Upgrade zu sicheren Website-Verbindungen mit der Funktion „HTTPS-First“

Versionsdaten
  • Versions-ID: 302549
  • Erstellt:
  • Autor: Mario Petracic
  • Kommentar: Der vorhandene Text wurde ins Deutsche übersetzt.
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: kelimuttu
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Dieser Artikel beschreibt die Funktion „HTTPS-First“, die standardmäßig aktiviert ist in Firefox version 136 und höher.

HTTPS-First

Beim Surfen mit HTTPS-First versucht Firefox immer, Websites zuerst über eine sichere, verschlüsselte HTTPS-Verbindung zu verbinden. So können Sie sicher sein, dass niemand den Inhalt der von Ihnen besuchten Seiten ausspionieren oder Ihre Website-Verbindung hacken kann, um Ihre Passwörter, Kreditkarteninformationen oder andere persönliche Daten zu stehlen. Die meisten Websites unterstützen bereits HTTPS, einige unterstützen sowohl HTTP als auch HTTPS. Mit HTTPS-First versucht Firefox, Ihnen die sicherere Verbindung zu bieten, sofern diese verfügbar ist.

Sichere Site nicht verfügbar

Manche Websites unterstützen nur HTTP, und die Verbindung kann nicht aktualisiert werden. Wenn eine HTTPS-Version einer Website nicht verfügbar ist, wird die Website zwar geladen, jedoch über das weniger sichere HTTP-Protokoll. In manchen Fällen scheinen Websites zwar HTTPS zu unterstützen, bieten aber andere Inhalte als die HTTP-Version an oder verhalten sich anders. Um Aktualisierungsversuche zu vermeiden, können Benutzer eine Adresse in die Adressleiste mit einem expliziten http:// Schema. Permanente Ausnahmen hinzugefügt in der Abschnitt HTTPS-Modus in den Firefox-Einstellungen werden auch Upgrades verhindert.

Was ist der Unterschied zwischen HTTP und HTTPS?

HTTP steht für „Hypertext Transfer Protocol“ und ist das grundlegende Protokoll für das Web und kodiert grundlegende Interaktionen zwischen Browsern und Webservern. Das Problem beim herkömmlichen HTTP-Protokoll besteht darin, dass die Datenübertragung vom Server zum Browser unverschlüsselt erfolgt. Das bedeutet, dass Daten eingesehen, gestohlen oder verändert werden können. Das HTTPS-Protokoll behebt dieses Problem durch eine verschlüsselte Verbindung, die sensible Informationen schützt. Es verwendet digitale Signaturen mit öffentlichen Zertifikaten, um sicherzustellen, dass die verschlüsselte Verbindung zum richtigen Endpunkt hergestellt wird.

Verwandte Inhalte

Es gibt weitere technische Gründe, die sich auf die Verbindungsaktualisierung durch Firefox auswirken können. Weitere Informationen finden Sie unter Firefox-Verbindungsupgrades - HTTP zu HTTPS.