Compare Revisions

Benutzerprofile – wo Firefox Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere persönlichen Daten ablegt

Revision 28935:

Revisión 28935 de ThomasLendo do

Revision 46911:

Revisión 46911 de user47661 do

Palabras clave:

profile Profil information persönliche Daten profilordner
profile Profil information persönliche Daten profilordner

Search results summary:

Firefox speichert Ihre persönlichen Daten und Einstellungen in einem Profilordner. Dieser Artikel erklärt, welche Informationen sich in Ihren Profil befinden und wie Sie sie finden können.
Firefox speichert persönliche Daten und Einstellungen in einem Profilordner. Dieser Artikel erklärt die Angaben in Ihrem Profil und wie diese zu finden sind.

Contido:

Wussten Sie, dass Firefox Ihre persönlichen Daten wie z.B. Ihre Startseite, Symbolleisten-Anpassungen, Lesezeichen und Passwörter in einem eigenen Profilordner ablegt? Dieser Profilordner und die darin enthaltenen Dateien werden getrennt von den eigentlichen Programmdateien von Firefox gespeichert. Sie können Firefox also deinstallieren, ohne Ihre persönlichen Einstellungen zu verlieren. Ebenso wenig kann ein Fehler beim Aktualisieren von Firefox das Profil zerstören. Außerdem müssen Sie Firefox nicht neu installieren, um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren oder um ein Problem zu lösen. {note}'''Diese Information dient der Referenz. Sie müssen diesen Schritten nicht folgen, wenn Sie nicht von einem anderen Artikel dazu aufgefordert wurden.'''{/note} __TOC__ = Wie finde ich mein Profil? = [[T:OpenProfileFolder]] {note}'''Hinweis:''' Wenn Sie Firefox nicht starten und verwenden können, folgen Sie der Anleitung im nächsten Abschnitt, um Ihr Profil zu finden.{/note} == Mein Profil finden, ohne Firefox zu starten == {for win} === Windows 7 und Vista === # Klicken Sie auf die {button Start}-Schaltfläche von Windows und geben Sie {filepath <nowiki>%</nowiki>APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\} in das Eingabefeld am unteren Rand des Startmenüs ein, ohne die Eingabetaste zu drücken. Daraufhin wird im Startmenü eine Liste der verfügbaren Profile angezeigt. # Klicken Sie auf eines der Profile (z.B. {filepath xxxxxxxx.default}), um den entsprechenden Profilordner im Windows-Explorer zu öffnen.<br/> <br/> [[Image:a58c2481f8610cfdf0587592bf155871-1263117201-688-1.png]] <br/> === Windows 2000 und XP === # Klicken Sie zuerst auf die {button Start}-Schaltfläche von Windows und dann auf {menu Ausführen...}.<br/> <br/> [[Image:a58c2481f8610cfdf0587592bf155871-1263117201-688-2.png]] <br/> <br/> # Geben Sie {filepath <nowiki>%</nowiki>APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\} ein und klicken Sie auf {button OK}.<br/> <br/> [[Image:a58c2481f8610cfdf0587592bf155871-1263117201-688-3.png]] <br/> <br/> Im Windows-Explorer öffnet sich daraufhin der {filepath Profiles}-Ordner, der die einzelnen Profile enthält. {/for} {for mac} # Klicken Sie im Dock auf '''Finder'''. # Klicken Sie in der Menüleiste auf das Menü {menu Gehe zu} und wählen Sie {menu Gehe zum Ordner...}. # Fügen Sie im Fenster '''Gehen zum Ordner''' diesen Text ein: '''~/Library/Application Support/Firefox/Profiles''' und klicken Sie dann auf {button Öffnen}. # Ein Fenster wird sich öffnen, in dem sich alle Profilordner befinden. # Klicken Sie doppelt auf den Ordner mit den Wort „default“ im Namen, um ihn zu öffnen. {/for} {for linux} <!-- {note}'''Hinweis''': Diese Anweisungen gelten für die verbreitetsten Linux-Distributionen. Ihre Distribution hat gegebenenfalls eine andere Oberfläche.{/note} --> === Ubuntu === [[T:unitydistros]] # Klicken Sie im Startmenü von '''Unity''' auf das Symbol für den {menu Persönlichen Ordner}. #* Alternativ dazu können Sie den {menu Schnellstart} öffnen, indem Sie auf das oberste Ubuntu-Symbol klicken oder die Taste {key Windows/Super} betätigen, und tippen Sie „persönlich“ ein. Wählen Sie das Symbol für den „Persönlichen Ordner“ aus. #: <br/> [[Image:Persönlicher Ordner 01 Unity]] #: Der Dateimanager öffnet sich. # Bewegen Sie die Maus an den oberen Rand des Bildschirms und klicken Sie auf das Menü {menu Ansicht}. Wählen Sie {menu Verborgene Dateien anzeigen} und setzen Sie damit ein Häkchen vor diese Option. #: <br/> [[Image:Persönlicher Ordner 02 Unity]] # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath .mozilla} in Ihrem Persönlichen Ordner. # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath firefox}. Ihre einzelnen Profilordner befinden sich in diesem Ordner. #: <br/> [[Image:Persönlicher Ordner 03 Unity]] === GNOME Version 3 === [[T:gnomedistros]] # Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Aktivitäten} in der linken, oberen Ecke des Bildschirms. # Tippen Sie „persönlich“ in das Suchfeld rechts oben ein und öffnen Sie den „Persönlichen Ordner“ im Dateimanager. #: <br/> [[Image:Persönlicher Ordner 01 Fedora]] #: Der Dateimanager öffnet sich. # Klicken Sie auf das Menü {menu Ansicht} und aktivieren Sie {menu Verborgene Dateien anzeigen}. #: <br/> [[Image:Persönlicher Ordner 02 Fedora]] # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath .mozilla} in Ihrem Persönlichen Ordner. # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath firefox}. Ihre einzelnen Profilordner befinden sich in diesem Ordner. === GNOME Version 2 === # Klicken Sie auf das Menü {menu Orte} oben links auf dem Bildschirm und wählen Sie {menu Persönlicher Ordner} aus. Ein Fenster des Dateimanagers wird erscheinen. # Klicken Sie auf das Menü {menu Ansicht} und aktivieren Sie {menu Verborgene Dateien anzeigen}. <br/> <br/> [[Image:a64b318a52ca9ee53eb43686f1b993d7-1252101959-148-1.jpg]] <br/> <br/> # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath .mozilla} in Ihrem Persönlichen Ordner. # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath firefox}. Ihre einzelnen Profilordner befinden sich in diesem Ordner. <br/> <br/> [[Image:a64b318a52ca9ee53eb43686f1b993d7-1252101015-702-1.png]] <br/> <br/> === KDE === [[T:kdedistros]] # Öffnen Sie den Dateimanager Ihrer Distribution. #* ('''Kubuntu''') Klicken Sie auf das {button K} links unten und wählen Sie {menu Rechner} aus und öffnen Sie dort {menu Persönlicher Ordner}. <!-- Kubuntu 10.10 <br/> <br/> [[Image:a64b318a52ca9ee53eb43686f1b993d7-1252103126-406-1.png]] <br/> <br/>--> #*: <br/> [[Image:Persönlicher Ordner 01 Kubuntu]] #* ('''openSUSE''') Klicken Sie auf das {button openSUSE}-Symbol links unten und wählen Sie {menu Rechner} aus und öffnen Sie dort {menu Persönlicher Ordner}. # Gehen Sie in das Menü {menu Ansicht}. # Aktivieren Sie die Option {menu Versteckte Dateien anzeigen}. <!-- Kubuntu 10.10<br/> <br/> [[Image:a64b318a52ca9ee53eb43686f1b993d7-1252103604-184-1.png]] <br/> <br/>--> #: <br/> [[Image:Persönlicher Ordner 02 openSUSE]] # Klicken Sie auf den Ordner {filepath .mozilla} in Ihrem Persönlichen Ordner. # Klicken Sie auf den Ordner {filepath firefox}. Ihre einzelnen Profil-Ordner befinden sich in diesem Ordner. === LXDE === Für Distributionen wie Lubuntu und andere, die die LXDE-Arbeitsumgebung als Standard oder Alternative einsetzen: # Starten Sie den Dateimanager im LXPanel. # Gehen Sie in das Menü {menu Ansicht}. # Aktivieren Sie die Option {menu Verborgene Dateien anzeigen}. # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath .mozilla} in Ihrem Persönlichen Ordner. # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath firefox}. Ihre einzelnen Profilordner befinden sich in diesem Ordner. === Andere === Für Distributionen wie Linux Mint und andere, die Arbeitsumgebung einsetzen, die sich von den oben angesprochenen unterscheiden: # Öffnen Sie den Dateimanager oder den Persönlichen Ordner über das Hauptmenü oder Panel Ihrer Distribution. # Gehen Sie in das Menü {menu Ansicht} oder {menu Anzeige}. # Aktivieren Sie die Option {menu Verborgene Dateien anzeigen} oder eine ähnlich lautende. # Öffnen Sie den Ordner {filepath .mozilla} in Ihrem Persönlichen Ordner. # Öffnen Sie den Ordner {filepath firefox}. Ihre einzelnen Profilordner befinden sich in diesem Ordner. {/for} = Welche Daten sind in meinem Profil abgelegt? = {note}'''Hinweis:''' Nur die wichtigen Daten, die für eine Profilwiederherstellung nützlich sind, werden hier beschrieben.{/note} *'''Lesezeichen und Chronik:''' Die Datei places.sqlite enthält all Ihre Firefox-Lesezeichen und die Liste aller Webseiten, die Sie besucht haben. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[How do I use bookmarks?]]. *'''Passwörter:''' Ihre Passwörter werden in den Dateien key3b.db und signons.sqlite gespeichert. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[How do I make Firefox remember my usernames and passwords?]]. *'''Seitenspezifische Einstellungen:''' Die Dateien permissions.sqlite und content-prefs.sqlite speichern viele Ihrer Berechtigungen und Einstellungen (wie die Zoom-Stufe), die je Webseite vergeben werden. Sie speichern zum Beispiel, welchen Seiten Sie erlaubt haben, Pop-ups anzuzeigen. Mehr dazu erfahren Sie {for fx6}in den Artikeln [[How do I manage website permissions?]] und {/for}{for not fx6}im Artikel {/for}[[How do I use Zoom?]]. *'''Suchmaschinen:''' Die Datei search.sqlite und der Ordner searchplugins speichern die Suchmaschinen, die in der Firefox-[[Search bar]] verfügbar sind. *'''Persönliches Wörterbuch:''' Die Datei persdict.dat speichert die benutzerdefinierten Wörter, die Sie zu Ihrem Firefox-Wörterbuch hinzugefügt haben. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Using the spell checker]]. *'''Formular-Chronik:''' Die Datei formhistory.sqlite speichert, wonach Sie in der Firefox-Suchleiste gesucht und welche Daten Sie in Formulare auf Webseiten eingetragen haben. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Form autocomplete]]. *'''Download-Chronik:''' Die Datei downloads.sqlite merkt sich, was Sie heruntergeladen haben. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Downloads window]]. *'''Cookies:''' Ein [[Cookies|Cookie]] enthält Daten, die eine Website, die Sie besucht haben, auf Ihrem Rechner gespeichert hat. In der Regel sind das Ihre seitenspezifischen Einstellungen oder Ihr Anmeldestatus. Alle Cookies werden in der Datei cookies.sqlite gespeichert. *'''DOM-Speicher:''' Englisch wird es &#8222;DOM storage&#8220; genannt und ist dafür geschaffen worden, um größere Datenmengen auf sicherere Weise zu speichern und leichter nutzbar zu machen, als mit Cookies möglich ist. Die Daten werden für Webseiten in der Datei webappsstore.sqlite{for fx4} und für ''about:*''-Seiten in der Datei chromeappsstore.sqlite{/for} abgespeichert. *'''Sicherheitszertifikatseinstellungen:''' Die Datei cert8.db speichert Ihre Sicherheitszertifikatseinstellungen und jedes SSL-Zertifikat, das Sie in Firefox importiert haben. *'''Sicherheitsgeräteeinstellungen:''' Die Datei secmod.db enthält die Datenbank mit den Sicherheitsmodulen. *'''Download-Aktionen:''' Die Datei mimeTypes.rdf speichert Ihre Präferenzen, die Firefox mitteilen, was getan werden soll, wenn Firefox auf eine Datei von einem bestimmten Dateityp stößt. Beispielsweise ist hier gespeichert, dass Firefox eine PDF-Datei mit dem Adobe-Reader öffnen soll, wenn Sie auf eine entsprechende Verknüpfung klicken. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing file types]]. *'''Plugin-MIME-Typ:''' Die Datei pluginreg.dat speichert die [http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Media_Type MIME-Typen] Ihrer installierten Plugins. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Using plugins with Firefox]]. *'''Gespeicherte Sitzungen:''' Die Datei sessionstore.js enthält die geöffneten Tabs und Fenster. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Session Restore]]. *'''Symbolleisten-Anpassungen:''' Die Datei localstore.rdf speichert die Symbolleisten sowie die Fenstergrößen und Fensterpositionen. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[How do I customize the toolbars?]]. *'''Benutzerdefinierte Stile:''' Falls Sie vorhanden sind, speichern die Dateien \chrome\userChrome.css und \chrome\userContent.css benutzerspezifische Änderungen, die entweder das Aussehen von Firefox betreffen oder das Aussehen oder Verhalten von HTML-Elementen. = Mit Profilen arbeiten = *[[Template:reset-fx]] * Der Artikel [[Managing profiles]] erklärt, wie Sie ein neues Profil erstellen und ein altes löschen. * Der Artikel [[Backing up your information]] erklärt, wie Sie Ihr Profil sichern und wiederherstellen oder wie Sie Ihre Profildaten in einen anderen Ordner oder auf einen anderen Rechner verschieben. * Der Artikel [[Recovering important data from an old profile]] listet wichtige Profildateien auf, beschreibt, welche Informationen in diesen Dateien gespeichert sind, und erklärt, wie Sie die Dateien in ein neues Profil kopieren können. [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/NYhKHH]]
Wussten Sie, dass Firefox Ihre Einstellungen wie z.B. Ihre Startseite, Symbolleisten, Lesezeichen und Passwörter in einem eigenen Profilordner ablegt? Dieser Profilordner wird getrennt von den Firefox-Programmdateien gespeichert. Im Fall, daß etwas schiefgehen sollte mit Firefox, können Sie immer noch auf Ihre Einstellungen zugreifen. Das heißt auch, daß Sie Firefox deinstallieren können ohne Ihre Einstellungen zu verlieren und es ist nicht notwendig Firefox erneut zu installieren, falls Sie Ihre Einstellungen löschen oder ein Problem beheben möchten. {note}'''Diese Information dient der Referenz. Sie müssen diesen Schritten nicht folgen, wenn Sie nicht von einem anderen Artikel dazu aufgefordert wurden.'''{/note} __TOC__ = Wie finde ich mein Profil? = #[[T:OpenProfileFolder]] {note}'''Hinweis:''' Wenn Sie Firefox nicht starten und verwenden können, folgen Sie der Anleitung im nächsten Abschnitt, um Ihr Profil zu finden.{/note} == Mein Profil finden, ohne Firefox zu starten == {for win8} # Auf dem Start-Bildschirm klicken Sie auf die Kachel '''Desktop''' um die Desktop-Ansicht zu öffnen # Auf dem Desktop bewegen Sie sich in die rechte untere Ecke um Zugriff auf die Charm-Seitenleiste zu erhalten # Wählen Die dort die Kategorie {menu Suchen}. Die Suchen-Seitenleiste wird geöffnet # Geben Sie dies in das Suchfeld ein {filepath %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\} ohne die Eingabetaste zu drücken. Eine Liste der Profile wird angezeigt # Klicken Sie auf das Profil mit „default“ im Namen, um es in einem Fenster zu öffnen {/for} {for win7} # Klicken Sie auf die {button Start}-Schaltfläche von Windows und geben Sie {filepath %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\} in das Eingabefeld am unteren Rand des Startmenüs ein, ohne die Eingabetaste zu drücken. Daraufhin wird im Startmenü eine Liste der verfügbaren Profile angezeigt. # Klicken Sie auf eines der Profile (z.B. {filepath xxxxxxxx.default}), um den entsprechenden Profilordner im Windows-Explorer zu öffnen.<br> <br> [[Image:a58c2481f8610cfdf0587592bf155871-1263117201-688-1.png]] <br> {/for} {for winxp} # Klicken Sie zuerst auf die {button Start}-Schaltfläche von Windows und dann auf {menu Ausführen...}.<br> <br> [[Image:a58c2481f8610cfdf0587592bf155871-1263117201-688-2.png]] <br> <br> # Geben Sie {filepath <%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\} ein und klicken Sie auf {button OK}.<br> <br> [[Image:a58c2481f8610cfdf0587592bf155871-1263117201-688-3.png]] <br> <br> Im Windows-Explorer öffnet sich daraufhin der {filepath Profiles}-Ordner, der die einzelnen Profile enthält. {/for} {for mac} # Öffnen Sie den Ordner "Library" Ihres Mac-Benutzerkontos #*'''(OS X 10.6{for not fx17} oder älter{/for})''' Klicken Sie im Dock auf '''Finder'''. Ihr Home-Ordner wird direkt ausgewählt (normalerweise der Name Ihres Mac-Benutzerkontos). Auf der rechten Seite dieses Fensters klicken Sie aus den Ordner Library um ihn zu öffnen. #*'''(OS X 10.7 oder neuer)''' Klicken Sie im Dock auf '''Finder'''. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Menü {menu Gehe zu}, halten Sie die {key Wahltaste} [[Image:mac-wahltaste|valign=middle]] gedrückt und wählen Sie {menu Library}. Ein Fenster mit dem Inhalt des Ordners "Library" wird geöffnet. # Öffnen Sie dort den Ordner "Application Support", danach öffnen Sie dort den Ordner "Firefox" und anschließend den Ordner "Profiles". # Öffnen Sie dort auf den Ordner mit „default“ im Namen, um Ihr Profil zu öffnen {/for} {for linux} <!-- {note}'''Hinweis''': Diese Anweisungen gelten für die verbreitetsten Linux-Distributionen. Ihre Distribution hat gegebenenfalls eine andere Oberfläche.{/note} --> === Ubuntu === [[T:unitydistros]] # Klicken Sie im Startmenü von '''Unity''' auf das Symbol für den {menu Persönlichen Ordner}. #* Alternativ dazu können Sie den {menu Schnellstart} öffnen, indem Sie auf das oberste Ubuntu-Symbol klicken oder die Taste {key Windows/Super} betätigen, und tippen Sie „persönlich“ ein. Wählen Sie das Symbol für den „Persönlichen Ordner“ aus. #: <br> [[Image:Persönlicher Ordner 01 Unity]] #: Der Dateimanager öffnet sich. # Bewegen Sie die Maus an den oberen Rand des Bildschirms und klicken Sie auf das Menü {menu Ansicht}. Wählen Sie {menu Verborgene Dateien anzeigen} und setzen Sie damit ein Häkchen vor diese Option. #: <br> [[Image:Persönlicher Ordner 02 Unity]] # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath .mozilla} in Ihrem Persönlichen Ordner. # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath firefox}. Ihre einzelnen Profilordner befinden sich in diesem Ordner. #: <br> [[Image:Persönlicher Ordner 03 Unity]] === GNOME Version 3 === [[T:gnomedistros]] # Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Aktivitäten} in der linken, oberen Ecke des Bildschirms. # Tippen Sie „persönlich“ in das Suchfeld rechts oben ein und öffnen Sie den „Persönlichen Ordner“ im Dateimanager. #: <br> [[Image:Persönlicher Ordner 01 Fedora]] #: Der Dateimanager öffnet sich. # Klicken Sie auf das Menü {menu Ansicht} und aktivieren Sie {menu Verborgene Dateien anzeigen}. #: <br> [[Image:Persönlicher Ordner 02 Fedora]] # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath .mozilla} in Ihrem Persönlichen Ordner. # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath firefox}. Ihre einzelnen Profilordner befinden sich in diesem Ordner. === GNOME Version 2 === # Klicken Sie auf das Menü {menu Orte} oben links auf dem Bildschirm und wählen Sie {menu Persönlicher Ordner} aus. Ein Fenster des Dateimanagers wird erscheinen. # Klicken Sie auf das Menü {menu Ansicht} und aktivieren Sie {menu Verborgene Dateien anzeigen}. <br> <br> [[Image:a64b318a52ca9ee53eb43686f1b993d7-1252101959-148-1.jpg]] <br> <br> # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath .mozilla} in Ihrem Persönlichen Ordner. # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath firefox}. Ihre einzelnen Profilordner befinden sich in diesem Ordner. <br> <br> [[Image:a64b318a52ca9ee53eb43686f1b993d7-1252101015-702-1.png]] <br> <br> === KDE === [[T:kdedistros]] # Öffnen Sie den Dateimanager Ihrer Distribution. #* ('''Kubuntu''') Klicken Sie auf das {button K} links unten und wählen Sie {menu Rechner} aus und öffnen Sie dort {menu Persönlicher Ordner}. <!-- Kubuntu 10.10 <br> <br> [[Image:a64b318a52ca9ee53eb43686f1b993d7-1252103126-406-1.png]] <br> <br>--> #*: <br> [[Image:Persönlicher Ordner 01 Kubuntu]] #* ('''openSUSE''') Klicken Sie auf das {button openSUSE}-Symbol links unten und wählen Sie {menu Rechner} aus und öffnen Sie dort {menu Persönlicher Ordner}. # Gehen Sie in das Menü {menu Ansicht}. # Aktivieren Sie die Option {menu Versteckte Dateien anzeigen}. <!-- Kubuntu 10.10<br> <br> [[Image:a64b318a52ca9ee53eb43686f1b993d7-1252103604-184-1.png]] <br> <br>--> #: <br> [[Image:Persönlicher Ordner 02 openSUSE]] # Klicken Sie auf den Ordner {filepath .mozilla} in Ihrem Persönlichen Ordner. # Klicken Sie auf den Ordner {filepath firefox}. Ihre einzelnen Profil-Ordner befinden sich in diesem Ordner. === LXDE === Für Distributionen wie Lubuntu und andere, die die LXDE-Arbeitsumgebung als Standard oder Alternative einsetzen: # Starten Sie den Dateimanager im LXPanel. # Gehen Sie in das Menü {menu Ansicht}. # Aktivieren Sie die Option {menu Verborgene Dateien anzeigen}. # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath .mozilla} in Ihrem Persönlichen Ordner. # Klicken Sie doppelt auf den Ordner {filepath firefox}. Ihre einzelnen Profilordner befinden sich in diesem Ordner. === Andere === Für Distributionen wie Linux Mint und andere, die Arbeitsumgebung einsetzen, die sich von den oben angesprochenen unterscheiden: # Öffnen Sie den Dateimanager oder den Persönlichen Ordner über das Hauptmenü oder Panel Ihrer Distribution. # Gehen Sie in das Menü {menu Ansicht} oder {menu Anzeige}. # Aktivieren Sie die Option {menu Verborgene Dateien anzeigen} oder eine ähnlich lautende. # Öffnen Sie den Ordner {filepath .mozilla} in Ihrem Persönlichen Ordner. # Öffnen Sie den Ordner {filepath firefox}. Ihre einzelnen Profilordner befinden sich in diesem Ordner. {/for} = Welche Daten sind in meinem Profil abgelegt? = {note}'''Hinweis:''' Nur die wichtigen Daten, die für eine Profilwiederherstellung nützlich sind, werden hier beschrieben.{/note} *'''Lesezeichen und Chronik:''' Die Datei places.sqlite enthält all Ihre Firefox-Lesezeichen und die Liste aller Webseiten, die Sie besucht haben. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[How to use bookmarks to save and organize your favorite websites]]. *'''Passwörter:''' Ihre Passwörter werden in den Dateien key3b.db und signons.sqlite gespeichert. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Password manager - Remember, delete and change saved passwords in Firefox]]. *'''Seitenspezifische Einstellungen:''' Die Dateien permissions.sqlite und content-prefs.sqlite speichern viele Ihrer Berechtigungen und Einstellungen (wie die Zoom-Stufe), die je Webseite vergeben werden. Sie speichern zum Beispiel, welchen Seiten Sie erlaubt haben, Pop-ups anzuzeigen. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Give certain websites the ability to store passwords, set cookies and more]] and [[Font size and zoom - increase the size of web pages]]. *'''Suchmaschinen:''' Die Datei search.sqlite und der Ordner searchplugins speichern die Suchmaschinen, die in der Firefox-[[Search bar - Easily choose your favorite search engine||Such-Leiste]] verfügbar sind. *'''Persönliches Wörterbuch:''' Die Datei persdict.dat speichert die benutzerdefinierten Wörter, die Sie zu Ihrem Firefox-Wörterbuch hinzugefügt haben. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[How do I use the Firefox spell checker?]]. *'''Formular-Chronik:''' Die Datei formhistory.sqlite speichert, wonach Sie in der Firefox-Suchleiste gesucht und welche Daten Sie in Formulare auf Webseiten eingetragen haben. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Control whether Firefox automatically fills in forms with your information]]. *'''Download-Chronik:''' Die Datei downloads.sqlite merkt sich, was Sie heruntergeladen haben. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Find and manage downloaded files]]. *'''Cookies:''' Ein [[Cookies - Information that websites store on your computer|Cookie]] enthält Daten, die eine Website, die Sie besucht haben, auf Ihrem Rechner gespeichert hat. In der Regel sind das Ihre seitenspezifischen Einstellungen oder Ihr Anmeldestatus. Alle Cookies werden in der Datei cookies.sqlite gespeichert. *'''DOM-Speicher:''' Englisch wird es &#8222;DOM storage&#8220; genannt und ist dafür geschaffen worden, um größere Datenmengen auf sicherere Weise zu speichern und leichter nutzbar zu machen, als mit Cookies möglich ist. Die Daten werden für Webseiten in der Datei webappsstore.sqlite und für ''about:*''-Seiten in der Datei chromeappsstore.sqlite abgespeichert. *'''Sicherheitszertifikatseinstellungen:''' Die Datei cert8.db speichert Ihre Sicherheitszertifikatseinstellungen und jedes SSL-Zertifikat, das Sie in Firefox importiert haben. *'''Sicherheitsgeräteeinstellungen:''' Die Datei secmod.db enthält die Datenbank mit den Sicherheitsmodulen. *'''Download-Aktionen:''' Die Datei mimeTypes.rdf speichert Ihre Präferenzen, die Firefox mitteilen, was getan werden soll, wenn Firefox auf eine Datei von einem bestimmten Dateityp stößt. Beispielsweise ist hier gespeichert, dass Firefox eine PDF-Datei mit dem Adobe-Reader öffnen soll, wenn Sie auf eine entsprechende Verknüpfung klicken. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Change what Firefox does when you click on or download a file]]. *'''Plugin-MIME-Typ:''' Die Datei pluginreg.dat speichert die [http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Media_Type MIME-Typen] Ihrer installierten Plugins. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Use plugins to play audio, video, games and more]]. *'''Gespeicherte Sitzungen:''' Die Datei sessionstore.js enthält die geöffneten Tabs und Fenster. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Restore previous session - Configure when Firefox shows your most recent tabs and windows]]. *'''Symbolleisten-Anpassungen:''' Die Datei localstore.rdf speichert die Symbolleisten sowie die Fenstergrößen und Fensterpositionen. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Customize Firefox controls, buttons and toolbars]]. *'''Benutzerdefinierte Stile:''' Falls Sie vorhanden sind, speichern die Dateien \chrome\userChrome.css und \chrome\userContent.css benutzerspezifische Änderungen, die entweder das Aussehen von Firefox betreffen oder das Aussehen oder Verhalten von HTML-Elementen. = Mit Profilen arbeiten = *[[Template:reset-fx]] * Der Artikel [[Managing profiles]] erklärt, wie Sie ein neues Profil erstellen und ein altes löschen. * Der Artikel [[Back up and restore information in Firefox profiles]] erklärt, wie Sie Ihr Profil sichern und wiederherstellen oder wie Sie Ihre Profildaten in einen anderen Ordner oder auf einen anderen Rechner verschieben. * Der Artikel [[Recovering important data from an old profile]] listet wichtige Profildateien auf, beschreibt, welche Informationen in diesen Dateien gespeichert sind, und erklärt, wie Sie die Dateien in ein neues Profil kopieren können. [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/NYhKHH]]

Volver ao historial