Sɔ Numetotowo kpɔ
Allgemeine Fehlersuche
Numetoto 62916:
Wole numetoto 62916 me tom si tso user47661 gbɔ le dzi
Numetoto 62935:
Wole numetoto 62935 me tom si tso Artist gbɔ le dzi
Nya veviwo:
lösen problem fehler beheben
lösen problem fehler beheben
Nudidi ƒe numetsonu kpui:
Viele der bekanntesten Firefox-Probleme können mit einem der folgenden Schritte der Fehlersuche gelöst werden.
Viele Firefox-Probleme können Sie mit den folgenden Schritten der Fehlersuche lösen.
Emenu:
Viele der bekanntesten Firefox-Probleme können mit einem der folgenden Schritte der Fehlersuche gelöst werden. Probieren Sie sie der Reihe nach durch. Führt der jeweilige Schritt nicht zur Lösung des Problems, versuchen Sie es mit dem nächsten. Wenn Sie bei einem der Schritte zusätzliche Hilfe benötigen, gibt es [[Get community support|unsere ehrenamtliche Gemeinschaft, die Ihnen gerne weiterhilft]].
{note}'''Hinweis:''' Schauen Sie in [/products/firefox/hot Firefox' Top-Themen], ob es für Ihr Problem bereits eine Lösung gibt.{/note}
__TOC__
= 1. Starten Sie Ihren Rechner neu =
Beenden Sie Firefox vollständig: [[T:closeFirefox]] Danach starten Sie Ihren Computer neu und rufen Firefox wieder auf.
= 2. Cookies löschen und Cache leeren =
Viele Probleme beim Laden von Webseiten können durch das Löschen von Cookies und Leeren des Caches gelöst werden:
[[T:clearCookiesCache]]
Weitere Informationen finden Sie im Artikel [[Remove recent browsing, search and download history]].
= 3. Starten Sie Firefox im Abgesicherten Modus neu =
Der [[Troubleshoot Firefox issues using Safe Mode|Abgesicherte Modus]] ist ein besonderer Modus von Firefox, der temporär Add-ons deaktiviert, die zu Problemen führen können, die Hardware-Beschleunigung deaktiviert und einige Einstellungen auf deren Standardwerte zurücksetzt. Um Firefox in den Abgesicherten Modus zu starten:
# [[T:safemode]]
# Klicken Sie im Fenster des Abgesicherten Modus auf {for not fx15}{button Im abgesicherten Modus weiterarbeiten}{/for}{for fx15}{button Im abgesicherten Modus starten}{/for}.
# Überprüfen Sie, ob Ihr Problem auch im Abgesicherten Modus besteht.
*Wenn das Problem im Abgesicherten Modus auch existiert, fahren Sie mit Punkt 4 fort.
*Wenn das Problem im Abgesicherten Modus behoben ist, lesen Sie den Artikel [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems]] und folgen Sie den Anweisungen unter [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems#w_das-problem-tritt-im-abgesicherten-modus-nicht-auf|Das Problem tritt im abgesicherten Modus nicht auf]], um den Grund zu finden.
= 4. Fehlersuche bei Plugins =
Manchmal können in Firefox eingebundene Plugins (wie z. B. Adobe Reader, Flash, Java, QuickTime, RealPlayer und Windows Media Player) Probleme verursachen, die in der neuesten Version behoben sein könnten. Um zu überprüfen, ob Sie die aktuelle Version aller Plugins installiert haben, gehen Sie auf unsere [https://www.mozilla.org/plugincheck Plugin-Überprüfungs-Seite]. Wenn eines Ihrer Plugins veraltet ist, klicken Sie auf {button Update} und folgen Sie den Anweisungen. Nachdem Sie alle Ihre Plugins aktualisiert haben, beenden Sie Firefox: [[T:closefirefox]] Anschließend starten Sie Firefox erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie alle Ihre Plugins deaktivieren, um zu sehen, ob eins davon die Ursache ist:
{for not fx23}
# [[Template:Open Add-ons|type=Plugins]]
# Klicken Sie jedes Plugin in der Liste an und wählen Sie jeweils {button Deaktivieren}.
# Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
{/for}
{for fx23}
# [[T:Open Add-ons|type=Plugins]]
# Klicken Sie jedes Plugin in der Liste an und wählen Sie jeweils {button Nie aktivieren}.
# Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
{/for}
Weitere Informationen über die verschiedenen Plugins und was Sie tun müssen, falls ein Plugin Ihr Problem verursacht, können Sie im Artikel [[Troubleshoot issues with plugins like Flash or Java to fix common Firefox problems]] nachlesen.
= 5. Neuinstallation von Firefox =
Manche Firefox-Probleme werden durch ein Problem mit einer der Programmdateien verursacht. Folgen Sie diesen Schritten, um Firefox komplett zu entfernen und ihn anschließend neu zu installieren.
{note}'''Hinweis:''' Wir empfehlen, diese Schritte auszudrucken oder sie in einem anderen Browser zu öffnen.{/note}
{for win}
# Laden Sie die neueste offizielle Version von Firefox auf [http://www.mozilla.org/firefox#desktop mozilla.org] herunter.
# Schließen Sie Firefox: [[T:closefirefox]]
# Löschen Sie den Firefox-Installationsordner, der sich standardmäßig an einem der folgenden Orte befindet:
#* '''(32-Bit Windows)''' {filepath C:\Program Files\Mozilla Firefox}
#* '''(64-Bit Windows)''' {filepath C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox}
# Installieren Sie Firefox entsprechend der Anleitung [[Installing Firefox on Windows|Firefox unter Windows installieren]] neu.
{/for}
{for mac}
# Laden Sie die neueste offizielle Version von Firefox auf [http://www.mozilla.org/firefox#desktop mozilla.org] herunter.
# Schließen Sie Firefox: [[T:closefirefox]]
# Deinstallieren Sie Firefox, indem Sie im Finder den Programmordner öffnen und die Firefox-Anwendung in den Papierkorb ziehen.
# Installieren Sie Firefox entsprechend der Anleitung [[Installing Firefox on Mac]] neu.
{/for}
{for linux}
# Laden Sie die neueste offizielle Version von Firefox auf [http://www.mozilla.org/firefox#desktop mozilla.org] herunter.
# Schließen Sie Firefox: [[T:closefirefox]]
# Deinstallieren Sie Firefox – Wenn Sie Firefox mit der Paketverwaltung installiert haben, sollten Sie ihn auch über den gleichen Weg wieder deinstallieren – lesen Sie dazu die Details im Artikel [[Installing Firefox on Linux]]. Wenn Sie das Binärpaket von [http://www.mozilla.org/firefox#desktop Firefox download page] heruntergeladen und installiert haben, löschen Sie einfach den Ordner ''firefox'' in Ihrem Basisverzeichnis, um Firefox zu deinstallieren.
# Installieren Sie Firefox entsprechend der Anleitung [[Installing Firefox on Linux]] neu.
{/for}
Starten Sie Firefox anschließend und überprüfen Sie, ob Ihr Problem weiterhin besteht. Wenn das nicht der Fall ist, können Sie die Erweiteungen und Themes, die [[#w_3-starten-sie-firefox-im-abgesicherten-modus-neu|oben in Teil 3]] kein Problem verursacht haben, wieder installieren. Wenn Ihr Problem weiterhin besteht, folgen Sie den weiteren Anleitungen in den folgenden Abschnitten.
= 6. Firefox zurücksetzen =
Die [[Reset Firefox – easily fix most problems|Funktion zum Zurücksetzen von Firefox]] bereinigt viele Fehler, indem Firefox auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Dabei werden Ihre wichtigsten Daten wie Lesezeichen, Passwörter und geöffnete Tabs wiederhergestellt.
[[Template:resetnote]]
[[Template:resetsteps]]
= Andere Lösungen =
Wenn Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben und Ihr Problem weiterhin besteht, könnten Ihnen die folgenden Lösungsvorschläge helfen. Der Fehler ist möglicherweise ein Problem mit {for win}anderer Software oder {/for}Ihrer Hardware.
;:{note}'''Hinweis: Dieser Bereich enthält keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Für weitere Informationen zu den Lösungsvorschlägen ziehen Sie die zugehörige Dokumentationen Ihres Betriebssystem bzw. der entsprechenden Programme zu Rate.'''{/note}
{for win}
== Internet-Sicherheitsprogramme ==
Manche Internet-Sicherheitsprogramme (einschließlich Virenscanner, Anti-Spyware-Programme und Firewalls) können Probleme mit Firefox verursachen. Eventuell können Sie einige Webseiten nicht mehr aufrufen, Firefox könnte sogar abstürzen usw.
Wenn Sie eine Firewall oder ein anderes Internet-Sicherheitsprogramm nutzen, stellen Sie sicher, dass Firefox von diesen Programmen der Zugriff auf das Internet nicht verwehrt wird.
Meistens können Sie die entsprechenden Programmeinstellungen aufrufen, Firefox aus der Liste der erlaubten bzw. vertrauenswürdigen Programme entfernen, Firefox von dem Programm neu erkennen lassen, und Ihr Problem sollte gelöst sein. Diesen Schritt sollten Sie auch ausführen, wenn Sie vorher keine Probleme mit Ihrem Internet-Sicherheitsprogramm hatten. Wenn Ihr Programm in der Liste der [[Configure firewalls so that Firefox can access the Internet]] aufgelistet ist, können Sie den spezifischen Anweisungen folgen, um dieses Programm neu einzustellen.
== Viren und Spyware ==
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit Ihren Computer auf Viren, [http://de.wikipedia.org/wiki/Spyware Spyware] oder andere [http://de.wikipedia.org/wiki/Malware Schadprogramme]. Einer der folgenden kostenlosen Dienste kann Ihnen bei der Suche nach Schadprogrammen helfen:
* [http://www.eset.com/de/home/products/online-scanner/ ESET Online Scanner]
* [http://de.malwarebytes.org/free/ Malwarebytes Anti-Malware FREE]
* [http://www.microsoft.com/security/scanner/default.aspx Microsoft Safety Scanner]
Schadprogramme könnten direkt die Firefox-Programmdatei angreifen. Die folgenden Schritte können Ihnen helfen, ein solches Problem festzustellen:
# [[T:closeFirefox]]
# Öffnen Sie den Firefox-Programmordner. Standardmäßig ist dies:<br/>{filepath C:\Programme\Mozilla Firefox}.
# Benennen Sie die Datei {filepath firefox.exe} in {filepath firefox1.exe} um.
# Doppelklicken Sie auf {filepath firefox1.exe}, um Firefox zu starten.
# Wenn Firefox jetzt ohne Probleme läuft, hat möglicherweise ein Schadprogramm die Datei ({filepath firefox.exe}) angegriffen. Überprüfen Sie Ihren Computer auf Schadprogramme unter Verwendung der oben genannten Links oder Ihres eigenen Virenscanners bzw. Anti-Spyware-Programms.
Es ist auch möglich, dass Werbeblocker, Verbindungs-Beschleuniger, Virenscanner oder andere laufende Programme mit Firefox in Konflikt treten. Versuchen Sie, diese Programme testweise nacheinander zu deaktivieren.
Lesen Sie den Artikel [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware]], um weitere Informationen zu erhalten.
== Dateisystem- und RAM-Fehler ==
Wenn das Dateisystem oder der RAM (=Arbeitsspeicher) Ihres Computers ein Problem hat, könnte dieses Firefox am Starten hindern oder ihn zum Absturz bringen. Führen Sie die folgenden Fehlersuch-Programme aus, um nach Fehlern zu suchen und diese zu beheben:
{for winxp}
*Ihr Laufwerk: [http://support.microsoft.com/?kbid=315265 Chkdsk: How to perform disk error checking in Windows XP] auf microsoft<!---->.com (englisch).
{/for}
{for win7}
*Ihr Laufwerk: [http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/Check-a-drive-for-errors Überprüfen eines Laufwerks auf Fehler] auf microsoft<!---->.com.
{/for}
{for win8}
*Ihr Laufwerk: [http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/improve-performance-optimizing-hard-drive Verbessern der Leistung durch Optimieren des Laufwerks] auf microsoft<!---->.com.
{/for}
{for mac}
* Ihr Laufwerk: [http://support.apple.com/kb/HT1782?viewlocale=de_DE Festplatten-Dienstprogramm zum Überprüfen oder Reparieren von Festplatten verwenden] auf apple<!---->.com.
{/for}
{for linux}
* Ihr Laufwerk: [https://help.ubuntu.com/community/Smartmontools#Testing_a_Drive Testing a drive with Smartmontools] auf ubuntu<!---->.com (englisch).
{/for}
* Ihren RAM: {for win, linux}[http://www.memtest.org/ Memtest86+]{/for}{for mac}[http://www.kelleycomputing.net:16080/rember/ Rember]{/for}
= Für weitere Hilfe =
Wenn Sie nach dem Befolgen aller obigen Schritte immer noch Probleme mit Firefox haben:
* Besuchen Sie das [http://www.camp-firefox.de/forum deutschsprachige Firefox-Hilfe-Forum].
* Fragen Sie unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter im [https://widget00.mibbit.com/?settings=ac94eecf36f16bd1854e7a27ad5d6562&server=irc.mozilla.org&channel=%23firefox.de&nick= Live-Chat].
* Durchsuchen Sie die [https://support.mozilla.org/de/products/firefox Firefox-Wissensdatenbank].
:[[Image:Hilfe erhalten|link=https://support.mozilla.org/de/products/firefox]]
<!--* Schauen Sie nach [[Other Firefox Support|weiterer Hilfe zu Firefox]]. -->
<!-- MZ credit -->
<br> <br>
'''''Basiert auf Informationen von [http://kb.mozillazine.org/Standard_diagnostic_-_Firefox Standard diagnostic - Firefox (mozillaZine KB)]'''''
[[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/NYkV1X]]
Viele Firefox-Probleme können Sie lösen, indem Sie die folgenden Schritte der Fehlersuche einzeln abarbeiten. Führt der durchgeführte Schritt nicht zur Lösung, versuchen Sie es mit dem nächsten. Wenn Sie bei einem der Schritte weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an [[Get community support|unsere ehrenamtliche Gemeinschaft, die Ihnen gerne weiterhilft]].
{note}'''Hinweis:''' Möglicherweise gibt es in [/products/firefox/hot Firefox' Top-Themen] bereits eine Lösung für Ihr Problem.{/note}
__TOC__
= 1. Starten Sie Ihren Rechner neu =
Beenden Sie Firefox vollständig: [[T:closeFirefox]] Danach starten Sie Ihren Computer neu und rufen Firefox wieder auf.
= 2. Cookies löschen und Cache leeren =
Viele Probleme beim Laden von Webseiten können durch das Löschen von Cookies und Leeren des Caches gelöst werden:
[[T:clearCookiesCache]]
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Remove recent browsing, search and download history]].
= 3. Starten Sie Firefox im Abgesicherten Modus neu =
Der [[Troubleshoot Firefox issues using Safe Mode|Abgesicherte Modus]] ist ein besonderer Modus von Firefox: Er deaktiviert vorübergehend Add-ons, die Probleme verursachen können, deaktiviert die Hardware-Beschleunigung und setzt einige Einstellungen auf ihre Ausgangswerte zurück. Um Firefox im Abgesicherten Modus zu starten:
# [[T:safemode]]
# Klicken Sie im Fenster des Abgesicherten Modus auf {for not fx15}{button Im abgesicherten Modus weiterarbeiten}{/for}{for fx15}{button Im abgesicherten Modus starten}{/for}.
# Überprüfen Sie, ob Ihr Problem auch im Abgesicherten Modus besteht.
*Wenn das Problem im Abgesicherten Modus auch existiert, fahren Sie mit Punkt 4 fort.
*Wenn das Problem im Abgesicherten Modus behoben ist, lesen Sie den Artikel [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems]] und folgen Sie den Anweisungen unter [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems#w_das-problem-tritt-im-abgesicherten-modus-nicht-auf|Das Problem tritt im abgesicherten Modus nicht auf]], um die Ursache zu finden.
= 4. Fehlersuche bei Plugins =
Manchmal verursachen in Firefox eingebundene Plugins Probleme (z. B. Adobe Reader, Flash, Java, QuickTime, RealPlayer und Windows Media Player), die in der neuesten Version bereits behoben sein könnten. Prüfen Sie auf unserer [https://www.mozilla.org/plugincheck Plugin-Überprüfungs-Seite], ob Sie die aktuelle Version aller Plugins installiert haben. Aktualisieren Sie veraltete Plugins, indem Sie auf {button Update} klicken und den Anweisungen folgen. Nachdem Sie alle Plugins aktualisiert haben, beenden Sie Firefox: [[T:closefirefox]] Anschließend starten Sie Firefox erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, deaktivieren Sie alle Plugins, um festzustellen, ob eines davon den Fehler verursacht:
{for not fx23}
# [[Template:Open Add-ons|type=Plugins]]
# Klicken Sie jedes Plugin in der Liste an und wählen Sie jeweils {button Deaktivieren}.
# Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
{/for}
{for fx23}
# [[T:Open Add-ons|type=Plugins]]
# Klicken Sie jedes Plugin in der Liste an und wählen Sie jeweils {button Nie aktivieren}.
# Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
{/for}
Weitere Informationen über die verschiedenen Plugins und was Sie tun müssen, falls ein Plugin Ihr Problem verursacht, erhalten Sie im Artikel [[Troubleshoot issues with plugins like Flash or Java to fix common Firefox problems]].
= 5. Neuinstallation von Firefox =
Manche Firefox-Probleme werden durch ein Problem mit einer der Programmdateien verursacht. Folgen Sie diesen Schritten, um Firefox komplett zu entfernen und ihn anschließend neu zu installieren.
{note}'''Hinweis:''' Wir empfehlen, diese Schritte auszudrucken oder diese Seite in einem anderen Browser zu öffnen.{/note}
{for win}
# Laden Sie die neueste offizielle Version von Firefox auf [http://www.mozilla.org/firefox#desktop mozilla.org] herunter.
# Schließen Sie Firefox: [[T:closefirefox]]
# Löschen Sie den Firefox-Installationsordner, der sich standardmäßig an einem der folgenden Orte befindet:
#* '''(32-Bit Windows)''' {filepath C:\Program Files\Mozilla Firefox}
#* '''(64-Bit Windows)''' {filepath C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox}
# Installieren Sie Firefox neu, entsprechend der Anleitung [[Installing Firefox on Windows|Firefox unter Windows installieren]].
{/for}
{for mac}
# Laden Sie die neueste offizielle Version von Firefox auf [http://www.mozilla.org/firefox#desktop mozilla.org] herunter.
# Schließen Sie Firefox: [[T:closefirefox]]
# Deinstallieren Sie Firefox, indem Sie im Finder den Programmordner öffnen und die Firefox-Anwendung in den Papierkorb ziehen.
# Installieren Sie Firefox neu, entsprechend der Anleitung [[Installing Firefox on Mac]].
{/for}
{for linux}
# Laden Sie die neueste offizielle Version von Firefox auf [http://www.mozilla.org/firefox#desktop mozilla.org] herunter.
# Schließen Sie Firefox: [[T:closefirefox]]
# Deinstallieren Sie Firefox – Wenn Sie Firefox mit der Paketverwaltung installiert haben, sollten Sie ihn auch über den gleichen Weg wieder deinstallieren – lesen Sie dazu die Details im Artikel [[Installing Firefox on Linux]]. Wenn Sie das Binärpaket von [http://www.mozilla.org/firefox#desktop Firefox download page] heruntergeladen und installiert haben, löschen Sie einfach den Ordner ''firefox'' in Ihrem Basisverzeichnis, um Firefox zu deinstallieren.
# Installieren Sie Firefox neu, entsprechend der Anleitung [[Installing Firefox on Linux]].
{/for}
Anschließend starten Sie Firefox. Wenn der Fehler nun behoben ist, können Sie die Erweiteungen und Themes wieder installieren, die [[#w_3-starten-sie-firefox-im-abgesicherten-modus-neu|oben in Teil 3]] kein Problem verursacht haben. Besteht der Fehler weiterhin, folgen Sie den Anleitungen in den nächsten Abschnitten.
= 6. Firefox zurücksetzen =
Die [[Reset Firefox – easily fix most problems|Funktion zum Zurücksetzen von Firefox]] beseitigt viele Fehler, indem Firefox auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Dabei werden Ihre wichtigsten Daten wie Lesezeichen, Passwörter und geöffnete Tabs wiederhergestellt.
[[Template:resetnote]]
[[Template:resetsteps]]
= Andere Lösungen =
Wenn Sie alle genannten Schritte durchgeführt haben und Ihr Problem weiterhin besteht, verursacht möglicherweise {for win}andere Software oder {/for}Ihre Hardware den Fehler.
;:{note}'''Hinweis: Dieser Bereich enthält keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Weitere Lösungsvorschläge finden Sie in der entsprechenden Dokumentation Ihres Betriebssystems bzw. der betroffenen Programme.'''{/note}
{for win}
== Internet-Sicherheitsprogramme ==
Manche Internet-Sicherheitsprogramme (einschließlich Virenscanner, Anti-Spyware-Programme und Firewalls) können Probleme mit Firefox verursachen. Eventuell können Sie einige Webseiten nicht mehr aufrufen, Firefox könnte sogar abstürzen usw.
Wenn Sie eine Firewall oder ein anderes Internet-Sicherheitsprogramm nutzen, stellen Sie sicher, dass Firefox von diesen Programmen der Zugriff auf das Internet nicht verwehrt wird.
Meistens können Sie die entsprechenden Programmeinstellungen aufrufen, Firefox aus der Liste der erlaubten bzw. vertrauenswürdigen Programme entfernen, Firefox von dem Programm neu erkennen lassen, und Ihr Problem sollte gelöst sein. Diesen Schritt sollten Sie auch ausführen, wenn Sie vorher keine Probleme mit Ihrem Internet-Sicherheitsprogramm hatten. Wenn Ihr Programm in der Liste der [[Configure firewalls so that Firefox can access the Internet]] aufgelistet ist, können Sie den spezifischen Anweisungen folgen, um dieses Programm neu einzustellen.
== Viren und Spyware ==
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit Ihren Computer auf Viren, [http://de.wikipedia.org/wiki/Spyware Spyware] oder andere [http://de.wikipedia.org/wiki/Malware Schadprogramme]. Einer der folgenden kostenlosen Dienste kann Ihnen bei der Suche nach Schadprogrammen helfen:
* [http://www.eset.com/de/home/products/online-scanner/ ESET Online Scanner]
* [http://de.malwarebytes.org/free/ Malwarebytes Anti-Malware FREE]
* [http://www.microsoft.com/security/scanner/default.aspx Microsoft Safety Scanner]
Schadprogramme könnten direkt die Firefox-Programmdatei angreifen. Folgende Schritte helfen Ihnen, ein solches Problem festzustellen:
# [[T:closeFirefox]]
# Öffnen Sie den Firefox-Programmordner. Standardmäßig ist dies:<br/>{filepath C:\Programme\Mozilla Firefox}.
# Benennen Sie die Datei {filepath firefox.exe} in {filepath firefox1.exe} um.
# Doppelklicken Sie auf {filepath firefox1.exe}, um Firefox zu starten.
# Wenn Firefox jetzt ohne Probleme läuft, hat möglicherweise ein Schadprogramm die Datei ({filepath firefox.exe}) angegriffen. Überprüfen Sie Ihren Computer auf Schadprogramme unter Verwendung der oben genannten Links oder Ihres eigenen Virenscanners bzw. Anti-Spyware-Programms.
Auch Werbeblocker, Verbindungs-Beschleuniger, Virenscanner oder andere laufende Programme können Konflikte mit Firefox auslösen. Deaktivieren Sie diese Programme testweise nacheinander.
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware]].
== Dateisystem- und RAM-Fehler ==
Wenn das Dateisystem oder der RAM (=Arbeitsspeicher) Ihres Computers ein Problem hat, könnte dieses Firefox am Starten hindern oder ihn zum Absturz bringen. Führen Sie folgende Fehlersuch-Programme aus, um nach Fehlern zu suchen und diese zu beheben:
{for winxp}
*Ihr Laufwerk: [http://support.microsoft.com/?kbid=315265 Chkdsk: How to perform disk error checking in Windows XP] auf microsoft<!---->.com (englisch).
{/for}
{for win7}
*Ihr Laufwerk: [http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/Check-a-drive-for-errors Überprüfen eines Laufwerks auf Fehler] auf microsoft<!---->.com.
{/for}
{for win8}
*Ihr Laufwerk: [http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/improve-performance-optimizing-hard-drive Verbessern der Leistung durch Optimieren des Laufwerks] auf microsoft<!---->.com.
{/for}
{for mac}
* Ihr Laufwerk: [http://support.apple.com/kb/HT1782?viewlocale=de_DE Festplatten-Dienstprogramm zum Überprüfen oder Reparieren von Festplatten verwenden] auf apple<!---->.com.
{/for}
{for linux}
* Ihr Laufwerk: [https://help.ubuntu.com/community/Smartmontools#Testing_a_Drive Testing a drive with Smartmontools] auf ubuntu<!---->.com (englisch).
{/for}
* Ihren RAM: {for win, linux}[http://www.memtest.org/ Memtest86+]{/for}{for mac}[http://www.kelleycomputing.net:16080/rember/ Rember]{/for}
= Für weitere Hilfe =
Wenn Ihr Problem nach Durchführung aller genannter Schritte immer noch nicht gelöst ist:
* Besuchen Sie das [http://www.camp-firefox.de/forum deutschsprachige Firefox-Hilfe-Forum].
* Fragen Sie unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter im [https://widget00.mibbit.com/?settings=ac94eecf36f16bd1854e7a27ad5d6562&server=irc.mozilla.org&channel=%23firefox.de&nick= Live-Chat].
* Durchsuchen Sie die [https://support.mozilla.org/de/products/firefox Firefox-Wissensdatenbank].
:[[Image:Hilfe erhalten|link=https://support.mozilla.org/de/products/firefox]]
<!--* Schauen Sie nach [[Other Firefox Support|weiterer Hilfe zu Firefox]]. -->
<!-- MZ credit -->
<br> <br>
'''''Basiert auf Informationen von [http://kb.mozillazine.org/Standard_diagnostic_-_Firefox Standard diagnostic - Firefox (mozillaZine KB)]'''''
[[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/NYkV1X]]