Wersije přirunać

Mit Lesezeichen Ihre Lieblingsseiten speichern und verwalten

Wersija 261793:

Wersija 261793 wot wužiwarja Artist

Wersija 291151:

Wersija 291151 wot wužiwarja Artist

Klučowe słowa:

favorites Favoriten
favorites Favoriten

Zjeće pytanskich wuslědkow:

Mit Lesezeichen können Sie Verknüpfungen zu häufig besuchten Webseiten setzen. Hier lernen Sie die Grundlagen zum Erstellen und Verwalten von Lesezeichen.
Mit Lesezeichen können Sie Verknüpfungen zu häufig besuchten Webseiten setzen. Hier lernen Sie die Grundlagen zum Erstellen und Verwalten von Lesezeichen.

Wobsah:

'''Lesezeichen''' {for win}(in Microsoft Edge „Favoriten“ genannt ){/for}sind die Links zu den von Ihnen gespeicherten Webseiten, mit denen Sie bequem immer wieder Ihre Lieblingsseiten aufrufen können. Dieser Artikel beschreibt die Grundlagen zum Erstellen und Verwalten Ihrer Lesezeichen. __TOC__ =Lesezeichen für eine Seite hinzufügen= Um ein Lesezeichen hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf den Stern in der Adressleiste.<br>[[Image:Adressleiste Lesezeichen Stern fx89]]<br> Der Stern färbt sich blau, wenn die Seite als Lesezeichen markiert wurde, zugleich öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihrem Lesezeichen einen Namen geben, es verschieben oder mit einem Schlagwort versehen können. {note}'''Alle offenen Tabs eines Fensters gleichzeitig mit einem Lesezeichen versehen:''' {for mac} #Wählen Sie im Lesezeichen-Menü den Eintrag {menu Lesezeichen für alle Tabs hinzufügen…}.<br>[[Image:Fx64MenuBar-BookmarkAllTabs-Mac]]<br> #Geben Sie dem neuen Lesezeichen-Ordner einen Namen und legen Sie fest, wo er gespeichert werden soll. #Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie auf {button Lesezeichen hinzufügen}. {/for} {for win,linux} #Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Tabs und wählen Sie im Kontextmenü {menu Alle Tabs auswählen}. #Klicken Sie mit der rechten Maustaste erneut auf einen der Tabs und wählen Sie {menu Tabs als Lesezeichen hinzufügen…}. #Geben Sie dem neuen Lesezeichen-Ordner einen Namen und legen Sie fest, wo er gespeichert werden soll. #Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie auf {button Lesezeichen hinzufügen}. {/for} {for win,mac}Auch mit der Tastenkombination {for win}{key Strg+Umschalttaste+D}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+D}{/for} können Sie Lesezeichen für alle geöffneten Tabs des aktuellen Fensters hinzufügen.{/for} {/note} =Ändern des Namens, Speicherorts oder der Schlagwörter eines Lesezeichens= Mit diesen Schritten können Sie Details Ihres Lesezeichens bearbeiten: #Klicken Sie nochmals auf den Stern, um den Dialog „Lesezeichen bearbeiten“ zu öffnen. Dort können Sie dann die entsprechenden Änderungen vornehmen.<br>[[Image:Lesezeichen bearbeiten Dialog fx89]]<br> #Ändern der Optionen ''Name'', ''Speicherort'' und ''Schlagwörter'': #*'''Name:''' Dieser Name wird von Firefox für das Lesezeichen in den Menüs angezeigt. #*'''Speicherort:''' Geben Sie hier den Ordner an, in dem das Lesezeichen gespeichert werden soll. Klicken Sie auf das Auswahlmenü neben „Ordner” und wählen Sie den gewünschten Ordner (z. B. die ''Lesezeichen-Symbolleiste'' oder das ''Lesezeichen-Menü''). Sie können in der Auswahlliste auch auf {menu Wählen…} klicken, um alle Lesezeichen-Ordner anzuzeigen oder einen neuen Ordner zu erstellen.<br>Standardmäßig werden Lesezeichen im zuletzt verwendeten Ordner gespeichert (oder in der ''Lesezeichen-Symbolleiste'', wenn Sie zum ersten Mal ein Lesezeichen hinzufügen).<!-- Lesezeichen werden (seit fx84) nicht mehr standardmäßig im Ordner „Weitere Lesezeichen” gespeichert, siehe Bugs https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1665389 und https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1432604 --> #*'''Schlagwörter:''' Dieses Feld kann leer bleiben, aber mithilfe von Schlagwörtern können Sie Ihre Lesezeichen leichter finden und organisieren. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Bookmark Tags - Categorize bookmarks to make them easy to find]]. #Nachdem Sie alle gewünschten Änderungen durchgeführt haben, klicken Sie auf {button Speichern}. Ihre Änderungen werden übernommen und das Fenster schließt sich. {note}'''Tipp:''' Wenn diese Option beim Speichern eines Lesezeichens nicht angezeigt werden soll, entfernen Sie das Häkchen neben ''Eigenschaften beim Speichern bearbeiten''.{/note} =Löschen eines Lesezeichens= Lesen Sie dazu bitte den Artikel [[How do I delete a bookmark?]]. =Verwalten Ihrer Lesezeichen= Im Bibliotheksfenster können Sie alle Lesezeichen ansehen und neu ordnen. [[Template:OpenBookmarksLibrary]] {note}'''Tipp:''' Verwenden Sie zum schnellen Öffnen Ihrer Lesezeichen-Bibliothek die Tastenkombination {for win, linux}{key Strg+Umschalttaste+O}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+O}{/for}.{/note}[[Image:Fx63Library-OtherBookmarks]]<br><br> '''Im Fenster Ihrer ''Lesezeichen-Bibliothek'' können Sie:''' *Ihre Lesezeichen schnell in andere Ordner ziehen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Use bookmark folders to organize your bookmarks]]. Es gibt einige spezielle Ordner: **'''Lesezeichen-Menü:''' In diesem Ordner gespeicherte Lesezeichen werden in der Firefox-Sidebar und im Lesezeichen-Menü der Menüleiste{for win, linux} oder Symbolleiste{/for} angezeigt. **'''Lesezeichen-Symbolleiste:''' Lesezeichen in diesem Ordner werden in der [[#w_uber-die-lesezeichen-symbolleiste|Lesezeichen-Symbolleiste]] angezeigt, wenn diese aktiviert ist. *[[Sort your bookmarks to quickly find the ones you want]]. *Lesezeichen nach Namen suchen. *Die Details Ihrer Lesezeichen bearbeiten, einschließlich [[#w_verwendung-von-schlusselwortern-mit-lesezeichen|Schlüsselwörter]] (siehe unten). *Ein Lesezeichen im aktuellen Tab öffnen, indem Sie darauf doppelklicken. *Mit der rechten Maustaste auf ein Lesezeichen klicken, um das Kontextmenü mit weiteren Optionen zu öffnen, z. B. „In neuem Tab öffnen“, „In neuem privaten Fenster öffnen“, „Lesezeichen löschen“ usw. *Ihre Lesezeichen [[Restore bookmarks from backup or move them to another computer|sichern, wiederherstellen]], [[Export Firefox bookmarks to an HTML file to back up or transfer bookmarks|exportieren]] und [[Import Bookmarks from an HTML file|importieren]]. =Zugriff auf Ihre Lesezeichen= ==Über die Adressleiste== Sie können nach einer von Ihnen als Lesezeichen hinzugefügten Webseite suchen, indem Sie den Namen der Webseite in die Adressleiste eingeben. Noch während Sie tippen, öffnet sich eine Liste mit Webseiten, die Sie als Lesezeichen hinzugefügt, mit einem Schlagwort versehen oder früher schon einmal besucht haben. Webseiten, die Sie als Lesezeichen hinzugefügt haben, sind mit einem Stern gekennzeichnet. '''Tipp:''' Die Suche kann auf Lesezeichen begrenzt werden, wenn Sie <code>'''*'''</code> und eine Leerstelle in die Adressleiste eingeben (in der Adressleiste wird in diesem Fall links das Wort {menu Lesezeichen} eingeblendet). Sie müssen dann nur auf die gewünschte Seite klicken, dann wird sie sofort aufgerufen und geladen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Address bar autocomplete suggestions in Firefox]]. Alternativ können Sie auch über das Hauptmenü nach Ihren Lesezeichen suchen: #[[Template:fx29menu]] #Klicken Sie auf {menu Lesezeichen}. #Aktivieren Sie die Suche nach Lesezeichen, indem Sie auf {menu Lesezeichen durchsuchen} klicken. #Geben Sie den Namen des gesuchten Lesezeichens in die Adressleiste ein. Während Sie den Namen eingeben, zeigt Firefox nur passende Lesezeichen an. {for fx114}{note}'''Hinweis:''' Die Option {menu Lesezeichen durchsuchen} ist auch im Lesezeichen-Menü verfügbar, auf das Sie zugreifen können, wenn Sie die Schaltfläche [[Image:Bookmarks Menu button - Proton]] [[#w_uber-die-schaltflache-des-lesezeichen-menus-in-der-symbolleiste|Lesezeichen-Menü]] zu Ihrer Symbolleiste hinzugefügt haben.{/note}{/for} ==Über die Lesezeichen-Symbolleiste== Die [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window|Lesezeichen-Symbolleiste]] von Firefox ermöglicht den schnellen Zugriff auf oft benutzte Lesezeichen. Die Lesezeichen neuer Firefox-Nutzer werden standardmäßig hier gespeichert.<br>[[Image:Lesezeichen-Symbolleiste eingeblendet fx83]]<br> Mit diesen Schritten blenden Sie die Lesezeichen-Symbolleiste ein: {for win,linux} #[[Template:customizefx29]] #Wählen Sie im Auswahlmenü am unteren Fensterrand die Option {menu Symbolleisten}. #Wählen Sie {menu Lesezeichen-Symbolleiste}. Sie können aus den Optionen {menu Immer anzeigen}, {menu Nie anzeigen} und {menu Nur bei neuem Tab anzeigen} wählen.<br>[[Image:Lesezeichen-Symbolleiste anpassen fx85]]<br> #Klicken Sie auf {button Fertig}. {/for} {for mac} #[[T:obenFensterMenueleiste]] {menu Ansicht} und gehen Sie zum Untermenü {menu Symbolleisten}. #Wählen Sie {menu Lesezeichen-Symbolleiste}. Sie können aus den Optionen {menu Immer anzeigen}, {menu Nie anzeigen} und {menu Nur bei neuem Tab anzeigen} wählen.<br>[[Image:Lesezeichen-Symbolleiste Ansicht fx85]]<br> {/for} {note}'''Tipp:''' Sie können die Lesezeichen-Symbolleiste auch mithilfe der Tastenkombinationen {for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+B}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+B}{/for} ein- oder ausblenden.{/note} Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window#w_lesezeichen-symbolleiste-ein-oder-ausblenden|Lesezeichen-Symbolleiste ein- oder ausblenden]] des Artikels ''Lesezeichen-Symbolleiste''. ==Über den Ordner „Weitere Lesezeichen“== An der rechten Seite Ihrer Lesezeichen-Symbolleiste ist die Schaltfläche {button Weitere Lesezeichen} integriert, wenn in Ihrer Chronik der Ordner „Weitere Lesezeichen“ ein oder mehrere Lesezeichen enthält. Mithilfe der Schaltfläche finden Sie schnell die in diesem Ordner gespeicherten Lesezeichen. Falls Sie es wünschen, können Sie aber – wie im Artikel [[Remove the Other Bookmarks folder from the Bookmarks Toolbar]] beschrieben – die Schaltfläche wieder aus Ihrer Lesezeichen-Symbolleiste entfernen.<br>[[Image:Lesezeichen-Symbolleiste mit Ordner Weitere Lesezeichen fx85]]<br> ==Über die Firefox-Sidebar oder Menüleiste== Sie können auf verschiedene Weise Ihre Lesezeichen anzeigen und auf sie zugreifen: Von der [[Use the Firefox Sidebar to access bookmarks, history and synced tabs|Firefox-Sidebar]] und vom Menü {menu Lesezeichen} in der Menüleiste{for win,linux} (wenn die [[Restore the Menu bar in Firefox|Menüleiste]] aktiviert ist){/for}. ==Über die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs in der Symbolleiste== <!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1697533#c7--> Die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs ist nicht standardmäßig in der Symbolleiste enthalten, kann aber [[Customize Firefox controls, buttons and toolbars|durch Anpassen Ihrer Firefox-Symbolleiste]] hinzugefügt werden. ===Hinzufügen der Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs zur Symbolleiste=== #[[T:customizefx29]]<br>Daraufhin öffnet sich ein weiterer Tab, aus dem Sie gewünschte Elemente in das Überhangmenü oder die Symbolleiste hinein- und wieder herausschieben können. #Schieben Sie die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs [[Image:Bookmarks Menu button - Proton]] in die Symbolleiste. #Klicken Sie auf {button Fertig}. Um die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs wieder aus der Symbolleiste zu entfernen, wiederholen Sie die oben genannten Schritte, schieben aber bei Schritt 2 die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs [[Image:Bookmarks Menu button - Proton]] aus der Symbolleiste heraus zurück in den Anpassen-Tab. =Verwendung von Schlüsselwörtern mit Lesezeichen= Eine weitere bequeme und schnelle Möglichkeit zum Zugriff auf Lesezeichen ist die Verwendung von Schlüsselwörtern. Wenn Sie einem Lesezeichen ein Schlüsselwort zuweisen, können Sie dieses Schlüsselwort einfach in die Adressleiste eingeben und die {key Eingabetaste} drücken, um das Lesezeichen zu öffnen. '''Zuweisung eines Schlüsselworts für ein Lesezeichen:''' #Öffnen Sie das Fenster mit Ihrer [[#w_verwalten-ihrer-lesezeichen|Lesezeichen-Bibliothek]] und wählen Sie das gewünschte Lesezeichen. #Klicken Sie unten am Fensterrand in das Textfeld „Schlüsselwort“. #Geben Sie das gewünschte Schlüsselwort ein. #*Das Schlüsselwort kann aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen, z. B. <code>- _ ' " , . : ; = / \ ( ) [ ] { } ! & @ ~</code>. Es darf keine Leerstellen enthalten und auch nicht mit einem dieser Zeichen beginnen oder enden: <code>? * ^ $ % # +</code> #*Das Schlüsselwort darf auch nicht mit einem [[Assign shortcuts to search engines|Suchmaschinen-Schlüsselwort]] identisch sein. Wenn z. B. einer Suchmaschine das Suchmaschinen-Schlüsselwort {pref '''@g'''} zugeordnet wurde, kann das Lesezeichen-Schlüsselwort nicht ebenfalls {pref '''@g'''} genannt werden, aber {pref '''g'''} wäre möglich. #*Wurde das ausgewählte Schlüsselwort zu einem früheren Zeitpunkt bereits einem anderen Lesezeichen zugewiesen, wird das alte Lesezeichen durch das neue ersetzt. {note}'''Hinweis:''' Außerhalb der Bibliothek können Sie über das Kontextmenü auf das Schlüsselwortfeld zugreifen, indem Sie {for win,linux}mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}die {key Steuerungstaste} gedrückt halten, während Sie{/for} auf das Lesezeichen klicken und dann {menu Lesezeichen bearbeiten} wählen.{/note} =Importieren von Lesezeichen eines anderen Browsers oder Profils= Firefox ermöglicht den Import von Lesezeichen eines anderen auf Ihrem Computer installierten Browsers. Aus einigen dieser Browser kann Firefox auch andere Daten importieren, z. B. die Browserchronik und gespeicherte Passwörter. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Import data from another browser]]. =Ähnliche Inhalte= Diese Artikel helfen Ihnen, das Beste aus Ihren Lesezeichen herauszuholen: *[[Keyboard shortcuts - Perform common Firefox tasks quickly#w_lesezeichen|Kapitel „Lesezeichen“]] des Artikels ''Tastenkombinationen'' (hier erfahren Sie, wie Sie schnell auf verschiedene Lesezeichenfunktionen zugreifen können) und *[[How do I set up Sync on my computer?|Firefox Sync]] - Ihre Lesezeichen, offenen Tabs und mehr mit einem anderen Profil, Computer oder Mobilgerät teilen.
'''Lesezeichen''' {for win}(in Microsoft Edge „Favoriten“ genannt ){/for}sind die Links zu den von Ihnen gespeicherten Webseiten, mit denen Sie bequem immer wieder Ihre Lieblingsseiten aufrufen können. Dieser Artikel beschreibt die Grundlagen zum Erstellen und Verwalten Ihrer Lesezeichen. __TOC__ =Lesezeichen für eine Seite hinzufügen= Um ein Lesezeichen hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf den Stern in der Adressleiste.<br>[[Image:Adressleiste Lesezeichen Stern fx89]]<br> Der Stern färbt sich blau, wenn die Seite als Lesezeichen markiert wurde, zugleich öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihrem Lesezeichen einen Namen geben, es verschieben oder mit einem Schlagwort versehen können. {note}'''Alle offenen Tabs eines Fensters gleichzeitig mit einem Lesezeichen versehen:''' {for mac} #Wählen Sie im Lesezeichen-Menü den Eintrag {menu Lesezeichen für alle Tabs hinzufügen…}.<br>[[Image:Fx64MenuBar-BookmarkAllTabs-Mac]]<br> #Geben Sie dem neuen Lesezeichen-Ordner einen Namen und legen Sie fest, wo er gespeichert werden soll. #Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie auf {button Lesezeichen hinzufügen}. {/for} {for win,linux} #Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Tabs und wählen Sie im Kontextmenü {menu Alle Tabs auswählen}. #Klicken Sie mit der rechten Maustaste erneut auf einen der Tabs und wählen Sie {menu Tabs als Lesezeichen hinzufügen…}. #Geben Sie dem neuen Lesezeichen-Ordner einen Namen und legen Sie fest, wo er gespeichert werden soll. #Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie auf {button Lesezeichen hinzufügen}. {/for} {for win,mac}Auch mit der Tastenkombination {for win}{key Strg+Umschalttaste+D}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+D}{/for} können Sie Lesezeichen für alle geöffneten Tabs des aktuellen Fensters hinzufügen.{/for} {/note} =Ändern des Namens, Speicherorts oder der Schlagwörter eines Lesezeichens= Mit diesen Schritten können Sie Details Ihres Lesezeichens bearbeiten: #Klicken Sie nochmals auf den Stern, um den Dialog „Lesezeichen bearbeiten“ zu öffnen. Dort können Sie dann die entsprechenden Änderungen vornehmen.<br>[[Image:Lesezeichen bearbeiten Dialog fx89]]<br> #Ändern der Optionen ''Name'', ''Speicherort'' und ''Schlagwörter'': #*'''Name:''' Dieser Name wird von Firefox für das Lesezeichen in den Menüs angezeigt. #*'''Speicherort:''' Geben Sie hier den Ordner an, in dem das Lesezeichen gespeichert werden soll. Klicken Sie auf das Auswahlmenü neben „Ordner” und wählen Sie den gewünschten Ordner (z. B. die ''Lesezeichen-Symbolleiste'' oder das ''Lesezeichen-Menü''). Sie können in der Auswahlliste auch auf {menu Wählen…} klicken, um alle Lesezeichen-Ordner anzuzeigen oder einen neuen Ordner zu erstellen.<br>Standardmäßig werden Lesezeichen im zuletzt verwendeten Ordner gespeichert (oder in der ''Lesezeichen-Symbolleiste'', wenn Sie zum ersten Mal ein Lesezeichen hinzufügen).<!-- Lesezeichen werden (seit fx84) nicht mehr standardmäßig im Ordner „Weitere Lesezeichen” gespeichert, siehe Bugs https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1665389 und https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1432604 --> #*'''Schlagwörter:''' Dieses Feld kann leer bleiben, aber mithilfe von Schlagwörtern können Sie Ihre Lesezeichen leichter finden und organisieren. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Bookmark Tags - Categorize bookmarks to make them easy to find]]. #Nachdem Sie alle gewünschten Änderungen durchgeführt haben, klicken Sie auf {button Speichern}. Ihre Änderungen werden übernommen und das Fenster schließt sich. {note}'''Tipp:''' Wenn diese Option beim Speichern eines Lesezeichens nicht angezeigt werden soll, entfernen Sie das Häkchen neben ''Eigenschaften beim Speichern bearbeiten''.{/note} =Löschen eines Lesezeichens= Lesen Sie dazu bitte den Artikel [[How do I delete a bookmark?]]. =Verwalten Ihrer Lesezeichen= Im Bibliotheksfenster können Sie alle Lesezeichen ansehen und neu ordnen. [[Template:OpenBookmarksLibrary]] {note}'''Tipp:''' Verwenden Sie zum schnellen Öffnen Ihrer Lesezeichen-Bibliothek die Tastenkombination {for win, linux}{key Strg+Umschalttaste+O}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+O}{/for}.{/note}[[Image:Fx63Library-OtherBookmarks]]<br><br> '''Im Fenster Ihrer ''Lesezeichen-Bibliothek'' können Sie:''' *Ihre Lesezeichen schnell in andere Ordner ziehen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Use bookmark folders to organize your bookmarks]]. Es gibt einige spezielle Ordner: **'''Lesezeichen-Menü:''' In diesem Ordner gespeicherte Lesezeichen werden in der Firefox-Sidebar und im Lesezeichen-Menü der Menüleiste{for win, linux} oder Symbolleiste{/for} angezeigt. **'''Lesezeichen-Symbolleiste:''' Lesezeichen in diesem Ordner werden in der [[#w_uber-die-lesezeichen-symbolleiste|Lesezeichen-Symbolleiste]] angezeigt, wenn diese aktiviert ist. *[[Sort your bookmarks to quickly find the ones you want]]. *Lesezeichen nach Namen suchen. *Die Details Ihrer Lesezeichen bearbeiten, einschließlich [[#w_verwendung-von-schlusselwortern-mit-lesezeichen|Schlüsselwörter]] (siehe unten). *Ein Lesezeichen im aktuellen Tab öffnen, indem Sie darauf doppelklicken. *Mit der rechten Maustaste auf ein Lesezeichen klicken, um das Kontextmenü mit weiteren Optionen zu öffnen, z. B. „In neuem Tab öffnen“, „In neuem privaten Fenster öffnen“, „Lesezeichen löschen“ usw. *Ihre Lesezeichen [[Restore bookmarks from backup or move them to another computer|sichern, wiederherstellen]], [[Export Firefox bookmarks to an HTML file to back up or transfer bookmarks|exportieren]] und [[Import Bookmarks from an HTML file|importieren]]. =Zugriff auf Ihre Lesezeichen= ==Über die Adressleiste== Sie können nach einer von Ihnen als Lesezeichen hinzugefügten Webseite suchen, indem Sie den Namen der Webseite in die Adressleiste eingeben. Noch während Sie tippen, öffnet sich eine Liste mit Webseiten, die Sie als Lesezeichen hinzugefügt, mit einem Schlagwort versehen oder früher schon einmal besucht haben. Webseiten, die Sie als Lesezeichen hinzugefügt haben, sind mit einem Stern gekennzeichnet. '''Tipp:''' Die Suche kann auf Lesezeichen begrenzt werden, wenn Sie <code>'''*'''</code> und eine Leerstelle in die Adressleiste eingeben (in der Adressleiste wird in diesem Fall links das Wort {menu Lesezeichen} eingeblendet). Sie müssen dann nur auf die gewünschte Seite klicken, dann wird sie sofort aufgerufen und geladen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Address bar autocomplete suggestions in Firefox]]. Alternativ können Sie auch über das Hauptmenü nach Ihren Lesezeichen suchen: #[[Template:fx29menu]] #Klicken Sie auf {menu Lesezeichen}. #Aktivieren Sie die Suche nach Lesezeichen, indem Sie auf {menu Lesezeichen durchsuchen} klicken. #Geben Sie den Namen des gesuchten Lesezeichens in die Adressleiste ein. Während Sie den Namen eingeben, zeigt Firefox nur passende Lesezeichen an. {for fx114}{note}'''Hinweis:''' Die Option {menu Lesezeichen durchsuchen} ist auch im Lesezeichen-Menü verfügbar, auf das Sie zugreifen können, wenn Sie die Schaltfläche [[Image:Bookmarks Menu button - Proton]] [[#w_uber-die-schaltflache-des-lesezeichen-menus-in-der-symbolleiste|Lesezeichen-Menü]] zu Ihrer Symbolleiste hinzugefügt haben.{/note}{/for} ==Über die Lesezeichen-Symbolleiste== Die [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window|Lesezeichen-Symbolleiste]] von Firefox ermöglicht den schnellen Zugriff auf oft benutzte Lesezeichen. Die Lesezeichen neuer Firefox-Nutzer werden standardmäßig hier gespeichert.<br>[[Image:Lesezeichen-Symbolleiste eingeblendet fx83]]<br> Mit diesen Schritten blenden Sie die Lesezeichen-Symbolleiste ein: {for win,linux} #[[Template:customizefx29]] #Wählen Sie im Auswahlmenü am unteren Fensterrand die Option {menu Symbolleisten}. #Wählen Sie {menu Lesezeichen-Symbolleiste}. Sie können aus den Optionen {menu Immer anzeigen}, {menu Nie anzeigen} und {menu Nur bei neuem Tab anzeigen} wählen.<br>[[Image:Lesezeichen-Symbolleiste anpassen fx85]]<br> #Klicken Sie auf {button Fertig}. {/for} {for mac} #[[T:obenFensterMenueleiste]] {menu Ansicht} und gehen Sie zum Untermenü {menu Symbolleisten}. #Wählen Sie {menu Lesezeichen-Symbolleiste}. Sie können aus den Optionen {menu Immer anzeigen}, {menu Nie anzeigen} und {menu Nur bei neuem Tab anzeigen} wählen.<br>[[Image:Lesezeichen-Symbolleiste Ansicht fx85]]<br> {/for} {note}'''Tipp:''' Sie können die Lesezeichen-Symbolleiste auch mithilfe der Tastenkombinationen {for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+B}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+B}{/for} ein- oder ausblenden.{/note} Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window#w_lesezeichen-symbolleiste-ein-oder-ausblenden|Lesezeichen-Symbolleiste ein- oder ausblenden]] des Artikels ''Lesezeichen-Symbolleiste''. ==Über den Ordner „Weitere Lesezeichen“== An der rechten Seite Ihrer Lesezeichen-Symbolleiste ist die Schaltfläche {button Weitere Lesezeichen} integriert, wenn in Ihrer Chronik der Ordner „Weitere Lesezeichen“ ein oder mehrere Lesezeichen enthält. Mithilfe der Schaltfläche finden Sie schnell die in diesem Ordner gespeicherten Lesezeichen. Falls Sie es wünschen, können Sie aber – wie im Artikel [[Remove the Other Bookmarks folder from the Bookmarks Toolbar]] beschrieben – die Schaltfläche wieder aus Ihrer Lesezeichen-Symbolleiste entfernen.<br>[[Image:Lesezeichen-Symbolleiste mit Ordner Weitere Lesezeichen fx85]]<br> ==Über die Firefox-Sidebar oder Menüleiste== Sie können auf verschiedene Weise Ihre Lesezeichen anzeigen und auf sie zugreifen: Von der [[Use the Firefox Sidebar to access bookmarks, history and synced tabs|Firefox-Sidebar]] und vom Menü {menu Lesezeichen} in der Menüleiste{for win,linux} (wenn die [[Restore the Menu bar in Firefox|Menüleiste]] aktiviert ist){/for}. ==Über die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs in der Symbolleiste== <!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1697533#c7--> Die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs ist nicht standardmäßig in der Symbolleiste enthalten, kann aber [[Customize Firefox controls, buttons and toolbars|durch Anpassen Ihrer Firefox-Symbolleiste]] hinzugefügt werden. ===Hinzufügen der Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs zur Symbolleiste=== #[[T:customizefx29]]<br>Daraufhin öffnet sich ein weiterer Tab, aus dem Sie gewünschte Elemente in das Überhangmenü oder die Symbolleiste hinein- und wieder herausschieben können. #Schieben Sie die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs [[Image:Bookmarks Menu button - Proton]] in die Symbolleiste. #Klicken Sie auf {button Fertig}. Um die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs wieder aus der Symbolleiste zu entfernen, wiederholen Sie die oben genannten Schritte, schieben aber bei Schritt 2 die Schaltfläche des Lesezeichen-Menüs [[Image:Bookmarks Menu button - Proton]] aus der Symbolleiste heraus zurück in den Anpassen-Tab. =Verwendung von Schlüsselwörtern mit Lesezeichen= Eine weitere bequeme und schnelle Möglichkeit zum Zugriff auf Lesezeichen ist die Verwendung von Schlüsselwörtern. Wenn Sie einem Lesezeichen ein Schlüsselwort zuweisen, können Sie dieses Schlüsselwort einfach in die Adressleiste eingeben und die {key Eingabetaste} drücken, um das Lesezeichen zu öffnen. Alle '''nach''' dem Lesezeichen-Schlüsselwort eingegebenen Wörter werden URL-codiert und in der URL des Lesezeichens anstelle des Platzhalters <code>%s</code> eingesetzt, wo immer sich dieser befindet (Einzelheiten siehe unten). '''Zuweisung eines Schlüsselworts für ein Lesezeichen:''' #Öffnen Sie das Fenster mit Ihrer [[#w_verwalten-ihrer-lesezeichen|Lesezeichen-Bibliothek]] und wählen Sie das gewünschte Lesezeichen. #Klicken Sie unten am Fensterrand in das Textfeld „Schlüsselwort“. #Geben Sie das gewünschte Schlüsselwort ein. #*Das Schlüsselwort kann aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen, z. B. <code>- _ ' " , . : ; = / \ ( ) [ ] { } ! & @ ~</code>. Es darf keine Leerstellen enthalten und auch nicht mit einem dieser Zeichen beginnen oder enden: <code>? * ^ $ % # +</code> #*Wo immer sich die Zeichenfolge <code>%s</code> in der URL des Lesezeichens befindet, wird sie durch jedes Wort ersetzt, das '''nach''' dem Lesezeichen-Schlüsselwort in die Adressleiste eingegeben wird. Diese Wörter müssen korrekt URL-codiert sein, damit sie z. B. als Suchparameter für eine Suchmaschine verwendet werden können.{note}'''Beispiel:''' Verwenden Sie {pref mdn} als Schlüsselwort für die URL https://developer.mozilla.org/search?q=%s, so tippen Sie <code>'''mdn css border-radius'''</code> in die Adressleiste, um es zu testen.{/note} #*Das Schlüsselwort darf auch nicht mit einem [[Assign shortcuts to search engines|Suchmaschinen-Schlüsselwort]] identisch sein. Wenn z. B. einer Suchmaschine das Suchmaschinen-Schlüsselwort {pref '''@g'''} zugeordnet wurde, kann das Lesezeichen-Schlüsselwort nicht ebenfalls {pref '''@g'''} genannt werden, aber {pref '''g'''} wäre möglich. #*Wurde das ausgewählte Schlüsselwort zu einem früheren Zeitpunkt bereits einem anderen Lesezeichen zugewiesen, wird das alte Lesezeichen durch das neue ersetzt. {note}'''Hinweis:''' Außerhalb der Bibliothek können Sie über das Kontextmenü auf das Schlüsselwortfeld zugreifen, indem Sie {for win,linux}mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}die {key Steuerungstaste} gedrückt halten, während Sie{/for} auf das Lesezeichen klicken und dann {menu Lesezeichen bearbeiten} wählen.{/note} =Importieren von Lesezeichen eines anderen Browsers oder Profils= Firefox ermöglicht den Import von Lesezeichen eines anderen auf Ihrem Computer installierten Browsers. Aus einigen dieser Browser kann Firefox auch andere Daten importieren, z. B. die Browserchronik und gespeicherte Passwörter. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Import data from another browser]]. =Ähnliche Inhalte= Diese Artikel helfen Ihnen, das Beste aus Ihren Lesezeichen herauszuholen: *[[Keyboard shortcuts - Perform common Firefox tasks quickly#w_lesezeichen|Kapitel „Lesezeichen“]] des Artikels ''Tastenkombinationen'' (hier erfahren Sie, wie Sie schnell auf verschiedene Lesezeichenfunktionen zugreifen können) und *[[How do I set up Sync on my computer?|Firefox Sync]] - Ihre Lesezeichen, offenen Tabs und mehr mit einem anderen Profil, Computer oder Mobilgerät teilen.

Wróćo k historiji