Sie können Ihre Firefox-Lesezeichen exportieren, um sie in anderen Browsern zu verwenden. Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre Firefox-Lesezeichen exportieren und dann in Opera importieren können.
- Wenn Sie Ihre Firefox-Daten exportieren und in einer anderen Firefox-Installation verwenden möchten, folgen Sie den Schritten im Artikel Übertragen Ihrer Firefox-Lesezeichen und -Einstellungen.
- Um Ihre RSS-/ATOM-Feeds so zu exportieren, dass sie einfach in Opera importiert werden können, verwenden Sie die Erweiterung OPML-Support.
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen aus Firefox exportieren
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, um das Menü zu öffnen. Klicken Sie auf und klicken Sie dann unten auf Lesezeichen verwalten, um das Bibliotheksfenster zu öffnen.
- Klicken Sie im sich öffnenden Bibliotheksfenster oben auf die Schaltfläche
und wählen Sie dann .
Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen. - Gehen Sie im sich öffnenden Fenster „Lesezeichendatei exportieren“ zu dem Ort, an dem Sie die Datei speichern möchten (standardmäßig trägt die Datei den Namen bookmarks.html). Der DesktopSchreibtisch ist normalerweise ein guter Speicherort, aber auch jeder andere Ort auf Ihrem Computer, den Sie sich leicht merken können.
- Klicken Sie dann auf . Das Fenster „Lesezeichendatei exportieren“ schließt sich.
- Schließen Sie nun das Bibliotheksfenster.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
Ihre Lesezeichen wurden erfolgreich aus Firefox exportiert. Um sie in Opera zu importieren, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
Lesezeichen in Opera importieren
- Starten Sie Opera.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche und wählen SieKlicken Sie auf das Menü und wählen Sie dann . Der Tab „Lesezeichen“ öffnet sich.
- Klicken Sie im Tab „Lesezeichen“ auf
und wählen Sie . - Suchen Sie die zuvor erstellte Datei bookmarks.html und klicken Sie dann auf . Eine Meldung informiert Sie, dass Ihre Lesezeichen importiert wurden.
- Klicken Sie auf .