Compare Revisions
Upgrade zu sicheren Website-Verbindungen mit der Funktion „HTTPS-First“
Revision 303288:
Revision 303288 by Artist on
Revision 303295:
Revision 303295 by Artist on
Keywords:
Search results summary:
Ab Firefox-Version 136 implementiert Firefox die Funktion HTTPS-First und versucht immer, eine sichere Verbindung herzustellen. Schlägt eine solche fehl, wird auf eine unsichere Verbindung zurückgegriffen.
Ab Firefox-Version 136 implementiert Firefox die Funktion HTTPS-First und versucht immer, eine sichere Verbindung herzustellen. Schlägt eine solche fehl, wird auf eine unsichere Verbindung zurückgegriffen.
Content:
{note}Dieser Artikel beschreibt die Funktion „HTTPS-First“, die ab [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 136 und höher standardmäßig aktiviert ist.{/note}
=HTTPS-First=
Beim Surfen mit ''HTTPS-First'' versucht Firefox immer, Sie zuerst über eine sichere, verschlüsselte HTTPS-Verbindung mit einer Website zu verbinden. So können Sie sicher sein, dass niemand den Inhalt der von Ihnen besuchten Seiten ausspionieren oder Ihre Website-Verbindung hacken kann, um Ihre Passwörter, Kreditkarteninformationen oder andere persönliche Daten zu stehlen. Die meisten Websites unterstützen bereits HTTPS und einige unterstützen sowohl HTTP als auch HTTPS. Mit HTTPS-First versucht Firefox sicherzustellen, dass immer die sicherste Verbindungsmethode verwendet wird, sofern diese verfügbar ist.
==Sichere Website nicht verfügbar==
Manche Websites unterstützen nur HTTP und ein Upgrade dieser Verbindung auf HTTPS ist nicht möglich. Wenn die HTTPS-Version einer Website nicht verfügbar ist, wird die Website zwar geladen, jedoch über das weniger sichere HTTP-Protokoll. In einigen Fällen scheinen Websites die HTTPS-Verbindung zu unterstützen, liefern jedoch andere Inhalte als die HTTP-Version oder verhalten sich auf andere Art und Weise. Um bei solchen Websites die Versuche zum Upgrade auf HTTPS zu verhindern, geben Sie in die Adressleiste die Website-Adresse mit dem expliziten Präfix <code>'''http://'''</code> ein. Sie können auch die Versuche zum Upgrade auf HTTPS für solche Websites grundsätzlich verhindern, indem Sie dafür in den Einstellungen den Nur-HTTPS-Modus deaktivieren (Firefox versucht dann nicht, die Verbindung zu ändern, um HTTPS für diese Websites sicherzustellen). Lesen Sie dazu das Kapitel [[HTTPS-Only Mode in Firefox#w_ausnahmen-hinzufugen-um-http-websites-im-nur-https-modus-zu-akzeptieren|Ausnahmen hinzufügen, um HTTP-Websites im Nur-HTTPS-Modus zu akzeptieren]] unter
[[HTTPS-Only Mode in Firefox]].
=Was ist der Unterschied zwischen HTTP und HTTPS?=
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol '''HTTP'''] steht für „Hypertext Transfer Protocol“ und ist das Basisprotokoll für das Internet. Es entschlüsselt die grundlegenden Interaktionen zwischen Browsern und Webservern. Das Problem mit dem regulären HTTP-Protokoll besteht darin, dass die Datenübertragung vom Server zum Browser nicht verschlüsselt ist, sodass Daten angezeigt, gestohlen oder geändert werden können. Das [https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol_Secure '''HTTPS''']-Protokoll (Hypertext Transfer Protocol Secure) löst dieses Problem durch eine verschlüsselte Verbindung, die sensible Informationen schützt. Es verwendet digitale Signaturen mit öffentlichen Zertifikaten, um sicherzustellen, dass die verschlüsselte Verbindung zum richtigen Endpunkt hergestellt wird.
=Ähnliche Inhalte=
Auch andere technische Gründe können sich auf die Verbindungsupgrades durch Firefox auswirken. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[Firefox connection upgrades - HTTP to HTTPS]].
{note}Dieser Artikel beschreibt die Funktion „HTTPS-First“, die ab [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 136 und höher standardmäßig aktiviert ist.{/note}
=HTTPS-First=
Beim Surfen mit ''HTTPS-First'' versucht Firefox immer, Sie zuerst über eine sichere, verschlüsselte HTTPS-Verbindung mit einer Website zu verbinden. So können Sie sicher sein, dass niemand den Inhalt der von Ihnen besuchten Seiten ausspionieren oder Ihre Website-Verbindung hacken kann, um Ihre Passwörter, Kreditkarteninformationen oder andere persönliche Daten zu stehlen. Die meisten Websites unterstützen bereits HTTPS und einige unterstützen sowohl HTTP als auch HTTPS. Mit HTTPS-First versucht Firefox sicherzustellen, dass immer die sicherste Verbindungsmethode verwendet wird, sofern diese verfügbar ist.
==Sichere Website nicht verfügbar==
Manche Websites unterstützen nur HTTP und ein Upgrade dieser Verbindung auf HTTPS ist nicht möglich. Wenn die HTTPS-Version einer Website nicht verfügbar ist, wird die Website zwar geladen, jedoch über das weniger sichere HTTP-Protokoll. In einigen Fällen scheinen Websites die HTTPS-Verbindung zu unterstützen, liefern jedoch andere Inhalte als die HTTP-Version oder verhalten sich auf andere Art und Weise. Um bei solchen Websites die Versuche zum Upgrade auf HTTPS zu verhindern, geben Sie in die Adressleiste die Website-Adresse mit dem expliziten Präfix <code>'''http://'''</code> ein. Sie können auch die Versuche zum Upgrade auf HTTPS für solche Websites grundsätzlich verhindern, indem Sie dafür in den Einstellungen den Nur-HTTPS-Modus deaktivieren (Firefox versucht dann nicht, die Verbindung zu ändern, um HTTPS für diese Websites sicherzustellen). Lesen Sie dazu das Kapitel [[HTTPS-Only Mode in Firefox#w_ausnahmen-hinzufugen-um-http-websites-im-nur-https-modus-zu-akzeptieren|Ausnahmen hinzufügen, um HTTP-Websites im Nur-HTTPS-Modus zu akzeptieren]] unter
[[HTTPS-Only Mode in Firefox]].
=Was ist der Unterschied zwischen HTTP und HTTPS?=
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol '''HTTP'''] steht für „Hypertext Transfer Protocol“. Es ist das Basisprotokoll für das Internet und kodiert die grundlegenden Interaktionen zwischen Browsern und Webservern. Das Problem mit dem regulären HTTP-Protokoll besteht darin, dass die Datenübertragung vom Server zum Browser nicht verschlüsselt ist, sodass Daten angezeigt, gestohlen oder geändert werden können. Das [https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol_Secure '''HTTPS''']-Protokoll (Hypertext Transfer Protocol Secure) löst dieses Problem durch eine verschlüsselte Verbindung, die sensible Informationen schützt. Es verwendet digitale Signaturen mit öffentlichen Zertifikaten, um sicherzustellen, dass die verschlüsselte Verbindung zum richtigen Endpunkt hergestellt wird.
=Ähnliche Inhalte=
Auch andere technische Gründe können sich auf die Verbindungsupgrades durch Firefox auswirken. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[Firefox connection upgrades - HTTP to HTTPS]].