Sɔ Numetotowo kpɔ
Privater Modus – Firefox verwenden, ohne eine Chronik zu speichern
Numetoto 260448:
Wole numetoto 260448 me tom si tso Artist gbɔ le dzi
Numetoto 273731:
Wole numetoto 273731 me tom si tso Artist gbɔ le dzi
Nya veviwo:
Nudidi ƒe numetsonu kpui:
Beim Surfen im Privaten Modus von Firefox werden keine Informationen über Ihre besuchten Seiten wie Cookies, temporäre Dateien oder Ihre Chronik gespeichert.
Beim Surfen im Privaten Modus von Firefox werden keine Informationen über Ihre besuchten Seiten wie Cookies, temporäre Dateien oder Ihre Chronik gespeichert.
Emenu:
Der Private Modus speichert keine Ihrer Surf-Informationen (z. B. Chronik und Cookies) und hinterlässt keine Spuren, wenn Sie Ihre Sitzung im Privaten Modus beenden. Beim Surfen in privaten Fenstern sind Sie standardmäßig vor Drittanbieter-Cookies und Inhalts-Trackern geschützt. Unsere englischsprachige [https://wiki.mozilla.org/Security/Anti_tracking_policy Anti-Tracking Policy] (Anti-Tracking-Richtlinie) spiegelt unseren Anspruch und unser Engagement wider, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Neue Firefox-Versionen verfügen zusätzlich über die Funktion [[Enhanced Tracking Protection in Firefox for desktop|„Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“]]. Sie verhindert, dass versteckte Verfolger Ihr Surfverhalten über mehrere Websites hinweg aufzeichnen, dabei Informationen über Sie sammeln und das Surfen verlangsamen.
{note}Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie bitte den Artikel [[SmartBlock for Enhanced Tracking Protection]].{/note}
<!-- Das an dieser Stelle in en-us enthaltene Video ist den deutschsprachigen Lesern eines Hilfeartikels nicht zuzumuten. Abgesehen von der dort gezeigten englischsprachigen Benutzeroberfläche ist die Geschwindigkeit des Sprechers für nicht-englischsprachige Leser abschreckend. Wer diesem Video folgen kann, benötigt keinen deutschsprachigen Hilfeartikel. (Artist, 1. Oktober 2021)
[[Video:https://youtu.be/TZ6stqlsVsI]] -->
{warning}'''Wichtiger Hinweis:''' Der Private Modus macht Sie im Internet nicht anonym. Ihr Internetdienstanbieter, Arbeitgeber oder die Betreiber der Websites selbst können weiterhin Informationen über die von Ihnen besuchten Seiten sammeln. Auch schützt Sie der Private Modus nicht vor [https://de.wikipedia.org/wiki/Keylogger Keyloggern] oder [https://de.wikipedia.org/wiki/Spyware Spyware (Schnüffelprogrammen)], die auf Ihrem Computer vorhanden sein könnten. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Common Myths about Private Browsing|Häufige Missverständnisse über Privates Surfen]].{/warning}
[[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]]
__TOC__
=Wie öffnen Sie ein neues privates Fenster?=
Wählen Sie eine dieser beiden Möglichkeiten:<br>
*'''Ein neues privates Fenster im Firefox-Menü öffnen'''<br>Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und dann auf {button Neues privates Fenster}.<br>[[Image:Menü neues privates Fenster fx89]]{/for}<br>Danach öffnet sich in einem neuen Fenster die Startseite des Privaten Modus.
*'''Einen Link in einem neuen privaten Fenster öffnen'''<br>[[T:contextmenu]] auf einen beliebigen Link und wählen Sie im Kontextmenü {menu Link in neuem privaten Fenster öffnen}.<br>[[Image:Link in neuem privatem Fenster öffnen fx105]]
{note}'''Tipp:''' Im Privaten Modus wird in der Kopfzeile ein violettes Maskensymbol angezeigt.{for not fx106}[[Image:Neues privates Fenster fx97]]{/for}{for fx106}[[Image:Neues privates Fenster fx106]]{/for}{/note}
=Was wird im Privaten Modus nicht gespeichert?=
*'''Besuchte Seiten:''' Die besuchten Seiten werden nicht in das Menü {menu Chronik}, in die Chronik im Bibliotheksfenster oder in die Auswahlliste Ihrer [[Address bar autocomplete suggestions in Firefox|Adressleiste]] eingetragen.
*'''Formular- und Suchfeldeinträge:''' Keine der Eingaben in Textfelder auf Webseiten oder in die [[Add the Search bar to your Firefox toolbar|Suchleiste]] wird für die [[Control whether Firefox automatically fills in forms with your information|Formular-Autovervollständigung]] gespeichert.
*'''Downloadliste:''' Dateien, die Sie herunterladen, sind (auch nach dem Abschalten des Privaten Modus) nicht in der Liste [[Where to find and manage downloaded files in Firefox|Alle Downloads anzeigen]] enthalten (siehe auch den Hinweis am Ende dieses Absatzes).
*'''Cookies:''' [[Cookies - Information that websites store on your computer|Cookies]] speichern Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten, beispielsweise Seiteneinstellungen und Anmeldestatus. Cookies können auch von Drittanbietern genutzt werden, um Ihre Online-Aktivitäten zu beobachten und diese über mehrere Webseiten hinweg zu verfolgen. Weitere Informationen über Tracking erhalten Sie im Artikel [[How do I turn on the Do-not-track feature?]].<br>Cookies, die in privaten Fenstern gesetzt werden, bleiben vorübergehend im Speicher, und zwar getrennt von den Cookies aus normalen Fenstern. Am Ende Ihrer privaten Sitzung werden diese Cookies gelöscht (nachdem das letzte private Fenster geschlossen wurde).
*'''Zwischengespeicherte Webseiten''' und '''Seiten und Daten zur Offline-Verwendung:''' Temporäre Dateien aus dem Internet (zwischengespeichert im [http://de.wikipedia.org/wiki/Browser-Cache Browser-Cache]) und auch Daten, die von Webseiten für die Offline-Verwendung vorgesehen sind, werden nicht gespeichert.
{note}'''Hinweis:'''
*Neue Zugangsdaten [[Password Manager - Remember, delete and edit logins and passwords in Firefox|(Benutzernamen, Passwörter)]] und [[Bookmarks in Firefox|Lesezeichen]], die Sie im Privaten Modus anlegen, werden gespeichert.
*Alle Dateien, die Sie im Privaten Modus herunterladen, werden gespeichert (aber nicht im Downloadfenster angezeigt).
{/note}
=Können Sie Firefox immer im Privaten Modus nutzen?=
Standardmäßig ist Firefox so eingestellt, dass eine Chronik angelegt wird, aber Sie können das Verhalten mit diesen Schritten in den Datenschutz-Einstellungen von Firefox ändern:
#[[T:Optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie zum Bereich ''Chronik''.
#Ändern Sie die Chronik-Einstellung bei ''Firefox wird eine Chronik:'' im Auswahlmenü auf '''nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen''' und setzen Sie ein Häkchen neben '''Immer den Privaten Modus verwenden'''.
#*Alternativ können Sie auch im Auswahlmenü '''niemals anlegen''' wählen, dies ist gleichbedeutend mit ''Immer den Privaten Modus verwenden''.<br>[[Image:Einstellungen Datenschutz Chronik Auswahlliste nie anlegen fx60 win]]<br>
#Starten Sie Firefox neu.
{warning}'''Wichtig:''' Wenn die Chronik-Einstellung auf ''Firefox wird eine Chronik:'' '''Immer den Privaten Modus verwenden''' oder '''niemals anlegen''' geändert wurde, sehen Sie in der Kopfzeile jedes Fensters kein violettes Maskensymbol, obwohl Sie sich im Privaten Modus befinden. Um zum normalen Modus zurückzukehren, navigieren Sie über die [[T:optionsorpreferences]] zum Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und entfernen Sie in der Chronik-Einstellung das Häkchen neben '''Immer den Privaten Modus verwenden''' (oder wählen Sie bei ''Firefox wird eine Chronik:'' im Auswahlmenü die Einstellung '''anlegen'''). Starten Sie anschließend Firefox neu.{/warning}
{for win,fx106}
Zum schnellen Zugriff können Sie auch '''Firefox im Privaten Modus an die Taskleiste anheften''':
#Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und wählen Sie {menu Neues privates Fenster}. Ein neues Firefox-Symbol mit einer kleinen violetten Maske wird in der Taskleiste angezeigt [[Image:Symbol Privater Modus in Taskleiste fx106 ]] - das ist das Symbol zum Surfen im Privaten Modus.
#Rechtsklicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol [[Image:Symbol Privater Modus in Taskleiste fx106 ]] zum Surfen mit Firefox im Privaten Modus.
#Klicken Sie auf [[Image:Privater Modus an Taskleiste anheften fx106]].
{/for}
=Andere Wege zur Kontrolle Ihrer gespeicherten Daten=
*Sie können jederzeit beliebige Teile Ihrer von Firefox angelegten [[Delete browsing, search and download history on Firefox|Surf-, Such- und Download-Chronik löschen]], nachdem Sie eine Webseite besucht haben.
*Mehr zu diesem Thema finden Sie im Artikel [https://support.mozilla.org/products/firefox/privacy-and-security/passwords-forms-search-and-history Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen].
Der Private Modus speichert keine Ihrer Surf-Informationen (z. B. Chronik und Cookies) und hinterlässt keine Spuren, wenn Sie Ihre Sitzung im Privaten Modus beenden. Beim Surfen in privaten Fenstern sind Sie standardmäßig vor Drittanbieter-Cookies und Inhalts-Trackern geschützt. Unsere englischsprachige [https://wiki.mozilla.org/Security/Anti_tracking_policy Anti-Tracking Policy] (Anti-Tracking-Richtlinie) spiegelt unseren Anspruch und unser Engagement wider, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Neue Firefox-Versionen verfügen zusätzlich über die Funktion [[Enhanced Tracking Protection in Firefox for desktop|„Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“]]. Sie verhindert, dass versteckte Verfolger Ihr Surfverhalten über mehrere Websites hinweg aufzeichnen, dabei Informationen über Sie sammeln und das Surfen verlangsamen.
{note}Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie bitte den Artikel [[SmartBlock for Enhanced Tracking Protection]].{/note}
<!-- Das an dieser Stelle in en-us enthaltene Video ist den deutschsprachigen Lesern eines Hilfeartikels nicht zuzumuten. Abgesehen von der dort gezeigten englischsprachigen Benutzeroberfläche ist die Geschwindigkeit des Sprechers für nicht-englischsprachige Leser abschreckend. Wer diesem Video folgen kann, benötigt keinen deutschsprachigen Hilfeartikel. (Artist, 1. Oktober 2021)
[[Video:https://youtu.be/TZ6stqlsVsI]] -->
{warning}'''Wichtiger Hinweis:''' Der Private Modus macht Sie im Internet nicht anonym. Ihr Internetdienstanbieter, Arbeitgeber oder die Betreiber der Websites selbst können weiterhin Informationen über die von Ihnen besuchten Seiten sammeln. Auch schützt Sie der Private Modus nicht vor [https://de.wikipedia.org/wiki/Keylogger Keyloggern] oder [https://de.wikipedia.org/wiki/Spyware Spyware (Schnüffelprogrammen)], die auf Ihrem Computer vorhanden sein könnten. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Common Myths about Private Browsing|Häufige Missverständnisse über Privates Surfen]].{/warning}
[[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]]
__TOC__
=Wie öffnen Sie ein neues privates Fenster?=
Wählen Sie eine dieser beiden Möglichkeiten:<br>
*'''Ein neues privates Fenster im Firefox-Menü öffnen'''<br>Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und dann auf {button Neues privates Fenster}.<br>[[Image:Menü neues privates Fenster fx89]]{/for}<br>Danach öffnet sich in einem neuen Fenster die Startseite des Privaten Modus.
*'''Einen Link in einem neuen privaten Fenster öffnen'''<br>[[T:contextmenu]] auf einen beliebigen Link und wählen Sie im Kontextmenü {menu Link in neuem privaten Fenster öffnen}.<br>[[Image:Link in neuem privatem Fenster öffnen fx105]]
{note}'''Tipp:''' Im Privaten Modus wird in der Kopfzeile ein violettes Maskensymbol angezeigt.{for not fx106}[[Image:Neues privates Fenster fx97]]{/for}{for fx106}[[Image:Neues privates Fenster fx106]]{/for}{/note}
=Was wird im Privaten Modus nicht gespeichert?=
*'''Besuchte Seiten:''' Die besuchten Seiten werden nicht in das Menü {menu Chronik}, in die Chronik im Bibliotheksfenster oder in die Auswahlliste Ihrer [[Address bar autocomplete suggestions in Firefox|Adressleiste]] eingetragen.
*'''Formular- und Suchfeldeinträge:''' Keine der Eingaben in Textfelder auf Webseiten oder in die [[Add the Search bar to your Firefox toolbar|Suchleiste]] wird für die [[Control whether Firefox automatically fills in forms with your information|Formular-Autovervollständigung]] gespeichert.
*'''Downloadliste:''' Dateien, die Sie herunterladen, sind (auch nach dem Abschalten des Privaten Modus) nicht in der Liste [[Where to find and manage downloaded files in Firefox|Alle Downloads anzeigen]] enthalten (siehe auch den Hinweis am Ende dieses Absatzes).
*'''Cookies:''' [[Cookies - Information that websites store on your computer|Cookies]] speichern Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten, beispielsweise Seiteneinstellungen und Anmeldestatus. Cookies können auch von Drittanbietern genutzt werden, um Ihre Online-Aktivitäten zu beobachten und diese über mehrere Webseiten hinweg zu verfolgen. Weitere Informationen über Tracking erhalten Sie im Artikel [[How do I turn on the Do-not-track feature?]].<br>Cookies, die in privaten Fenstern gesetzt werden, bleiben vorübergehend im Speicher, und zwar getrennt von den Cookies aus normalen Fenstern. Am Ende Ihrer privaten Sitzung werden diese Cookies gelöscht (nachdem das letzte private Fenster geschlossen wurde).
*'''Zwischengespeicherte Webseiten''' und '''Seiten und Daten zur Offline-Verwendung:''' Temporäre Dateien aus dem Internet (zwischengespeichert im [http://de.wikipedia.org/wiki/Browser-Cache Browser-Cache]) und auch Daten, die von Webseiten für die Offline-Verwendung vorgesehen sind, werden nicht gespeichert.
{note}'''Hinweis:'''
*Neue Zugangsdaten [[Password Manager - Remember, delete and edit logins and passwords in Firefox|(Benutzernamen, Passwörter)]] und [[Bookmarks in Firefox|Lesezeichen]], die Sie im Privaten Modus anlegen, werden gespeichert.
*Alle Dateien, die Sie im Privaten Modus herunterladen, werden gespeichert (aber nicht im Downloadfenster angezeigt).
{/note}
=Können Sie Firefox immer im Privaten Modus nutzen?=
Standardmäßig ist Firefox so eingestellt, dass eine Chronik angelegt wird, aber Sie können das Verhalten mit diesen Schritten in den Datenschutz-Einstellungen von Firefox ändern:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie zum Bereich ''Chronik''.
#Ändern Sie die Chronik-Einstellung bei ''Firefox wird eine Chronik:'' im Auswahlmenü auf '''nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen''' und setzen Sie ein Häkchen neben '''Immer den Privaten Modus verwenden'''.
#*Alternativ können Sie auch im Auswahlmenü '''niemals anlegen''' wählen, dies ist gleichbedeutend mit ''Immer den Privaten Modus verwenden''.<br>[[Image:Einstellungen Datenschutz Chronik Auswahlliste nie anlegen fx60 win]]<br>
#Starten Sie Firefox neu.
{warning}'''Wichtig:''' Wenn die Chronik-Einstellung auf ''Firefox wird eine Chronik:'' '''Immer den Privaten Modus verwenden''' oder '''niemals anlegen''' geändert wurde, sehen Sie in der Kopfzeile jedes Fensters kein violettes Maskensymbol, obwohl Sie sich im Privaten Modus befinden. Um zum normalen Modus zurückzukehren, navigieren Sie über die [[T:optionsorpreferences]] zum Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und entfernen Sie in der Chronik-Einstellung das Häkchen neben '''Immer den Privaten Modus verwenden''' (oder wählen Sie bei ''Firefox wird eine Chronik:'' im Auswahlmenü die Einstellung '''anlegen'''). Starten Sie anschließend Firefox neu.{/warning}
{for win,fx106}
Zum schnellen Zugriff können Sie auch '''Firefox im Privaten Modus an die Windows-Taskleiste anheften''':
#Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und wählen Sie {menu Neues privates Fenster}. Ein neues Firefox-Symbol mit einer kleinen violetten Maske wird in der Windows-Taskleiste angezeigt [[Image:Symbol Privater Modus in Taskleiste fx106]] - das ist das Symbol zum Surfen im Privaten Modus.
#Rechtsklicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das Symbol [[Image:Symbol Privater Modus in Taskleiste fx106 ]] zum Surfen mit Firefox im Privaten Modus.
#Klicken Sie auf [[Image:Privater Modus an Taskleiste anheften fx106]].
{/for}
=Andere Wege zur Kontrolle Ihrer gespeicherten Daten=
*Sie können jederzeit beliebige Teile Ihrer von Firefox angelegten [[Delete browsing, search and download history on Firefox|Surf-, Such- und Download-Chronik löschen]], nachdem Sie eine Webseite besucht haben.
*Mehr zu diesem Thema finden Sie im Artikel [https://support.mozilla.org/products/firefox/privacy-and-security/passwords-forms-search-and-history Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen].