Compare Revisions
Ich möchte Code zu Webmaker beitragen
Revision 90933:
Revision 90933 by pollti on
Revision 90937:
Revision 90937 by graba on
Keywords:
Search results summary:
Alle Webmaker-Werkzeuge sind quelloffen. So können Sie Ideen und Verbesserungen oder Ihre eigenen Demos und Prototypen beisteuern.
Alle Webmaker-Werkzeuge sind quelloffen. So können Sie Ideen und Verbesserungen oder Ihre eigenen Demos und Prototypen beisteuern.
Content:
Wie bei Mozilla üblich, ist auch Webmaker ein quelloffenes Projekt mit einer stolzen Gemeinschaft aus Entwicklern und Freiwilligen. Hier ist ein kurzer Überblick wie Sie mit Code zu Webmaker beitragen können. Falls Sie nach anderen Wegen suchen um bei Webmaker mitzumachen, die keine Kenntnis einer Programmiersprache erfordern, schauen Sie sich den Artikel [[How can I help grow this movement?]] an.
=='''Hinweis:''' Dieser Artikel kann nur eine erste Einführung bieten. Die vollständige Dokumentation für Entwickler können Sie auf dieser [https://wiki.mozilla.org/Webmaker/Code#Developing_Webmaker Wiki-Seite] (englisch) ansehen. ==
= Das gibt es zu tun =
Es gibt viele Wege, wie Sie durch Programmierung zum Webmaker-Projekt beitragen können. Hier sind ein paar Ideen:
*Wenn Sie sich mit '''JavaScript''' auskennen, können Sie bei der Behebung von Problemen oder beim Hinzufügen neuer Funktionalität zu unseren Servern (z. B. die MakeAPI), JS-Bibliotheken und -Modulen (z. B. popcorn.js oder unsere Lokalisierungs-Werkzeuge) oder Web-Werkzeugen helfen.
*Wenn Sie sich mit '''HTML/CSS''' auskennen, können Sie an unseren Webseiten und Werkzeugen mitarbeiten, z. B. webmaker.org, [[What is Popcorn Maker?| Popcorn Maker]], [[What is Thimble?| Thimble]] usw.
* Wenn Sie sich mit '''MySQL/MongoDB/ElasticSearch''' auskennen und an Datenbanken interessiert sind, können Sie uns bei Arbeiten an der MakeAPI oder dem Anmeldeserver helfen.
* Wenn Sie an der '''Sichtung von Bugs''' interessiert sind, können Sie mithelfen, das [https://bugzilla.mozilla.org/buglist.cgi?product=Webmaker&bug_status=__open__&list_id=8176596 Webmaker-Produkt auf Bugzilla] aufgeräumt und übersichtlich zu halten.
* Wenn Sie mehr als eine Sprache sprechen, können Sie an der Übersetzung arbeiten und mithelfen, unseren [https://github.com/mozilla/node-webmaker-i18n Lokalisierungs-Code] instand zu halten.
* Wenn Sie wissen, wie Sie für '''Firefox/Firefox OS''' oder andere Mozilla-Produkte/-Projekte entwickeln, dann können Sie uns beim Ausloten der Möglichkeiten zur Integration von Webmaker helfen, wie z. B. dem Entwickeln eigener Browser Erweiterungen.
* Wenn Sie sich für '''Automatisierung/Skripten/Paketieren/Deployment''' interessieren, dann können Sie mit unserer Entwicklerabteilung beim Ausrollen und Verwalten von Webmaker mitwirken.
* Wenn Sie gut darin sind, Probleme aufzuspüren, Fehlerberichte zu verifizieren, oder einfach ein Talent dafür haben, Dinge kaputt zu machen, dann helfen Sie uns, Webmaker-Code auf unseren Versuchsservern und live in Produktion zu testen.
* Wenn Sie Erfahrung mit '''UI/UX'''-Arbeiten haben, dann können Sie mit unserem Design und Front-End-Team mitmachen und neue Funktionen entwerfen und implementieren, welche die Benutzer auf unseren Seiten und Werkzeugen zu sehen bekommen.
Das sind nur ein paar Ideen fürs Erste — es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wie sich jemand bei Webmaker einbringen und mitmachen kann. Wenn Sie begeistert sind und an Mitarbeit interessiert sind, dann lassen Sie uns das wissen und wir werden versuchen, etwas zu finden, das Ihren Interessen und Kenntnissen entspricht.
=Kommunikation=
Wenn Sie beginnen möchten, sich mit Webmaker-Code zu beschäftigen, sollten Sie mit unserer Gemeinschaft Kontakt aufnehmen. Hier sind einige Wege, „Hallo“ zu sagen und Hilfe zu bekommen:
* '''IRC''': IRC steht für „Internet Relay Chat“ und ermöglicht es, in Echtzeit zu chatten. Wir sind erreichbar auf dem '''Server:''' irc.mozilla.org im '''Raum:''' #webmaker
;Sie können sich mit Ihrer bevorzugten IRC-Software verbinden oder einfach [http://mibbit.com/#webmaker@irc.mozilla.org diesen Browserlink] benützen. Weitere Informationen zum Gebrauch von IRC sind [http://wiki.mozilla.org/Irc auf dieser Seite] (englisch) verfügbar. Hinweis: Unser Entwicklungsteam ist weit verstreut, hauptsächlich finden die Aktivitäten aber in Toronto, Vancouver, London, Berlin, New York und San Francisco statt. Falls Sie sich in einer Zeitzone befinden, die sich nicht mit den genannten überschneidet, wäre die Nutzung der Verteilerlisten eine bessere Möglichkeit.
* '''Verteilerlisten''' (Mailing-Listen): Es gibt vor allem zwei Listen: [https://lists.mozilla.org/listinfo/webmaker webmaker@lists.mozilla.org] für allgemeinen Austausch über Webmaker und [https://mail.mozilla.org/listinfo/webmaker-dev webmaker-dev@mozilla.org] zur Kommunikation zwischen Entwicklern.
* '''Bug-Tracker''': Wir nutzen Mozillas Bugzilla um unsere Arbeit zu verfolgen, siehe dazu das [https://bugzilla.mozilla.org/page.cgi?id=productdashboard.html&tab=&product=Webmaker&bug_status=open Webmaker-Produkt auf Bugzilla].
* '''Blog''': Updates zur Entwicklung des Webmaker-Produktes sind auf unserem [http://webmakerv2.tumblr.com Webmaker-Blog] (englisch) zu finden.
= Arbeiten an einem Bug =
Wir verwalten alle unsere Fehlermeldungen, Probleme und Anregungen zu neuen Funktionen auf Bugzilla unter dem [https://bugzilla.mozilla.org/enter_bug.cgi?product=Webmaker Webmaker-Produkt]. Weitere Informationen darüber, wie und warum wir Bugzilla nutzen, sind auf der [https://wiki.mozilla.org/Webmaker/Code#Opening_a_Bugzilla_account.2C_and_understanding_our_bug-tracking_system Wiki-Seite für Entwickler] (englisch) verfügbar.
= Spielen Sie mit unserem Code =
Der gesamte Programmcode von Webmaker ist auf GitHub veröffentlicht. Besuchen Sie die [https://wiki.mozilla.org/Webmaker/Code#Developing_Webmaker Wiki-Seite für Entwickler] (englisch), krempeln Sie die Ärmel hoch und legen Sie los!
Wie bei Mozilla üblich, ist auch Webmaker ein quelloffenes Projekt mit einer stolzen Gemeinschaft aus Entwicklern und Freiwilligen. Hier ist ein kurzer Überblick, wie Sie mit Code zu Webmaker beitragen können. Falls Sie nach anderen Wegen suchen, um bei Webmaker mitzumachen, die keine Kenntnis einer Programmiersprache erfordern, schauen Sie sich den Artikel [[How can I help grow this movement?]] an.
=='''Hinweis:''' Dieser Artikel kann nur eine erste Einführung bieten. Die vollständige Dokumentation für Entwickler können Sie auf dieser [https://wiki.mozilla.org/Webmaker/Code#Developing_Webmaker Wiki-Seite] (englisch) ansehen. ==
= Das gibt es zu tun =
Es gibt viele Wege, wie Sie durch Programmierung zum Webmaker-Projekt beitragen können. Hier sind ein paar Ideen:
*Wenn Sie sich mit '''JavaScript''' auskennen, können Sie bei der Behebung von Problemen oder beim Hinzufügen neuer Funktionalität zu unseren Servern (z. B. die MakeAPI), JS-Bibliotheken und -Modulen (z. B. popcorn.js oder unsere Lokalisierungs-Werkzeuge) oder Web-Werkzeugen helfen.
*Wenn Sie sich mit '''HTML/CSS''' auskennen, können Sie an unseren Webseiten und Werkzeugen mitarbeiten, z. B. webmaker.org, [[What is Popcorn Maker?| Popcorn Maker]], [[What is Thimble?| Thimble]] usw.
* Wenn Sie sich mit '''MySQL/MongoDB/ElasticSearch''' auskennen und an Datenbanken interessiert sind, können Sie uns bei Arbeiten an der MakeAPI oder dem Anmeldeserver helfen.
* Wenn Sie an der '''Sichtung von Bugs''' interessiert sind, können Sie mithelfen, das [https://bugzilla.mozilla.org/buglist.cgi?product=Webmaker&bug_status=__open__&list_id=8176596 Webmaker-Produkt auf Bugzilla] aufgeräumt und übersichtlich zu halten.
* Wenn Sie mehr als eine Sprache sprechen, können Sie an der Übersetzung arbeiten und mithelfen, unseren [https://github.com/mozilla/node-webmaker-i18n Lokalisierungs-Code] instand zu halten.
* Wenn Sie wissen, wie Sie für '''Firefox/Firefox OS''' oder andere Mozilla-Produkte/-Projekte entwickeln, dann können Sie uns beim Ausloten der Möglichkeiten zur Integration von Webmaker helfen, wie z. B. dem Entwickeln eigener Browser-Erweiterungen.
* Wenn Sie sich für '''Automatisierung/Skripten/Paketieren/Deployment''' interessieren, dann können Sie mit unserer Entwicklerabteilung beim Ausrollen und Verwalten von Webmaker mitwirken.
* Wenn Sie gut darin sind, Probleme aufzuspüren, Fehlerberichte zu verifizieren, oder einfach ein Talent dafür haben, Dinge kaputt zu machen, dann helfen Sie uns, Webmaker-Code auf unseren Versuchsservern und live in Produktion zu testen.
* Wenn Sie Erfahrung mit '''UI/UX'''-Arbeiten haben, dann können Sie mit unserem Design und Front-End-Team mitmachen und neue Funktionen entwerfen und implementieren, welche die Benutzer auf unseren Seiten und Werkzeugen zu sehen bekommen.
Das sind nur ein paar Ideen fürs Erste — es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wie sich jemand bei Webmaker einbringen und mitmachen kann. Wenn Sie begeistert sind und an Mitarbeit interessiert sind, dann lassen Sie uns das wissen und wir werden versuchen, etwas zu finden, das Ihren Interessen und Kenntnissen entspricht.
=Kommunikation=
Wenn Sie beginnen möchten, sich mit Webmaker-Code zu beschäftigen, sollten Sie mit unserer Gemeinschaft Kontakt aufnehmen. Hier sind einige Wege, „Hallo“ zu sagen und Hilfe zu bekommen:
* '''IRC''': IRC steht für „Internet Relay Chat“ und ermöglicht es, in Echtzeit zu chatten. Wir sind erreichbar auf dem '''Server:''' irc.mozilla.org im '''Raum:''' #webmaker
;Sie können sich mit Ihrer bevorzugten IRC-Software verbinden oder einfach [http://mibbit.com/#webmaker@irc.mozilla.org diesen Browserlink] benützen. Weitere Informationen zum Gebrauch von IRC sind [http://wiki.mozilla.org/Irc auf dieser Seite] (englisch) verfügbar. Hinweis: Unser Entwicklungsteam ist weit verstreut, hauptsächlich finden die Aktivitäten aber in Toronto, Vancouver, London, Berlin, New York und San Francisco statt. Falls Sie sich in einer Zeitzone befinden, die sich nicht mit den genannten überschneidet, wäre die Nutzung der Verteilerlisten eine bessere Möglichkeit.
* '''Verteilerlisten''' (Mailing-Listen): Es gibt vor allem zwei Listen: [https://lists.mozilla.org/listinfo/webmaker webmaker@lists.mozilla.org] für allgemeinen Austausch über Webmaker und [https://mail.mozilla.org/listinfo/webmaker-dev webmaker-dev@mozilla.org] zur Kommunikation zwischen Entwicklern.
* '''Bug-Tracker''': Wir nutzen Mozillas Bugzilla, um unsere Arbeit zu verfolgen, siehe dazu das [https://bugzilla.mozilla.org/page.cgi?id=productdashboard.html&tab=&product=Webmaker&bug_status=open Webmaker-Produkt auf Bugzilla].
* '''Blog''': Updates zur Entwicklung des Webmaker-Produktes sind auf unserem [http://webmakerv2.tumblr.com Webmaker-Blog] (englisch) zu finden.
= Arbeiten an einem Bug =
Wir verwalten alle unsere Fehlermeldungen, Probleme und Anregungen zu neuen Funktionen auf Bugzilla unter dem [https://bugzilla.mozilla.org/enter_bug.cgi?product=Webmaker Webmaker-Produkt]. Weitere Informationen darüber, wie und warum wir Bugzilla nutzen, sind auf der [https://wiki.mozilla.org/Webmaker/Code#Opening_a_Bugzilla_account.2C_and_understanding_our_bug-tracking_system Wiki-Seite für Entwickler] (englisch) verfügbar.
= Spielen Sie mit unserem Code =
Der gesamte Programmcode von Webmaker ist auf GitHub veröffentlicht. Besuchen Sie die [https://wiki.mozilla.org/Webmaker/Code#Developing_Webmaker Wiki-Seite für Entwickler] (englisch), krempeln Sie die Ärmel hoch und legen Sie los!