Wie For verwendet wird

Contributors, Firefox Contributors, Firefox Zuletzt aktualisiert: 3 Tage, 12 Stunden ago
Dies ist eine maschinengenerierte Übersetzung des englischen Inhalts. Sie wurde nicht von einem Menschen überprüft und kann Fehler enthalten. Wenn Sie diesen Inhalt überarbeiten möchten, können Sie hier beginnen.

Eine der großartigen Funktionen unserer Wissensdatenbank ist die Möglichkeit, Anleitungen anzuzeigen, die an Betriebssysteme (Windows, macOS, Linux) und Firefox-Versionen angepasst sind. So können wir z. B. bestimmen, dass ein bestimmter Abschnitt eines Hilfeartikels nur „für“ Windows-Nutzer gilt und Mac- und Linux-Nutzer ihn nicht sehen. Die Funktion ist so konzipiert, dass sie unsichtbar arbeitet. Wenn jemand einen Hilfeartikel öffnet, erkennen wir automatisch, welches Betriebssystem und welche Version von Firefox verwendet werden, und zeigen die entsprechenden Anleitungen an. Dieser Artikel beschreibt die Details zur Verwendung des {for}-Markups in Artikeln der Wissensdatenbank.

An die Übersetzer: Wenn Sie Artikel mit den Elementen {for} und {/for} im Inhalt lokalisieren, dürfen Sie nichts übersetzen, was sich innerhalb der geschweiften Klammern { und } befindet. Behalten Sie die Schreibweise des Originaltextes bei. Dies ist wichtig, damit das Element ordnungsgemäß funktioniert.

So wechseln Sie die Anleitungen für verschiedene Betriebssysteme oder Firefox-Versionen

Um dem Beispiel in diesem Artikel folgen zu können, müssen Sie die Artikelauswahl auf verschiedene Betriebssysteme und Firefox-Versionen umstellen. Sie befindet sich im rechten Feld des Artikels unter Bearbeitungswerkzeuge.

CustomizeThisArticle-2025

Grundlegende Syntax und Verhalten

Betriebssysteme

Dies ist die Syntax, um ein Bild für Windows 10 anzuzeigen:

{for win10}[[Image:Windows Logo]]{/for}
  • Ändern Sie die Auswahl auf Windows 10, um das Bild zu sehen:
    Windows Logo
  • Wenn Sie die Auswahl auf Windows XP, Windows 7, Windows 8, Windows 11, Mac oder Linux ändern, wird das obige Bild nicht angezeigt, da es nicht „für“ sie bestimmt ist.

Obwohl die Windows-Auswahl nicht existiert, können Sie Anleitungen schreiben, die für alle Windows-Versionen gelten:

{for win}[[Image:Image:vista.jpg]]{/for}
  • Ändern Sie die Auswahl auf Windows XP, Windows 7/Vista, Windows 8, Windows 10 oder Windows 11, um das Bild zu sehen:
    vista.jpg
  • Wenn Sie die Auswahl auf Mac oder Linux ändern, wird das obige Bild nicht angezeigt, da es nicht „für“ sie bestimmt ist.

Firefox-Versionen

Dies ist die Syntax, um etwas für Firefox 140 und höher anzuzeigen:

{for fx140}[[Image:Firefox Quantum Logo]]{/for}
  • Ändern Sie die Auswahl auf Firefox 140 oder höher, um das Bild zu sehen:
    Firefox Quantum Logo
  • Wenn Sie die Auswahl auf Firefox 139 oder niedriger ändern, wird das obige Bild nicht mehr angezeigt, da es nicht „für“ diese Versionen bestimmt ist.

Anleitung nur für eine Version von Firefox anzeigen

Um Anleitungen nur für Firefox 140 anzuzeigen, verwenden Sie den Operator „=“:

{for =fx140}[[Image:Firefox Quantum Logo]]{/for}
  • Jetzt wird das Bild nur angezeigt, wenn Sie die Auswahl auf Firefox 140 ändern:
    Firefox Quantum Logo

Kombination von Betriebssystemen und Firefox-Versionen

Sie können ein Betriebssystem und eine Firefox-Version angeben, indem Sie sie durch ein Komma trennen:

{for win,fx140}[[Image:Windows Logo]][[Image:Quantum Logo]]{/for}
  • Ändern Sie die Auswahl auf Windows und Firefox 140 oder höher, um die Bilder zu sehen:
    Windows LogoFirefox Quantum Logo

Eine komplexere Situation mit einem impliziten „for“ kann so geschrieben werden:

{for mac, win10, win11, =fx128, fx140}[[Image:Windows Logo]][[Image:macos.jpg]][[Image:Firefox Quantum Logo]]{/for}
  • Ändern Sie die Auswahl auf Mac oder Windows 10 oder Windows 11 und Firefox 128 oder Firefox 140 und höher, um die Bilder zu sehen:
    Windows Logomacos.jpgFirefox Quantum Logo

Bedingungen verneinen

Sie können eine Bedingung verneinen, indem Sie ihr das Wort not voranstellen. Eine verneinte Bedingung ist genau dann wahr, wenn die Bedingung falsch ist. Zum Beispiel ist die Bedingung

not fx140

wahr, wenn die Firefox-Version kleiner als 140 ist.

Nutzung der {for}-Tags zur erweiterten Versionskontrolle

Angesichts der häufigen Updates und Funktionsveröffentlichungen in Firefox spielen die for-Tags eine Schlüsselrolle bei der gezielten Aufbereitung von Inhalten. Sie ermöglichen es uns, den Nutzern relevante Informationen auf der Grundlage ihrer spezifischen Firefox-Version zu liefern. Zu den wichtigsten Anwendungen dieser Tags gehören:

  • Frühzeitiger Zugang für Nightly- und Beta-Nutzer: Damit können wir Nutzern, die die Nightly- und Beta-Kanäle verwenden, kommende Funktionen oder Änderungen präsentieren und sie vorab über Neuerungen informieren. Dadurch wird sichergestellt, dass unsere engagiertesten und technisch versiertesten Nutzer neue Funktionalitäten bereits vor der breiteren Community erkunden können.
  • Lokalisierung vor der Einführung: Mit den for-Tags können wir Inhalte für kommende Versionen bereits vor deren öffentlicher Veröffentlichung publizieren. Dies ermöglicht unserer Lokalisierungs-Community, Übersetzungen frühzeitig vorzubereiten, sodass die Unterstützung für mehrere Sprachen in dem Moment gewährleistet ist, in dem eine neue Version im Produktionskanal live geht.
  • Verwirrung beim allgemeinen Publikum vermeiden: Durch die Verwendung von for-Tags vermeiden wir strategisch, unser allgemeines Publikum vorzeitigen Informationen auszusetzen, und verhindern so Verwirrung darüber, was in der aktuellen Firefox-Version verfügbar ist.

Wann die Inhalte angezeigt werden

Formal wird das Markup zwischen {for} und {/for} angezeigt, wenn beide dieser Bedingungen erfüllt sind:

  • Das {for} hat keine Bedingung für das Betriebssystem (OS), oder es hat mindestens eine OS-Bedingung, die auf das vom Nutzer verwendete (oder manuell ausgewählte) Betriebssystem zutrifft.
  • Das {for} hat keine Bedingung für die Firefox-Version, oder es hat mindestens eine Bedingung für die Firefox-Version, die auf die vom Nutzer verwendete (oder manuell ausgewählte) Firefox-Version zutrifft.

Ansonsten wird der Inhalt von {for}…{/for} nicht angezeigt.

Alle Inhalte, die in einem {for}-Tag für frühere Firefox-Versionen enthalten sind, bleiben für Nutzer dieser Versionen sichtbar, auch wenn diese Versionen nicht in der Versionsauswahl aufgeführt sind.

Einige weitere Hinweise:

  • Leerzeichen nach den Kommas sind optional.
  • {for} und anderes Wiki-Markup funktionieren nicht in den Zusammenfassungen der Artikelsuche.
  • Überschriften, die durch {for}-Blöcke ausgeblendet werden, erscheinen nicht im Inhaltsverzeichnis der Seite. Wenn der Nutzer sie durch manuelle Auswahl der richtigen Betriebssystem/Browser-Kombination anzeigen lässt, erscheinen die Einträge im Inhaltsverzeichnis sofort.

Abkürzungen für Betriebssysteme und Produkte

Dies sind die Abkürzungen für Betriebssysteme und Produkte, die mit {for} verwendet werden können:

  • win (Windows)
  • winxp (Windows XP/2000/Server 2003)
  • win7 (Windows 7/Vista/Server 2008)
  • win8 (Windows 8/8.1/Server 2012)
  • win10 (Windows 10)
  • win11 (Windows 11)
  • mac (macOS)
  • linux (Linux)
  • fxN, wobei N = die Firefox-Version (Desktop), z. B. fx115, fx116, fx117 usw.
  • mN, wobei N = die Version von Firefox for Android (mobil), z. B. m115, m116, m117 usw.
  • tbN, wobei N = die Thunderbird-Version, z. B. tb91, tb102, tb115 usw.

Sie müssen fxN in Firefox-Hilfeartikeln, mN in Hilfeartikeln für Firefox for Android und tbN in Thunderbird-Hilfeartikeln verwenden.

Inline- und Block-Inhalte

{for} kann für Inline- und Block-Inhalte (im Sinne von HTML) genutzt werden. Die Inline-Variante tritt innerhalb von Textzeilen in Aktion:

Dies ist eine sogenannte {for win}Inline-Verwendung{/for}.

Die Block-Variante wird verwendet, um ganze Absätze, Listen, Überschriften usw. zu umfassen. Das Einzige, was Sie dabei beachten müssen, ist, dass {for} und {/for} jeweils in einer eigenen Zeile stehen müssen. Sonst könnte es als Teil eines benachbarten Absatzes betrachtet werden und zu überraschenden Ergebnissen führen.

{for win}
Dies ist ein Block-Inhalt.
*Eins
*Zwei
{/for}

Bewährte Methoden zur Verwendung von {for} in Artikeln

Wenn Sie Anleitungen für verschiedene Betriebssysteme schreiben, ist es am besten, vollständige Sätze und Absätze für jede Betriebssystem-/Firefox-Version zu schreiben, auch wenn dies bedeutet, dass Sie Inhalte duplizieren. Dies erleichtert das Verständnis, die Pflege und die Lokalisierung des Artikels. Wenn es beispielsweise an der Zeit ist, bestimmte Anleitungen für Firefox 140 und niedriger zu entfernen, können diese Abschnitte einfach gelöscht werden, anstatt zu versuchen, sie aus einem größeren Abschnitt herauszulösen.

  • Die falsche Methode zur Verwendung von {for}:
    #{for not fx140}{for win,linux}At the top of the Firefox window{/for}{for mac}On the menu bar{/for}, click on the {/for}{for fx140}Click the menu button, go over to the {menu History} menu{/for}{for winxp,mac,linux,not fx140}{menu Tools} menu{/for}{for win10,win11,not fx140}{menu Firefox} menu, go over to the {menu History} menu{/for} and select {menu Clear Recent History…}
  • Die richtige Methode zur Verwendung von {for}:
    {for not fx140}
    #{for win10,win11}At the top of the Firefox window, click on the {menu Firefox} menu, go over to the {menu History} menu and select {menu Clear Recent History…}{/for}{for mac}On the menu bar, click on the {menu Tools} menu and select {menu Clear Recent History…}{/for}{for winxp,linux}At the top of the Firefox window, click on the {menu Tools} menu and select {menu Clear Recent History…}{/for}
    {/for}
    {for fx140}
    #Click the menu button, go over to the {menu History} menu and select {menu Clear Recent History…}
    {/for}
  • Im folgenden Beispiel behandeln wir Firefox 140 und niedriger, Firefox 141/142 und Firefox 143 und höher als drei verschiedene Sätze von Anleitungen. Das ist oft der Fall, aber da wir Firefox alle vier Wochen ändern, werden wir immer mehr Änderungen in späteren Versionen sehen. Sie werden so aussehen:
    {for not fx141}
    #Die alten Anleitungen.
    {/for}
    {for =fx141,=fx142}
    #Die neuen Anleitungen.
    {/for}
    {for fx143}
    #Die brandneuen Anleitungen.
    {/for}

Vollständige Richtlinien für die Wissensdatenbank

Siehe weitere Richtlinien zum Mitwirken an der Wissensdatenbank.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Illustration of hands

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen