor als Teil eines McAfee Software-Paketes wie McAfee Internet Security Suite installiert ist, können Sie die SiteAdvisor-Komponente gezielt mit dem McAfee-Uninstaller entfernen. Für mehr Informationen lesen Sie in der McAfee Produkt-Dokumentation. --> == Firefox startet nicht, nachdem Add-ons installiert wurden == Wenn Firefox bisher funktionierte, nach der Installation einer Erweiterung oder eines Themes jedoch nicht mehr, lesen Sie [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems]]. == Firefox hat zuvor funktioniert == Wenn Firefox zuvor funktioniert hat und plötzlich nicht mehr startet, kann dies durch defekte Daten in Ihrem Profil verursacht worden sein. Eine Deinstallation und anschließende Neuinstallation von Firefox löst dieses Problem nicht, da Ihr Profil durch eine erneute Installation nicht verändert wird. Um herauszufinden, ob hier das Problem liegen könnte, verwenden Sie den [[Use the Profile Manager to create and remove Firefox profiles|Profil-Manager]], um ein neues Profil zu erstellen. Wenn das Problem dadurch behoben ist, können Sie Ihre [[Recovering important data from an old profile|Lesezeichen und andere wichtige Einstellungen in das neue Profil übernehmen]]. {for mac} == Firefox startet unter OS X 10.4 oder älter oder mit PowerPC-Prozessoren nicht == Lesen Sie dazu [[Firefox no longer works with Mac OS X 10.4 or PowerPC processors]]. {/for} {for linux} = Firefox startet aufgrund einer fehlenden Bibliothek nicht unter Linux = Wenn Sie Firefox nicht mit dem Paketmanager installiert haben, vergewissern Sie sich, das auf Ihrem System die Bibliotheken verfügbar sind, die in den [http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/system-requirements/ Systemvoraussetzungen] aufgezählt sind. {/for} <!-- MZ credit --> <br> <br> '''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Browser_will_not_start_up Browser will not start up (mozillaZine KB)]''''' [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/Mqh7m3]]

Hiverina @ Tantara