Compare Revisions

Alle Nachrichteninhalte anzeigen

Revision 83153:

Revision 83153 by pollti on

Revision 83167:

Revision 83167 by graba on

Keywords:

anhänge anlagen body teile
anhänge anlagen body teile

Search results summary:

Die Funktion „Alle Teile des Inhalts“ in Thunderbird aktivieren.
Die Funktion „Alle Teile des Inhalts“ in Thunderbird aktivieren.

Content:

'''Hinweis''': Diese Funktion ist erst seit Thunderbird-Version 8 verfügbar. Möglicherweise stellen Sie fest, dass eine Nachricht „versteckte“ Anhänge enthält, die also nicht in der Anlagenliste aufgeführt werden, auf die Sie zugreifen möchten. Am häufigsten tritt das Problem in diesen beiden Situationen auf: * bei eingebundenen Bildern, Tondateien usw. * bei falsch formatierten E-Mails, bei denen das E-Mail-Programm des Absenders die Anhänge an die falsche Stelle in der Nachrichtenstruktur geschrieben hat Diese versteckten Anhänge können eingeblendet werden, indem Sie den Nachrichtenansichts-Modus auf {menu Ansicht} ➔ {menu Nachrichteninhalt} ➔ {menu Alle Teile des Inhalts} ändern. Allerdings ist diese Funktion standardmäßig ausgeblendet, da sie für die meisten Nutzer nicht hilfreich ist und sie deshalb verwirren könnte. Um die Funktion zu aktivieren, installieren Sie das [https://addons.mozilla.org/thunderbird/addon/show-all-body-parts/ Add-on „Show All Body Parts“] . Beachten Sie, dass die Einstellung {menu Ansicht} ➔ {menu Nachrichteninhalt} global wirkt. Das bedeutet: die einmal geänderte Einstellung betrifft alle Nachrichten, die Sie ansehen – nicht nur die gerade geöffnete Nachricht – und zwar solange, bis Sie die Einstellung wieder zurückändern. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie die Einstellung sofort wieder zurücksetzen, nachdem Sie Ihre Anhang-Arbeiten abgeschlossen haben. Ein anderer Fall, in dem dieser Ansichtsmodus nützlich sein kann, ist das Entfernen unnötiger alternativer Nachrichteninhalte (Body). Der Textteil vieler Nachrichten wird heutzutage in einem „Multipart/Alternativ“-Format gesendet, das sowohl einen Reintext (plain text) als auch einen HTML-Teil enthält. Manche Nutzer möchten die Reintext- oder HTML-Version des Inhalts möglicherweise entfernen, vor allem für umfangreiche Nachrichten, um Platz in den E-Mail-Ordnern zu sparen. Wenn Sie {menu Ansicht} ➔ {menu Nachrichteninhalt} ➔ {menu Alle Teile des Inhalts} aktivieren, werden die verschiedenen Teile des Multipart-/Alternativ-Abschnitts einer Nachricht in der Anlagenliste angezeigt. Z. B. gibt es dort dann die Dateien „Teil 1.1.1“ und „Teil 1.1.2“, die zusätzlich auch den Dateityp mithilfe von Symbolen angeben: Z. B. Reintext oder HTML. Mit einem Rechtsklick auf eine dieser Dateien können Sie diese entfernen, speichern usw. Ein Doppelklick auf die Datei öffnet sie auch außerhalb von Thunderbird, wie jede andere Anlage.
'''Hinweis''': Diese Funktion ist erst seit Thunderbird-Version 8 verfügbar. Möglicherweise stellen Sie fest, dass eine Nachricht „versteckte“ Anhänge enthält, die also nicht in der Anlagenliste aufgeführt werden, auf die Sie zugreifen möchten. Am häufigsten tritt das Problem in diesen beiden Situationen auf: * bei eingebundenen Bildern, Tondateien usw. * bei falsch formatierten E-Mails, bei denen das E-Mail-Programm des Absenders die Anhänge an die falsche Stelle in der Nachrichtenstruktur geschrieben hat Diese versteckten Anhänge können eingeblendet werden, indem Sie den Nachrichtenansichts-Modus auf {menu Ansicht} ➔ {menu Nachrichteninhalt} ➔ {menu Alle Teile des Inhalts} ändern. Allerdings ist diese Funktion standardmäßig ausgeblendet, da sie für die meisten Nutzer nicht hilfreich ist und sie deshalb verwirren könnte. Um die Funktion zu aktivieren, installieren Sie das [https://addons.mozilla.org/thunderbird/addon/show-all-body-parts/ Add-on „Show All Body Parts“] . Beachten Sie, dass die Einstellung {menu Ansicht} ➔ {menu Nachrichteninhalt} global wirkt. Das bedeutet: die einmal geänderte Einstellung betrifft alle Nachrichten, die Sie ansehen, nicht nur die gerade geöffnete Nachricht, und zwar so lange, bis Sie die Einstellung wieder zurückändern. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie die Einstellung sofort wieder zurücksetzen, nachdem Sie Ihre Anhang-Arbeiten abgeschlossen haben. Ein anderer Fall, in dem dieser Ansichtsmodus nützlich sein kann, ist das Entfernen unnötiger alternativer Nachrichteninhalte (Body). Der Textteil vieler Nachrichten wird heutzutage in einem „Multipart/Alternativ“-Format gesendet, das sowohl einen Reintext (plain text) als auch einen HTML-Teil enthält. Manche Nutzer möchten die Reintext- oder HTML-Version des Inhalts möglicherweise entfernen, vor allem für umfangreiche Nachrichten, um Platz in den E-Mail-Ordnern zu sparen. Wenn Sie {menu Ansicht} ➔ {menu Nachrichteninhalt} ➔ {menu Alle Teile des Inhalts} aktivieren, werden die verschiedenen Teile des Multipart-/Alternativ-Abschnitts einer Nachricht in der Anlagenliste angezeigt. Z. B. gibt es dort dann die Dateien „Teil 1.1.1“ und „Teil 1.1.2“, die zusätzlich auch den Dateityp mithilfe von Symbolen angeben: z. B. Reintext oder HTML. Mit einem Rechtsklick auf eine dieser Dateien können Sie diese entfernen, speichern usw. Ein Doppelklick auf die Datei öffnet sie wie jede andere Anlage auch außerhalb von Thunderbird.

Back to History