Markup und Vorlagen

Dieser Artikel wird nicht länger gewartet, darum ist dessen Inhalt möglicherweise veraltet.

Dies ist eine maschinengenerierte Übersetzung des englischen Inhalts. Sie wurde nicht von einem Menschen überprüft und kann Fehler enthalten. Wenn Sie diesen Inhalt überarbeiten möchten, können Sie hier beginnen.

Dies ist das auf SUMO Kitsune verfügbare Wiki-Markup im Vergleich zur alten Tiki-Wiki-Syntax

Das Markup

Beschreibung Wie es aussieht Wiki-Syntax Alte Tiki-Syntax
Versteckte Kommentare <!-- Kommentar --> ~tc~ Text ~/tc~
Erzeugt das Inhaltsverzeichnis basierend auf den Überschriften im Artikel. __TOC__ {maketoc}
Kennzeichnet eine Überschrift der Ebene 1.

= Ebene 1 =

= Ebene 1 = !Ebene 1
Kennzeichnet eine Überschrift der Ebene 2.

== Ebene 2 ==

== Ebene 2 == !!Ebene 2
Kennzeichnet eine Überschrift der Ebene 3.

=== Ebene 3 ===

=== Ebene 3 === !!!Ebene 3
Kennzeichnet eine Überschrift der Ebene 4.

==== Ebene 4 ====

==== Ebene 4 ==== !!!!Ebene 4
Kennzeichnet eine Überschrift der Ebene 5.

===== Ebene 5 =====

===== Ebene 5 ===== !!!!!Ebene 5
Kennzeichnet eine Überschrift der Ebene 6.

====== Ebene 6 ======

====== Ebene 6 ====== !!!!!!Ebene 6
Hinweis
Text
{note}Text{/note} ;:^__Text__^
Zentrierter Text <center>zentrierter Text</center> <center>zentrierter Text</center> ::zentrierter Text::
Warnung
Text
{warning}Text{/warning}
Fett Text '''Text''' __Text__
Kursiv Text ''Text'' ''Text''
Fett und kursiv Fett und kursiv Text '''''Fett''' und kursiv'' Text ''__Fett__ und kursiv'' Text
Wiki-Analyse umgehen [[Kein Link]] <nowiki>[[Kein Link]]</nowiki>
Link zu anderen Artikeln Artikeltitel [[Artikeltitel]] ((Artikeltitel))
Bestimmten Text mit anderen Artikeln verlinken Link-Name [[Artikeltitel|Link-Name]] ((Artikeltitel | Link-Name))
Bestimmten Text mit einem Anker in anderen Artikeln verlinken Artikeltitel [[Artikeltitel#Überschrift]] ((Wiki-Seiten verwenden | #The_Wiki_Menu | Das Wiki-Menü))
(aber keine Leerzeichen um die senkrechten Striche)
Externer Link http://www.mozilla.com/ [http://www.mozilla.com/] [http://www.mozilla.com/]
Externer Link mit Text Mozilla [http://www.mozilla.com/ Mozilla] [http://www.mozilla.com/|Text]
Nummerierte Liste (verwenden Sie HTML für komplexe Listen oder Listen mit eingebetteten Bildern)
  1. Element 1
  2. Element 2
  3. Element 3
# Element 1
# Element 2
# Element 3
#Element 1
#Element 2
#Element 3
Ungeordnete Liste
  • Element A
  • Element B
  • Element C
* Element A
* Element B
* Element C
*Element A
*Element B
*Element C
Ungeordnete Unterliste innerhalb einer nummerierten Liste
  1. Element 1
  2. Element 2
    • Element 2a
    • Element 2b
  3. Element 3
#Element 1
#Element 2
#*Element 2a
#*Element 2b
#Element 3
#Element 1
#Element 2
#*Element 2a
#*Element 2b
#Element 3
Definitionsliste
Begriff
Definition
Begriff
Definition a
Definition b
; Begriff
: Definition
; Begriff
: Definition a
: Definition b
;Wort:Definition
Gemischte Unterlisten
(Sie können mehrere Listentypen mischen und anpassen)
  • Element A
    1. Element A.1
      • Element A.1.a
      Begriff A.2
      Definition A.2
* Element A
*# Element A.1
*#* Element A.1.a
*#; Begriff A.2
*#: Definition A.2
Nicht zutreffend
Einstellungsnamen / -werte Text <span class="pref">Text</span>
Code Code <code>Code</code>
Dateinamen / -pfade Datei {filepath Datei}
Tastenkürzel Ctrl + T {key Ctrl+T} {TAG(tag=kbd)}Text{TAG}
Menüpfade Firefox {menu Firefox} {MENU()}Text{MENU}
Schaltflächen Schaltfläche {button Schaltfläche} {DIV(class=button,type=>span)}Text{DIV}
Tabellen
AB
CD
{|
|A||B
|-
|C||D
|}
||r1c1|r1c2 r2c1|r2c2 r3c1|r3c2||
Zeilenumbrüche innerhalb von Tabellen, Listen usw. Zeilen
umbruch
Zeile<br>Umbruch Zeile%%%Umbruch
Vorformatierter Text
Dies    ist
vorformatiert
 Dies   ist
vorformatiert
Horizontale Linie Text oben

Text unten

Text oben
----
Text unten
Text oben
----
Text unten
Durchgestrichen Durchgestrichen oder Durchgestrichen <s>Durchgestrichen</s> oder <del>Durchgestrichen</del> {TAG(tag=>strike)}Dieser Text ist durchgestrichen{TAG}
Bild-Tag Die Grafik "Beispielbild" existiert nicht. [[Image:Beispielbild]] {img src="Beispielbild" }

Bilder

  • Reduzieren Sie die Größe großer Bilder vor dem Importieren um etwa 70 % (sonst sind sie viel zu groß).


SHOWFOR - {for}

ShowFor{for} erhält keine besondere Gestaltung. Es ist nützlich, um anzugeben, dass Inhalte nur für bestimmte Betriebssysteme oder Thunderbird-Versionen gelten. Weitere Details finden Sie in der die Firefox-Dokumentation zu ShowFor. Thunderbird Showfor (einfach als „for“ bekannt) ist identisch mit dem „for“ von Firefox, außer dass es natürlich kein mobiles Thunderbird und kein Maemo- und Android-Thunderbird gibt, sondern nur Thunderbird für Mac, Windows und Linux. Und anstelle von „fx“ für Firefox verwenden Sie „tb“ für Thunderbird.

Hier ist die Syntax, um etwas für Thunderbird 5 und höher anzuzeigen:

{for tb5}Hallo TB5 und HÖHER!{/for}

Hier ist die Syntax, um etwas nur für Thunderbird 5 und keine andere Version von Thunderbird anzuzeigen:

{for =tb5}Hallo NUR TB5!{/for}

Neues und altes SHOWFOR im Vergleich

Showfor-Code Alter Tiki-Showfor-Code
lorem ipsum {SHOWFOR(os=windows+mac)}lorem ipsum{SHOWFOR}
lorem ipsum {SHOWFOR(os=mac)}lorem ipsum{SHOWFOR}
lorem ipsum {SHOWFOR(os=linux)}lorem ipsum{SHOWFOR}
lorem ipsum {DIV(type=span,class=mac)}lorem ipsum{DIV}
lorem ipsum {DIV(type=span,class=linux)}lorem ipsum{DIV}
lorem ipsum {DIV(type=span,class=windows)}lorem ipsum{DIV}

„not“-Operator

Der „not“-Operator zeigt die system- oder programmspezifischen Informationen für alles außer dem angegebenen an. Das Folgende ist ein Beispiel.

Drücken Sie die SteuerungsApple-Taste.

Vorlagen

Vorlagen sind eine Möglichkeit, kleine Inhaltsteile wiederzuverwenden. Anstatt eine Nachricht zweimal zu schreiben, können Sie sie an einem Ort erstellen und aktualisieren und dann auf anderen Seiten darauf verweisen. Die anderen Seiten bleiben bei Änderungen an der Vorlage automatisch auf dem neuesten Stand!

Anweisungen zum Erstellen von Vorlagen finden Sie unter Verwendung von Vorlagen. Wenn Sie eine Vorlage erstellen, fügen Sie sie unbedingt der folgenden Liste hinzu.

Um den Inhalt einer Vorlage in eine Seite einzufügen, verwenden Sie die folgende Syntax:

Template:Beispielvorlage oder T:Beispielvorlage

Umgeben Sie den Text mit zwei eckigen Klammern.

Verfügbare Vorlagen sind:

  • Tastenkürzel für den Zugriff auf gängige Menüs wie:
    • Template:optionspreferences (der Speicherort des Menüs „Optionen“ oder „Einstellungen“, basierend auf dem ausgewählten Betriebssystem.) Dies ergibt:
      Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89 und wählen Sie Einstellungen.Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Firefox und wählen Sie dann Einstellungen.
    • Template:accountsettings (der Speicherort des Dialogs „Konten-Einstellungen…“.) Dies ergibt:
      ExtrasBearbeitenKonten-Einstellungen
      Konten-Einstellungen öffnen - Tb31 - Win8.1
    • Template:version (der Speicherort des Dialogs mit der Thunderbird-Version und Build-Informationen). Dies ergibt:
      HilfeÜber ThunderbirdHilfeÜber ThunderbirdThunderbirdÜber Thunderbird

Startseite

Sobald Sie die Vorlage lokalisiert haben, müssen zwei weitere Seiten übersetzt werden, um die Startseite vollständig zu lokalisieren:

Diese Seiten listen alle im vorherigen Kapitel definierten Vorlagen auf.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Illustration of hands

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen